Motor-Daten auswerten

Diskutiere Motor-Daten auswerten im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also für mich sehen die Werte ok aus. Die Spannung des LMM sollte bei Volllast (über 5000U/min + Vollgas) so zwischen 4,5 und 4,7V sein. Und zu...
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Also für mich sehen die Werte ok aus. Die Spannung des LMM sollte bei Volllast (über 5000U/min + Vollgas) so zwischen 4,5 und 4,7V sein.
Und zu mager läuft der auch nicht...

MFG
 
  • Motor-Daten auswerten

Anzeige

renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
Hallo,

also, nachdem meine Freundin gestern unbedingt vom IKEA zurück fahren wollte, hab ich mal den Laptop ausgepackt und mein OP-COM rangehängt.

Ich hatte ein LLM Spannung von 4,8 - 4,85V. :shock:
(4. Gang, 5000 - 6000U/min, Vollgas, -10°C Außentemp, EDS Ph1)

Ist das jetzt i.o.??? Oder stirbt mein LLM gerade? (Bj. 2004, 90.000km)
Ich dachte immer, die LMM's messen zu wenig (<4,5V), wenn sie sterben. :?:

Die Lambdamesswerte waren ok (900 - 950mV).

Danke für Eure Antworten!

MFG
René
 
FarscapeOne

FarscapeOne

Dabei seit
17.04.2009
Beiträge
250
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
Also so wie ich das kenne, sind Werte über 4,5Volt bei Vollgas normal.
Klingt auch logisch, da mit zunehmender Luftmasse, die Spannung höher wird. D.h. es wird dann auch mehr Benzin eingespritzt. Und du hast das optimale Gemisch. Wenn aber jetzt die Spannung sinkt und die Luftmasse aber die gleiche bleibt, wird weniger Treibstoff eingespritzt und der Motor läuft zu mager.

Von daher, würd ich behaupten: Alles i.O.
 
renegomoll

renegomoll

Dabei seit
08.09.2009
Beiträge
330
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schwerin
@FarscapeOne: ich hatte mal hier im Forum einen längeren Beitrag darüber gelesen. Da stand sinngemäß 4,5 - 4,7V bei Phase 1 = Ok. Über 4,8V war auch nicht so gut... Ich find den Beitrag aber nicht mehr :( :( :(
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Nee da haste was falsch verstanden, alles über 4,5V ist i.O.
Mit ner Phase soll wohl geringfügig mehr Spannung anliegen (mehr angesaugte Luft), was sich ja mit deinem Ergebniss decken würde.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
@neo010585
Hast du das originale OPcom gekauft oder bei Ebay?
 
B

bmx_rules

Dabei seit
11.01.2004
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Hab mir eben mal die Videos angeschaut.

Hier fällt mir eins auf was ich auch bei mir bemerkt habe. Die Spannung des LMM verändert sich aber die Luftmasse geht auf maximal 262 kg/h.

Hat dafür jemand eine Erklärung?

Die komplett mögliche Luftmasse kann das nicht sein denn ich denke nicht, dass die Ansaugung von einem Y26SE und einem LET gleich sind. Zumal bei mir die 262 kg/h angezeigt werden, die maximale Spannung des LMM aber nur auf 4V geht.
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
wollte auch mal fragen,ob hier jemand schlau raus wird,bzw mir sagen kann,ob der wagen zu mager läuft oder nicht.habe ne gasanlage der ich nicht so ganz traue.
lmm.jpg
ist mit gas,drehzahl und volt sind dort zusehen,die x-achse interessiert nicht.
Sensor 2 gas.jpgsonsor 1 Gas.jpg
dann noch drehzahl und lambda in mv. drehzahl ist blau.

dann mit super plus,lmm,02 sensor 1 und 2
lmm super+.jpgsensor 1 super+.jpg

hoffe man kann damit was anfangen,lmm würde ich sagen ist i.o,wenn ich das im forum so lese.

mfg

André
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Könnt ihr net mal anständige Diagramme erstellen?? Da bekommt man ja Augenkrebs bei. Sorry, ganz ehrlich, wenn ich sowas seh ist das erste, was ich suche, der Schließen-Button
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
Könnt ihr net mal anständige Diagramme erstellen?? Da bekommt man ja Augenkrebs bei. Sorry, ganz ehrlich, wenn ich sowas seh ist das erste, was ich suche, der Schließen-Button

sicher ist das nicht schön,aber sorry,ICH kann das nicht anders.habe gestern die ganze zeit rumgesessen und wollte das irgendwie vernünftig hinbekommen,aber mehr kann ich nicht.habe da wenig plan von.zumal ich auch nicht weiß,welche daten man womit vergleichen muss.lmm und die sonden mit der drehzahl gegenüberzustellen fand ich da am logischsten.
wenn das geht kann ich auch die ganzen aufgezeichneten daten einfügen,aber dann müsste man sich selber ein diagramm erstellen,was wahrscheinlich auch nicht jeden begeistert.so habe ich mein bestes gegeben....sorry.

mfg

André
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ganz ehrlich, dann hock dich hin, übe ein bisschen und erlerne es. Ich schreibe das nicht, weil ich es kann, sondern weil es echt kein Hexenwerk ist.
Hand aufs Herz, wenn du schon selbst schreibst/zugibst, dass das alles durcheinander ist, wie groß siehst du die Wahrscheinlichkeit, dass sich da jemand die Mühe macht und sich das anschaut?

