Motor heiss gefahren

Diskutiere Motor heiss gefahren im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich hatte vor einem Monat einen Kühlwasserschlauchriss, den ich gewechselt habe. Ich habe aber geschlampt und den Schlauch nicht richtig...
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich hatte vor einem Monat einen Kühlwasserschlauchriss, den ich gewechselt habe. Ich habe aber geschlampt und den Schlauch nicht richtig angeschlossen. Auto stand 2Wochen und hat das ganze Kühlwasser verloren. Ich steige ein und fahre los ohne einen Tropfen Kühlwasser. Ich bin ca. 10km Landstrasse ganz piano mit 80-90km/h in diesem Zustand. Als ich nach hause kam war die Temp schon im roten Bereich. Sofort Wasser nachgefüllt bei laufendem Motor damit die Wapu das kühle Nass in jede superheisse Stelle des Motors transportiert. Temp ging runter Motor läuft weiter rund probefahrt gemacht alles ok ausser aus dem Heizgebläse kommt jetzt ein Geruch wie verbranntes Gummi. Tja Karre stand wieder eine Woche und heute wieder aus der Garage geholt. Ich bin nur in die Stadt gefahren, Temp geht langsam in den roten Bereich Motor bockt. Sofort an der Tanke angehalten, wieder kein Kühlwasser drin. Aufgefüllt ich will weiter fahren Motor bockt und kocht. Ich habe sofort den Motor aus gemacht und nach ca. 5min wieder versucht zu starten. Motor startet aber beim anfahren stirbt er ab.
Womit soll ich jetzt rechnen? Nur ZKD? Turbo? Block? oder alles K.O.
 
V

Volvopower

Dabei seit
23.04.2005
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Kopfdichtung durch evtl. Kopfverzogen usw usw....
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Zahnriemen

Da ich jetzt den ZK runternehmen muss wie sieht es mit dem Zahnriemen,Rollen und dem Öl Ölfilter aus? Die sind bei mir keine 1000km alt, muss ich die auch wechseln?
Ich hoffe dass der ZK nicht verzogen ist denn ich war eh in der Stadt mit 50km/h also keine grosse Last. Soll ich den auch überprüfen lassen? oder Kopf runter neue Dichtung Kopf rauf.
Die Wapu kommt jetzt auch gewechselt und einen neuen Kühler haue ich auch rein. Das wird jetzt mein 2.mal dass ich einen ZK aus- und einbaue. 1.mal war vor ca. 9Jahren bei meinem Corsa A GSI. Deswegen lasse ich mir viiel Zeit so bis Ostern, so ein Scheiss wie mit dem Schlauch passiert mir nicht nochmal. Zahnriemen lasse ich von einem Kumpel spannen der bei Opel arbeitet ( muss auch noch für die Schule pauken und eine Renovierung Zuhause ist auch noch drin).
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
... das ganze Kühlwasser verloren... die Temp schon im roten Bereich. Sofort Wasser nachgefüllt bei laufendem Motor ...

Das ist absolutes Gift was du da gemacht hast.Man darf in einen extrem überhitzten Motor kein kaltes Wasser einfüllen.

Jetzt kannst du dir 100% sicher sein das dein Zyl-kopf krumm ist.Den mußt du planen lassen :!:
Würde auch mal ein Haarlineal auf den Block legen und kontrollieren.Nicht das der auch was abbekommen hat und du machst die ganze Arbeit und es ist dann trotzdem nicht dicht.
Mfg Markus
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Mal so ne Frage nebenbei...
Hast du keine Kühlwasserstandanzeige??

Als die bei mir damals geleuchtet hat bin ich sofort raus und habe geschaut.
Und wenn die angeht ist immer noch "verhältnissmäßig" genug drinnen.

Die müsste doch bei dir dann schon ganz dunkelrot geleuchtet haben


Zum Vergleich was mit deinem Kopf passiert sein wird...
Nimm mal ein Limoglas/sektglas erhitze es auf 100Grad und dann halte es unter kaltes Leitungswasser.
Klar.... das gleiche wird mitm Kopf net passieren aber du kannst dir doch vorstellen das sowas net gesund ist
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Ich sage auch, dass dir da mind.der ZK bei drauf gegangen ist.
Das Material ist extrem ausgedehnt durh die Hitze und durch die schlagartige Abkühlung, will es sich schnell wieder zusammen ziehn, da das aber nur mal nicht so schenll möglich ist, bilden sich Spannungen im Material/ZK welche sogar zu Rissen führen können weil sich nicht alle Stellen gleichmässig wieder zusammenziehn können.
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Anzeige

Die Kühlwasserstandsanzeige spinnt bei mir ab und zu und diesmal habe ich gedacht die spinnt wieder, aber diesmal hat Sie richtig angezeigt. Wer einmal lügt ist nicht glaubwürdig auch wenn es diesmal die Wahrheit ist.
Habe heute mal versucht zu starten, Anlasser dreht den Motor aber startet nicht.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Aber wenn die leuchtet in Verbindung mit der hohen Temperatur...!!!
Da müssten doch bei dir alle Warnlampen(also nicht die ausm Auto :) ) angehen...
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Anzeige

