Mit E-BOV LD regulieren

Diskutiere Mit E-BOV LD regulieren im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallöle Allezam! Die Überschrift beschreibt meine Frage schon im Groben :wink: Ein Freund von mir baut sich ein Halltech STG in seinen Flitzer...
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle Allezam!

Die Überschrift beschreibt meine Frage schon im Groben :wink:

Ein Freund von mir baut sich ein Halltech STG in seinen Flitzer (aus dem Land der aufgehenden Sonne) ein.
Natürlich noch ein paar Komponenten :wink:

Auf jeden Fall hat Ihm der Tuner gesagt das er den LD über ein E-BOV regeln will.

Kann ich das E-BOV (von Vmax) an nem Halltech-STG (ich glaub E700, oder so) anschliessen bzw. ließe sich damit auch der LD regeln :?:

Wäre dankbar über Antworten, da der Verkäufer des BOV auf meine Antwort wartet
 
  • Mit E-BOV LD regulieren

Anzeige

DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Dabei frag ich mich dann nur was da noch einer Regelung entsprechen sollte...
Der Ladedruck gehört über ein anständiges Ladedruckregelventil geregelt, zum. Bsp. über nen APEXI AVCR Boostcontroller. Das nennt man dann Ladedruckregelung.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Dabei frag ich mich dann nur was da noch einer Regelung entsprechen sollte...
Der Ladedruck gehört über ein anständiges Ladedruckregelventil geregelt, zum. Bsp. über nen APEXI AVCR Boostcontroller. Das nennt man dann Ladedruckregelung.

Wie meinst Du das??
Das LD-Regelventil steuert ja die Wastegate-Dose an, oder nicht??
Das Problem is mein Freund kann Die nicht verwenden da er das Verdichtergehäuse drehen muss und dadurch die Wastegate-Dose nicht mehr anschrauben kann...
(Ist ein Garret T28RS oder so)
Jetzt muss er sich was einfallen lassen wie er das Wastegate venitl fixiert, somit kann er den LD nur noch über ein Pop-off regeln/begrenzen.

Oder weist Du eine bessere Lösung Ohne (!) Wastegate?

Der Tuner der ihm das programmiert hat gesagt das geht.
Ich weis leider nur ned wie der heist.

Ich denke wenn ihm der Tuner das Haltech empfielt dann wird das auch eine Funktion haben die den LD regeln kann, oder nicht??
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Das hätte ich ihm auch schon vorgeschlagen, darauf meine mein Freund, das er sich keinen Krümmer machen lassen will...
Warum auch immer..

Aber mal eine Prinzipfrage:

Was steht gegen eine Ladedruckregelung mit E-BOV??

Höhere Belastung für den Lader vielleicht?
lautes Abblasgeräusch das störend ist?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
LD über BOV regeln :roll: der Lader dreht sich ja dann zu tode.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Das ist keine Regelung, der Lader pfeift dann außer der Symphinie der Vernichtung überhaupt nichts mehr... der dreht doch bis ans Ende dieser Wlt und irgendwann, wenn er nimmer kann, dann ist er kaputt, und das ist dann erstens nicht günstig und zweitens sowieso nur Murx.
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hätte auch gesagt, dass da die einzig vernünftige Lösung ein externes WG ist. Nur damit im öffentlichen Straßenverkehr rumfahren, noch dazu da bei uns, find ich ein wenig mutig :roll:
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Naja aber der Lader dreht sich ja nur schneller wenn er mehr Abgase bekommt, die ja erst in Form von (verdichteter) Luft in den Motor müssen, wenn ich diese verdichtete Luft allerdings vorher ableite, dann kann sich der Lader ja nicht schneller drehen, weil die Luft ja gar ned zum Lader kommt, oder??

