Markierungen am LET Kopf

Diskutiere Markierungen am LET Kopf im C20LET Forum im Bereich Technik; Naja spätestens jez hät ich euch gesagt das die 400 und 700 Risse haben können. Hab 5 Zylinderköpfe zu Hause einen auf meinem Turbo einen für...
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Naja spätestens jez hät ich euch gesagt das die 400 und 700 Risse haben können.
Hab 5 Zylinderköpfe zu Hause einen auf meinem Turbo einen für meinen Corsa 700er ohne Risse.
Dann hab ich einen Phase 2oder3 Kopf 700er mit Riss und einen 400er mit Riss.

Dann möcht ich noch zu dem Thema Riss was sagen es muß nicht unbedingt stimmen wenn eine Firma sagt da ist kein Riss.
Haben es mal ausprobiert Öl im Kühlwasser Kopf runter abgedrückt nixe. Kopf drauf wieder Öl im Kühlwasser.
Wieder runter und mit noch mehr Druck abgedrückt nix.

Ich nehme mal an das man bei manchen Köpfen wenn man von der Wasserseite her abdrückt nix festellt.

Jez mal ne frage wie wird der Riss festgestellt? Geht doch nur Druck auf Wasserkanäle oder??
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Der Kopf steht natürlich dann auch teilweise unter extremen thermischen Belastungen. Folglich dehnt er sich aus....habt ihr es auch bei heissem Motor probiert ???

Greetz...
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Also das abdrücken wird bei der Firma in ausgebauten zustand gemacht. Mit ner Plexiglasplatte glaube und erhitzt auch weiß aber nicht wie warm und wieviel Druck.
Ist schon lange her muß mit dem nochma quatschen.
Er hat natürlich auch interesse wie man den Riss feststellt und wie man genau repariert.

Aber rein Theoretisch könnte es sein das es auch einen Keilriss gibt wo nur das Öl ins Wasser kann aber nicht das Wasser durchs abdrücken in Ölkanäle:rolleyes: oda?
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Mhh *Rofl* hjfjmuftkhg

Ist mir schon klar ging ums abdrücken des Kopfes
warum man den Riss so nich feststellen konnte.
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
KS-Köpfe gibt es mit einer Ölquerbohrung von 8 mm und später (ab ca. 93, KW 20) mit 7 mm. Die mit 7 mm Durchmesser sollten ok sein. Oder hat damit auch jemand Probleme?

Die Ölquerbohrung hat eine Madenschruabe über der Auslaßmitte. kann man rausschrauben und muß innen mindestens ca. 20 mm tief rein zum messen.
 
R

Risse Motorsport

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von besserwisser
KS-Köpfe gibt es mit einer Ölquerbohrung von 8 mm und später (ab ca. 93, KW 20) mit 7 mm. Die mit 7 mm Durchmesser sollten ok sein. Oder hat damit auch jemand Probleme?

Ja, auch die Zylinderköpfe mit der 7mm Sacklochbohrung hatten wir zur Reparatur bei uns!
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die 7mm Köpfe sind manchmal auch die schlimmsten Kandidaten !

Wir haben mehrfach bei diesen Köpfen riesige Längsrisse festgestellt , die bis aussen sogar über die Kopfschraube gerissen waren , leider nicht reparabel !

Das stellt man allerdings schnell fest !

mfg ASH
 
W

wsc92

Dabei seit
07.06.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Zylinderkopf Kennung

Hallo Leute,
habe mir jetzt mal die ganze Sache durchgelesen mit den Endziffern und so. Ich hätte nun gerne gewusst was meiner für ein Typ ist, ich hab's im Forum iregendwie nicht rausfinden können. Der hat keinen Steg und auch keine Endziffer -400 oder -700 sondern -859 (90448859). Weiss jemand Bescheid?

Dank im Voraus
Walter
 
W

wsc92

Dabei seit
07.06.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Zylinderkopf Kennung

Hat denn keiner eine Idee?
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ wsc92:

Denke mal, das das ein "weicher" Kolbenschmidt sein könnte, hatte auch nen Kopf mit soner Nummer: War nen Weicher!
Bitte um weitere Vermutungen....

Janosch
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
soweit ich weiß,ist es kein Coscast Kopf.Ist dieser Kopf orginal auf deinem LET ?
Mein Bruder hat dieselbe Nummer auf seinem Astra 20 XE,der hat zusätzliches Gewinde für den Nockenwellensensor Motronic M2.8

mfg Klaus
 
S

Steffen

Guest
Jeppa, die Köpfe ohne 400´er oder 700´er Endnummer und ohne Steg sind ebenfalls KS Köpfe, alleridngs wurden sie nur am C20XE (M2.8 - verteilerlose Version) verbaut!

Gruß, Steffen
 
W

wsc92

Dabei seit
07.06.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Vielen Dank erstmal für die Antworten.
Ich habe den Motor vor ca. 3 Jahren gebraucht gekauft. Damals, lt. Verkäufer, ca. 10 TKm Laufleistung. Bin bis jetzt ca. 50 Tkm ohne Probleme damit gefahren . Wenn es wirklich ein XE Kopf ist - was bedeutet das konkret? Fahre ich mit ner Zeitbombe bez. Kopfriss? Bin jetzt ein bisschen verunsichert, da ich auch PH1 drin hab, aber wie gesagt bis jetzt ohne Prob's.

Gruß
Walter
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
die XE/Let Köpfe sind identisch.Nur die Nockenwellen sind verschieden(Ventilhub und Steuerzeiten).
ein harter KS-Kopf kann (muß aber nicht) irgendwann einmal im Ölkanal reißen,das kann aber auch z.B.bei EDS dauerhaft repariert werden.
Ein weicher KS-Kopf kann im Bereich der
Kopfschrauben "zusammenfallen"dann sind die Kopfschrauben nicht mehr fest und die Kopfdichtung wird undicht werden.
Ich würde halt regelmäßig das Kühlwasser beobachten,das kein Öl drin ist.
Wenn es doch mal vorkommt,würde ich sofort den Kopf reparieren lassen,sonst verschlammt der ganze Wasserkreislauf und die ganzen Schläuche gehen kaputt.

mfg Klaus
 
W

wsc92

Dabei seit
07.06.2002
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Danke CALLI-FAUCHER,

das werde ich tun.

Gruß
 
Thema:

Markierungen am LET Kopf

Oben