Meine eigene Porsche Bremse !!!

Diskutiere Meine eigene Porsche Bremse !!! im Straßenlage Forum im Bereich Technik; So Leute, habe mir in letzter Zeit mal einige Gedanken gemacht zum Thema bessere Bremse an meinem Cali turbo. Die i500 Anlage die ich ca...
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
So Leute,

habe mir in letzter Zeit mal einige Gedanken gemacht zum Thema bessere Bremse an meinem Cali turbo.

Die i500 Anlage die ich ca. 2Jahre lang gefahren bin, hat sich im Alltag zwar als recht vernünftige Lösung erwiesen, vor allem was die Ersatzteilebeschaffung angeht, auf der Rundstrecke war sie aber völlig überfordert. Da das Fahrzeug ab nächstem Sommer regelmäßig diese Einsätze mitmachen soll, musste also was anderes her.

Für mich stand dabei im Vordergrund:

1.hohe Bremsleistung bei entsprechender Lebensdauer im Rundstreckenbetrieb, sprich 4Kolben Festsattel mit
2.Preis, vor allem was Ersatzteile (Beläge und Scheiben) angeht, keine umständlichen mehrteiligen Scheiben
3.Die Bremse sollte wenn möglich noch unter 16Zöller passen (aufgrund der etwas besseren Fahrdynamik und natürlich wegen dem Preis für Rennreifen)

Als Vergleichsobjekt dient die große 322x32 BiTurbo Anlage mit 996BiTurbo Sätteln, die ich im Alltag erstmalig etwas testen konnte, mir aber für nen Rundkurs einfach zu schade und zu teuer ist. Hier mal ein großes Danke an Bernd, hat alles super geklappt und dass Ding bremst wie die Hölle.

Ok, nach etwas Suche im Regal von Porsche, Daimler und GM haben sich die Scheiben vom Vectra GTS in den Maßen 302x28mm oder 314x28 als brauchbar erwiesen, Nabe und Lochkreis passen und mit 45mm Gesamthöhe gehen sie gerade noch ans Federbein. Weiterhin sind die Scheiben original und überall im Zubehör in allen mögliche Ausführungen von Serie über Powerdisc bis spezialbehandelt zu erhalten. Beim Sattel musste wieder mal unser deutsches Musterunternehmen herhalten. Die VA Sättel vom 996 sind regelrecht prädestiniert für die 314ner Scheiben. Sattelhalter waren schnell konstruiert und gefertigt……für etwas muss sich das Studium ja gelohnt haben.

Paar erste Bilder gibt’s hier:

http://www.pixum.de/members/janky19...=1969191&ktw=5c186d249a7ce07bed66f70f250d8bb4

Ich hab jetzt erstmal die 314x28er Version mit Serien-Scheiben getestet. Sie passt recht knapp unter meine 16Zoll BBS RX Felgen, nur leider fehlts denen etwas an ET :( , also doch wieder die 17Zöller drauf und auf die Straße. War zwar in letzter Zeit draussen recht nass und auch etwas eisig :) aber vom ersten Eindruck ist die Bremse top. Kommt von der Bremsleistung der 322x32er Anlage recht nahe und hat ein deutlich besseres Ansprechverhalten als die i500 Bremse, der 24V BKV kann jetzt mal richtig arbeiten. Was die Lebensdauer und das Verhalten im Rundstreckenbetrieb angeht, kann ich zur Zeit leider noch keine Aussagen treffen, da in Most nun leider auch der Winter eingezogen ist, aber mit ner Powerdisc oder wärmebehandelten Scheiben sehe ich da keine Probleme.

Gruß
Jan

Achso, falls Interesse besteht, könnte ich die Bremse in beiden Versionen, 314x28 und 302x28 auch anbieten. Im Moment hätte ich noch ein zweites 314x28er System da. Dazu aber mehr im Teilemarkt
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Hallo Jan,
du schreibst zwar in Deiner Verkaufsanzeige etwas zur nötigen Freigängigkeit der Felge zum Bremssattel, allerdings recht paschal (und richtig!!), daß es felgenabhängig ist...

Könntest du mal den Abstand zwischen höchster Bremssattel"stelle" und Nabenflansch messen, dann wüsste man, wieviel Felgenbund (Platz zwischen Felgenstern und Anflaschfläche) eine zu montierende Felge haben müsste...
Wären auch 4x100 Scheiben möglich??

Gruß
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Kein Thema, sind 43mm. Hätt ich wirklich noch dazuschreiben können :oops:

4/100 ist im Moment leider noch nicht möglich, bin aber schon auf der Suche nach ner Lösung.

Gruß
Jan
 
A

ascov6

Dabei seit
19.12.2002
Beiträge
434
Punkte Reaktionen
0
Ort
M/V
gibt es die anlage auch in 4 loch und kleiner für 15 zoll felgen?
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich hab vom Bernd die 318x28er Anlage mit Sätteln vom 300 PS 996 Carrera und unter meinen 17ern ist noch massig Luft. Dann sollte die 314er auch mit einigen 16 Zöllern gehen, evtl. mit etwas Spurplatten. Eingetragen bekommt man die auch wenn man die Movit-Nummern in Topf und Halter eingraviert und einen Tüvler an der Hand hat der von dem Sicherheitsvorteil durch die große Bremse mehr überzeugt ist wie durch reine Auflagen eines Gutachtens. ;)

Bin heut am Hockenheimring gewesen, freies Fahren für DSK-Mitglieder. Bin 50 Minuten am Stück gefahren und die Bremse hat das super mitgemacht. Ok die Scheiben schauen jetzt farblich etwas "anders" aus und die Bremsflüssigkeit war auch am Dauerkochen aber das gibt sich wieder, Flüssigkeit kann man wechseln und die Scheiben werden sich auch wieder erholen nach ner Weile Alltagsbetrieb. Hab die Scheiben/Beläge vorher rund 700 km eingefahren.. nach den ersten 200 km auch viel Autobahn, denke das ist mehr als ausreichend. Und davon abgesehen sahen die Bremsscheiben fast aller AMG, RS und Porsche nicht mehr so ganz silbrig aus nachdem sie 50 Minuten Ring auf dem Buckel hatten..

Bremsleistung und Druckpunkt ist jedenfalls während des gesamten Tages bei mehreren 50 Minuten Turns nicht schlechter geworden. Fahr zwar ohne ABS (16V HBZ & BKV) aber im Vergleich zu anderen Porsche Carrera (4S) hatte ich trotzdem die bessere Verzögerung bzw. den kürzeren Bremsweg. Ist aber zu erwarten gewesen --> Kadett E --> 1040 kg.

Hab in einem 50-Minuten-Turn 23 scharf gefahrene Runden absolviert, beste Zeit 2.08 Min. und ich denke wenn die Bremse diese 23 Runden überlebt (am Ende der langen Geraden laut GPS immer so 211 bis 214 km/h, dann VOLL Runterbremsen auf 20 km/h) dann wird die auch dir reichen. :wink:

Hier noch ein paar Fotos von Wagen und Bremse sowie etwas HHR inkl. kurzem Video:

http://home.tiscali.de/storage5/1.jpg
http://home.tiscali.de/storage5/2.jpg
http://home.tiscali.de/storage5/3.jpg
http://home.tiscali.de/storage5/4.jpg
http://home.tiscali.de/storage5/5.jpg

http://home.tiscali.de/storage5/hhr1.jpg
http://home.tiscali.de/storage5/hhr2.jpg
http://home.tiscali.de/storage5/hhr3.jpg
http://home.tiscali.de/storage5/hhr4.jpg
http://home.tiscali.de/storage5/hhr5.jpg
http://home.tiscali.de/storage5/hhr6.jpg

