Mit Neuem LEH-Lader weniger Leistung als vorher. Warum?

Diskutiere Mit Neuem LEH-Lader weniger Leistung als vorher. Warum? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; *Edit* Hallo, hab gestern mein z20let auf leh-lader umgebaut und heut über das ipf-system von eds die passende software drauf gespielt, es ist ne...
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
*Edit*

Hallo,
hab gestern mein z20let auf leh-lader umgebaut und heut über das ipf-system von eds die passende software drauf gespielt, es ist ne phase 1 mit 245 ps und 390 nm.
Nun habe ich aber irgendwie nicht wirklich leistung, dauerdruck ist 0,7 bis 0,9 bar und overbost erzeugt er auch nicht richtig, wenn er es mal macht dann geht die anzeige nur auf 0,9-1,1 bar.
Das blow off zwitschert jetzt auch nur noch komisch
Find sogar das mein auto mit neuen lader bald schlechter geht als zuvor mit dem alten gerissenden let lader, der hatte dd 0,4-0,5 bar und ob ab und zu noch 0,7 bar :( .
Achso und im stand zeigt die ladedruckanzeige jetzt -1 bar an, wenn ich leicht gas gebe geht sie noch weiter ins - wo die anzeige den wert aber nicht mehr anzeigt.
Vorher waren es im stand immer so -0,9 bar

Woran könnte das liegen, ein kaputter unterdruckschlauch?
Oder das vieleicht ein kleiner riss im ladedruckschlauch ist der vom lader zum ladeluftkühler geht?
Oder was völlig anderes?

Vieleicht hatte ja mal jemand das selbe problem und kann helfen, dank euch schonmal für jede hilfreiche antwort
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Der Ladedruck ist viel zu wenig , OB mindestens 1,3 bar und DD 0,8 bar . Das ganze Luftsystem auf Undichtigkeiten prüfen , obwohl man einen Druckverlust von fast 0,5 bar hören müsste .
Meinst du mit Blow-Off ein nachträglich eingebautes oder das Umluftventil vom Turbo . Das nachträgliche , falls vorhanden , deaktivieren oder ausbauen , wenn das originale nicht richtig arbeitet , stimmt was mit den Unterdruckschläuchen oder dem Unterdruckspeicher nicht . Auch das prüfen .
Das Verhalten deiner LDA kann ich nicht nachvollziehen . Gut , meine geht auch bis -1 bar (billig halt) , aber wenn ich Gas gebe , dann steigt sie leicht , und darf nicht sinken .
Bestimmt hast du beim Zusammenbau ein oder mehrere Unterdruck- bzw. Steuerschläuche verwechselt . Anders kann ich mir diese Ursachen nicht erklären .

Homer

edit : Ein defektes Membran im Turbo könnte vielleicht auch die Ursache sein .
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
war der unterdruckspeicher ab? aufpassen beim einbau dass er nicht um 180° verdreht wurde...dann stimmt hinten und vorne nixmehr was den ladedruck und unterdruck angeht angeht.hab ich auch mal gehabt...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Der Ladedruck ist viel zu wenig , OB mindestens 1,3 bar und DD 0,8 bar . Das ganze Luftsystem auf Undichtigkeiten prüfen , obwohl man einen Druckverlust von fast 0,5 bar hören müsste .
Meinst du mit Blow-Off ein nachträglich eingebautes oder das Umluftventil vom Turbo . Das nachträgliche , falls vorhanden , deaktivieren oder ausbauen , wenn das originale nicht richtig arbeitet , stimmt was mit den Unterdruckschläuchen oder dem Unterdruckspeicher nicht . Auch das prüfen .
Das Verhalten deiner LDA kann ich nicht nachvollziehen . Gut , meine geht auch bis -1 bar (billig halt) , aber wenn ich Gas gebe , dann steigt sie leicht , und darf nicht sinken .
Bestimmt hast du beim Zusammenbau ein oder mehrere Unterdruck- bzw. Steuerschläuche verwechselt . Anders kann ich mir diese Ursachen nicht erklären .

Homer

edit : Ein defektes Membran im Turbo könnte vielleicht auch die Ursache sein .



Hey, mit blow off meine ich das nachträglich in eingebaute, vor dem lader wechsel hatte es einwandfrei gezischt, bei sogar noch weniger ladedruck.
Komisch ist auch das ich zuvor mit kaputten lader grad mal so 0,7 bar overbost hatte und das auto schon gut vorranging, jetzt mit 0,9 drückt das auto irgendwie viel schlechter, das is alles sehr merkwürdig.
Druck abzischen hört man leider nicht.


war der unterdruckspeicher ab? aufpassen beim einbau dass er nicht um 180° verdreht wurde...dann stimmt hinten und vorne nixmehr was den ladedruck und unterdruck angeht angeht.hab ich auch mal gehabt...