Schau dir mal das Diagramm an. Das lässt sich mit den Messdaten in unter 2 Minuten erstellen. Und da habe ich mir noch Zeit gelassen.

https://www.opel-turbo.de/c20let/showthread.php?114423-OBD2-Bluetooth-Adapter-mit-Android-bzw-IOS
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich werde auch ständig gefragt, wie man diese Diagramme erstellt. Meine Antwort ist dann immer -> ich habe es einfach gemacht. Wenn man sein Köpfchen etwas selber anstrengt und logisch vorgeht (was brauche ich im Diagramm und wie stelle ich es dar, das man auch etwas erkennt) ist das alles kein Hexenwerk. Ich hatte davor null Ahnung mit Excel und hatte mich auch nie wirklich damit beschäftigt.

Vorallem warum soll ich mir die Arbeit machen und eine Beschreibung niederschreiben? Ich kenne ja selber nicht mal alle Funktionen und nutze nicht alles aus. Einfach ein paar Stunden damit beschäftigen und dann klappt das auch. Ist halt keine Sache von ein paar minuten. Man muss es erlernen wie jede andere Sache auch.
 
A

Andi207

Dabei seit
29.02.2012
Beiträge
445
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchhundem
also dieser post soll jetzt absolut kein meckern sein und ist auch ganz normal,im "ruhigen" ton geschrieben.will damit keinen persönlich angreifen,sondern nur meine meinung schreiben.
1. wenn ich auf dem link mir das diagramm anschaue,ist das für mich als laie total überladen,dort sind jedoch ebenfalls 2 y-achsen und es sind ähnliche messwerte der motordrehzahl gegenübergestellt.ok bei mir fehlt die legendenbezeichnung aber das ist im text beigefügt,bzw könnte ich ersetzen.desweiteren habe ich lediglich mehr messpunkte (bei bedarf lösche ich einzelne raus).ich könnte das noch alles größer ziehen,sodass es nicht so gedrückt wirkt.
2.ich könnte der weltbeste diagramm-ersteller sein,es würde euch dennoch nichts bringen,wenn ich die batteriespannung mit dem druck des klimakompressors gegenüberstelle.wie bereits erwähnt ich habe davon keine ahnung,welche daten ich anschauen muss,um zu prüfen,ob der motor mit gas (evtl. benzin) vernünftig läuft.
ich habe lediglich daten ausgesucht,von denen ich meine,dass sie sinnvoll seien.
3. irgendwer macht sich immer zuerst die arbeit und gibt sein wissen weiter.wenn ich mich hinsetze und alles austüftel,bzw andere leute auch,dann haben die foren keinen sinn,da man alles selber kann.wenn einer seinen turbolader kaputt hat,könnte ich dann auch schreiben "dann bau das teil mal aus,erlerne wie das teil funktioniert und finde den fehler.das ist allerdings nicht in ein paar minuten getan,sondern dauert ein bisschen"
4. welche werte soll ich nun gegenüberstellen,damit man sagen kann,läuft gut,zu fett,zu mager?wenn ich mir das muster diagramm die drehzahl,den luftdurchsatz,ladedruck ???,afr???.
da mein lmm laut diagramm unter vollast (z20let,serie) ca 4,6volt anzeigt,gehe ich davon aus,dass dieser i.o ist,soweit ich das im forum erlesen konnte.welche werte noch relevant sind weiß ich nicht.(vermutung lamdasonden)

mfg

André
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
So dann fang ich mal an...

Du kannst gegenüberstellen

Ladedruck ist / Ladedruck Soll / Tastverhältnis Ladedruckregelventil / Ansauglufttemperatur auf der X achse dann Motordrehzahl wenn du nur einen gang durchfährst solltest du mehrere Gänge ausfahren empfehle ich die Fahrzeuggeschwindigkeit als wert für die X achse einzusetzen.

Langzeitgemischanpassung ist auch noch innteresant aber dieser nur als einzelner wert

Was macht die Kurzzeitgemischanpassung wenn du unmittelbar von Benzin auf gas schaltest?? (Achtung diese ist bei Vollast (Sondenkreis offen) nicht aktiv dann geht der wert automatisch auf 0 zurück)

Was für einen wert in mV spuckt den deine Lambda 1 unter aus?? (von - Bis und NUR Vollast im Teillast springt die sonde nur hin und her zwischen 0 und 900mV was im mittelwert dann 450mv ist ergo lambda 1 daher hat sie auch den namen Sprungsonde)
Und was für eine Gasanlage ist bei dir verbaut??

Gruß
Chris
 
Thema:

Motor-Daten auswerten

Motor-Daten auswerten - Ähnliche Themen

Wassertemperatur: Hallo, habe ein Astra G Cabrio mit dem z20let und Problem mit der Wassertemperatur. Sobald man die Zündung anmacht gehts auf 80 Grad auch wenn...
MSG Istwerte nicht auslesbar und unbekannter Massekabel: Hallo ich hätte ein Problem mit meinem z16let in meinem Meriva OPC vl kann mir hier ja jemand weiter helfen Und zwar habe ich mir nen gebrauchten...
Datené E Kadett GSI 2,0l 16V turbo (C20let): Hallo, ich verkaufe wegen Zeitmangel und Umzug meinen Datené E Kadett 2,0l GSI 16V turbo Bj: 23.08.1990 Der Motor wurde beim Einbau revidiert...
Heftige Fehlzündung im Teillastbereich Z20LEH: Hallo, ist das eine Problem gelöst, lässt eine neues natürlich nicht lange auf sich warten . Und zwar hatte ich folgendes Problem, dass der...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
Oben