Mike Sanders Hohlraumversiegelung

Diskutiere Mike Sanders Hohlraumversiegelung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi, hier im Forum gabs schon ab und zu den Tip mit Mike Sanders,aber nicht viel mehr zu lesen... habe vor kurzem im TV mal einen Bericht gesehn...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
hier im Forum gabs schon ab und zu den Tip mit Mike Sanders,aber nicht viel mehr zu lesen...
habe vor kurzem im TV mal einen Bericht gesehn wegen Oldtimer/Youngtimer und Rost....hab mal im Internet gestöbert...da gibts ja nun deutschlandweit sehr viele Firmen die so eine "Sonderbehandlung"mit intensiver Untersuchung und Beratung auf MS Basis durchführen.
hat jemand schon mal an seinem Fahrzeug so eine MS Hohlraumversiegelung nachträglich machen lassen?
so ne Behandlung steht bei ebay drinnen bei einem Autohaus für 399 €

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=160151097910&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=006
hört sich vielversprechend an,
wäre für mich ne Überlegung wert meinen fast rostfreien 95 er Cali weiterhin in sehr guten Zustand zu erhalten.Weil sich das irgendwann wieder auszahlen wird.Die guten gepflegten Calis werden ja von Tag zu Tag weniger :wink:
bei mir in der Nähe gibts auch eine Firma die das anbietet.

was würde das kosten,so als Vergleich zur ebay Auktion?
Erfahrungswerte?
 
  • Mike Sanders Hohlraumversiegelung

Anzeige

TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

eigene Erfahrungen hab ich leider nicht, kann dir aber sagen, dass das Material und die Ausstattung die du dazu benötigen würdest, um es selber zu machen, mehr als 399€ kostet ;) D.h. das Angebot ist glaub sehr gut, wenn es stimmt was die da schreiben. Kommt auch immer darauf an, was die alles versiegeln. Wenn man lange spaß an seinem Auto haben möchte, lohnt das auf jeden Fall mit Mike Sanders.
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich habe es selber gemacht, weil die Karosse eh komplett zerlegt war. Bei einem "ganzen" Fahrzeug würde ich das niemals machen. Die Verarbeitung ist doch etwas schwieriger wie der Kram von z.B. Teroson. Ob da MS Zeugs wirklich so gut ist wie sein Ruf werde ich wohl erst in ein paar Jahren beantworten können. Aber teuer wird es eigentlich nicht, wenn man selber eine gut ausgerüßtete Werkstatt hat. So viel braucht man da auch nicht für. Und wenn ich es selber mache, kann ich mir auch sicher sein, das es gewissenhaft gemacht wurde.
 
martin_fry

martin_fry

Dabei seit
03.10.2002
Beiträge
947
Punkte Reaktionen
0
ist ne riesen sauerei das zeug zu verarbeiten, nachher ist die ganze
hütte voll mit fett :?
ich habe schon genug autos gesehen die "nur" mit wachs versiegelt wurden
und da rostet auch nichts !
muß man nur vernünftig machen und alle paar jahre wiederholen.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
der einzige Nachteil, das Zeugs hast überall...Fett ohne ende!
aber sehr effektiv.. wendet euch doch einfach mal an Olly204 der arbeitet mit dem Zeug schon sehr sehr lange!!
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Wie wird bei so einer Versiegelung vorgegangen??

Wie bekommt man das ganze Fett da rein??

Stört einem das Fett wenn man was reparieren muss??
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
das Fett wird heiß gemacht bis es flüssig ist,auch die spritzpisteole muß vorher erwärmt werden.

Wenn noch zu bekommen is Elaskon noch ne schöne sache ;)
 
B

bmx_rules

Dabei seit
11.01.2004
Beiträge
105
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Da ich mich selbst mit dem Thema gerade beschäftige ist das recht interessant.

