
Speed3
Holst das mittlere Bewegliche Teil raus. Dann nimmst die Feder weg und Steckst ein längeres mittleres Teil hinein ohne Feder. Verschließt das kleine Öleinlassloch damit kein Öl mehr hinein kommt und das Stößel aufpumpen kann. Und hast dann eine mechanische Verbindung zwischen Nockenwelle und Ventil. Ist aber Schrott. Dadurch hat man nur nur einen Vorteil dadurch das der Stößel sich nicht mehr aufpumpt. Der wichtigere Punkt das Gewicht ändert sich nicht. Ein richtiges mechansiches Stößel wiegt weniger als 1/2 vom Serienstößel. Das ist einiges. Um aus einem serienstößel ein leichteres gutes mechanisches Stößel zu mahcen ist der Aufwand etwas höher. Erst die Ölrinne zuschweißen komplett ringsum. Innen ausdrehen auf die Dicke der Anfänglichen Wandung wird nach hinten immer dicker da die Ölrinne ja von aussen die Materialstärke an der Stelle verringert hat. Komplett runterdrehen. Dann zentrisch ein Pin anbringen(Reibschweißen). Aussen den Stößel wieder auf Maßdrehen an der Schweißstelle und Polieren. Danach noch alle Stößel aufs gleiche Gewicht bringen.
Wenn man den Maschinenpark zu verfühgung hat um diese Arbeiten durchzufühen, kann man die Stössel wohl schneller und besser neu herstellen. :lol: