motorblock standfest auf eds phase 3!!

Diskutiere motorblock standfest auf eds phase 3!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Was sollte alles gemacht werden das ein umgebauter xe-block standfest für den umbau auf turbo mit eds phase 3 wird!!!?? Die kosten spielen...
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
Hi!
Was sollte alles gemacht werden das ein umgebauter xe-block standfest für den umbau auf turbo mit eds phase 3 wird!!!??
Die kosten spielen keine rolle da ich im den fall das ganze auf längere zeit und mit eurer hilfe perfekt machen will!!
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Den Block vernünftig aufbauen lassen mit neuen Kolben (Wahlweise Schmiedekolben), neu bohren/hohnen, Stahlpleule!!!, Kolbenbodenkühlung! Das sollte ausreichen um die PH.3 oder ähnliche standfest zu fahren! Dabei sollte das drum herum wie Lader,Spritversorgung,LLK,Abgasanlage,usw. auch stimmen um den Betrieb des Motors sauber zu gewährleisten!
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
Die kolbenbodenkühlung ist ja meines wissens erst ab 300ps notwendig!!??
den block auf 2,3l aufbohren lassen mit den kolben wird er wohl nichtmehr durchmachen oder??
 
K

kadettc20let+

Dabei seit
03.01.2004
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
ja das sollte reichen um ihn standfest zu machen,nur wenn der motor schon auseinander ist direkt neue lager verbauen,z kopfdichtung und xev ölwannendichtung.
ps.die serienkolben sind schmiedekolben
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
Gibt es nicht auch omega kolben oder so!? :oops: mit dem der block dann sicher standfest mit den entsprechenden pleuel sein würde??
welche bohrungen müssten beim xe block eigendlich gemacht werden?
Nur eine bohrung an der vorderseite des blockes für den turbo?
Oder ist in dem loch nur eine hülse eingepresst??
 
K

kadettc20let+

Dabei seit
03.01.2004
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
die serien c20 kolben sind sehr gut! und kosten nur einen bruchteil von omegakolben.
du brauchst an der rückseite vom block ein loch für die ölrücklaufleitung vom turbo
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
So wie du oben geschrieben hast "spielt Geld keine Rolle"! Dann würde ich in jedem Falle ne Kolbenbodenkühlung gleich mit verbauen lassen! Und wenn du nicht höher wie 330PS willst dann reichen auch die Serienkolben aber wie gesagt wenn das mit dem Geld nicht so wichtig ist dann würde Ich auch gleich Schmiedekolben(Omegas) nehmen! Alles andere sollte klar sein!--->Stahlpleule,neu bohren/hohnen! Auf keinen Fall auf 2,3l Aufbohren lassen! Das hält nicht lange!
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
Ok!
Die kolbenbodenkühlung kann ja nie schlecht sein!
Aber ich habe sie bis jetzt nur bei v-max im angebot gesehen bietet eds die nicht an??
Und wo bekomme ich die kolben (omega)?
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Und wenn du nicht höher wie 330PS willst dann reichen auch die Serienkolben aber wie gesagt wenn das mit dem Geld nicht so wichtig ist dann würde Ich auch gleich Schmiedekolben(Omegas) nehmen!

Wie schon >kadette20let+< schrieb...Serienkolben vom C20LET sind Schmiedekolben. Auch diese wurden unter Druck gepresst....
Man kann den stärksten Schmiedekolben verbaut haben, ist das Gemisch zu mager, nimmt es die Stelle des geringsten Widerstandes...die Kolbenringzone....und zisch durch war er, auch ein Schmiedekolben.
 
C

Calibrator

Dabei seit
21.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Die Kolbenbodenkühlung gibts es auch bei EDS!!
schöner Avatar übrigens :D
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ich weiß das die orig. Kolben auch Schmiedekolben sind! Aber die Omegas sind eben vom Material und ihrem Aufbau her noch besser und Stabieler gleichzeitig kann man mit denen auch noch gut die Verdichtung Reduzieren!
 
K

kadettc20let+

Dabei seit
03.01.2004
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
das steht aber kaum im verhältnis zum preis der kolben!!
für ne phase 3 oder 3,5 reichen die serienkolben alle male aus.
wenn man natürlich zuviel geld hat kann man auch 300ps mit den omegas fahren :lol:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi,

Ich weiß das die orig. Kolben auch Schmiedekolben sind! Aber die Omegas sind eben vom Material und ihrem Aufbau her noch besser und Stabieler gleichzeitig kann man mit denen auch noch gut die Verdichtung Reduzieren!

und das ist denke ich mal auch der grund warum man die omegas verbaut. weil man mit der verdichtung runter muss!

in Sachen haltbarkeit gibts doch nicht die geringsten Probleme mit den C20LET Kolben!

und für ne P3 reichen die auf jeden fall und ich denke dass auch bestimmt 90% aller P3 fahrer original kolben fahren.
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Wie sieht es dabei mit den Düsen aus?Reichen die Originalen?Die vom Z20LET sollen ja auch passen und sogar besser sein!Oder größere Düsen verbauen?z.b 550ccm?Wie sollte man seine Abgasanlage abstimmen für die P3?

Wäre bei all dem noch ne Kopfbearbeitung auch nicht sinnvoll,so das man bei weniger Ladedruck dieselbe Leistung fährt?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Wie sieht es dabei mit den Düsen aus?Reichen die Originalen?Die vom Z20LET sollen ja auch passen und sogar besser sein!Oder größere Düsen verbauen?z.b 550ccm?Wie sollte man seine Abgasanlage abstimmen für die P3?

Wäre bei all dem noch ne Kopfbearbeitung auch nicht sinnvoll,so das man bei weniger Ladedruck dieselbe Leistung fährt?
E-Düsen reichen die orginalen.Es muß nur der Benzindruck laut Tunerangaben eingestellt sein.Z-LET Düsen sind nicht erforderlich da die kaum mehr Sprit geben als die C-LET Düsen.
550 ccm Düsen nur nötig für große Phasen über 360 PS
(Suche nutzen für nähere Details)

Abgasanlage am besten in 70 mm

Kopfbearbeitung würd ich bleiben lassen,dafür lieber das Geld in einen K 26 Lader investieren.
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
Yo besten Dank für die Info.Hoffe das ich im August den Stuhl auf die Straße bekomme.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
allerdings muss man auch sagen dass neue Einspritzdüsen mit sicherheit nicht schaden.

ich würd mir neue kaufen. und da kommen halt nur die Z in Frage da die nur nen Bruchteil der C kosten.

Haben minimal mehr durchlass aber sind glaub auch etwas langsamer
 
gregor1

gregor1

Dabei seit
20.07.2004
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
0
Ort
poysdorf
Hätte jetzt eine stahlkurbelwelle mit verkürztem hub gesehen was würde die den bringen??
 
Thema:

motorblock standfest auf eds phase 3!!

motorblock standfest auf eds phase 3!! - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Z20leh Stufe 3 nur 284ps /410nm: Guten Abend, Nach langer Abwesenheit hab ich auch mal wieder was das ich gerne loswerden will,bzw darüber diskutieren will . Hab meinen Astra H...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben