Mike Sanders Hohlraumversiegelung

Diskutiere Mike Sanders Hohlraumversiegelung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Moin, ich hatte mich auch letzte Woche drangemacht und die Hohlräume selbst mit Mike Sander versiegelt. Hab mir beim Korrosionsschutz-Depot eine...
blueflash

blueflash

Dabei seit
09.02.2002
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Norden
Moin,

ich hatte mich auch letzte Woche drangemacht und die Hohlräume selbst mit Mike Sander versiegelt.
Hab mir beim Korrosionsschutz-Depot eine Druckbecherpistole geliehen. Kostet 15€/Woche. Verarbeitung ging leichter als erwartet. Wenn man einigermassen schnell arbeitet bleibt das Fett flüssig.
Bei Calibra habe ich die Seitenschweller (Trittbretter) abgenommen darunter sind einige Ablauflöcher vom inneren Schweller. Außerdem kann man so besser die Plastikabdeckung im hinteren Radkasten abnehmen. Dort sind zwei Löcher für den inneren und äußeren Schweller.

Gruß Stefan
 
  • Mike Sanders Hohlraumversiegelung

Anzeige

Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Habe das auch vor zwei Jahren gemacht, 5 Kg, wobei ich jeden Rest wieder verwenden konnte, die 5 kg sind drinne.

Habe einiges an Zeit gebraucht und auch alles zerlegt und habe nur die vorgegebenen Löcher genutzt allerdings mit einem Schlauch (1m am Führungsdraht) und selbst gebastelter Düse
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
wo bekommt man eigentlich reperaturbleche her (calibra)?
radläufe, heckblech etc., weil ohne das braucht man ja bei einem schon rostenden auto gar nicht anfangen, an konservierung zu denken....
 
OPRCali

OPRCali

Dabei seit
06.06.2006
Beiträge
417
Punkte Reaktionen
0
Ort
13051 Berlin
Reparaturradläufe kriegst du überall. Ebay, Zubehör...
Allerdings sind Reparaturradläufe in meinen Augen nur was für Leute, die nicht vorhaben noch ewig den Cali zu fahren. Wenn die Radläufe rosten, sitzt es in dem Bereich eigentlich schon überall und man erspart sich doppelte Arbeit, wenn man gleich die Seitenwände komplett tauscht. Außderdem werden sich die Umrisse von Reparaturradläufen immer irgendwann unter dem Lack wieder abzeichnen. Mit dem Tausch einer kompletten Seitenwand erspart man sich auch sehr viel lästige Spachtelarbeit.
Das Problem ist, dass du außer Radläufen nix auf dem freien Markt bekommst. Seitenwände, Heckblech, Einstiegsbleche, Träger, A-Säulen usw. gibt es alles nur bei Opel. Und das mit stark regional schwankenden Preisen. Hier in Berlin wollen die 300 Euro für ne Seitenwand, 111 Euro für ein Einstiegsblech und 220 Euro für ein Heckblech. In anderen Bereichen der Republik ist es teilweise deutlich günstiger.

Gruß Patrick
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Lasst euch mal vom Korrosionsschutz Depot beraten....
Mike Sanders - Langzeitkonservierung (bevor Rost entsteht - Neuwagen o.ä.)
Fluidfilm - um aktuellen Rostbefall zu stoppen (10 Jahre altes Auto z.b.), alle 2 Jahre erneuern den Fluidfilm oder Sanders etwas später auftragen.
 
F

franky

Dabei seit
25.10.2001
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dilsen-Stokkem
Ich kann nur sagen das das Mike Sander Fett wirklich top ist...Ich verwende es schon mehrere Jahren...Rost ist kein Thema mehr...
Wie schon erwähnt...die einzige Nachteile sind, das man immer mit die Hände im Fett ist bei reparaturen...und wenn der Wagen im Sonne steht kann das Fett manchmal etwas raustropfen...

Grüss Frank Janssen
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Nie mehr ohne Mike Sanders :lol:

Werd jetzt dann mal nochmal nen 25 KG Eimer ordern..

Hat noch jemand die Kontakt Daten von Olly?
 
LETi500

LETi500

Dabei seit
13.07.2005
Beiträge
372
Punkte Reaktionen
0
Ort
H-Land
oder fragst mal den chrissi, der telefoniert ab und zu mit olly
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0

So ein Schwachsinn,

Ich hab hier S-743. da kannst du machen was du willst, das kommt nicht im geringsten an Mike Sanders ran.


Wenn ich den 180 Euro 25 KG eimer umreche komm ich auf ca 30 Euro Material

Da hau ich doch keinen so Bundeswehr Mist rein der fast genausoviel kostet und mit dann in der karosse schimmelt.

Also wer da labert hat entweder noch nie mit S-743 gearbeitet oder mit Mike Sanders
:lol:
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Ich habe das S743 noch nicht in der Hand gehabt, kann mir aber gut vorstellen das dass das MS Fett nix besonderes (techn. Vaseline) ist.
Irgendwer hats angeblich analysieren lassen, wär interessant was da im Bericht steht...
Ich habe bisher auch u.a. MS verwendet und kann mich, bis auf die Handhabung, nicht beschweren.
Ansonsten verwende ich gern Fluid Film, das basiert so nebenbei auf "Schafschweiß" :lol: (siehe Wollfett)
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
FluidFilm stoppt auch aktiven Rostbefall. Sanders hilft dir da eher auf längere Sicht. Also eher FluidFilm in die Hohlräume und dann später Sanders.
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Die Quelle steht doch schon oben bei "na-klar" ;) ,der Anlaufpunkt Nr. 1 für den Opelbastler :) .
Da bekommt man eigentlich Alles.
Ob es noch günstigere Quellen gibt :?: ,keine Ahnung ,ich finde die Preise im "Depot" aber ganz ok ;) .
 
Thema:

Mike Sanders Hohlraumversiegelung

Oben