Mein Let bringt mich zur verzweiflung -.-

Diskutiere Mein Let bringt mich zur verzweiflung -.- im C20LET Forum im Bereich Technik; Heho , Ihr wisst ja sicher das ich einen Unfall hatte und Motor getauscht hab mit Motorkabelbaum und hatte ja dann Probleme mit der DWA und...
F

Fronti

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
BlackForrest
Heho ,

Ihr wisst ja sicher das ich einen Unfall hatte und Motor getauscht hab mit Motorkabelbaum und hatte ja dann Probleme mit der DWA und Wegfahrsperre , jetzt hab ich nen Komplett neuen Kabelbaum eingebaut und naja jetzt hab ich folgende Probleme :

Habe einen Zündfunken
Anlasser dreht (aber sehr schwer , die Batterie sackt auf 8 V ab was ich zwar nicht ganz verstehe aber naja ...)

Nun das Prob:
Zündung An ---> Kraftstoffpumpe macht kein Mucks.
Startversuch ---> Immer noch nichts ,

Hab nun das Relais gecheckt , Relais Ok. Hab Anschluss 4 und 2 gebrückt , Kraftstoffpumpe fördert Sprit nach oben...

So , meine Frage was kann das sein ?
Braucht der Let das Relais um anzuspringen oder reicht es wenn ich die Kraftstoffpumpe dauernd Brücke , kann er dann anspringen oder hängt in dem Relais noch die Düsensteuerung ?


Danke für euer wissen ^^

Grüße Fronti
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Ich würde erst einmal Prüfen, warum die Batterie beim Anlassen auf 8V fällt, tippe aber auf nen Massefehler
Dann würde ich mal alle Masse verbindungen zwischen Motor, Karossreie und Batterei prüfen.
Am besten mal nen Überbrückungskabel von der Batterie zum Motor legen

Wie hast du das Relais geprüft? Es hat zwei Spulen und zwei Schaltkreise!

Mit dem Relais, über dies läuft ja nicht nur die Pumpe, auch die Lamdasonden und LMM Heizung wird damit gesteuert und das Steuergerät selbst bekommt nochmal Strom (30).
Es schaltet auch auf allen Einspritzdüsen, Ventilen (Tank, Ladedruck, Heißstart) und Leerlaufsteller Plus (30) (diese werden über Masse (31) vom Stg gesteuert)
Aber das hast Du ja schon vermutet
Also, ohne Relais geht nix
Steck doch mal einfach ein anderes rein, sind doch so gut wie alle baugleich bei den Motoren. (C18XE, C20NE, C20XE und C20LET sollten gleich sein, andere ewt. auch)

Aber ich würde einfach nur behaupten, grund für das nicht Starten des Motors, ist ein Masse problem

Gruß Stefan
 
F

Fronti

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
BlackForrest
Ahja ok ,

Ich tippe mal darauf das das absinken von den Überbrückungskabeln kommt da die schon etwas angerostet sind und ich schätze mal das die Erdnungsklemme keinen Richtigen Kontakt zum Anlasser hat. (Hab ich nur gemacht weil ich noch keine Schmelzverbinder hab und kein anderes Kabel)

Also ich hab beide Kreise geprüft und es hat zwei mal durchgeschaltet.

Mir ist aufgefallen das wenn ich Zündung einschalte die Motorstörungslampe kommt , ich werde mal versuchen was auszublinken.

Ach und eine Frage habe ich da noch , kann er aufgrund einer defekten Lambda Sonde nicht anspringen ??
(Denn die ist Defekt).

Danke dir mal für die Hilfe ;)

Grüße Fronti

//anhang:

Ähm kann ich mit nem 94ér modell überhaupt noch ausblinken ??
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
klar geht ausblinken aber das die MKL an geht bei Zündung ist normal,wenn nicht dann ist was faul.Mit defekter Lambda muß er auch angehen.
 
F

Fronti

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
BlackForrest
Hmmm hab mir grad ma überlegt ich glaub es hat garkein sinn das auszublinken denn er wird mir ja tausende Code´s ausspucken , z.b. das Abs nicht angeschlossen ist usw. (kann es nicht anschließen da der 94ér Baum nen anderen Stecker als der 93´er hat -.-
Airbag kann ich auch nicht anschließen , ebenfalls anderer Stecker.
Weiß ja nicht ob ich die Stecker umlöten kann , nur ich denk mir vielleicht misst er ja den Widerstand oder so ?

