Motor heiss gefahren

Diskutiere Motor heiss gefahren im C20LET Forum im Bereich Technik; Auch hinsichtlich des Dauerlaufprogramms für Motor, Getriebe und Fahrzeug wurden die standardmäßigen Zielvorgaben der Adam Opel AG gesetzt...
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Auch hinsichtlich des Dauerlaufprogramms für Motor, Getriebe und Fahrzeug wurden
die standardmäßigen Zielvorgaben der Adam Opel AG gesetzt. Spezielle Programme
wurden unter verschärften Bedingungen durchgeführt, um die Dauerhaltbarkeit
des Zweiliter Turbomotors sicherzustellen. Genannt sei hier stellvertretend der Thermoschock-
Motorprüfstandstest bei dem der Motor zyklisch bis zur thermischen Stabilisierung
im Nennleistungspunkt betrieben wird, und dann das Kühlwasser des
Motors in wenigen Sekunden auf –25°C gebracht wird.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Auch hinsichtlich des Dauerlaufprogramms für Motor, Getriebe und Fahrzeug wurden
die standardmäßigen Zielvorgaben der Adam Opel AG gesetzt. Spezielle Programme
wurden unter verschärften Bedingungen durchgeführt, um die Dauerhaltbarkeit
des Zweiliter Turbomotors sicherzustellen. Genannt sei hier stellvertretend der Thermoschock-
Motorprüfstandstest bei dem der Motor zyklisch bis zur thermischen Stabilisierung
im Nennleistungspunkt betrieben wird, und dann das Kühlwasser des
Motors in wenigen Sekunden auf –25°C gebracht wird.

Was willst du denn damit aussagen???

Fakt ist ja dass der Motor nimmer läuft, also irgendwas muss ja hinüber sein.

Und ich glaube nicht dass ein Motor die Sachen aushält, welche damals im dauerlauf getestet wurden, wenn er schon vorschäden hat...

Vielleicht war die Kopfdichtung ja schon ein bisschen kaputt und DAS hat ihr dann den Rest gegeben
Kann ja auch sein dass es ein KS kopf ist und er schon kleine Haarrisse hatte...
Dann helfen die Tests von damals auch net...

Ich weiß auch ehrlich gesagt net in wie fern man den Test glauben schenken darf...

Wie wäre es denn rübergekommen wenn Opel damals zur Calibraveröffentlichung gesagt hätte.
Leute: einmal Leistung rein oder tieferlegen und euch fliegt gleich der ganze antrieb um die Ohren...
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
vor paar Monaten mit meinem Riß im Motorblock/Ölkanal hatte im Kopf die Auslaßwelle zu wenig Öldruck.Den Kopf hats minimal verzogen dadurch!
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Cossikopf

Habe Cossikopf nix KS.
Und wie stellt man fest ob der Block einen Haarriss wie bei Cali-Faucher im Ölkanal hat? Und kann man das reparieren oder ist bei so einem Fall der Block Schrott?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Re: Cossikopf

Habe Cossikopf nix KS.
Und wie stellt man fest ob der Block einen Haarriss wie bei Cali-Faucher im Ölkanal hat? Und kann man das reparieren oder ist bei so einem Fall der Block Schrott?
Riss im Block...in meinem Fall...ist soweit sehr sehr selten...es hatte auf 30 Km 1l Motoröl ins Kühlwasser gedrückt!!!
Block ist nicht reparabel!
Bilder in meiner Galerie
http://www.c20let-forum.com/album_personal.php?user_id=369

Block ist Schrott...hab ihn aufgeflext um zu suchen wo der Riß im Ölkanal zum Wassermantel vorgedrungen ist....
(sind jetzt neue Bilder...hab das endlich mal kapiert mit dem Bilder bearbeiten... :D )




@Baran

ich will dich nicht und andere verrückt machen wenn man diese Bilder anschaut.
das was mit meinem Block geschehen ist mit diesem Riss,der war schon voher im Block als ich den gekauft hatte.Nur hatte dies niemand bemerkt.
Ich hatte den gekauft zum Neuaufbau für Phase 4/Evo 400.
Als der Block fertig war (mit Omega Kolben,Stahlpleuel,KBK usw...) hatte ich ihn eingebaut und sofort Öl im Kühlwasser!

vorher,der Vorbesitzer hatte mir mitgeteilt,der Block hat nur 80tkm drauf,hatte aber eine undichte Kopfdichtung...wie ich den Block dann zerlegt hatte,fiel mir dann auf das im Hauptlager verdächtig viel Korrosion war :shock: :roll: ....hab mir da aber keine große Sorgen gemacht weil ja der Block sowieso neu gemacht wird...
fragt mich aber nicht wie der Riss entstanden ist,ich weiß es nicht.

