Markierungen am LET Kopf

Diskutiere Markierungen am LET Kopf im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Bucho einen Coscast Kopf hat den Namen eingegossen. Ist bei eingebauten Motor nur schwer zu sehen. Hab schon mal einen auf "Lager"...
P

piet

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo Bucho

einen Coscast Kopf hat den Namen eingegossen.

Ist bei eingebauten Motor nur schwer zu sehen.

Hab schon mal einen auf "Lager" gelegt.

Teile-Nr. 90448859
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
tach auch...
also ich habe heute mal meine 3 köpfe die ich noch im regal liegen habe kontrolliert...und habe noch mit ein paar let-kollegen tel.: und ich bin immer wieder auf den gleichen nenner gekommen
so wie ich es geschr. habe.....
ich habe noch keinen 400er ohne steg gesehen der gerissen war
na mal abwarten was arno dazu sagt..der müsste ja heute oder morgen zurück sein
 
G

Guest

Guest
nee,nee,nee....

Moin....

so, ich war noch mal eben in der Garage und habe meinen Kopf abgelichtet....

Man erkennt die 400er Endnummer und die EDS Kennung und der Kopf hat keinen Steg= harter KS-Kopf ohne Steg, 400er Nummer (der bekannte Risskopf)

Arnoooooo.....
:p


Gruß Andreas
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Da ich meinen Kopf auch gerade runter habe, mußte ich ja auch mal schauen was ich da drauf habe.

Also,Motor ist Bj.96,Kopf laut Prägung 93. hat 400er Nr und den Steg.
Der Costcast Schriftzug befindent sich am 2 Zylinder und ist wohl im eingebauten Zustand nicht oder schwer(Spiegel) zu sehen da auch noch die Krümmerdichtung im Weg ist.


M


:D
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Sollte ich tatsächlich bei dem BJ93-400er mit Steg den Coscast Hinweis übersehen haben?
Dann steht bei dem Opel-Händler meines Vertrauens tatsächlich ein Calli Turbo mit Cosworth-Kopf rum.
Ich glaub den muss ich holen gehen.
Wie selten sind diese tollen Köpfe eigentlich? Ist ja ein richtiger Mythos!

Gruss, Bucho
 
P

piet

Dabei seit
05.10.2001
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Wenn Du dir jetzt bei Opel einen neuen Kopf kaufst bekommst Du eine Coscast
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Seit wann ist das so?
Als mein Turbo vor 2 Jahren einen neuen Kopf bekam, war das noch ein weicher KS ohne Steg.

Gruss, Bucho
 
S

Steffen

Guest
Um das ganze Rätsel hier mal aufzulösen... Die Diskussion hatten wir ja schon im alten Forum! Als ich meinen 16v Motor vor ein paar Monaten gekauft habe, hatte es mich auch brennend interessiert was für einen Kopf ich draufhabe! Habe daraufhin mal bei EDS nachgefragt, und bekam von Arno folgende E-Mail zurück:

...

NUR der COSSI Kopf hat den Steg am Kühlwasservorlauf des Heizungskreises , sonst keiner !

Alle KS Köpfe sind dort glatt wie ein Baby-PO !

mfg ASH

...

Viel Spaß beim Grübeln

Gruß, Steffen
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
jau genau steffen......
alle cossie köpfe haben diesen steg und sind definitiv hart!!!!
die anderen ks köpfe sind unterschiedlich im material...
der 400er ist weich...und der 700er ist hart und reisst manchmal:p
 
G

Guest

Guest
Moin....

Ähh, Rätsel auflösen ist gut...:D

der 400er ist weich...und der 700er ist hart und reisst manchmal

Ach ne', und warum hat mein Kopf ne' 400er Endnummer und war gerissen ???
Oder soll das heissen EDS repariert Köpfe die gar nicht gerissen sind ?.......wohl kaum !!!!!

Leute, mit den Cossiköpfen ist geklärt...logisch..aber bei den Bezeichnungen der KS-Köpfe müssen wir noch mal bei...

400er Endnummer = KS Kopf hart, ohne Steg, Rissgefahr !!!
700er Endnummer = KS Kopf weich, mit Steg, Kopfschrauben setzen sich.

Watt' denn nun ?....ja oder nein ???

Wenn das geklärt wäre, ist das Thema ein für allemal vom Tisch und wird in Zukunft nicht mehr auftauchen---sofern hier endlich mal' ein Abschluss gefunden werden kann !!!!!!!!