Gerade die Kosten sind eigentlich nicht so hoch.
Die Spritzpistole mit Vorwärmköcher bekommt man für ca. 130€, dazu noch noch das Fett, mit 4kg für 50€.
Gut, ich werde vorher noch andere Sache in die Hohlräume machen aber rein vom Mike Sanders Zeug komme ich so auf knapp unter 200€.

Hab ich nen Denkfehler drinne?
 
S

Steffen

Dabei seit
24.02.2005
Beiträge
1.021
Punkte Reaktionen
0
Ort
Sersheim
Hi,

eigene Erfahrungen hab ich leider nicht, kann dir aber sagen, dass das Material und die Ausstattung die du dazu benötigen würdest, um es selber zu machen, mehr als 399€ kostet ;) D.h. das Angebot ist glaub sehr gut, wenn es stimmt was die da schreiben. Kommt auch immer darauf an, was die alles versiegeln. Wenn man lange spaß an seinem Auto haben möchte, lohnt das auf jeden Fall mit Mike Sanders.
Nicht ganz richtig! Druckbecherpistole + 2 Eimer (reicht für eine Karosse) = 200 Euro ;)
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
hatte das zeug auch mal geht voll kagga zu verarbeiten ständig das warmgemache,,,,

fluid film is da viel einfacher.
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Einmal auf 120° erwärmt bleibt es recht lange flüssig! 4l reichen für europäische Autos aus! Ok in nen Opel lieber 8! :D

Der absolute Vorteil an dem Zeug ist, es kommt komplett ohne Lösemittel aus! Das heisst es härtet nie aus und bleibt immer aktiv und kriecht immer weiter!

@Niki

Das liegt bei Olly aber auch daran, das er auch die Kunststoffstoßstange und alles andere damit eingesaut hat! :D ich glaube mich zu errinnern, er hätte mir mal was von 12l gesagt, die er im und am Cali versenkt hat! :D
 
onkeldirk

onkeldirk

Dabei seit
04.11.2006
Beiträge
300
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW-Essen
meine freundin hat einen mini und da hab ich ich mich auch schon des längeren mit befasst

und ein rover mini rostet mehr als jeder opel !!! das wird jeder bestetigen der beide kennt

ms ist das beste mittel dagegen jeder der alte ausos aufbaut verwendet dieses oder selbstgemachtes fett

fragt doch einfach mal in einer oldy werkstatt nach und ihr werdet bestimmt sehr gut informiert
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
ja ich werd bei Gelegenheit mal zu der Firma hinfahren die wo das anbietet und mal nachfragen.Ist 25 km weg von hier.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
meine freundin hat einen mini
Haste Bilder ? :mega:


zum Thema:
Hab meinem Cali auch das gute Mike-Sanders gegönnt, das geht sogar mit einer Saugbecherpistole wenn man keine größeren Pausen macht :wink: .
Eine ziemliche Sauerei ist es aber auf jeden Fall! Auch der Innenraum sollte gut abgedeckt oder am besten gleich ausgeräumt sein. Der Nebel kriecht durch jede Ritze und saut alles ein!
 
I

Icer1981

Dabei seit
03.09.2003
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
UHG
Es ist von Vorteil dies draußen zu machen, denn aus allen Löchern läuft die Suppe raus. Außerdem arbeitet es sich besser bei heißen Temperaturen, also wenn die Karosse eine gewisse Temperatur hat.
Ansonsten kann ich nur sagen dass jetzt nach einem Jahr das Zeugs noch immer kriecht, und teilweise an den Schwellern austritt.

Fluid Film ist auch okay, aber nicht so haftbeständig bzw "deckt" schlechter.

Wenn du es selber machst, wäre eine Sprühausrüstung zu empfehlen. Innenraum muss nicht leer sein, aber es ist besser.
Das MS hat einen eigenen Geruch der Tage nicht aus dem Auto geht.
In die A-Säulen kommst ganz gut rein, die Schweller kannst du durch die weißen Klipse ( sind unter den schwarzen Plasteverblendungen beim Einstieg, da wo die Schrauben sich fest ziehen) versiegeln.


