mittwoch bei EDS

Diskutiere mittwoch bei EDS im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Das Problem bei dem Wiltech ist einfach das bescheidene Netz. Nicht nur vom Wirkungsgrad, sondern auch der Druckverlust durch den LLk ist nicht zu...
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Das Problem bei dem Wiltech ist einfach das bescheidene Netz. Nicht nur vom Wirkungsgrad, sondern auch der Druckverlust durch den LLk ist nicht zu vernachlässigen. Wenn kein Platz für was Großes ist, sollte man das Geld für einen RS2 LLK ausgeben, dann hat man was vernüftiges.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Meinst du den Druckverlust der durch das Abkühlen entsteht oder den als "Widerstand" der Strömung entgegen wirkt? ;)
Find die vom Netz her eigentlich ganz gut, sicher kein Schweizer aber die Kästen... ein Gedicht bei dem Preis. Wenn an meiner Karre nur mehr Platz wäre :(
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich meine den reinen Strömungswiederstand. Da Eugen meinen alten K26 verbaut hat, den ich mit absolut gleicher Hardware (ausser LLK) mit 1,4 bar gefahren habe, kann der Druckverlusst nur am LLK liegen. Wenn man sich dann noch die Kühlleistung zwischen RS2 und dem verbauten Wiltech anschaut, ist doch alles mehr wie eindeutig.
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
acki.bau dir nen llk aus messing .dann hast mal was genaues :santa:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Na was war denn mit dem Druckverlust?

@Standard16V: Weiss ich nich ob das besser funktioniert.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
bild stell ich morgen rein, im moment ist es ziemlich dunkel draussen :D
druckverlust kanns auch liegen im winter sehen wirs :D
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
ich auch nich :lol:
aber ich hab die tage messing zusammengelötet und das wäre mal was anderes in sone frontschürze :santa:
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Also ich kann über die Wiltec dinger nicht klagen, Zur Zeit mit Gt30/76 im Z20let 400Ps ich denke das ist ok.
Ab dem 7.9. wird es noch um einiges mehr wenn DD die Brücken da hat :D

gruss
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
so hab ein altes bild gefunden, hier sieht mans wie es im fahrtwind hängt


 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also wenn ich meine Soll / Ist Werte beim Ladedruck anschaue hab ich bei Volllast fast garkeinen Druckverlust. Ich weiß aber nicht zu 100% wie die Werte gedeutet werden müssen. Normal müsste der Soll Wert der Wert sein der im Steuergerät abgelegt ist. Also quasi bei der und der Last muss der und der LD vorhanden sein. Und der IST Wert ist dann der am LD Sensor gemessen wird. Ich weiß natürlich auch nicht genau welche LLK Turbozentrum Berlin vertreibt.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Man man man, ihr haut aber mal wieder Sachen raus :roll:

Eugen, biste denn schonmal ohne Front gefahren, so kannste ja mal mit dem Popo-Meter testen in wie fern sie die Stoßstange negativ auswirkt.
SOOOO wild seh ich das mit der Front gar net, da hab ich schon bedeutend schlimmere gesehen. Vorallem siehe Cali Turbo im Serienzustand.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Für mich hängt der auch super im Wind. Schaut euch mal an wo VW seinen LLK verbaut.. im Radkasten :lol:

Ist nicht auch die Verrohrung mitentscheidend ob Druckverluste auftreten oder nicht? Genauso wichtig wäre es auch mit möglichst wenig Schellen zu arbeiten. Ich hab bei mir z.b. auch nur 8 Schellen gebraucht. Was gerade mal 3 Schellen mehr sind als Serie. Ich hatte damals auch immer die originalen gekauft aber die konnte man bei meinen Ladedrücken vergessen. Die konnte ich echt alle 1000km nachziehen. Jetzt mit den ABA Schellen hab ich garkeine Probleme mehr. Ich zieh die einmal mit der Ratsche (!) ordentlich fest und dann ist gut.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
naja ganz so schlecht is das nicht mit dem radkasten, klar is es nicht die beste lösung aber schau dir mal beim tt die luftführung zum llk an, da kommt schon wind ran.




mfg
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Es kann ja sein, dass ich etz völlig daneben liege, was ich nicht glaube, ABER:

Für mich wird der Saugrohrdruck immer noch oben in Ansaugbrücke gemessen. Dieser Wert, der vom MAP Sensor aufgenommen wird entspricht dann dem IST-Druck, der mit dem im Steuergerät hinterlegten SOLL-Druck verglichen wird.

