Mit E-BOV LD regulieren

Diskutiere Mit E-BOV LD regulieren im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Villeicht solltest du dich doch erst mal schlau machen wie ein Turbolader funktioniert... :roll:
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Villeicht solltest du dich doch erst mal schlau machen wie ein Turbolader funktioniert... :roll:
 
  • Mit E-BOV LD regulieren

Anzeige

Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle Allezam!

Um Euch auf dem Laufenden zu halten:

Mein Freund wird den LD jetzt doch über das Wasegate regeln,
da er ne passende Adapterplatte zur Befestigung der Wastegatedose gefunden hat.


@ rotercalibra

Danke, weis ich schon (im groben :wink: )
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Na Gott sei dank hat er diese abstruse BOV-Idee wieder verworfen :roll:
Das mit dem WG hört sich schon besser an 8)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.989
Punkte Reaktionen
133
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Was ich vorher vergessen hab:

Es kommt ja auch nicht die verdichtete Luft zu deiner Abgasturbine, sondern der verbrannten Abgase und die gehen voll zu 100% durch deine Turbine, da es keine Wastegateklappe mehr gibt. Folglich dreht die Turbine schneller also sonst, der Verdichter dreht ebenso schneller, da er ja fest mit der Turbine verbunden ist, folglich wird mehr Luft gefördert, bis das BOV gar nicht mehr Luft ablassen kann, da der Querschnitt ist ja begrenzt ist. Der SUpergau ist perfekt.


Aber ist der Querschnitt des Wastegates nicht auch begrenzt :?:
Wenn ich mir mein originales Wastegate anschau dan hat das auch ned viel mehr als 25mm (nein, ich habs noch ned gemessen),
genauso viel wie der Flansch am BOV.

Bitte klärt mich in diesem Punkt auf!!

Hat die Luft im Ansaugtrakt mehr Volumen (aufgrund des Verdichtens) als Die im Krümmer vor der Turbine :?:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Korrekt, nur da geht die komplette Luft trotzdem durch die Turbine und nicht an ihr dran vorbei
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
um den Ladedruck zu begrenzen sollte man die Drehzahl der Turbine senken.Dann entsteht auch keine so hohe Luftmasse die man durchs BOV ablassen müsste.
Beim C20LET gibts ja die bekannten Risse an WG Sitzfläche...
so ein Riss ist weiter nicht tragisch aber sobald Verzug dazu kommt(kleiner Spalt) dann sitzt die WG Klappe nicht mehr satt auf und dichtet schlecht ab und so hat man das Problem das der Lader nicht mehr richtig auf Touren kommt.
Da muß nicht viel Volumenstrom durch,man nimmt einfach den Abgasdruck im Krümmer minimal zurück das die Turbine langsamer wird :wink:
ja o.k.ist etwas unterschiedlich ob Serienkrümmer oder großer Garrett Lader-Stau oder Stoßaufladung...im Prinzip das selbe,bei externen WG arbeitet glaub ich auch nur nach Federkraft,da kenn ich mich noch nicht so aus...Hauptsache Drehzahl runter von der Turbine
 
J

je-design

Dabei seit
16.03.2007
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
0
wieso fragst du einfach nicht vmax wie das geht?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Den Halter der Wastegatedose umschweißen ist das einzig sinnvolle. Bzw. Adapterplatte wie er da vor hat mag auch gehen. Mit einem Pop Off oder Externen Wastegate dort zu verfahren ist nicht gerade sinnvoll und auch aufwendiger als einfach die Wastegatedose anzupassen.
 
Thema:

Mit E-BOV LD regulieren

Mit E-BOV LD regulieren - Ähnliche Themen

Leistungseinbruch im 4ten/5ten Gang bei EDS PH1: Hallöle Allezam! Wie schon die Überschrifft verrät hab ich einen spürbaren Leistungrückgang im 4ten und 5ten Gang bei ca. 3200 bis 4000 U/min...
Oben