http://home.tiscali.de/storage5/hhr.avi
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Bin 50 Minuten am Stück gefahren und die Bremse hat das super mitgemacht. Ok die Scheiben schauen jetzt farblich etwas "anders" aus und die Bremsflüssigkeit war auch am Dauerkochen aber das gibt sich wieder,
Bremsleistung und Druckpunkt ist jedenfalls während des gesamten Tages bei mehreren 50 Minuten Turns nicht schlechter geworden
. Fahr zwar ohne ABS (16V HBZ & BKV) aber im Vergleich zu anderen Porsche Carrera (4S) hatte ich trotzdem die bessere Verzögerung bzw. den kürzeren Bremsweg. Ist aber zu erwarten gewesen --> Kadett E --> 1040 kg.
verstehe aber nicht wie Du mit kochender Bremsflüssigkeit noch einen durchgehend optimalen Druckpunkt, geschweige denn eine vernünftige Bremsleistung haben konntest. :?:

Auch den kürzeren Bremsweg zweifel ich jetzt mal stark an, Gewicht hin, Gewicht her :wink:

Aber ansonsten netter Bericht :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
verstehe aber nicht wie Du mit kochender Bremsflüssigkeit noch einen durchgehend optimalen Druckpunkt, geschweige denn eine vernünftige Bremsleistung haben konntest. :?:

Auch den kürzeren Bremsweg zweifel ich jetzt mal stark an, Gewicht hin, Gewicht her

Auch wenns jetzt etwas Offtopic wird, dass bei so extremer Beanspruchung die Bremsflüssigkeit sehr heiß wird steht außer Frage. Von nix kommt nix. Dass einmal richtig heiß gewordene Bremsflüssigkeit (in meinem Fall wars nur standart Ferrodo 5.1, kommt jetzt Castrol SRF rein) nen großen Teil ihres hohen Trocken-/Nasssiedepunktes verliert steht auch außer Frage. Und auch nur das meinte ich. Der Wagen bremst nach wie vor prima, aber die Bremsflüssigkeit ist eben nicht mehr die, die sie gestern Morgen um 6 Uhr früh noch war.

Zum Bremsweg, klar hat nen Porsche an beiden Achsen ne große Bremsanlage. Aber bis auf sonen weißen 911 RS war beim bremsen keiner besser.. besser in Form von später auf der Bremse ohne die Kurve zu verpassen.. das wollte ich damit sagen. Mag sein dass die anderen etwas konservativer bremsten aber wenn ich auf ner Rennstrecke fahr dann wird das Material auch bis zum Anschlag ausgenutzt..
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich denke mal, dass er das so gemeint hat, dass die Bfk halt nach dem einen mal ziemlich fertig is (Siedepunkt, ...) War halt ein Spruch :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ich denke mal, dass er das so gemeint hat, dass die Bfk halt nach dem einen mal ziemlich fertig is (Siedepunkt, ...) War halt ein Spruch :wink:

Genau so wars gemeint..
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ne, ich meinte Dampfblasen, die sich komprimieren lassen, somit haste Null Bremsleistung - weil kein Druck!
Deshalb wiederspricht sich das, das Du mit kochender Bremsflüssigkeit durchgehend optimal bremsen konntest.
Wenn dem so ist braucht man ja keine mit höherem Siedepunkt kaufen :wink:

Mit dem Bremsweg meinte ich, ein Serien Porsche hat 34-37 Meter, die unterbietest Du höchstens mit Slicks oder Rennreifen, ansonsten nicht, dann lag es wie Du sagtest wohl eher an deren verhaltenerer Fahr und Bremsart :wink:
edit schreibfehler
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
ne, ixch meinte Dampfblasen, die sich komprimieren lassen, somit haste Null Bremsleistung.
Deshalb wiederspricht sich das, das Du mit kochender Bremsflüssigkeit durchgehend optimal bremsen konntest.

Wie gesagt, meine Bremsflüssigkeit hat nicht gekocht im Sinne Dampfblasenentwicklung weil das hätte ich gemerkt. Ich wollte damit ausdrücken dass die mit Sicherheit gut heiß geworden ist und damit der Siedepunkt herabgesetzt wurde. Nochmal sonen Tag am HHR und die Chance dass sie wirklich kocht (Dampfblasen) wäre mit Sicherheit deutlich höher.