Wie gesagt ich habe nur den lader getauscht.
Wo sitzt denn der unterdruckspeicher? Ist das die box hinterm moror mit den vielen unterdruckschläuchen?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Das Verhalten deiner LDA kann ich nicht nachvollziehen . Gut , meine geht auch bis -1 bar (billig halt) , aber wenn ich Gas gebe , dann steigt sie leicht , und darf nicht sinken .
Bestimmt hast du beim Zusammenbau ein oder mehrere Unterdruck- bzw. Steuerschläuche verwechselt . Anders kann ich mir diese Ursachen nicht erklären .

Homer

edit : Ein defektes Membran im Turbo könnte vielleicht auch die Ursache sein .


Achso wegen der ladedruckanzeige noch, der zeiger geht aber nur so extrem ins minus wenn ich leicht gas gebe, drück ich klein wenig mehr drauf geht er dann auch aus dem minus bereich.

Schläuchen verwechselt glaube ich auch nicht, weil ich hab ja nur den lader getauscht und da kann man ja eigentlich nix verwechseln.

Wie kann ich die membran im turbolader testen??
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Hey, mit blow off meine ich das nachträglich in eingebaute, vor dem lader wechsel hatte es einwandfrei gezischt, bei sogar noch weniger ladedruck.
Komisch ist auch das ich zuvor mit kaputten lader grad mal so 0,7 bar overbost hatte und das auto schon gut vorranging, jetzt mit 0,9 drückt das auto irgendwie viel schlechter, das is alles sehr merkwürdig.
Druck abzischen hört man leider nicht.

Vielleicht passt auch was mit der Software nicht ??
0,7 bar OB ist zwar auch zuwenig , aber wenn er mit dem Ladedruck besser ging als jetzt mit 0,9 bar würde ich auf die installierte Software tippen . Hast du die Möglichkeit die alte Software wieder aufzuspielen ?
Nur zum testen .
Wie kann ich die membran im turbolader testen??
Den Unterdruckschlauch hinter der Ansaugbrücke abziehen und daran saugen , bis man am Lader ein leises "plopp" hört . Klappt eigentlich ganz gut . Mit der Zunge den Schlauch verschliessen und einen Moment warten , der Unterdruck muss gehalten werden . Danach loslassen und es ist noch ein "plopp" zu hören . Oder man macht es etwas professioneller mit einer Unterdruckpumpe .
Wenn dann immer noch dieses zwitschern beim abblasen zu hören ist , kann es eigentlich nur noch ein abgerutschter Unterdruckschlauch sein .
Was man noch probieren kann .
Den Unterdruckspeicher mitsamt der Regelung umgehen und das ULV wie im C20LET direkt nach der Drosselklappe anschliessen . Wenn es dann immer noch zwitschert , ist sehr wahrscheinlich das ULV im Lader defekt .
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
WG zu lasch eingestellt :?: :wink: Wenn alles andere kontrolliert wurde, spann mal das WG etwas nach, damit du mit deinem OB auf die Sollwerte kommst.

edit: check aber zuerst mal das Unterdurcksystem wie die Vorredner schon sagten. Wenn das BOV plötzlich seltsame Geräusche macht, hängt es meist damit zusammen.
 
AstraGZ20LET

AstraGZ20LET

Dabei seit
27.11.2007
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Luzern
Die WG Dose ist doch mit einem Wachspunkt geeicht auf dem gewinde! Wenn diese nicht Richtig eingestellt ist hat ja einer zimlich gepennt bei der Produktion! Aber nicht auszuschliessen!
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Also das wg hatte ich jetzt soagar schon entspannt, wel die dose extrem gespannt war im gegensatz zu meinem alten let-lader.
Hab die klappe angelegt und dann 4-5 umdrehung angezogen, ist das gut oder zu wenig?
Die orginale einstellung war bestimmt 25-30 umdrehungen mehr, also wie gesagt extrem gespannt.
Veränderung zu der zur zuvor extrem angezogenen dose war nicht spür und ablesbar.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Also an der WG hab ich noch nie rummgeschraubt, die ist fertig eingestellt.
Komisch dass da nix spürbar ist!
Setz Dich doch einfach mal mit Arno in Verbingung ;)

MfG
Rehbraun
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Hast du den Lader selbst angebaut? Vielleicht sind die Schläuche an der LDR vertauscht (vorne am Taktventil). Hatte mal ein ähliches Problem und da waren 2 Schläuche vertauscht worden...
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hast du den Lader selbst angebaut? Vielleicht sind die Schläuche an der LDR vertauscht (vorne am Taktventil). Hatte mal ein ähliches Problem und da waren 2 Schläuche vertauscht worden...

Hey,
ja hab ihn sellbst eingebaut, schon der 2 innerhalb von 2 monaten, der andere war aber beim kumpel sein astra h :) .
Vertauschen kann man da ja eigetnlich nix, die drei unterdruckschläuche am lader hatte ich nich ab gehabt, ansonsten is ja da nur wasser zu und ablauf und öl zu und ablauf.
Dann noch der ansaug und der druckschlauch.

Hab aber vorhin mal da blow off abgeklemmt und bin nur mit umluftventil gefahren, da hat man es leicht rauszischen gehört, warscheinlich die feder müde.
Auto hat dann auch sein druck erreicht nur zieht das auto trotzdem schlechter als zuvor mit dem kaputten let lader und ner phase 1 :? .
Glaub bald dass, das ander software liegt, bei eds hatte ich heut schon 5 mal angerufen, ging nur nie einer ran :/ .

