Meine eigene Porsche Bremse !!!

Diskutiere Meine eigene Porsche Bremse !!! im Straßenlage Forum im Bereich Technik; ok dann sind wir uns ja uneinig einig :lol: 8) , hat eben jeder seine Meinung dazu. Ich finde das Projekt sehr gut, weil die wenigsten...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ok dann sind wir uns ja uneinig einig :lol: 8) , hat eben jeder seine Meinung dazu.
Ich finde das Projekt sehr gut, weil die wenigsten investieren in eine gute Negativbeschleunigung.
Was die Spurtreue angeht beim Bremsen meinte ich nicht mein Corsa, der ist dabei überraschend stabil.
Ich meinte generell die Achsen von so großen starken Kisten im Vergleich zum Kadettschrott oder Corsaschrott² :lol: :wink:
 
danham

danham

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kirchberg
hallo,

also die von mir gekauften rs6 hatten von werk alle 365x34mm an der vorderachse. einziger unterschied von werk war die gelochte bzw. ungelochte ausführung.
es gibt derzeit meines wissens für das fahrzeug zwei anbieter von 400mm-scheiben in dem bereich, was einmal sportec ist, welche 400x35mm anbieten, und wir, die 405x36mm anbieten. bei movit ist bis 380x32 momentan möglich. größer haben die jungs noch nicht verbaut am rs6!
die 459mm-variante könnte man vielleicht theoretisch adaptieren, nur was für räder fährt man dann? ich bin mit 405mm und 20" am absoluten limit an der vorderachse!
grundsätzlich ist aber nicht nur scheibendurchmesser und kolben-zahl des sattels, sondern auch material und bauweise der bremsteile und belüftung relevant!
das man früher oder später auch riesige scheiben zum reißen bringt ist eigentlich keine kunst! ich hatte im astra f selbst 380mm-scheiben an der vorderachse am leuchten bei entsprechender benutzung.
und gerade hhr ist was bremsen bei schweren fahrzeugen angeht extrem mordent. weiß ich auch aus eigener erfahrung...

viele grüße
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
grundsätzlich ist aber nicht nur scheibendurchmesser und kolben-zahl des sattels, sondern auch material und bauweise der bremsteile und belüftung relevant!

kann ich absolut nur zustimmen! ne gute legierung ist das a und o!
auch die auslegung des gusses ist enorm wichtig.
ab 350mm sollte statt stegen z.b. eine noppenförmige verbindung der beiden scheibenseiten gewählt werden statt stegen.
dies hat den vorteil einer höheren steifigkeit und eines geringeren gewichtes. nachteil leider die kosten... aber dafür umso haltbarer!
so wiegt zb. eine 344er scheibe mit noppen im vergleich zu einer 322er mit stegen ca.10%weniger obwohl sie größer ist bei gleicher anbindung.

@janky: sag mir doch bitte mal das abstandsmaß deiner anlage vom unteren traggelenk zur scheibe.
kommt mir soviel spurplatte vor die man fahren muss. oder liegt das an den scheiben, das es die nicht anders gibt?

mfg ttb
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
TTB, das Mass weiss ich jetz im Moment leider nicht.
Ist aber etwas mehr Spurplatte als bei der 322x32er nötig. Liegt am Scheibentopf, der nicht höher ist. Andersrum, wenn er höher wäre, würde die Scheibe innen an den Sattelaufnahmen anliegen, geht sich gerade um 1,5mm aus.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Andersrum, wenn er höher wäre, würde die Scheibe innen an den Sattelaufnahmen anliegen, geht sich gerade um 1,5mm aus.

verstehe ich nicht. wieso sollte da die scheibe anliegen? wäre der topf andern müsste natürlich ein anderer sattelhalter gemacht werden.

mfg ttb
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Nein, hast mich falsch verstanden bzw. hab mich schlecht ausgedrückt. Ich mein nicht die Sattelhalter, sondern die Sattelaufnahmen am Federbein.Der Topf ist vom Durchmesser nicht groß genug, dass er da drüber gehen würde.
Aber wäre ja eh Blödsinn da wegen 5mm extra den Topf zu entfernen und das Teil zweiteilig zu konzipieren.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
deshalb ja die frage nach dem abstandsmaß von scheibeninnenseite zum unteren traggelenk!
5mm weniger macht bei vielen einiges aus.
gerade bei einer kleineren bremse ( im durchmesser), wo die sättel näher an der nabe sitzen, ist es schwieriger diese unterzubringen.
weil die felgensterne zur nabenauflagefläche einen radius haben und weiter nach innen stehen. das kann dann schnell an den sätteln anliegen.

mfg ttb
 
Thema:

Meine eigene Porsche Bremse !!!

Meine eigene Porsche Bremse !!! - Ähnliche Themen

Porsche Bremse 4-Kolben 314mm in 4x100?: Hallo, habe ziemlich lang die Suche gequält und ewig lang im Netz gesucht aber irgendwie finde ich nix. Es gibt von Epytec ja Adapter um die...
Teilschlachtung meines Calibras: Guten Morgen, mein Calibra wird leider zum Teil geschlachtet, aber nicht um das Hobby aufzugeben, sondern um etwas neues, besseres draus zu...
C20LET Motor, F28, 70mm Auspuff + DP, Porsche Bremse, Domstrebe: Hallo, hab einige Teile abzugeben: C20LET Motor kpl. Laufleistung 170 TKM. Habe den Motor von einem Schlachter der nicht mehr lauffähig war...
Probleme mit 6 Kolben Porsche Bremse: Die 6 Kolben Porsche Bremse war mit einteiligen Scheiben bereits montiert als ich die Karosse kaufte. Seit der ersten fahrt habe ich beim...
Lenkrad / Bremse flattert und pulsiert beim Bremsen: Huhu, muss jetzt mal etwas weiter ausholen.... hoffe die Geschichte wird nicht zu lang... ;-) Als ich meinen Cali gekauft hab, war die originale...
Oben