Ich hab jetzt mal nen neues Gewinde geschnitten an der Karosse , das alte war total verrostet , vllt. hat Web ja recht und der Strom konnte nich richtig abfließen ,
Ich lad grad die Batterie und versuchs dann nochmal , wenns dann nicht geht werd ich ma schauen ob das Stg. Masse ausgibt an das Relais und wo da der Fehler sitzt.

Cali faucher , kannst du mir das Code auslesen nochmal erklären ? Welche Pins ich überbrücken muss das weiß ich , nur wie zähl ich das Blinken nochmal richtig ?

Danke euch ;)
Grüße
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Das Ausblinken beginnt immer mit der 12. Das heißt er blinkt einmal, dann ist ne kurze Pause und dann blinkt er zweimal hintereinander. Das ganze macht er dreimal und dann fängt er an die FC's aus zublinken. Der FC 31 ist richtig. Das ist weil der Motor nicht läuft. Ist also nicht wirklich ein Fehler.

Kontrollier mal bitte auch ob das STG Zündungsplus (15) bekommt. Ohne dem Zündungsplus schaltet das STG auch die Pumpe nicht frei. Die Pumpe läuft ausserdem nie bei Zündung an. Erst wenn der Anlasser dreht, dann läuft auch die Pumpe.

Einen ABS Fehlercode wirst Du nicht bekommen, da für das ABS andere Kontakte gebrückt werden müssen. Das ABS hat einen eigenständigen Fehlerspeicher.

Wenn beim Startversuch die Pumpe nicht läuft, liegt es meistens daran das dem STG wie oben schon geschrieben das Zündungsülus fehlt. Ist ein 1 poliger schwarzer Stecker im Motorraum in der Nähe vom ABS.


MfG
 
F

Fronti

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
BlackForrest
Wo genau muss der Stecker dann hin weil ich hab so einen nicht angeschlossen ??
In welchem Baum verläuft der ? Motorkabelbaum , Amaturenbrettbaum oder dem der ab dem Stecker X6 nach hinten verlegt ist ?


Ich werd ma nach dem Schauen , auuf welchem Pol des Stg. Steckers muss das Zündungsplus sein ??

Danke dir für die hilfe

Grüße Fronti
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
beide Stecker müßten am motorkabelbaum sein, ungefähr im bereich Zündverteiler-Batterie
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
Wenn beim Startversuch die Pumpe nicht läuft, liegt es meistens daran das dem STG wie oben schon geschrieben das Zündungsülus fehlt. Ist ein 1 poliger schwarzer Stecker im Motorraum in der Nähe vom ABS.


MfG

er hat aber oben geschrieben das die mkl angeht bei zündung, also wird das zündungs+ anliegen. muss also was anderes sein.
 
F

Fronti

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
BlackForrest
Also Stecker gefunden , alles I.o

Habe jetzt Startspray reingehauen und er geht ganz kurz an ,
Kraftstoffpumpenrelais klickt auch wenn ich den Anlasser betätige.
Auch wenn ich die Kraftstoff "ZU" Leitung löse kommt sprit raus aber bei der Rückleitung , kommt garnichts ... Und bei dem Teil zum entlüften tut sich auch nichts ,

Sagtmal kann es sein das diese Dose da nicht auf macht wo über der Kraftstoffzuleitung hängt ?
Ich weiß ja nicht aber ich hab den Unterdruck nicht komplett angeschlossen , braucht er alles dafür ?
Habe z.b. keine Wastegate dran und die Leitung beim Rückschlagventil ist auch unterbrochen ...

Aber das kann ja normal nichts mitm anspringen zu tun haben oder ?? Ich denke ma das dieses Teil auf der Brücke den Sprit nicht reinlässt oder das er die Düsen nicht ansteuert und aufmacht... Wobei dann sprit bei der Rückleitung rauskommen müsste oder ? Da ist ja dann auch druck drauf oder nicht ?

Danke Grüße Fronti
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
Auch wenn ich die Kraftstoff "ZU" Leitung löse kommt sprit raus aber bei der Rückleitung , kommt garnichts ... Und bei dem Teil zum entlüften tut sich auch nichts ,

Sagtmal kann es sein das diese Dose da nicht auf macht wo über der Kraftstoffzuleitung hängt ?
du hast Vor-und Rücklauf vertauscht.Den Unterdruckanschluß am Benzindruckregler solltest anschließen sonst hat der zu viel Benzindruck im Leerlauf.WG Dose wäre erstmal egal.
 