Oder versteh ich das ganz falsch??
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Die überschüssig verdichtete Luft wird ja vor den Lader geleitet, dadurch bremst es den Lader absichtlich etwas runter ..... denke das meinen die Kollegen ;)

LG Dennis


Edit: Sorry, mein Fehler, es wird mit der Wastegate ja der Abgasstrom am Lader vorbeigeleitet um den Ladedruck zu regeln .................. also es gibt mehrere Varianten der Ladedruckregelung, aber das mit dem BOV den Druck zu regeln finde auch ich ziemlich beknackt und ich fang grad erst an mich mit dem Thema auseinanderzusetzen .. lach ..................... LG Dennis
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Deine Theorie so weit so schön und wie willst du dann ein anständiges Gemisch erzeugen wenn du dauernd mit dem EBOV dazwischen funkst? Weiß ja keiner mehr wie viel Luftmasse da jettz dann wirklich durch ist usw. usw. Glaub mir vergesst es einfach, das is nur Murks. Wäre interessant wenn du den Namen von demjenigen heruasfinden könntest der solche Tipps gibt.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Da wird nirgens dazwischengefunkt, weil dann kein Luftstrom mittels LMM mehr gemessen wird, der wird ausprogrammiert :wink:
Es wird dann mittels Saugrohrdruck gearbeitet.
Wie das genau funzt weis ich leider ned (evtl. kann das jemand erläutern), ich weis nur das der Lupo von meiner Holden auch so arbeitet (der is komplet original!!, um Missverständnisse auszuschließen :wink: , nur um aufzuzeigen das dieses Prinzip der Luftmessung oft genug verwendet wird))

Die Firma heißt ECU-Perfomence
Auf der Homepage kann man ned viel herauslesen, ich weis nur das der schwarze Nissan 900PS haben soll....


Warten wir mal ab was da rauskommt.....
Mittlerweile geht meinem Freund schon durch den Kopf, sich ne Adapterplatte zu bauen das er die Wastgate-dose trotz gedrehtem Verdichtergehäuse anschrauben kann.


Also verbleiben wir :wink:
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Tach,

Also irgendwie verstehe ich nicht ganz warum Du (Raven) diese Frage mit der Regelung über das BOV stellst wenn du dann doch alle Antworten die kommen mehr oder weniger in den Wind schlägst :roll:

Es ist schon richtig dass es bei der Haltech die möglichkeit gibt NUR über den Saugrohrdruck zu fahren, also ohne LMM und deshalb ist es auch prinzipiell egal wenn das System vor der DK offen ist, egal ob ein BOV offen ist oder sogar ein Schlauch von der Ladedruckverrohrung ab ist da es unterschiedliche MAPs gibt wie z.B. die Einspritzung abhängig von Drehzahl und Drosselklappenwinkel (Alpha-N) wie bei einer Einzeldrosseleinspritzung. Wenn jetzt aus irgend einem Grund kein Ladedruck mehr vorhanden ist läuft das ganze trotzdem normal weiter aber halt nur ohne Gemischanreicherung abhängig vom Ladedruck. Ich fahre selber eine Haltech E6X und es gibt die Möglichkeit ein Ladedruckregelventil anzutackten um das WG anzusteuern. Theoretisch könnte man statt dem Tacktventil auch direkt das BOV ansteuern - theoretisch - dann hätte man eine Druckregelung bei der aber kontinuirlich Luft über das BOV abgelassen wird aber das schlimmere wird sein - wie meine Vorredner auch shon sagten - dass der Lader immer voll vom Abgasstrom durchlaufen wird da das WG nicht mehr öffnet! Ich denke auch dass der Lader das nicht lange mit macht, aber wie heißt es so schön; wer nicht hören will...
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Macht das EBOV nicht einfach nur auf und zu? Da is nix mehr mit regeln im herkömmlichen Sinne von, ich mach minimal auf, etwas auf, etwas weiter auf und ganz auf, ...

das macht doch gar kein Sinn so :roll:
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Das kannst du nicht ganz so sehen - In der Regelungstechnik bezeichnet man soetwas als Zweipunkt-Regelung weil es wie du schon sagtest nur zwei zustände gibt - Auf oder Zu oder bei einem anderen Beispiel An oder Aus. Das ganze hängt von der Trägheit der Regelstrecke ab. Bestes Beispiel ist eine Lötstation, dort hast du auch nur Heizung An oder Aus und kannst trotzdem die Temperatur aufs Grad genau einstellen, weil das ganze träge ist. Die Frage wäre natürlich welche Taktzeiten man mit so einem E-BOV fahren kann, das Ventil darf natürlich nicht so träge sein dass es direkt den ganzen Druck ablässt sondern nur den gewünschten Anteil. Es muss also schon sehr schnell sein, ich denke mal so 50-60 Hz Taktfrequenz werden das schon sein. Dein Ladedruckregelventil mach ja auch nur Auf- und Zu und macht sich die Trägheit der Luft und des WG zunutze...

edit: glaube aber auch nicht dass das E-BOV das lange mitmachen würde wenn überhaupt - soviel zu Theorie und Praxis
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Tach,

Also irgendwie verstehe ich nicht ganz warum Du (Raven) diese Frage mit der Regelung über das BOV stellst wenn du dann doch alle Antworten die kommen mehr oder weniger in den Wind schlägst :roll:

Weil die Antworten die bis jetzt gekommen sind alle nur davon handelnn das das nicht gut is und ein LD regeln über das WG viel besser ist.
Was ja auch (ziehmlich sicher) sein mag.
Aber eben nicht die Antwort auf meine Frage war......

