MKL funktioniert nicht, aber Birnchen ist o.k.?

Diskutiere MKL funktioniert nicht, aber Birnchen ist o.k.? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Habe einen 90er Calibra, der spürbar schlecht läuft, ich würde ganz gerne die FC`s ausmessen, jedoch funktioniert die MKL nicht (Birnchen ist...
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Habe einen 90er Calibra, der spürbar schlecht läuft, ich würde ganz gerne die FC`s ausmessen, jedoch funktioniert die MKL nicht (Birnchen ist o.k.), zu Opel fahre ich deswegen natürlich auch nicht um ihn ans TECH anzuschließen.
Hatten die ersten Calibra von 1990 keine funktionierende MKL - oder ist da ab Werk das Teil irgendwo noch nicht angeklemmt (z.B. beim Steuergerät) oder hat der Vorbesitzer da was abgeklemmt um Fehler zu vertuschen (wo wäre es möglich) - oder kann das Steuergerät defekt sein (Motor läuft, jedoch nicht so wie ich die XE´s gewohnt bin)?
 
nexia98

nexia98

Dabei seit
03.04.2002
Beiträge
263
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
moin,

die MKL muß immer angeschlossen sein. wenn die zündung an ist, müssen alle lämpchen zum funtionscheck der birnen aufleuchten. kann ja eigentlich nur die verbindung zum motorSTG unterbrochen sein wenn die funtzel nicht leuchtet beim check. mußte dann mal die kabel vom cockpit zum motorSTG auf durchgang prüfen.

tschau norman
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Weiß jemand zufällig welches Kabel das ist, habe das braun-blaue am grünen Stecker (sind ja 3 vorhanden) unter der Motronik versucht, das scheint es aber nur beim LET zu sein, ist aber ein XE?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Also das 0,75 brbl ist bei der 2.5er und 2.7er gleich.

Hast Du die Birne denn definitiv ausgeschlossen?
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Ich wollte es gerade schreiben :wink:
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Ich habe ein funktionierendes Birnchen an das bl/br Kabel und Masse angeschlossen (oder kommt es nicht auf Masse????).

Mit A/B Brücke am Diagnosestecker und eingeschalteter Zündung leuchtet es ständig (ohne Brücke und eingeschalteter Zündung auch)?
 
verydeep.red.kadett

verydeep.red.kadett

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mannheim
bekommen die lampen nicht eigentlich masse vom steuergerät und liegen an plus?
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
lt.Suchefunktion war auch mal die Rede davon, das die MKL zwischen dem BR/BL (masse) und rt/ws (plus) sitzen soll, aber wenn ich das mache tut sich garnichts.

Ich werde es morgen mal mit einem anderen Steuergerät versuchen, vielleicht war da tatsächlich bei irgendeinem Vorbestzer mal ein Mantzel Chip drin (aber dann dürfte das Lämpchen doch eigentlich zwischen BR/BL und Masse nicht leuchten, da BR/BL dann ja abgeklemmt wäre?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Genau.

Wenn die das Kabel abgeklemmt haben, kannst jedes STG draufbauen und es wird nicht leuchten.

Musst scho alle Kabel kontrollieren.

Also am besten die Kabel am Kabelbaum zum STG, am Sicherungskasten und vielleicht noch an der Tachoeinheit überprüfen.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Fehler gefunden, anderes Steuergerät drauf und die MKL funktioniert - habt also tatsächlich richtig gelegen mit der Vermutung, das da eventuell was im Steuergerät getrennt wurde!

Ich habe jetzt mal die Motronik geöffnet (war auch vorher schon mal offen, anhand der kratzspuren zu erkennen), da ist tatsächlich ein mit klarem Harz eingegossener Chip drin aber es steht nichts drauf, nur ein Aufkleber mit den Farben rot7blau grün ist zu sehen.

1. wenn es ein Mantzel chip sein solllte, was ist davon zu halten, hat jemand Leistungsdaten?
2. wo ist die MKL abgetrennt, liegt es am Chip oder irgendwo anderst?
3. da ich einen chip habe der vermutlich besser sein wird als der vorhandene, kann ich den Harz vorsichtig entfernen und den chip wechseln oder lieber sein lassen, da die Gefahr besteht eine Leiterbahn etc. zu beschädigen?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
lieber nicht ausbauen >>sondern komplett tauschen , das Zeug ist sehr hartnäckig
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Habe noch was vergessen, der Leerlauf mit dem neuen Steuergerät ist sehr schlecht und der Motor geht auch gerne aus, könnte es sein, daß es ein Mantzel Chip ist der eventuell noch auf andere Nocken abgestimmt wurde?
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Oh, hab DDs und post falsch gelesen. :oops: Mantzel fummelt also IM STG rum und macht es unmöglich, dass die MKL angeht. :roll:

Was ein Murks. :lol:

Schön das du den Fehler gefunden hast. :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Mantzel fummelt also IM STG rum und macht es unmöglich, dass die MKL angeht.

Was ein Murks.
ja,Mantzel macht unglaubliches!
Mantzel machte damals an meinem STG folgendes...
MKL abklemmen->Verbindungspin von Platine zum Stecker durchzwicken
Chips nicht in die Sockel sondern gesteckt sondern auf der Rückseite aufgelötet und kräftig mit Harz vergossen!

Arno hatte die Chips mit Mühe und schimpfen und kopfschütteln sauber entfernen können.Operation gelungen :lol:

Habe noch was vergessen, der Leerlauf mit dem neuen Steuergerät ist sehr schlecht und der Motor geht auch gerne aus, könnte es sein, daß es ein Mantzel Chip ist der eventuell noch auf andere Nocken abgestimmt wurde?
glaub ich kaum das nen LET bei Mantzel auf andere Nocken abgestimmt wird.Sollte ein anderes Problem sein.
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Ist diesmal KEIN LET - sondern XE, lt. Suchfunktion war so eine Abstimmung auf Nockenwellen angeblich möglich?

Ich kann auch nicht beschwören das es ein Mantzel Chip ist, haben die ein Logo wo die Farben grün blau rot drin sind, sieht aus wie z.B. 3 typische Kurven von einem Leistungsprüfstand?

Was die Sache mit dem Harz angeht, ist da ganz schön rumgesaut im Steurgerät , der Chip ist aber in einem Sockel.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
ach so ja,vergaß ich zwischendurch das ein XE ist :wink:
 
Thema:

MKL funktioniert nicht, aber Birnchen ist o.k.?

Oben