Mehr power fuer den C20XE

Diskutiere Mehr power fuer den C20XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Ich erzähl es immer wieder gerne... wenn man dem Motor nicht an die Wäsche will, kann man das Aggregat mit ein wenig Bolt-On Tuning auch ganz...
G

Guest

Guest
Ich erzähl es immer wieder gerne... wenn man dem Motor nicht an die Wäsche will, kann man das Aggregat mit ein wenig Bolt-On Tuning auch ganz schön die Flügel machen.

Ich hatte mal nen 88er C20XE mit Lexmaul RAM drauf, einer 63,5 Gruppe-A Edelstahl Auspuffanlage ab KAT (mit anständigen Töpfen!!!) und ganz wichtig dem Remus Z-Flow Sport-KAT. Was das Ding nun an Leistung gehabt hat, weiss ich definitiv nicht. Aber der Direktvergleich zwischen dem 89er Serien 16V eines Kollegens und meiniges zeigte erhebliche Unterschiede. Mein 16V fühlte sich freier an, als hätte man ihm den Korken aus dem A*rsch gezogen, sprich er rannte wie die Sau und mein Kollege kam nicht ran.

Das sind jedenfalls überschaubare und wirklich spürbare Maßnahmen und gehen auch nicht soo wahnsinnig ins Geld. Vielleicht kann man dann noch mit 'nem Satz humanen Nocken ein Quentchen mehr Spaß rausholen, aber dann ist die Grenze des "kostengünstigen" Tunings am C20XE schlicht und ergreifend erreicht. Danach muss nach Blank Andis Vorgehensweise am Motor gearbeitet werden um ernsthaft Leistung aus dem Aggregat zu holen. Alles andere ist auch in meinen Augen sinnlos zum Fenster rausgeschmissenes Geld. Davon kauf ich mir lieber nen Satz schönere Felgen. ;)

Grüße Tschokko
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
@blankl
ich will net viel leistung für wenig geld.
ich hatte nen turbo, da hätte ich mir problemlos mit na phase 1 oder 2 gleich 260ps oder mehr rausgeholt die absolut alltagstauglich sind.
aber jetzt hab ich nen 16v, weil mich der motor einfach viel mehr fasziniert, mir taugt einfach die drehzahl und der klang eines saugers *g*

und ich bin in sachen tuning halt eigentlich noch ein anfänger :roll:

und ich meinte mit literatur nicht ein buch wo steht wie man dem 16v seine pferde rauskitzelt.
ich mein literatur über motorenbau grundsätzlich.
was einem dann wircklich leistung bringt, findet man eh erst mit der zeit heraus, da braucht man halt einfach erfahrung. aber damit man erfahrungen sammeln kann braucht man halt ein bisschen hintergrundwissen

ich ärgere mich immer noch das ich damals nach der hauptschule nicht die fachrichtung KFZ-technik in der HTL genommen hab... :roll:


So jetzt hab ich mal noch ne frage zu nockenwellen.
was bedeuten eigentlich diese grad angaben wie 272° bei den serienwellen?
ich weis was hub in OT, oder max Hub etc bedeutet, aber was genau sagt die gradzahl aus? :roll:
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hey,

Stephan hat recht Mille, das geht, der Grundkreis wird kleiner gemacht, wenn der Hydro dieses aber nicht mehr ausgleichen kann, gibt es immer noch die Möglichkeit kleine Hüttchen auf das Ventil zu stecken.

Ja klar... ist mir danach auch eingefallen (war net ganz wach)... Hab net dran gedacht, dass die Hydros ja das Spiel ausgleichen :?

Egal..

