motor schneller warm kriegen?

Diskutiere motor schneller warm kriegen? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; :shock: und das bei den aktuellen außentemperaturen von unter -10°C !!?? mit welchem motor? in welchem gang fährst du? alles im ersten? :shock:
O

opelix87

Dabei seit
05.04.2007
Beiträge
684
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Mainz
Wenn ich losfahre dann habe ich durch die Ortschaft nach ca.1-1,5 km so warmes Wasser das der Motor aus dem Kaltlauf rauskommt.90° Wasser ist nach ca 3km erreicht.Also genau da wo die Autobahnauffahrt kommt.Öltemperatur 80° dauert leider etwas länger,ca 7km.

:shock: und das bei den aktuellen außentemperaturen von unter -10°C !!??
mit welchem motor?
in welchem gang fährst du? alles im ersten?

:shock:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja ist aktuell.Im Sommer geht er schon nach 500 m aus Kaltlauf raus.Der LET wird etwas schneller warm als ein XE weil der Lader mit hilft schneller Wasser zu erhitzen.Auch ohne Last sind 600° und mehr vorhanden...
klar,ich fahr täglich mit 7000 upm im 1.die Ortschaft entlang...
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
bei meinem Z20LEH kann ich die Wassertemp ja im Display anzeigen lassen. Bei -10°C und innen Lüfter aus sind nach ca. 6km 75°C erreicht, nach 7km 80°C. Wenn der Lüfter dann auf Stufe 3 steht, geht die Temperatur bei normaler fahrt (Landstraße mit Dörfern) von 80-85°C. Das Thermostat öffnet nicht/nur minimal.

Hab mit jetzt ca. 1/5 der Kühlers auf der Beifahrerseite mit Pappe abgedeckt.

Wenn man gleich nach dem Kaltstat den Innenfüfter auf Stufe 4 macht, ist meiner nach 10km erst auf 70°C.
 
Basti80

Basti80

Dabei seit
30.12.2006
Beiträge
910
Punkte Reaktionen
22
Ort
Sachsen Anhalt
meinst das liegt am Alu das der schneller warm wird? Alu kann viel mehr Wäre aufnehmen aus Eisen, und gibt demzufolge auch viel mehr an die Umgebung ab.

Die Köpfe sind ja unter anderem deswegen aus Alu. Damit sie viel wärme aufnehmen und auch abgeben können. Wenn das Alu viel wärme aufnimmt müßte das Wasser doch langsamer warm werden, oder täusche ich mich da?
 
S

Silberling

Dabei seit
20.10.2005
Beiträge
744
Punkte Reaktionen
0
Ich hatte mal an meinem Winter B-Corsa eine Styroporplatte vor dem Wasserkühler. Ideal und kostet sogut wie nix...

naja aber solang das thermostat funktioniert ist das doch sinnlos weil erst wenn das wasser 90° hat gehts erst in den kühler und da ist der innernraum schon längst warm ;)
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Der LET wird etwas schneller warm als ein XE weil der Lader mit hilft schneller Wasser zu erhitzen.Auch ohne Last sind 600° und mehr vorhanden...

Klaus das Wasser das den Lader kühlt kommt aber vom Wasserkühler und solange kein Termostat offen ist fleißt da eigentlich auch nix.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
meinst das liegt am Alu das der schneller warm wird? Alu kann viel mehr Wäre aufnehmen aus Eisen, und gibt demzufolge auch viel mehr an die Umgebung ab.

Ich weiß das Kolbenspiel (kalt) usw. kleiner sein können beim Alumotor weil der Block dort ähnlich schnell wie der Kolben ausdehnt. Beim Gussmotor ist deswegen das Spiel größer.

Genug OT, ich denke das wichtigste ist ein gut funktionierendes Thermostat. Wenn man Arge Probleme hat dann eins mit verstärkter Feder, das macht "verzögert" auf - das kann schon helfen.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ich glaub da ist eine externe stromquelle sinnvoll, weil alles andere zieht dir nur deine ohnehin bei kurzstrecke schon stark belastete batterie leer.

oder du wickelst ne biegbare wasserleitung um den fächerkrümmer und schliesst es an wasserkreislauf an :wink:
 
P

panic

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
643
Punkte Reaktionen
1
denke mal daran das der zeiger anfängt zu sinken, und somit der große kreislauf aufgeht.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Also vorne was reinzutun,hat nicht den sinn den Kühler keine luft zu geben,sondern dahinter gehend den motor von der kalten luft zu schützen.
Das klappt schon mit pappe,hab das beim 2000 auch so gemacht und es hat richtig was gebracht.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Der LET wird etwas schneller warm als ein XE weil der Lader mit hilft schneller Wasser zu erhitzen.Auch ohne Last sind 600° und mehr vorhanden...