Aber mit solch Geschichten die ein mancher Motor zu erleiden hat :roll:
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Kompression

Bei manchen hier im Forum würde der Motor schon längst wieder laufen, aber bei mir geht das langsam. Ich habe heute mal die Kompression gemessen und angefangen den Kopf abzumontieren. Das Ergebnis der Messung im kalten Zustand von der Zahnriemenseite gezählt:
Zylinder 1 = 11bar Zündkerzengesicht Rehbraun
Zylinder 2 = 10,7bar Zünkerze verölt
Zylinder 3 = 11bar Zündkerze verölt
Zylinder 4 = 10,6bar Zündkerze verölt
Die gleichen Werte hatte ich auch vor dem Schaden aber bei warmen Zustand waren alle sauber 13bar. Öl im Kühlwasser ist auch nicht drin.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Die Werte schauen ja nicht mal schlecht aus.Eigentlich top für kalt gemessenen Motor und der Aktion die der Motor hinter sich hat :?
Trotzdem würde ich den Kopf runtermachen und schauen was los ist.Denn irgendwas muß er ja abgekriegt haben sonst würde er ja nicht ausgehen bzw. nicht mehr fahren.
Mfg Markus
 
B

Baran Cat

Dabei seit
18.01.2002
Beiträge
302
Punkte Reaktionen
0
Motor wieder am Leben

So,
seit heute läuft der Motor wieder. Nach ein paar Schwierigkeiten beim Einbau vor allen Dingen mit der Ölpumpe läuft der Motor aber etwas unruhig im Leerlauf.
Gemacht wurden:
1. Block gebohrt 86,50 und gehont und geplant (0,15mm) war krumm.
DSOP Kolben (Verdichtungssenkend) - Stahlpleuel - KBK - alle Lager (Glyco 3Stoff) und Dichtungen neu - neue Wapu und Ölpumpe
2. ZK war krumm ist geplant (0,12mm) und bearbeitet. Z-Zylinderkopfdichtung neue VSD - neue originale Ventilfedern, vorsorglich 0,5mm Setzmaßscheiben - neue Hydros

werden morgen versuchen den leicht unrunden Leerlauf zu beheben.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Dafür das es anfänglich so klang als ob du Angst vor großen kosten hast, haste nun aber ordentlich zugeschlagen! :wink: Schöner Motor nun! :wink:
 
Fuhma

Fuhma

Dabei seit
30.04.2005
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
bergkamen
hallo, es wurde ja geschrieben das der motor abstirbt, kann der grund dafür eine überhitzung des motors sein?also kopfdichtung platt?

ich hab meinen cali turbo vom tuner geholt, hab eine schürze dran die keine luft durchlässt, vieleicht ist noch zusätzlich das thermostat defekt das müsste ich noch nachschauen, jedenfalls istd er motor auch in den roten bereich gekommen bin mit etwa 120 nach hause gejuckelt, war eine längere strecke, nächsten tag ging mein motor dann auch aus und macht es jetzt beim anfahren ebenfalls immer, so wie hier schon teilweise beschrieben, kann mir dadurch der kopf verzogen sein? oder dichtung platt? also öl zu wasser müsste noch heile sein, aber warum gehr der motor aus wenn der kopf krumm ist oder die dichtung hin???
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
120 Grd., laengere Strecke, musstest viel Kühlwasser nachschütten :?:
 
Fuhma

Fuhma

Dabei seit
30.04.2005
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
0
Ort
bergkamen
Nö garnichts nachschütten aber ist halt heiss geworden und da hier im grunde das selbe problem war nur etwas gravierender dachte ich fragste mal ob das sein könnte weil mein motor auch im stand super läuft, nur wenn ich los fahren will dann geht er aus das find ich komisch keiner weiss worans liegen könnte, daher wollte ich fragen in wie weit das beeinträchtigt wird wenn der zu heiss geworden ist das deshalb der motor aus geht.
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Lass doch mal Kompression messen, evtl. mal endoskopieren durch die Zuendkerzenlöcher,
es muss nicht unbedingt was gravierendes passiert sein, aber könnt schon.
Ob er viel Öl verbraucht kannst ja jetzt auch noch nicht feststellen, aber der FOH koennte den über den Kühlwasserbehälter abdrücken
(Z.kopfdichtg.) ob da intern was undicht ist.oder ob Abgas im Kühlwasser nachzuweisen ist.
Meistens ja bei Zyl.4 zu dem breiten Wasserkanal hin?? Das koennt man dann auch schon sehen wenn da der Kompressionsdruck geringer ausfällt.
 
Thema:

Motor heiss gefahren

Motor heiss gefahren - Ähnliche Themen

Kühlwasser drückt bei Volllast aus Ausgleichsbehälter raus.: So im Oktober kam Kopfdichtung etc. neu und so ungefähr seit dem hab ich das Problem dass ich nach ner kurzen Ladedruckphase (mal kurz 30 Sek...
Drehzahl abfall bei kaltstart, ruckeln etc: Hi, nachdem ich schon einige Zeit keine Probleme mehr hatte, fängt das leidige Thema jetzt wieder an- Ich startete gestern mittag meinen Motor und...
Zylinderkopf kaputt ?: Hallo , mir ist gestern mal wieder ne riesen Scheiße passiert : Bin durch Saarbrücken gefahren und irgendwann muß ein Lüftblatt vom Lüfter...
Oben