Mit dem Bremsweg meinte ich, ein Serien Porsche hat 34-37 Meter, die unterbietest Du höchstens mit Slicks oder Rennreifen, ansonsten nicht, dann lag es wie Du sagtest wohl eher an deren verhaltenerer Fahr und Bremsart :wink:

Also mein 1355 kg Cali V6 hatte in diversen Fachzeitschriften damals nen Bremsweg von 40 Metern mit der 284x24er Serienbremse welche ja bekanntermaßen absoluter Kinderfasching ist in DEM schweren Wagen. Da ist es anzunehmen dass ein 300 Kilo leichteres und mit einer deutlich leistungsfähigeren Bremsanlage ausgerüstetes Fahrzeug 36 Meter schafft.. der RS6 welcher auch da war hatte 40?x36mm und trotz der Tatsache dass er eher am bremsen war, schaffte er die Kurve nicht da er noch zu schnell war. Gewicht (im Falle des RS6 1,9 Tonnen!) ist beim Bremsen eben der Killer schlechthin.

Ein 907 kg schwerer Lotus Exige hat mit recht kleinen 282mm Bremsscheiben und den Yokohama Semislicks einen Bremsweg von nur 33,6 meter, mit Conti Sport Contact 2 (die ich übrigens auch fahre) sind es immernoch beeindruckende 36,9 Meter.. wie erklärst du dir das? Könnte es nicht am Gewicht liegen? Und wenn du jetzt noch 130 Kilo in den Lotus reinpackst (dann hast das Gewicht vom Kadett), ihm aber dafür statt der 282mm Bremsanlage ne 318x28 mit 4 Kolben verbaust.. meinst du nicht dass er dann trotzdem deutlich unter 40 Metern Bremsweg liegt?


Zu guter letzt eine Frage, bist du jemals ein Fahrzeug mit einer groß dimensionierten (4 Kolben oder mehr) Brembo (Porsche, Movit) oder AP Bremsanlage gefahren? Weil dann wüsstest du wovon ich rede und würdest nichtmal dran denken meine Aussage anzuzweifeln.
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Um dem Thema mal wieder etwas näher zu kommen

kriegt man die anlage eingetragen ??

Mit ner Eintragnung siehts hier genauso aus, wie bei jeder großen Bremse, wo nicht Movit oder Sandtler draufsteht. Ermessenspielraum vom TÜVler, evtl. mit nem Vergleichsgutachten möglich. Dafür ist das System aber eigentlich auch nicht gedacht.

Werd demnächst beim TÜV mal sehen was sich machen lässt. Scheiben, Sättel und alle Schraubverbindungen sind ja im Grunde alle schon in der jeweiligen Serie geprüft worden. Und die Halter sind laut meinen Berechnungen auch um etwa das 10 fache überdimensieoniert.Mal schauen was der gute Mann sagt.
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

der rs6 hat 365x34mm-scheiben und wohl die schlechteste bremsbelüftung, die es überhaupt gibt, nämlich keine!

viele grüße
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
der rs6 hat 365x34mm-scheiben und wohl die schlechteste bremsbelüftung, die es überhaupt gibt, nämlich keine!

der am hhr hatte 40?x36.. mensch zweifelt doch nicht alles an.. ich hab den doch gefragt. soll ja auch leute geben die nen rs6 kaufen und dann noch geld über haben für ne gescheite bremse. er meinte im vergleich zur serienbremse ist die schon deutlich besser aber auch die war schon gut rissig (0,5mm risse) um die löcher.. bei dem gewicht isses halt fast unmöglich ne passende bremse zu verbauen.