Wir hatten erst HT-Wachs von Fertan probiert, war aber um Welten schlechter ( härtet schneller aus, hat kaum bis keine Kriechfähigkeit )als MS.
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Mal ne dumme Frage zur Hohlraumversiegelung:
Die kann man doch auch machen,wenn schon etwas Rost ansteht.
Meine damit wenn schon Rost an Stellen ist an denen man nicht rankommt zum wegmachen.
Darüber macht man doch die Hohlraumversiegelung damit keine weitere Luft-Feuchtigkeit rankommt.

Zumindest hat das heute mein Bekannter gemeint.

Wer macht sowas?
Was kostet das ungefähr?

MfG Tigra2.0 16V
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Ich hab meine Ausstattung Becher Thermometer Düsen Sonden usw von :shock: ach wie hier er noch??? Der Ihr wisst schon wer? Mit dem immer alle Top zufrieden sind!

Und mit dem riesen 25 Kg Eimer komplett unter 300 Euro ?

Weiss nicht mehr genau, aber Saugünstig!
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Ja gut. Mit Mike Sanders Fett kann man Rost teilweise auch stoppen. Aber wie ich aus dem anderen Thread zum ähnlichen Thema erlesen habe, hast du schon ne Rostblase am Radlauf. Das bedeutet Durchrostung. Da bringt die beste Versiegelung nix mehr.

Zu dem Ebay Angebot. Also ich finde 399 Euro erstaunlich niedrig. Da hätte ich Bedenken, dass die irgendwo einsparen. Also ich brauche für nen Cali im Schnitt 5 bis 6 Kilo (wovon wahrscheinlich ein halbes Kilo auf dem Boden und sonstwo in der Halle landet ;) ) und mindestens 3 Tage Zeit. Ich weiß nicht wie intensiv die Firma das betreibt. Aber ich zerlege eigentlich den kompletten Innenraum und baue auch außen alles störende wie Schweller, Kotflügel uns Stoßstangen ab. Die A-Säulen bohre ich an, um mit der Kanüle auch zwischen die Bleche zu kommen. Vordere Längsträger sind auch verammt wichtig. Ich wüsste eigentlich keinen Hohlraum, wo ich nicht rankomme mit der Mike Sanders Pistole und den zwei verschiedenen Düsen. Diesen beheizbaren Köcher halte ich für unnötig. Ist ja nur nen Schlauch mit nem Fön. Wenn heißes Fett nachgefüllt wird, wird auch leicht fest gewordenes wieder flüssig.
Ich hab auch schon bei niedrigeren Temperaturen versiegelt. Also ich hab den Druckbecher deutlich schneller leer als das Fett erstarren kann. Das ist in erhiztem Zustand echt flüssig wie Wasser und kommt überall hin. Meinen Cali hatte ich am Tag danach in der Sonne stehen. War ne ware Freude zu sehen, wie das Fett weiter in alle Ritzen kroch ;) .
Also für mich gibt es nix Besseres und ich verwende nichts Anderes mehr. Und den Bericht im Fernsehen hab ich auch gesehen. Die machen das bei Mike Sanders direkt scheinbar auch nicht anders und benutzen sogar die selbe Pistole. Allerdings hab ich keine Stetoskop Kamera. Wobei ich beim Cali den Rost inzwischen fast schon riechen kann :lol:

Gruß Patrick
 
Tigra2.0 16V

Tigra2.0 16V

Dabei seit
25.08.2005
Beiträge
1.608
Punkte Reaktionen
0
Ort
Knetzgau/Eschenau
Das mit der Rostblase ist nicht wild.Ist eigentlich keine richtige Blase.Mein Lackierer meinte ist kein Thema.Aber ich sollte von unten nochmal ne Hohlraumversiegelung machen lassen.
Anscheinend wurde irgendwann schonmal eine gemacht,aber ich solle wenn das Auto nach dem Winter fertig aufgebaut ist wieder eine machen lassen.

MfG Tigra2.0 16V
 
Thema:

Mike Sanders Hohlraumversiegelung

Oben