mechanische stösel

Diskutiere mechanische stösel im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; wo bekomme ich günstig mechanische stösel für 16v. habt ihr da adressen wo/Was/wieviel kostet :?: mfg
G

Guest

Guest
wo bekomme ich günstig mechanische stösel für 16v.
habt ihr da adressen wo/Was/wieviel kostet :?:

mfg
 
  • mechanische stösel

Anzeige

STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
du kannst die orginal hydros umbauen da wird das hydroelement rausgenommen und dan kommt ein mechanischen stück dort rein gibt es bei risse!!! ist wesentlich billiger!!! :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja billiger ..... wiegt doppeltsoviel wie ein gutes mech. Stößel.
 
G

Guest

Guest
Ja billiger ..... wiegt doppeltsoviel wie ein gutes mech. Stößel.


:?
wenn ich mir welche kauf und einbau sind die dann besser als die serie umbauen :?:
habe mit ein gesprochen er sagt "bei mantzel mus du welche im tausch abgeben :shock: " bin ja richtig entzückt :wink:
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Bei DSOP gibt's nen Satz leichte und hochfeste mech. Stössel für 239€
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
auf der DSOP Homepoage steht

Hydrostössel


Deutlich leichtere Version für c20let und c20xe
Preis: 239€


Sind keine mechanischen
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Tja, glatt verlesen. :oops:

Wäre auch zu schön gewesen. :roll:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Die bekommst aber woanders für fast die hälfte von dem Preis auf der Risse Seite :)
 
V

Vectra-LET

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
1.320
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
@Birol

Sag mal deine Signatur ... Hast was neues zur Zerstörung gefunden ? Diesmal willst drauf vorbereitet sein, oder? *ggg* Sorry wegen Offtopic :)
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
du kannst die orginal hydros umbauen da wird das hydroelement rausgenommen und dan kommt ein mechanischen stück dort rein gibt es bei risse!!! ist wesentlich billiger!!! :wink:

erzähl mal genaueres dazu!
wie das abläuft und wer das macht???
welche vorteile hat man dadurch? bis wieviel U/min könnte man damit drehen??


Mfg
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
org. Hydros ausschlachten......dann dreht man ein pitten den ma reinsteckt um alles auszumessen.......für jeden Stössel einzeln, da muss m,an aber passendes Messwerkzeug für haben!! und am Ende dreht man sich für jeden Stössel einen pitten den man in die Stösssel steckt...natürlich aus passendem Material!!
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Holst das mittlere Bewegliche Teil raus. Dann nimmst die Feder weg und Steckst ein längeres mittleres Teil hinein ohne Feder. Verschließt das kleine Öleinlassloch damit kein Öl mehr hinein kommt und das Stößel aufpumpen kann. Und hast dann eine mechanische Verbindung zwischen Nockenwelle und Ventil. Ist aber Schrott. Dadurch hat man nur nur einen Vorteil dadurch das der Stößel sich nicht mehr aufpumpt. Der wichtigere Punkt das Gewicht ändert sich nicht. Ein richtiges mechansiches Stößel wiegt weniger als 1/2 vom Serienstößel. Das ist einiges. Um aus einem serienstößel ein leichteres gutes mechanisches Stößel zu mahcen ist der Aufwand etwas höher. Erst die Ölrinne zuschweißen komplett ringsum. Innen ausdrehen auf die Dicke der Anfänglichen Wandung wird nach hinten immer dicker da die Ölrinne ja von aussen die Materialstärke an der Stelle verringert hat. Komplett runterdrehen. Dann zentrisch ein Pin anbringen(Reibschweißen). Aussen den Stößel wieder auf Maßdrehen an der Schweißstelle und Polieren. Danach noch alle Stößel aufs gleiche Gewicht bringen.
 
Thema:

mechanische stösel

mechanische stösel - Ähnliche Themen

Corsa B mit C20LET & F20 – Problem mit Tacho-Impulsgeber und Schaltung: Hallo zusammen, ich baue gerade einen Corsa B mit C20LET und F20-Getriebe um und habe ein Problem mit der Schaltumlenkung. Diese kollidiert...
Hilfe bei Schläuchen: Guten Tag allerseits, Ich baue mein Astra G Coupe gerade auf einen Z20LET um und bräuchte ein wenig Hilfe diverse Schläuche zu identifizieren (was...
Suche passenden Datenlogger: Hallo, ich würde gerne einen Datenlogger verbauen, ideralerweise nur temporär und schnell übertragbar auf ein anderes Kfz. Was habt Ihr für...
Z20LEX Motoren beste Ansaugung + allgemeine Frage: Hallo, ich möchte mir bald ein Astra GTC 200PS von mein kollegen abkaufen, wollte mal fragen wie ihr eure Ansaugung fährt, bzw. ob ihr das...
Wilwood Bremssattel und Eintragung - geht das?: Ich habe an meinem Wagen, mit optimierten C20XE, an der Vorderachse eine Wilwood Powerlite 4-Kolben-Bremsanlage verbaut. An der Hinterachse...
Oben