Was jetzt aber nicht heißen soll das ich Diese nicht gebrauchen kann, weil ich diese Diskusion (für meinen Teil) sehr interessant finde!!!


Theoretisch könnte man statt dem Tacktventil auch direkt das BOV ansteuern - theoretisch - dann hätte man eine Druckregelung bei der aber kontinuirlich Luft über das BOV abgelassen wird

....die Du mir gegeben hast.
Zwar nur eine "theoretische", aber ne Antwort.


aber das schlimmere wird sein - wie meine Vorredner auch shon sagten - dass der Lader immer voll vom Abgasstrom durchlaufen wird da das WG nicht mehr öffnet! Ich denke auch dass der Lader das nicht lange mit macht, aber wie heißt es so schön; wer nicht hören will...

Aber ist dieser Abgasstrom nicht schon begrenzt :?:
Durch das "theoretisch" ( :wink: ) offene E-BOV.....?


Mittlerweile geht meinem Freund schon durch den Kopf, sich ne Adapterplatte zu bauen das er die Wastgate-dose trotz gedrehtem Verdichtergehäuse anschrauben kann.

Wie gesagt er überlegt schon ne andere Lösung, die vielleicht wirklich die "Gesündere" für den Lader/Motor.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Aber ist dieser Abgasstrom nicht schon begrenzt
Durch das "theoretisch" ( ) offene E-BOV.....?

Nein. Der Lader wird von dem vollen Abgasstrom den der Motor abgibt durchflossen - da das WG geschlossen ist. Dein Ladedruck wird ja nicht mehr über die Drehzahl deiner Turbine geregelt (also durchs WG was ja ab dem erreichten LD das restliche Abgas an der Turbine vorbei leitet) sondern die Gesammte Frischluftmenge die der Verdichter erzeugt wird bis zum BOV geleitet und dort erst "heruntergeregelt". Das wäre in etwa so wie wenn du in deiner Wohnung 20°C haben willst und die Heizung auf 50°C einstellst und die Temperatur dann über das öffnen und schließen deines Fensters einstellst :) geht auch aber deine Heizung und dein Zähler freuen sich...
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Naja aber der Lader dreht sich ja nur schneller wenn er mehr Abgase bekommt, die ja erst in Form von (verdichteter) Luft in den Motor müssen, wenn ich diese verdichtete Luft allerdings vorher ableite, dann kann sich der Lader ja nicht schneller drehen, weil die Luft ja gar ned zum Lader kommt, oder??

Das heist dann das diese Theorie von mir nicht stimmt :?: :idea:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Es kommt ja auch nicht die verdichtete Luft zu deiner Abgasturbine, sondern der verbrannten Abgase und die gehen voll zu 100% durch deine Turbine, da es keine Wastegateklappe mehr gibt. Folglich dreht die Turbine schneller also sonst, der Verdichter dreht ebenso schneller, da er ja fest mit der Turbine verbunden ist, folglich wird mehr Luft gefördert, bis das BOV gar nicht mehr Luft ablassen kann, da der Querschnitt ist ja begrenzt ist. Der SUpergau ist perfekt.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Es kommt ja auch nicht die verdichtete Luft zu deiner Abgasturbine, sondern der verbrannten Abgase und die gehen voll zu 100% durch deine Turbine
Is das so ne Verbrennungsenergie-Geschichte, richtig? :think:

So mit: Abgase haben mehr Energie als die angesaugte Luft und so...
 
Thema:

Mit E-BOV LD regulieren

Mit E-BOV LD regulieren - Ähnliche Themen

Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1: Hallöle Allezam! Wie schon die Überschrifft verrät hab ich einen spürbaren Leistungrückgang im 4ten und 5ten Gang bei ca. 3200 bis 4000 U/min...
Oben