@DOHC ..
Kauf dir mal das Buch: Wege zu einem Hochleistungs Viertakter ...
Ist sehr gut und es steht die ganze Theorie drin. Es ist zwar teilweise veraltet und nicht anzuwenden, aber danach versteht man einiges mehr..

greetz
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Joah, also ich weiss genau wenn ich wirklich leistung haben will, bau ich auf LET um. Weil Saugertuning, finde ich zwar persönlich besser.. denn so nen XE mit Renneinspritzung... GEIL, ist aber scheiss teuer. Und wenn du überlegst, beim XE musste da und hier und vorne und hinne geld reinstecken, einzeldrossel druf, abstimmen.... andersrum kannste dir auch nen LET reinhauen und kannst mit ner phase 1 oder 2 exakt gleiche leistung rausholen, und da biste noch lange nicht am ende.....
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Da schließe ich mich Blankl und Tschokko an.
Mein Motor kostete den Vorbesitzer rund 30000,-DM,hab ihn zwar um einiges billiger bekommen (neu).Sonst hätte ich das Agregat wahrscheinlich auch nicht,obwohl ich mich schon eher zu den gestörten wie den B..... zähle :lol: :lol:
Das muß aber jeder für sich selber wissen,und mir ist ein sauger auch lieber wie etwas aufgeladenes,obwohl diese Alternative für die selbe Leistung um Welten billiger ist.
Am XE hab ich mich bis jetzt nur einmal probiert,hab aber keine Ahnung wie der in der Leistung einzuschätzen war weil ich nicht damit auf dem Prüfstand war und Vergleichtests mit anderen Autos auch eher sinnlos sind.

MfG
 
S

Standard16V

Dabei seit
18.09.2002
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
1
warum sind vergleichstests mit anderen autos sinnlos?wenn mein auto mit 190 ps so schnell ist wie ein 208 ps scirocco oder golf oder ä...,weiss ich das er die leistung hat und der andere auch :roll:
 
T

Thorsten

Dabei seit
09.11.2002
Beiträge
526
Punkte Reaktionen
0
Ort
Eifel
Weils ein anderes Auto ist und ich meinen CQP mit XE nicht mit einem Astra oder Cali oder was weiß ich vergleichen will weil er ganz anders übersetzt ist,evtl. leichter ist etc. :wink: :wink:

MfG
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Das ist ja das geile daran! Ich habe mit meinem Astra Caravan inner Beschleunigung nen Mercedes SE600 (6 liter V12 mit teil AMG Tuning) von nem Kumpel zersägt... wenn man bedenkt, meiner ca. "mehr als 150ps" und seiner ca. 420 PS. Ich weiss auch das der Kombi leichter ist, aber das ist ja das geile, gerade bei opel. Die dinger rennen wie sau, uns müssen sich selbst vor gleichgewichtigen mit mehr leistung verstecken. Weil viel mehr faktoren davon abhängen.
 
P

premium666

Dabei seit
18.02.2003
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
Das ist ja das geile daran! Ich habe mit meinem Astra Caravan inner Beschleunigung nen Mercedes SE600 (6 liter V12 mit teil AMG Tuning) von nem Kumpel zersägt... wenn man bedenkt, meiner ca. "mehr als 150ps" und seiner ca. 420 PS. Ich weiss auch das der Kombi leichter ist, aber das ist ja das geile, gerade bei opel. Die dinger rennen wie sau, uns müssen sich selbst vor gleichgewichtigen mit mehr leistung verstecken. Weil viel mehr faktoren davon abhängen.

Ja ne iss klar!!
Da kommen sie wieder die Märchen und Sagengeschichten !! :wink: :D

Gruß Mike!!

PS:
In was für einem Geschwindigkeitsbereich hast Du Ihn den "zersägt"!!
Von 0-10 Km/h oder was?!!
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
das ist unmöglich, weil trotz 1900-2100kg geht das Ding wie die Sau :roll:
von was träumt ihr nachts?
Hat der Mercedes vielleicht geparkt?
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Der Mercedes gehört nem guten Kumpel von mir. Das Fahrzeug wiegt ohne mit 2,1T mit ihm ca. 2,25T... und der V12 ist untenrum total träge. Ich bin mit dem V12 mal nen Rennen gefahren gegen nen Polo 3 G40. Ich konnte machen was ich wollte, der Polo hat mir ein brett nach dem anneren geschickt. Das konntet ihr sogar im Fernsehen sehen, das lief auf ZDF :lol:

//EDIT: Warn beschleunigungsrennen, also ca. 300-400m.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Bitte beleibt beim Thema, sonst muß ich hier schließen. BSL Threads gibts an anderer Stelle genug ;)
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Mein Caravan hat sicher ordentlich Saft, aber alles was größer als ein 740i/750i ist (oder in weniger als 7s auf Tempo 100 ist) sehe ich nur von hinten. Bei höheren Tempi sowieso. Also lass das mit den S600 AMG mal lieber stecken lieber Nitro. Denn sooo leicht ist der Kombi auch nicht. Meiner wiegt vollgetankt, Musik und ner Kiste Werkzeug im Kofferraum rund 1300 Kilo.

