Mehrleistung/Drehmoment 272° mit 10,5mm Hub

Diskutiere Mehrleistung/Drehmoment 272° mit 10,5mm Hub im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo erstmal, mich würde brennend interessieren, wieviel Mehrleistung bzw Drehmoment denn zu erwarten wäre, wenn ich die normalen XE Wellen mit...
M

Michael81

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Riedstadt/Hessen
Hallo erstmal,

mich würde brennend interessieren, wieviel Mehrleistung bzw Drehmoment denn zu erwarten wäre, wenn ich die normalen XE Wellen mit 9,5mm Hub gegen ansonsten baugleiche mit mehr Hub, sagen wir mal 10,5mm oder 11 - 11,2mm tauschen würde.
Wären z.B. bei den 11,2mm Kopfarbeiten notwendig dass die passen ?
Bis jetzt ist er absolut Serie, auch noch nicht geplant.


Leider konnte bis jetzt niemand genaue oder geschätzte Angaben darüber machen, ich möchte auch durch die Wellen keinen Leistungsrekord aufstellen :wink:
sondern einfach nur eine ausgewogene Welle mit etwas mehr Leistung in allen Bereichen haben.

Gruß
Michael
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Die Wellen alleine bringen net viel. Da sollte schon auch das Steuergerät und die Abgasanlage dazu angepasst werden. Dann kann man mit einem fitten Motor schon um die 170-175 PS rausholen. Da bleibt man von den Kosten her gesehen auch in nem überschaubaren Bereich und man hat nen guten alltagstauglichen Sauger. 8)
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
also laut v-max die ja anbieten die serienwelle genau auf diesen wert umzuschleifen bringt sie obenrum in verbindung mit dem angepasstem chip spürbar an leistung, untenrum bleibt die leistung annähernd gleich wie serie. nur macht das halt nur mit dem angepasstem chip sinn. kostet 600€ bei vmax. mit 11,3 mm hub is das dann die evo 4 in verbindung mit einer kopfbearbeitung und prüfstandabstimmung das soll dann über 180ps bringen und kostet 1000€. :)

ich finde das ok. ich fang jetz auch erstmal mit der evo1 von vmax an, beim update auf die stärkeren stufen kann die evo dann angerechnet werden
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Untenrum bewegt sich schon einiges, die Anfahrschwäche des XE´s wird sehr gut ausgeglichen.
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Am LET hab ich die umgeschliffenen drinnen, aber das ist ja wieder ne völlig andere Geschichte.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich versteh net was ihr am XE für ne Anfahrschwäche habt.
Ich hatte die nie, sowas kennt der Motor normal garnicht, weil er gleich vom Leerlauf her kommt, wie der NE und auch mein LET
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Doch doch die kennt der Motor schon und zwar oft ganz gewaltig. Das fällt in nem A-Corsa wahrscheinlich nicht so auf, aber in nem Vectra oder nem Calibra bekommt man das schon sehr zu spüren, ich hatte schon sehr viele XE´s zu fahren und es war kein einziger dabei, der dieses Problem nicht hatte.
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
anfahrschwäche hab ich auch net direkt. er kommt von leerlaufdrehzahl gleich ruckelfrei fast wien tdi :D

nur bei 2000 touren bricht die leistung ein. da geht nix mehr. da isser zääääh.... dafür kommt er bei 2700 touren umso brutaler :twisted: *gg*
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
Ich würde dir zu der mit 10,5 Hub raten !

Gruß

dazu hab ich gleich ne frage :D

die serienwellen, umgeschliffen auf 10.5mm hub, also mehr hub, das geht ja nur wenn man den grundkreis der nocke "abdreht", dadurch hat dann der nocken mehr hub. dadurch kommen dann die hydrostössel höher raus. schadet das denen eh nicht? funktioniert das überhaupt? is zwar laienhaft erklärt aber ich hoffe meine frage wird verstanden.. :roll:
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
hängt das vll auch mit dem zustand(alter) der hydros zusammen, also das neue hydros diesen 1mm ohne probleme kompensieren können, aber ältere die bei kaltem motor gerne mal klackern das nicht mehr schaffen?
 
M

Michael81

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Ort
Riedstadt/Hessen
Hallo,

um zum Thema zu kommen,
Wären z.B. bei den 11,2mm Kopfarbeiten notwendig dass die passen ?

Ja sind notwendig, im Bereich des Kopfes selbst, dass die Dinger überhaupt drehen und im Bereich der Ventilfeder, den du kannst keine Nockenwelle mit mehr als 11mm Hub mit Sereifedern fahren, gut fahren kannst du schon, es gibt ja auch genug superschlaue die da sogar noch was unterlegen, aber bei einem Motor der 100% seine Leistung bringen und dazu noch eine lange Lebensdauer aufweisen soll, geht das nicht!
Ich würde dir zu der mit 10,5 Hub raten !

Gruß


Ich denke mal, die 10,5er wird's auch werden, 8)

danke

Gruß
Michael
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Um nochmal auf die Anfahtsschwäche zurück zu kommen,ich hatte mal einen Vectra 4*4 mit XE,der hat sich schon etwas komich anfahren lassen im Gegensatz zum Kadett,wenn man den nicht kannte hat man ihn auch relativ schnell abgesoffen :roll:

MfG
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
hi,
wobei bei nem 4x4 macht sich sowas ja ziemlich stark bemerkbar da muss ja ein relativ schweres auto plus der ganze antriebsstrang in bewegung gebracht werden das schluckt alles schon ordentlich kraft :?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also ich fahre selber die umgeschliffnen serienwellen bringen so ab 4000 richtig schub ab darunter etwas weniger als vorher :wink: allerdings weiß ich nicht wie die dinger auf nem serien motor laufen da ich doch recht weit davon entfernt bin!!!
vom kopf her passen die wellen ohne jede prob. ist ja logisch sind ja die gleichenw ellen wie vorher eben nur mit anderem grundkreis daher mer hub!!!!
hab bei mir tascheb in die kolben gemacht da mein kopf 1,5mmm plan ist!!!geht eben nicht anders,beim serienkopf sollte es aber passen!!
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Wellen

Hallo,

scheinbar bin ich hier der einzige der solche Wellen verbaut hat, oder?!

Also die passen problemlos in den Kopf, und die Einstellung ist auch idel wenn sie auf Markierung stehen.

Sogar die Abgaswerte können damit erreicht werden wie vorher.

Meine habe ich bei Risse gekauft, dort sind sie am günstigsten und ohne Tausch der Altteile :wink:

272°/110° 10,5mm

Allerdings würde ich zu einem guten Chip raten...........

MfG Simon :roll:
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
ja kauf ich bei risse sinds günstig, aber ich hab keinen darauf abgestimmten chip. bei vmax bekommst einen auf die wellen abgestimmten chip bei
 
Thema:

Mehrleistung/Drehmoment 272° mit 10,5mm Hub

Oben