Motorfrage

Diskutiere Motorfrage im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo, um es kurz zu machen, habe einen umbau auf turbo vor, und fahre ein opel astra coupe bj 00. nun zu meiner frage, mit welchen motor bin ich...
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
hallo,
um es kurz zu machen, habe einen umbau auf turbo vor, und fahre ein opel astra coupe bj 00. nun zu meiner frage, mit welchen motor bin ich besser aufgehoben. dem c20let oder doch dem z20let. geht jetzt nciht um den einbau sondern nur rein um den motor, und leistungmöglichkeiten. getriebe kommt m32 dran.

danke für eure hilfe
 
  • Motorfrage

Anzeige

Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Welche Abgasnorm hast du im 2000er Astra Coupe?
Der neue Motor darf diese nicht unterschreiten!

Ich würde auf jeden Fall einen Z20LET nehmen.
Da hst du keine Probleme mit dem eintragen, keine Probleme mit Teilen, die evtl nicht passen und auch die Elektrik ist kein Thema!
Und du hast auf jeden Fall einen Motor mit dem aktuellen Stand der Technik.

Sicher ist er Serie nicht so leicht zu tunen wie ein C20LET!
Aber mit nem gemachten Z20LET hast du weniger stress als mit nem gemachten C20LET!
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
ich meine zuwissen das man das doch mit einem kat machen kann, oder täusche ich mich da?

naja, gut den z20let habe ich gesagt bekommen der wäre nicht so gut wie der c20let. aber wenn man den tunt (gut kostet mehr geld) beide auf ca 300 ps, welcher ist dann besser. bze gibt es dann unterschiede? weil eine gute aussage, warum der c oder z besser ist, habe ich bis jetzt noch nicht bekommen. nur dass der c einfacher zu tunen wäre leistung mäßig und mehr nicht. aber wenn man den z mit dem leh block, etc aufrüstet, müsste der doch normal besser sein, oder?
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
C20LET geht mit Kat nur auf Euro 3 oder D3 k.a. aber nicht Euro4!

Der C20LET hat Serie schon bessere Komponenten verbaut!
Smiedekolben, größerer Turbolader usw sind nur einige Kompunenten, die es dem Motor ermöglichen 300PS zu fahren ohne etwas an der Hardware zu ändern. (ausser LLK)

Beim Z20LET muss man da schon Kolben, Turbolader, LLK und Einspritzdüsen wechseln!

Deswegen wird immer gesagt der C20LET sei "besser".
Nehmen wir aber mal z.b. Leistungsstufen um die 400 - 450PS
Die kosten dann bei beiden Motoren so gut wie gleich viel, da dann auch die Reserven des C20LET Blocks ausgereitzt sind und dann auch die selben Teile gewechselt werden wie beim Z20LET Block.
 
astra00@coupe

astra00@coupe

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pirmasens
achso das ist alles. ja gut daran soll es nun wirklich nicht liegen. zumal der c20let ja auch schon in die jahre gekommen ist. gut, dann heißt für mich der turboumbau auf z20let.

gut die leistung wo ich gern haben möchte soll 300- 400 ps sein. so zwischen drin . also das maximum eher nicht, es sei denn das es standfest ist. aber da schau ich mal, wichtig ist mir jetzt mal erst das ich einen gescheiten z20let bekomme
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Schau doch mal bei www.Vmax.de was dort die Evo 310 oder 360 für den Z20LET kostet und was dort für Teile ersetzt werden

Es erscheint zwar auf den ersten Blick sehr teuer, aber das wirst du auch bei anderen Tunern in etwa bezahlen wenn dort die selben Teile verbaut werden.

Sicher gehts billiger und auch mit wesentlich weniger Teilen aber dann leidet die Haltbarkeit!
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Was istn das schon wieder für ein Diskussion um die Abgasnorm?
Bei der Abgasnorm gilt nur die bei der Erstzulassung zulässige Mindestnorm.Was er im Fahrzeugschein stehen hat,ist völlig egal.
Also er hat D4,lass ihn doch D4 haben.Für ihn gilt die Mindestnorm von D3 zu erreichen.D4 braucht er doch garnicht.Euro4 bzw.D4 ist doch erst seit Ende 2004 Pflicht.
Für die im Fahrzeug mögliche Abgasnorm ist ausschließlich die Erstzulassung des Autos ausschlaggebend, völlig unabhängig davon welche Abgasnorm der Serienmotor hat.
Eingetragen werden kann jeder Motor der die zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Autos vom Gesetzgeber geforderte Norm erfüllt.
Dabei ist immer darauf zu achten welche Schlüsselnummer gefordert ist, ob es eine Norm inkl. Geräuschemission ist oder ohne.

MfG Tigra2.0 16V
 
Nexilis

Nexilis

Dabei seit
01.08.2003
Beiträge
3.568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ilmenau (D) / Egerkingen (CH)
Ach genau...
Also als ich in einen Astra F einen C20LET bauen wollte hiess es - geht nicht!

Da war nämlich ein X motor drin und kein C!
Evtl ist es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich - aber bei mir damals ging es 100% nicht.
Und da gab es die D3 umrüstkacke noch nicht!

Und selbst wenn - jetzt red ihm nicht ein er soll sich nen Motor einbauen
mit ner Zündverteilertecknik die es 1945 schon gab!

Er fährt keinen Oldtimer also warum nen uralt Motor mit 50mio km da rein hängen der rumbockt sobalt bissl wasser an Verteiler kommt!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
es geht definitiv nicht...ausser bei irgend nem Schmu Tüv im dunklen Wald
 
Mastakilla444

Mastakilla444

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
492
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwedt/O.
das auto muss die abgasnorm erreichen die die eu den ländern vorgeschrieben hat für neuwagen die auf den markt kommen....bis mitte 2000 war das euro 2,ab dann euro 3.

Das heisst also das jeder autohersteller der ein neues auto auf den markt bringen wollte twischen 96 und 2000 mind. euro 2 haben musste..und ab 2000 euro 3.
also kann man genau auf die d-norm herunterschlüsseln die beim baujahr eures fahrzeugs von der eu vorgeschrieben wurde.
jeder tüver der was anderes sagt sollte sich vieleicht mal besser mit seinem beruf beschäftigen und nachforschungen anstellen
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
es geht definitiv nicht...ausser bei irgend nem Schmu Tüv im dunklen Wald

Das geht definitv.
Sonst wären ja alle Tigraumbauten auf C20XE nicht zulässig.
Die Tigras hatten ja alle die X-Motoren drin :D

Aber ich rate auch zur neueren Technik.
Ist zwar aufwendiger in bestimmten Bereichen,aber für die Zukunft bestimmt nicht die schlechtere Wahl.

MfG Tigra2.0 16V
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Liegt vll. daran das der Tigra mit E3 = Euro 2 gebaut und später auf Euro3 = D3 umgeschlüsselt wurde. (Hoffe das war jetzt richtig *lol* komme ich nämlich jedes Mal durcheinander :D )
Den C20XE kann man per Kaltlaufregler auf Euro3=D3 lupfen und hat dann auch beim Tigra mit neueren BJs gewonnen.

Alles andere war nur früher möglich wo die Zulassungsstelle noch nicht auf auf die Abgasnorm geschärft wurde ;) Aber damit ist seit einiger Zeit essig.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Würde auch den Z-Let nehmen - nicht weil ich einen habe, aber wer einen Motor und Getriebe verpflanzen kann, kann auch Kolben, Einspritzdüsen und der Gleichen sicher leicht tauschen. Und man darf nicht vergessen, dass das Material beim Z viel jünger ist und man die Gefahr dabei von Materialermüdungen weitgehend ausschließen kann.
 
marco82

marco82

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Liegt vll. daran das der Tigra mit E3 = Euro 2 gebaut und später auf Euro3 = D3 umgeschlüsselt wurde. (Hoffe das war jetzt richtig *lol* komme ich nämlich jedes Mal durcheinander :D )
Den C20XE kann man per Kaltlaufregler auf Euro3=D3 lupfen und hat dann auch beim Tigra mit neueren BJs gewonnen.

Alles andere war nur früher möglich wo die Zulassungsstelle noch nicht auf auf die Abgasnorm geschärft wurde ;) Aber damit ist seit einiger Zeit essig.

Wer es genau wissen will, der schaut unter folgendem Link:

http://www.vdob-ev.de/kba/EmiPkw-ausfuehrlich.pdf

Das ist ein Dokument, dass ich mal beim KBA angefordert hatte.
Dann bleiben keine Punkte mehr offen, aber "Mastakilla" lag schon richtig mit seiner Aussage

MfG Marco

[EDIT]
Hier mal ein Auszug zu Schlüsselnummer 30 (D3)

schadstoffarm D3
RL 94/12/EG und zusätzlich die in §3 Abs. 1 Nr. 1 KraftStG genannten Abgasgrenzwerte(Stufe D3)
gilt für M-Fz (Gesamtmasse bis 2500 kg und bis zu 6 Sitzplätze);
Schl-Nr gilt seit Mai 1997;
EZ nicht mehr möglich ab 1.1.2001
 
Thema:

Motorfrage

Motorfrage - Ähnliche Themen

Frontera B Z20LET Umbau: Hallo liebe Z20LET Community, ich besitze einen Opel Frontera B 2.2 Benziner mit dem Y22SE Motor und 5 Gang Getriebe und spiele schon seit...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Super Seven z20let mit R25/28 MV6 Getriebe, Kupplung... Fragen: Hallo nach jahren der abstinenz? bin ich doch mal wieder beim opel turbo angelangt der gute motor sitzt in einem super seven / z20let/h momentan...
Oben