Ja habe die Tempanzeige gesehen, aber beides mal war es nicht mehr weit bis Zuhause/Tanke die paar Meter schaffst du noch aber dann sofort raus und kontrollieren. Habe Scheisse gebaut. Könnt ihr mal in Teuros sagen was ungefähr auf mich zukommt, mit selber machen und machen lassen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
kann von 30 euro mit ner neuen Kopfdichtung anfangen
und im extremfall wird wohl ein neuer Motor fällig sein da vermutlich die reperatur teurer wird als ein neuer Motor (also auf jeden fall 4-stellig)
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Heisser Motor

Also das erste mal mit der 10km Strecke auf der Landstrasse ist denke ich nicht viel passiert, trotz der Nummer mit dem kalten Wasser in den heissen Motor, denn ich habe die Probefahrt sofort und dann nach ein paar Stunden nachdem der Motor abgekühlt war gemacht. Ist prima gelaufen nur der Gummigestank aus der Heizung. Bei der zweiten fahrt war es höchstens 3km, Motoröltemperatur war noch unter 60° als ich an die Tanke kam und Wasser aufgefüllt habe. Musste ca.2l auffüllen, und dann getankt losgefahren Motor kocht ein bisschen sehr wenig aber kocht. Dann nach 5.min starten - Motor startet läuft rund im leerlauf aber geht aus beim anfahren und jetzt startet gar nicht.
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Haarlineal

Ähm Haarlineal höre ich zum ersten mal wo kann man es kaufen was kostet es oder spannt ihr einfach ein Schnur zwischen links und rechts und kontrolliert so ob was krumm ist? Evtl einer ein Bild von dem Teil?
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Hab jetzt leider kein Bild davon da.Das mit der Schnur kannste gleich mal vergessen :lol: Das geht auf`m Bau,aber nicht beim Zyl.kopf :rolleyes:

Extra eins kaufen für einmal lohnt sich nicht.Am besten eins ausleihen,wenn du jemand kennst der eins hat.
Mfg Markus
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
@Baran Cat

Also das erste mal mit der 10km Strecke auf der Landstrasse ist denke ich nicht viel passiert, trotz der Nummer mit dem kalten Wasser in den heissen Motor, denn ich habe die Probefahrt sofort und dann nach ein paar Stunden nachdem der Motor abgekühlt war gemacht. Ist prima gelaufen nur der Gummigestank aus der Heizung. Bei der zweiten fahrt war es höchstens 3km, Motoröltemperatur war noch unter 60° als ich an die Tanke kam und Wasser aufgefüllt habe. Musste ca.2l auffüllen, und dann getankt losgefahren Motor kocht ein bisschen sehr wenig aber kocht. Dann nach 5.min starten - Motor startet läuft rund im leerlauf aber geht aus beim anfahren und jetzt startet gar nicht.

Sei mir net böse aber so wie du grade argumentierst...kommt mir bekannt vor...
Es ist irgendwas passiert und du versuchst doch noch die Sache als harmlos zu betrachten...

Aber glaubst du net selbst dran dass da mehr kaputt...
Ist ja nicht im sinne des erfinders dass der Motor ausgeht wenn man losfahren will
--> Zum Vergleich...Meine Antriebswellen hat es wohl durchgehaut und das wollte ich auch net wahr haben und habe die ganze zeit nur auf die Traggelenke geschaut...

Fakt wird wohl sein dass du den kopf mal runterbauen musst und den dann richtig (nicht mit der schnur :D ) vermessen lassen musst.
Folglich dann auch mal den Motor.

Erst dann kann man wohl näheres sagen...
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Hoffentlichn nicht viel

Ich habe mich schon damit abgefunden, dass die Kopfdichtung hinüber ist und dass der Kopf krumm ist und einmal Plangeschliffen werden muss. Hoffe dass der Block und Turbo heile geblieben sind. Kopf runter ab nach EDS-VMAX-DSOP.... planschleifen lassen neue Schaftdichtungen + Kopfdichtung = ~500Euro denke ich damit kann ich leben aber ist mehr k.o. wirds richig teurer und die Karre wird 2006 nicht fertig :cry:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Na dann is ja gut...
Also was ist los... ab in die Garage/werkstatt und Kopf runter...
2006 is nimmer lange hin!!!
 
Thema:

Motor heiss gefahren

Motor heiss gefahren - Ähnliche Themen

Kühlwasser drückt bei Volllast aus Ausgleichsbehälter raus.: So im Oktober kam Kopfdichtung etc. neu und so ungefähr seit dem hab ich das Problem dass ich nach ner kurzen Ladedruckphase (mal kurz 30 Sek...
Drehzahl abfall bei kaltstart, ruckeln etc: Hi, nachdem ich schon einige Zeit keine Probleme mehr hatte, fängt das leidige Thema jetzt wieder an- Ich startete gestern mittag meinen Motor und...
Zylinderkopf kaputt ?: Hallo , mir ist gestern mal wieder ne riesen Scheiße passiert : Bin durch Saarbrücken gefahren und irgendwann muß ein Lüftblatt vom Lüfter...
Oben