Das meine anzeige weit über -1 bar unterdruck anzeigt wenn man nur leicht gas gibt ist aber immernoch.

Kann der motor durch irgendeinen defekt auch zuviel unterdruck erzeugen?
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Hab jetzt grad mal kurz mit nem kumpel ein bailey dv26 blow off eingebaut gehabt, das drückt sich komischerweise auch auf :? .
Meins ist übrigens ein dv26d.

Uns ist auch aufgefallen das der ladedruck jetzt mal ob 1,2 oder 1,0 bar ist und dd mal 0,9 oder mal 0,7 bar, also er schwankt woran kann das liegen??

Vieleicht an diesem ventil welches auf dem turbolader sitzt, das teil mit den drei schläuchen meine ich, past da auch das vom let lader??

Kann es vieleicht auch sein das meine benzinpumpe langsem stirbt und der motor zu wenig sprit bekommt und dadurch die software die leistung runter regelt??

Oder ist vieleicht die wg dose einfach nur zu schlaf??
Habe sie jetzt aber wieder in orginal stellung gedreht und das ist schon mega fest im gegensatz zur let dose.
 
Rehbraun

Rehbraun

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
925
Punkte Reaktionen
3
Ort
Ludwigsburg BW
Also die LEH Dose ist ja auch "strammer"!
Der Lader liefert ja mehr Durchsatz als der orig. deswegen verbaut man den ja auch zu Tuningzwecken und deswegen ist die Dose auch straffer eingestellt als die LET Dose ;)
 
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Dann geht sie nicht auf, und der Lader macht soviel Druck wie er erzeugen kann, je nachdem wie stark die Dose zugedreht ist.
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
So hab mal bilder gemacht von der wastegate einstellung, hatte sie heut auch schon mal noch sehr stark gespannt gehabt aber da hat das auto im teillast geruckelt sobald ich vom gas bin. Jetzt ist sie so eingestellt das die klappe angelgt war und ich 4 umdrehung angezogen habe, sollte doch passen oder?
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Die ist viel zu locker, meine ist ungefähr bei der hälfte vom Gewinde und ich hab nix verstellt die war so
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
So hatte ich sie auch schon, war aber null veränderung im ladedruck.
Hab vorhin mal jemand bei eds erreicht, liegt warscheinlich an der software wurde mir gesagt und man wollte mich eigentlich zurück rufen aber wieder mal nicht passiert :( .

Ist zwar jetzt nich zum thema und auch nicht als schlecht macherei zu deuten aber eds müste echt noch etwas an der kundenbetreung für ipf-kunden arbeiten oder jemand einstellen der auch zeit dafür hat sich um die probleme von ipf-kunden zu kümmern.
Weil wenn ich 2 tage lange versuche jemand zu erreichen und das bestimmt 20 mal in den letzten beiden tagen und dann erst heute abend jemand ran geht, dann is das nich sehr gut.
Genauso nich wenn immer versprochen wird ich rufe gleich zurück aber nach 1 stunde kam noch nix und das war jetzt schon paar mal so.
Ich kann gut verstehen wenn viele leute wegen problemen anrufen das man da nich immer zeit hat und ihr seit ja auch immer sehr hilfsbereit und freundlich am telefon aber is schon etwas blöd das es immer ewig dauert jemanden zu erreichen, nimms mir nich übel arno ;) .
 
Thema:

Mit Neuem LEH-Lader weniger Leistung als vorher. Warum?

Mit Neuem LEH-Lader weniger Leistung als vorher. Warum? - Ähnliche Themen

Öldruck zu wenig, Regelkolben Z20leh Pumpe: Hallo Gemeinde, hab jetzt vor 350 km mein motorumbau fertig bekommen. Vorher Z20let serie, jetzt Let block 1.übermaß, Leh Kolben, LEH Lader...
Z20LEH bringt ab und zu 0,3bar zu wenig Leistung unter hohen Drehzahlen BIN RATLOS: Moin Leude, erstmal meine Fahrzeugdetails: Astra G Turbo Coupe Z20LEH Lader Scharfe Einlass+ und Auslassnockenwelle Großer LLK 470ccm Düsen 3"...
Zu wenig Unterdruck: Hab nen Problemchen. Vorgestern habe ich mein BOV eingebaut, hat auch alles perfekt funktioniert. Als ich heute eingestiegen bin, hat er nicht...
Abgastemperatur zu hoch mit EDS IPF Phase1 (360nm, LEH, VKer): Hallo zusammen, ich fahr auf meinem Astra G Coupe ne EDS IPF Phase 1, die 360NM Version mit LEH Lader und VKer. Gestern hab ich mir ne AGT...
Neuer LEH lader im Z20LET: hallo gemeinde, ich habe nun nach einem turboschaden (Z20LET lader vorher) jetzt einen LEH lader eingebaut. Steuergerät wurde ebenfalls...
Oben