movit bietet glaub noch ne 459x36er bremse an.. die dann auf vorder und hinterachse, bremskraftverteilung gescheit eingestellt und der rs6 sollte doch adequat verzögern.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
@tommy
ich zweifel Deine Aussage deshalb an, weil ne große Bremse nicht gleich 35m von 100-0 bedeutet.
In erster Linie hast Du ein besseres Ansprechen und eine höhere Standzeit, die kann halt richtig was ab ohne gleich zu glühen, weil die Karre leicht ist.
Ein M5 mit 1,7t hat auch nur 36,5m, dann müsstest Du mit dessen Bremse ja 29m haben :lol:
Dem ist aber bei weitem nicht so.
Das hängt sehr viel mit Gewichtsverteilung, und besonders mit dem Fahrwerk zusammen, das in diesem Fall wohl das A&O ist.
Guck Dir mal den instabilen Kadettmist an, und ein M5, Carrera, oder RS6, da bleibt die Spur beim Anker werfen stabil!

Ich bin auch schonmal Carrera gefahren, Beschleunigung ging so, hat mich nicht so beeindruckt, die Bremsen aber schon!

Mag sein das Dein Kadett statt Serien 42m jetzt 39m hat, das wars aber auch.
Ich bin kein Bremsenfachmann, aber wenn es so einfach wäre :roll: :wink:

Und was war jetzt mit Deiner Bremsflüssigkeit.
Erst schreibste sie war durchgehend am kochen, dann schreibste Du das sie NUR gut heiß war.
Das ist ein himmelweiter Unterschied, und mit kochender BF hättest Du nicht mehr gebremst.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
ein m5 hat auch keine mikrige 318er bremse sondern vorn 374mm und hinten 370.. das ist ein himmelweiter unterschied. und deshalb ist der trotz viel gewicht so gut beim bremsen. ich hab ja nur vorn die 318er und hinten 270er.. d.h. insgesamt viel weniger bremsleistung wie der m5. aber dafür eben auch 700 kg weniger gewicht.


weiß ja nicht was du mit instabilen kadettmist meinst. wenn ich bremse dann fährt er schön gradaus.. wenn dein auto beim bremsen instabil wird dann würde ich mir mal die bremse an der hinterachse anschaun, weil dann ist da etwas so wie es nicht sein soll. die hinterachse ist für die spurtreue beim bremsen verantwortlich und wenn dort alles ok ist und auch deine achsgeometrien im allgemeinen (sturz, vor/nachspur etc.) in ordnung sind bleibt er auch in der spur. meiner jedenfalls.


kannst nen kadett auch nicht mit nem corsa vergleichen.. dass der bei seinem radstand und gewichtsverteilung etwas instabil wird wundert mich nicht. aber auch dort sollte es mit ner technisch einwandfreien bremsanlage an beiden achsen nicht so schlimm sein. dass man beim bremsen nicht lenkt ist natürlich voraussetzung.


wie jemand schon sagte, das mit der kochenden bremsflüssigkeit war ein ironischer spruch.. wollte damit sagen dass sie halt sicher gut heiß wurde. gekocht hat sie NICHT, hätte ich gemerkt.

so denn, denke jetzt sollte es auch der letzte begriffen haben und ich werde dazu jetzt auch nichts mehr schreiben.
 
Thema:

Meine eigene Porsche Bremse !!!

Meine eigene Porsche Bremse !!! - Ähnliche Themen

Porsche Bremse 4-Kolben 314mm in 4x100?: Hallo, habe ziemlich lang die Suche gequält und ewig lang im Netz gesucht aber irgendwie finde ich nix. Es gibt von Epytec ja Adapter um die...
Teilschlachtung meines Calibras: Guten Morgen, mein Calibra wird leider zum Teil geschlachtet, aber nicht um das Hobby aufzugeben, sondern um etwas neues, besseres draus zu...
C20LET Motor, F28, 70mm Auspuff + DP, Porsche Bremse, Domstrebe: Hallo, hab einige Teile abzugeben: C20LET Motor kpl. Laufleistung 170 TKM. Habe den Motor von einem Schlachter der nicht mehr lauffähig war...
Probleme mit 6 Kolben Porsche Bremse: Die 6 Kolben Porsche Bremse war mit einteiligen Scheiben bereits montiert als ich die Karosse kaufte. Seit der ersten fahrt habe ich beim...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Oben