F

Fronti

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
BlackForrest
Hmm ich kann die ja garnich vertauschen die Muttern sind doch fest auf den schläuchen ??
Ich kann ja den 17er nich aufn 19er flansch schrauben ,
komisch ist das aus dem 19er flansch nichtmal sprit rauskommt wenn ich die Pumpe überbrücke , da ist auch kein Druck drauf...

Hmm Und wie schaut der Benzindruckregler aus ? Ist das diese Dose mit dem Unterdrückanschluss ?

Grüße und danke , Fronti
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
kann aber unten vertauscht sein wo der Schlauch aufs Rohr geht,falls man das ab hatte.Was hat denn der Zulauf 17 oder 19,weiß ich jetzt nicht auswendig.
Ja die Dose ist der BDR und da ist der Rücklauf.
 
F

Fronti

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
BlackForrest
jo habs grad bemerkt das die mein Kumpel damals vertauscht hat , hab die Schläuche an der Pumpe getauscht danke euch

Er läääääääääääääääääääääääääääääääääuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuufffffft :D :D :D :D :D

Endlich ^^ freu :D

Danke an alle die Versucht haben zu helfen auch in meinen vorigen Threads :D


Nur eine frage noch ,

Ist das normal das der Kraftstofffilter am Rücklauf ist ?

Grüßeeee
Fronti
 
Metaworld82

Metaworld82

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
916
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kronach
Der Filter sollte im Vorlauf sitzen... Alles andere macht ja kann Sinn da du dir den Dreck aus dem Tank in die Einspritzung holst und dann den sauberen Sprit über der Filter in den Tank schickst.

Mfg
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Dann wurde eher die Leitungen an der Pumpe vertauscht.
Aber auch egal, kannst dies ja wieder umbauen

Ich wäre nie auf den Felher gekommen :roll:

Aber er läuft ja jetzt, viel spaß mit deinem LET
 
F

Fronti

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
BlackForrest
Heho :D

Hab ein weiteres Problem und in der Suche nichts gefunden , warscheinlich bin ich zu doof oder so aber ich hab jetzt die Zahnriemenabdeckung drauf gemacht und die Riemenscheibe wieder angeschraubt und nun schleift die Riemenscheibe an der Abdeckung , wenn man auf die Riemenscheibe schaut schleift sie Rechts oben an der Abdeckung , das ist doch nicht normal oder ?
Was kann ich dagegen machen ?

Grüße Fronti
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Hast vielleicht aus Versehen diese ich sag mal Gewindemuttern leicht mit raus gedreht beim abbauen. Drehen sich gern mal mit raus. Diese werden erst in den Block und in den Kopf geschraubt und da ist dann ein Gewinde drin wo man die drei Schrauben für die Zahnriemenabdeckung rein dreht.




MfG
 
F

Fronti

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
121
Punkte Reaktionen
0
Ort
BlackForrest
Mhm , soll ich dann die Riemenabdeckung einfach noch weiter anziehen oder wie meinst du das ?
Ich mein ich könnte schon noch weiter drehen so schwer geht es noch nicht :/
Sind das wie so abstandshalter oder wie ? Weil ich kann die schrauben aus der Riemenabdeckung garnicht rausnehmen ?

Grüße Fronti
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ja, genau. Sind so ne Abstandhalter. Wenn Du die Schrauben schon nicht raus nehmen kannst, dann schraubst Du diese Abstandshalter immer mit raus. Kann jetzt sein das die nicht weit genau rein geschraubt sind und deshalb die Zahnriemenabdeckung weiter raus steht.


EDIT: Nicht weiter fest ziehen. Nich das de noch was kaputt machst. Noch mal alles komplett ab schrauben und dann zu erst diese Abstandshalter rein drehen und dann die Abdeckung dran machen.




MfG
 
Thema:

Mein Let bringt mich zur verzweiflung -.-

Mein Let bringt mich zur verzweiflung -.- - Ähnliche Themen

C20let kein Zündfunke u. kein Sprit.: Hey ihr Spezi´s ^^ Ich brauch mal ganz dringend eure Hilfe , Ich fang mal von ganz vorne an. Ich hatte einen schweren Unfall mit meinem Cali Bj...
Oben