Mein Leistungsdiagramm

Diskutiere Mein Leistungsdiagramm im Leistungsmessung Forum im Bereich Know How Area; Hier ist mal ein Diagramm von mir auch bei EDS mit 3 Mann gewicht und runter gezurrt! wenn ich das doch richtig sehe hab ich da so run 22Ps...
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Hier ist mal ein Diagramm von mir auch bei EDS mit 3 Mann gewicht und runter gezurrt!

wenn ich das doch richtig sehe hab ich da so run 22Ps verlust oder?
 

Anhänge

  • leistung__phase1__124.jpg
    leistung__phase1__124.jpg
    179,7 KB · Aufrufe: 944
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ist doch ziemlich egal,bei Sebi ist bei 5600 U/min bei höchster Leistung die Verlustleistung noch nicht so überdurchschnittlich hoch angestiegen.
 
xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
Hier ist mal ein Diagramm von mir auch bei EDS mit 3 Mann gewicht und runter gezurrt!

wenn ich das doch richtig sehe hab ich da so run 22Ps verlust oder?


Nicht PS. Die Verlustleistung wird in KW angegeben also ca 30PS Verlustleistung :wink:
 
xdaywalkerx

xdaywalkerx

Dabei seit
29.04.2002
Beiträge
1.316
Punkte Reaktionen
5
Ort
Köln
Aber was mich wundert wenn ich mir beide Diagramme anschaue, dann sehe ich das beide fast die gleiche Radleistung haben. :shock:

Und der Daniel hatte bei der Messung nur ein Ph1 Steuergerät dran :shock:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
dann schau mal was ich mit Leistungshoch meinte, und was bei ihm bei 6600 noch Motorleistung rumkommen, eben net viel, da fehlen rund 50PS :wink: bei 6800 fehlen schon rund 60PS zu meinem Diagramm.
Das selbe Spiel mit dem Drehmoment, daher bin ich schon ganz zufrieden, da über einen weiten Bereich gut Leistung anliegt :)
So wie es ist müsste es nur etwas höher :p
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
@TiCar: Verlustleistung muß bei höherer Achslast ansteigen, da so mehr Walkleistung an den Reifen auftritt. Daher habe ich auch bei Sebi nach dem Reifendruck gefragt. Die Motorleistung beeinflust man damit nicht, weil die Verluste aus der Messung ja hinterher wieder aufaddiert werden.
In einem anderen Forum gab es vor kurzem eine Diskussion über die Anschaffung eines Prüfstandes. Da ging es auch darum, daß im Endeffekt nur die Radleistung interessiert und die Verluste nur 1x gemessen werden. Folglich muß ein Prüfstand her, wo die Verlustleistung auch nach 10 oder 20 Messungen sich nicht ändert und daher möglichst geringe Walkleistung. Also möglichst großer Rollendurchmesser und spezielle Oberfläche der Rollen, um Schlupf zu vermeiden und so zusätzliche Achslast zu ersparen.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Danke Stephan, das mit der Motorleistung (das sie gleich bleibt) war mir klar, nur wie ermittel ich dann so, was nun wirklich am Rad ankommt, weil das ja das interessante ist, weil das auf der Straße ja entscheidet.

1. MEssung mit absolut festzurren und hoher Verlustleistung + 2. Messung ohne alles und nicht ganz ausfahren, sondern am Ende nur ausrollen lassne.

Wir die 2. EMssung dann auch im gleichen Gang, praktisch identisch bist auf den Schlupf gemessen?
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ja da liegt wo das Problem, für die reelle Radleistung auf der Straße müsste man es dann so umständlich machen wie von Dir beschrieben. Man braucht im Prinzip nur bis Enddrehzahl langsam hochbeschleunigen und dann ausrollen lassen.
Und die Verlustleistung dann von der zuvor gemessenen Motorleistung abziehen.

Wie ich Arno kenne, wird er aber demnächst die Rollen beschichten lassen. Als der Prüfstand neu war, gab es diese Probleme mit Schlupf nicht und da gab es auch keine penumatische Spannvorrichtung.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich denke das lag auch nicht nur am runterziehen, sondern das wie!
Die Gurte waren an Stabi oder Zugstreben fest, was mit Sicherheit die ganze Geometrie geändert hat beim Messen.
Hat aber keine Auswirkungen danach gehabt, also das Auto läuft noch normal geradeaus :wink:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Wäre ja auch schlimm, wenn sich ein Stabi bei sowas verbiegen würde. Und was machst jetzt wegen Verlustleistung?

Ignorieren und sagen auf der Straße ohne Festzurren is alles in Butter oder nach anderen Quellen schauen?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Wäre ja auch schlimm, wenn sich ein Stabi bei sowas verbiegen würde. Und was machst jetzt wegen Verlustleistung?

Ignorieren und sagen auf der Straße ohne Festzurren is alles in Butter oder nach anderen Quellen schauen?
Ja gute Frage, jetzt ist erstmal Winterschlaf, dann mal schauen.
Wahrscheinlich werd ichs so belassen, nur das Fahrwerk muß weichen, das steht fest :roll: :wink:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
jetzt hab ich das Video auch entschlüsselt.
Es waren 3 Messungen.
Eine im 5. Gang, die war niggs.
Eine im 6. Gang bis Begrenzer, war ok, aber ich hatte ne Undichtigkeit am Unterdruckschlauch zum STG die Arno gesehen und repariert hat :oops: :)
Und die dritte Messung ist die auf dem Video. Deswegen, hatte das als net gecheckt, weil ich neben ihm saß als er im 6. Gang in Begrenzer drehte, es aber auf dem Video hier nicht zu sehen ist.

K26 hin oder her, meine Ladeluftverrohrung ist sehr ungünstig, der gequetschte Ansaugschlauch zwischen Schloßträger und Thermostatgehäuse ebenso, und dier viel zu kleine und ungünstige K&N.
Da muß ich noch Abhilfe schaffen :?
edit:
Und die hohe Verlustleistung kommt garantiert durch das extreme runterziehen an den Zugstreben. Bei der Messung stand das Lenkrad auch schief. Also wird schon so seine Richtigkeit haben (auf dem Papier) :wink:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ja, nur das übertriebene Runterziehen finde ich albern.
Für Traktion gibts auch noch ein paar Tricks aus der Chemiekiste ;)
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Eine im 6. Gang bis Begrenzer, war ok, aber ich hatte ne Undichtigkeit am Unterdruckschlauch zum STG die Arno gesehen und repariert hat :oops: :)
Was für ne Unterdruckleitung? Is das nicht ne Druckleitung wo auch deine Ladedruckanzeige angeschlossen wird?
Bei der Messung stand das Lenkrad auch schief. Also wird schon so seine Richtigkeit haben (auf dem Papier) :wink:
:shock: :shock: Ich geh mal davon aus das deine Räder gerade standen, weil sonst gäbe es da keine Messung, sondern ein schrottigen Corsa A der von der Rolle gewandert ist :roll:
-> d.h. Spurvermessung, oder?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ne schau mal aufm Video, da erkennt mans das es schief steht durch das extreme runterzurren, und so lief die Messug ganz normal, nur mit viel Wiederstand eben. Nach dem wir fertig waren und alles ab war stand das Lenkrad wieder normal, die Karre zieht auch nirgens hin. :wink:

@DD
Was dann, Sprükleber?
 
V

Volvopower

Dabei seit
23.04.2005
Beiträge
63
Punkte Reaktionen
0
Oder ein Prüfstand nicht mit Rollen sondern einer wo an die Radnarbe geschraubt wird dann gibts keine Schlupf probleme mehr ;-)
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Oder ein Prüfstand nicht mit Rollen sondern einer wo an die Radnarbe geschraubt wird dann gibts keine Schlupf probleme mehr ;-)
Ja das wäre super, der Saab tuner Nordic hat sowas, aber frag mich net wo die Firma ist.
Eine bessere Alternative ists auf jeden Fall, Kühlung und ausreichend Last vorrausgesetzt :wink:
 
Thema:

Mein Leistungsdiagramm

Oben