Zum Thema "Tuning der Abgas-Seite":
Hat jemand fundiertes Wissen und Erfahrungen mit den Metall-KATs? Bin am Überlegen ob ich mir den KAT von Mantzel hole der auch auf die bessere Abgasnorm umschlüsselt. Kann ich da vom selben Effekt ausgehen wie wenn ich den KAT ganz weglasse? Hab nämlich mal so ein KAT-Ersatzrohr montiert gehabt und der Motor fühlte sich gerade ab 5000/min sehr befreit an.

ciao
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@Caravan16V

Der Kat soll die Leistung bringen, wie ein Kat-Ersatzrohr. Es ist ein 200Zeller, der von HJS hergestellt wird.

Kauf den lieber bei HJS dirket. Sollte Dich etwas günstiger kommen.

Wenn Du willst, kann ich Dir auch die Zeichnung mit Maßangaben zumailen.

Gruss,

Thomas.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
@Caravan16V

Der Kat soll die Leistung bringen, wie ein Kat-Ersatzrohr. Es ist ein 200Zeller, der von HJS hergestellt wird.

Kauf den lieber bei HJS dirket. Sollte Dich etwas günstiger kommen.

Wenn Du willst, kann ich Dir auch die Zeichnung mit Maßangaben zumailen.

Gruss,

Thomas.

Kat Ersatzrohr bringt keine Leistung, nur Krach.
Und bei HJS gibts für den Kat kein Gutachten, das gibts nur bei Manzel
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
@MillenChi

Wieso hab ich dann ne ABE von HJS bekommen?

Hast Recht, dass ein Kat Ersatz nur Krach bringt. Bei einem Serienmotor. :wink:

Von Kat-Ersatz halte ich eh nichts.

Aber ein Sportkat und ne Gruppe A werden ja nicht umsonst bei größeren Phasen empfohlen.

Gruss,

Thomas.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
@MillenChi

Wieso hab ich dann ne ABE von HJS bekommen?

Hast Recht, dass ein Kat Ersatz nur Krach bringt. Bei einem Serienmotor. :wink:

Von Kat-Ersatz halte ich eh nichts.

Aber ein Sportkat und ne Gruppe A werden ja nicht umsonst bei größeren Phasen empfohlen.

Gruss,

Thomas.

ABE ja, aber kein Gutachten, dass du brauchst um umzuschlüßeln.

Und Metallkat finde ich auch gut
 
Thema:

Mehr power fuer den C20XE

Mehr power fuer den C20XE - Ähnliche Themen

Schrauben für Nockenwellenräder C20XE: Hallo Kann mir jemand sagen wo man die beiden Schrauben für die Nockenwellräder herbekommt? Ist ein C20XE mit Motronic 2.8 Opel hat die nicht...
C20XE mit Alpha N: Hallo, habe einen C20XE mit Motronic 2.5, habe mir ein gebrauchtes Dbilas Alpha N Steuergerät gekauft. Ohne das Zusatzsteuergerät läuft der Motor...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
SUCHE Nockenwellen für C20XE M2.8: Hallo zusammen Bin auf der Suche nach Nockenwellen für den C20XE M2.8 Einlassnockenwelle von Wolf 268er DSOP DS 736 ( beide ) Schrick 268er (...
Tuning-Chip für C20XE mit Lexmaul-Ram, Motronic 2.5 (FP): Hallo zusammen, suche zur Überbrückung bis zur Einzelabstimmung einen Chip für den C20XE mit einer Lexmaul-Ram. Einfach mal alles anbieten, zur...
Oben