Klaus das Wasser das den Lader kühlt kommt aber vom Wasserkühler und solange kein Termostat offen ist fleißt da eigentlich auch nix.
ist egal ob das Thermostat auf oder zu ist,du weißt doch,warmes Wasser steigt nach oben kaltes fließt nach an diesem Nebenkreislauf.
 
Funkmaster

Funkmaster

Dabei seit
01.04.2009
Beiträge
329
Punkte Reaktionen
0
Ort
St.Gallen
also ich denke werde mal was vor den kühler klemmen :gg: wenn das nicht den gewünschten effekt brinkt dann vll doch ma was um den krümmer wikeln...? nur wo sollte man den kühlkreislauf dann auf und wieder zu machen?
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Moin,

ich habe auch nur 10min Arbeitsweg. Bei mir (Z20LEL) ist eine Standheizung von Webasto (Thermotop E) mit 4,2kW vom Vorbesitzer verbaut worden.
Standheizungen darf man ja wie schon geschrieben nur so lange laufen lassen, wie danach auch gefahren wird. Sonst ist die Batterie nach 1-2 Wochen leer.
Also lasse ich meine SH so 10-15min vorher laufen und dann beim Lossfarhen weiterlaufen. Sodass die 4,2kW beim Fahren den Motor VIEL schneller aufwärmen.
Bei 0°C Aussentemp habe ich nach 10-15min Vorlaufen lassen so 40-50°C Wassertemp vor dem Motorstart (laut Diagnosemode im BC). Wenn ich dann losfahre (die SH läuft weiter) habe ich nach 3min und weniger als 1km (mit 2x Ampelstops) 80°C Wassertemp.
Jedoch zieht das bei mir auf Dauer auch die Batterie (neue hochwertige) leer. Alle 3-5 Tage muss ich eine längere Strecke (min. 30min) fahren, sonst springt die SH nicht mehr an. Ich habe auch schon mit einem Batterieladegerät herumexperimentiert: Wenn ich alle paar Tage eine Stunde die Batterie lade, dann gibt es keine Problem mit der Batterieladung, trotz SH und reinem 10min Kurzstreckenverkehr.

Diese elektischen Kühlwasser-Heizgeräte mit ein paar Hundert Watt könnt ihr vergessen. Um die Masse des Motors + Kühlwasser in ein paar Minuten aufzuwärmen braucht man viele Tausend Watt. Meine Thermotop E mit 4,2kW ist eigendlich für Kleinwagen. Webasto sieht für die Golfklasse die Thermotop C mit 5,2kW Heizleistung vor.....

MFG
 
Corsa_A_GSi

Corsa_A_GSi

Dabei seit
23.05.2003
Beiträge
534
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Standheizung ist das einzig wahre, nie wieder ohne :wink:

Hab jetzt auch eine Thermo Top C in meinem Subaru.
Und vor allen Dingen ist man damit nicht abhängig von irgendwelchen Stromquellen.
 
torchman

torchman

Dabei seit
27.05.2010
Beiträge
802
Punkte Reaktionen
1
Ort
Freising
Also ich hatte heute morgen nach rund 3 KM die 90° Wasser erreicht.

Ich versuche den Motor permanent ohne große Last (Sprich keinen Ladedruck) auf ca. 3000 U/min zu halten. Und so erreicht er so schnell die Temperatur. Das Öl braucht noch ca. weitere 5-6 km, also insgesamt 10KM bis 70° erreicht sind.

Gruß
Dave
 
N.Corsa

N.Corsa

Dabei seit
18.02.2007
Beiträge
145
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Also ich hatte heute morgen nach rund 3 KM die 90° Wasser erreicht.

Ich versuche den Motor permanent ohne große Last (Sprich keinen Ladedruck) auf ca. 3000 U/min zu halten. Und so erreicht er so schnell die Temperatur. Das Öl braucht noch ca. weitere 5-6 km, also insgesamt 10KM bis 70° erreicht sind.

Gruß
Dave

Das heißt du stehst mit 3000 U/min vor der Ampel und wartest das es grün wird ? ;)
 
Thema:

motor schneller warm kriegen?

motor schneller warm kriegen? - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
F17 Getriebe defekt? Was nun (tun)?: Hallo zusammen, Ich fahre einen 2009er Astra H Caravan 1,6/85KW. Hat jetzt ~ 175.000km. Seit geraumer Zeit macht das Getriebe Probleme - der 1...
XE mit EDKA läuft auf 3 Zylindern: Hallo zusammen, ich fahre einen vor 14 Jahren bei dbilas abgestimmten XE 2.5 mit deren EDKA. Nun macht er seit geraumer Zeit ordentlich Probleme...
Motorsteuerg aus LER setzt FC in LEL Karoswe: Hallo, ich eröffne hoffentlich meinen FreD im richtigen Bereich. Falls nich. Sorry und Bitte verschieben. Ich hab heute aus meinem...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Oben