mehr vortrieb durch größere sperre?

Diskutiere mehr vortrieb durch größere sperre? im Antrieb Forum im Bereich Technik; gesperrt!? @Oliver, Die Quaife-Sperre ist die einzige die für den "normalen" Straßenbetrieb wirklich geeignet ist! Damit eine Lamellensperre...
R

racer

Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
gesperrt!?

@Oliver,
Die Quaife-Sperre ist die einzige die für den "normalen" Straßenbetrieb wirklich geeignet ist!

Damit eine Lamellensperre wirklich Vortrieb bringt (an der VA), benötigst Du schon einen Sperrwert von ca. 70%. Leider ist damit das Fahrzeug sehr schwer fahr- und lenkbar! Also nur was für Männer! :lol:
Außerdem gehört zur optimalen Traktion auch eine Menge Arbeit am Fahrwerk.
Das ist nicht einfach so: in den Baumarkt rennen, Teile kaufen und schon fahr ich 12er Zeiten... :wink:

Ich werde im Verlauf des Winters mit Drexler sprechen, ob die eine Lamellensperre, wie die damals für den GT Cup gefertigte, nocheinmal bauen können. Preislich wird sich das Ding bestimmt zwischen 1500 und 2000 Euro bewegen.
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Damit eine Lamellensperre wirklich Vortrieb bringt (an der VA), benötigst Du schon einen Sperrwert von ca. 70%. Leider ist damit das Fahrzeug sehr schwer fahr- und lenkbar!

Und was sind die Nachteile? :lol: :wink:
Is doch klar, das es bei so einem Hightechteil Einschränkungen gibt.

Ich werde im Verlauf des Winters mit Drexler sprechen, ob die eine Lamellensperre, wie die damals für den GT Cup gefertigte, nocheinmal bauen können. Preislich wird sich das Ding bestimmt zwischen 1500 und 2000 Euro bewegen.

Das wäre sehr interessant.
Auf Lager werden die ja wohl so ein Teil nicht haben. Hauptsache es gibt ne halbwegs bezahlbare Art das noch mal fertigen zu lassen.

MFG
Oliver
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

habe mich heute mal beim Fachmann über Diff.Sperren informiert.

Lamellensperre
Da wurde es mir so erklärt, das eine Lamellensperre einen natürlichen Verschleiß hat, wie eine Motortrennkupplung und das man die regelmäßig warten muss. Dann auch noch, das die Sperre wenigstens auf 70% eingestellt sein sollte, damit es auch was bringt.

Und jetzt zur Lenkung: Mir wurde erklärt das der Wendekreis mit einer Lamellensperre sehr viel größer wird.

Normale Sperre (Quaife, Torsen)
Diese Sperren passen sich den jeweiligen Verhältnissen an und sind in der Lage ca. 0-75% zu sperren, wenns sein muss. Aber auch nur, wenn ein Rad durchdreht. Und diese Sperre verteilt die Last immer hin und her, wie es gerade gebraucht.

Unterschied
Eine Lamellensperre fängt sofort an zu arbeiten, weil der feste Sperrwert schon vorher eingestellt ist.
Eine andere Sperre muss erst mal Schlupf bekommen damit sie anfängt zu arbeiten.

Meiner Meinung nach wäre es recht interessant zu wissen mit welcher Sperrenart der Wagen besser nach vorne marschiert.

Jetzt habe mir die Antworten auf meine Fragen ja selber gegeben. Na prima... :lol: :roll: :wink:

MFG
Oliver

PS: Bin selber noch nie mit so einem Wagen mit gefahren oder selber gefahren, der eine oder 2 Sperren hat.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
So eine Sperre ist eine teure Angelegenheit für wenig Gegenleistung bei einem 4x4 RVG Calibra Turbo, aber interessiert bin ich dennoch.

Wenn die Lamellensperre Verschleiss hat dann ist dass schon mal ein Punkt der mir nicht schmenkt bei den Preisen was eine Sperre kostet, ansonsten klingt es aber gut.

Eine nicht einstellbare Torsen soll ja z.B. Verschleissfrei sein, aber arbeitet nur wenn es auch benötigt wird - und ich denke mal dass dies sich kaum lohnen würde bei einem 4x4 Turbo der ein Rennverteilergetriebe hat - der müsste schon heftigst Leistung haben.
Und selbst wenn dies gegeben wäre, dann müsste man schon brutalst losfahren was wieder zur Folge hat eine sehr große Belastung für Getriebe und 4x4, womit ich wieder bei dem Punkt wäre alles heiße Luft und Geldvernichterei bei einem Auto dass unüberwindbare Schwächen hat ab einem gewissen Punkt.

Somit wäre eine einstellbare schon interessant - die Frage ist aber wie teuer, wie hoch ist der Verschleiss, und was bringt sie CIRCA in Zahlen, braucht man ebenfalls zwei für hinten und vorne, wie sehr verändert sich die Lenkung und Nachteile in sehr engen Kurven wenn starke Wendekreiseinschränkungen zu erwarten sind :?:
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
So eine Sperre ist eine teure Angelegenheit für wenig Gegenleistung bei einem 4x4 RVG Calibra Turbo

Teuer auf jeden Fall. So ne Lamellensperre soll sehr viel mehr kosten wie eine Sperre von Quaife. Wurde ja auch schon erwähnt.

Das es wenig Gegenleistung bringt, würde ich so nicht sagen!


...wie hoch ist der Verschleiss, und was bringt sie CIRCA in Zahlen, braucht man ebenfalls zwei für hinten und vorne, wie sehr verändert sich die Lenkung und Nachteile in sehr engen Kurven wenn starke Wendekreiseinschränkungen zu erwarten sind

Also man braucht nur ein Bauteil an der VA. Die HA ist ein ganz anderes Thema. Da gibts auch einen extra Beitrag für. :lol:

Der Verschleiß soll enorm hoch sein. Nach einem Rundstreckenrennen, könnte schon die erste Wartung anstehen.

Die Lenkung wird immer extremer, je höher der Sperrwert ist. Normalerweise drehen das linke und rechte Rad ja nicht genau gleich. Sondern drehen sich unterschiedlich weit, beim lenken. Mit der Sperre wird das eliminiert. Das Kurveninnere Rad dreht sich ja weniger als das Kurvenäußere.

Alle Infos die ich hier schreibe habe ich so erklärt bekommen und ich versuche alles unverfälscht weiter zu geben. Bin kein Fachmann.

MFG
Oliver
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
Re: Mehr Vortrieb durch grössere Sperre

Beim Beschleunigungsrennen wirst Du alle Räder zum durchdrehen bringen. Es qualmt vorne und hinten aus den Radkästen.

da muss aber auch ein bischen (mehr) am motor gemacht sein, damit das mit all den sperren passiert :lol: :wink:

mfg ttb
 
G

Guest

Guest
Mehr Vortrieb durch grössere Sperre

Salü Oliver

1.Die hintere Sperre in Orginalzustand
2.Einstellung 45%
3.Hersteller ZF
4.Kein RVG mit verschweistem Stator der Viscokupplung.

Meine Frage an Dich?
Darfst ohne Bewilligung vom RVG Hersteller im Stassenverkehr teilnehmen,ist die Betriebserlaubnis vorhanden?

Darfst auch ohne Bewilligung bei einem 1/4 Meile teilnehmen?

Stare Verbindung zur HA kapitaler RVG SCHADEN!!!!
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also ich bin von dem toyo auch nicht so begeistert ich kann nur den VENTUS K102 oder K104 empfelen den klebt wie sau und hält!!!! :!:
 
G

Guest

Guest
Mehr vortrieb durch grössere Sperre

Salü Stephan

Dein Beitrag hast bei Getriebtechnik platziert mein FRAGE warum???
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
dank dem hinweis von walther ( brabham ) sind wir hier bei den getrieben bzw. gerade mit sperren beschäftigt.
war mein fehler dass ich mit den reifen angefangen hab, bitte wieder zum eigentlichen thema, den sperren und den damit verbunden fragen zurückzukehren. danke.
wie gesagt, meine schuld :oops:
 
sephi666

sephi666

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
0
Ort
werl
ist es den von vorteil bei einem corsa b c20let (f28) frontantrieb auf torsensperre von eds umzubauen?welche vorteile bringt das genau?


mfg patrick
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hallo ich habe auch eine und zwar eine von opel motorsport sagte man mir,steht aber auch GM drauf und hat auch das torsenprinzip
der getriebespezi der mir die einbaute meinte das es eine super sperre sei und besser als die anderen wäre,
was soll denn besser daran sein wenn die doch alle nach den gleichen prinzip funktionieren????
kennt hier jemand solch eine sperre von opel?
würde mich doch mal sehr interressieren
 
D.S.

D.S.

Dabei seit
11.09.2004
Beiträge
17
Punkte Reaktionen
0
Wußte gar nicht, daß EDS Sperren produziert.
Die Sperren kommen von Quaife!
 
O

Oliver

Dabei seit
07.04.2002
Beiträge
444
Punkte Reaktionen
0
Moinsen,

habe gerade die Drexler Sperren im ISA-Racing Katalog gefunden.
Warum sagt denn niemand von euch was?! :lol:

Der Calibra ist da auch aufgelistet. Vectra nicht.

Es gibt die Sperre mit 70% Sperrwirkung als Motorsportversion, oder als Straßenversion mit 40% Sperrwirkung.

Preis nur auf Anfrage. Ich weiß auch warum! :roll: :wink:

Lieferbar sind die Teile also ohne Probleme.

MFG
Oliver
 
R

racer

Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Sperre

@Oliver

die dort angebotenen Sperren sind für 2WD Fahrzeuge! :wink:
 
Thema:

mehr vortrieb durch größere sperre?

mehr vortrieb durch größere sperre? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Große Bremsanlage am Astra F Caravan: Hallo Leute, bin neu bei Euch und muss Euch schon auf den Nerv gehen. Forensuche wurde ausgiebig unzureichend geqüält,dass vorne weg. Es geht um...
Oben