(Führungsgröße abzüglich Regelgröße ergibt Regeldifferenz)

Und dementsprechend wird die Wastegateregeldose mehr oder weniger angetaktet

Wenn in der Saugbrücke ein realtivdruck von 1,1bar herrscht, laut Steuergerät aber 1,2bar anliegen sollen, wird halt (einfach gesagt) die Dose weniger angetaktet - Das Entalphiegefälle im Abgasradialläufer ist größer - der Druck steigt.
Der Druckverlust zwischen Radialverdichter und Saugbrücke ist da doch - aus Sicht der Regelung - völlig uninteressant.
Wenn die Anlage selbst einen Druckverlust von 0,2bar verzeichnet, heißt das meiner Meinung nach lediglich, dass der Lader 1,4bar "erzeugen" muss, damit in der Saugbrücke der Solldruck von 1,2bar erreicht wird.

Klar, wenn die Gesamtanlage einen geringeren Druckverlust hast ist das besser für den Turbo, aber bei einer halbwegs ordentlichen Auslegung ist das doch völlig wurscht.


Im übrigen, bin mir etz net ganz sicher, aber ist ein hoher Druckverlust im LLK net sogar etwas förderlich?
-->Siehe Plattenwärmeübertrager.
Durch maximale Turbolenz wird ein hoher Wärmeaustausch erzielt.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wie ich schon schrieb, Druckverlust durch Strömungswiderstand oder durch die Kühlung des Kühler.

Wenn ich nen Kühler habe der 14cm hoch ist und ich denke 6cm zu mit ner Stoßstange dann ist das für mich nicht "optimal im Wind".
Und wenn VW die LLK's in's Handschuhfach packt, das muss trotzdem nicht der Weißheit letzter Schluß sein.
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Eugene hat es doch schon gesagt,
im Winter kommt ein S2 oder sogar RS2 LLK,
so wie es Dirk (cabrio-let) und ich ja auch
mit kurzer Verrorhung fahren.
Dann möchte er auch auf GSI Stangen umbauen...so der Plan.

Meine Erfahrung:

Ich bin vorher einen BMW Diesel 330 LLK (kurze 50mm Verrohrung), LET Wasserkühler, XE/LET Ölkühler gefahren:




Mit noch originaler Mattig Front:




Dann auf RS2 LLK (kurze Verrohrung, nach LLK in 60mm), Astra F 1.7 T Diesel Wasserkühler und Omega Ölkühler umgestiegen:




Front auf RS2 angepasst, noch nicht hübsch aber sinnvoll:



Der Unterschied ist vorallem an heißen Tagen deutlich zu spüren!
Das Ansprechverhalten des Laders hat sich (trotz mehr Volumen
des LLK) verbessert, da weniger Strömungswiederstand anliegt,
was sich immer positiv bemerkbar macht.
Ich würde es immer wieder so machen,
obwohl ich nur einen kleinen K16 fahre.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
acki, da wird schon mehr als die hälfte mit wind angeströmmt, aber ich häng bestimmt nicht das ding vor die stossi, bei mir kommt bestimmt keine kühlerlandschafft vor die stossi

auch wenn ich ohne stossi fahren würde, glaub ich nie das es soviel bringen würde

bei Teillast sind die tepm 10-15° über aussen temp, was auch ganz normal ist
bei volllast schafft es einfach nicht zu kühlen

beispiel gestern nacht, ca 12-14° aussen temp 23-24° LLTemp
Kurz bis 240 beschleunigt rück zug hab ich über 40°

damit mein ich, LLK ist einfach zu klein, der schaffts die luftmenge nicht runterzukühlen.
 
Thema:

mittwoch bei EDS

mittwoch bei EDS - Ähnliche Themen

Mittwoch bei EDS Teil 832547. Astra Coupe: Das war eigentlich so nicht geplant, eigentlich war gar nichts geplant, aber kurz mit Arno gequatscht und schon stand die Kiste wie gewohnt...
Oben