Gruß Andreas
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hey andreas....
genau anders rum
700er Endnummer = KS Kopf hart, ohne Steg, Rissgefahr !!!
400er Endnummer = KS Kopf weich, ohne Steg, Kopfschrauben setzen sich.
 
T

TurboMarco

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
398
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
:confused: :confused: :confused:

Aaahhh! Ihr habt mich total verwirrt!
Mein Senf dazu: Habe noch in der Halle nen 700er Kopf der mal gerissen war und von Arno repariert wurde. Also denke ich mal: 700=Risskopf.
Man bin ich froh das mein jetztiger Motor nen Cossi hat... :)
 
G

Guest

Guest
Mein lieber @let-Vectra


ich hatte irgendwo hier im Beitrag ein Bild meines Kopfes eingestellt, wo eindeutig eine 400er Endnummer aufgeprägt ist.......dieser Kopf war eindeutig gerissen und hat keinen Steg....somit stimmt deine Beschreibung nicht ganz und wir auch nicht besser, indem du einfach das bereits geschriebene wiederholst'.....(du ich momentan auch..denn das hatte ich bestimmt auch schon zweimal erwähnt:D )

Sollte mein Kopf unter einem "Zwischending" laufen, dann bitte muss die Auflistung dementsprechend geändert werden....nicht einfach 400er hart---700er weich.....Auflistung der Bj. sind dann entscheidend wichtig.....

Gruß Andreas
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
puuuh das artet ja hier richtig aus :p
also andreas,,,nach meinen erfahrungen ist dein kopf...400er ohne steg ein weicher kopf der nicht reisst sondern nur einfällt...aber das soll nicht heissen das arno dir den nur aus jux gebuchst hat...es gibt immer mal ausnahmen.....ich hoffe der arno bringt da aufklärung.........

ich bin immer noch der meinung:

cossiekopf bj 87 hat garkeine nr. und den steg und ist hart
der risskopf hat die endnr. 700 und keinen steg und hart
der weiche kopf hat ne endnr. 400 und auch keinen steg und reisst nicht
cossikopf ab 94 hat die endnr. 400 und den steg und hart

das sind unsere erfahrungen.....
 
G

Guest

Guest
Moin ...

hmmm, ich bin mitlerweile auch etwas verwirrt:confused:

Wo ist der Let-Arzt ?
Arno, wenn du dieses liest, bitte gib uns doch endlich die "Musterlösung" zu der Geschichte, wir wollen den Beitrag schliessen, da mitlerweile eh' kaum jemand noch durchblickt:cool:

Oder liest da etwa jemand eifrig mit und weiss auch keine 100%ige Lösung ???????? :D

Gruß
Andreas
 
S

super 7

Dabei seit
12.10.2001
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!!!!!!

Hab heute mal bei EDS angerufen, sind ja wieder mal in der Arbeit, und nachgefragt wie das jetzt mit den Köpfen so ist.

Allso, jeder Kopf mit einem Steg, egal ob 400er Nummer oder nicht, ist ein Cosworth Kopf!!!

Jeder ohne Steg (400er und 700er) ist ein KS Kopf und kann reißen, JEDER !!!!!!
Wobei die Harten leichter reißen alls die Weichen.

Wie man jetzt die Harten und die Weichen auseinander kennt hat mir da eigentlich auch keiner genau sagen können.

Sie sagen, sie kennen es daran wenn sie eine Körner Markierung reinschlagen ob er weich oder hart ist.

Ich selber hab jetzt 2 KS Köpfe liegen, den 400er von meinem LET und einen 700er von einem XE. Habs versucht mit Körner Schlägen und meine Meinung ist daß der 400er weicher ist alls der 700er.

Hab auch bei beiden den berühmten Ölkanal ausgeleuchtet von beiden Seiten und der 400er (von dem hab ich die Fotos hier reingestellt) ist sicher gerissen, da die ganze Bohrung von vorne bis hinten komplett versetzt und nicht mal rund ist!

Beim 700er ist komischer Weise die ganze Bohrung total gerade und glatt als ob sie gerade gemacht worden wäre!

Hoffe jetzt ein wenig Licht in die Sache gebracht zu haben.

Vielleicht schreibt auch der "Artzt" noch was dazu wenn er mal Zeit hat!

Gruß, Andy
 
G

Guest

Guest
Hi Andy

Na, langsam wir es ja....
Ich bitte den "Doctore" um eine detailierte Auflistung, damit ein für allemal Klarheit herrscht !!!

Gruß Andreas
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin ... Bin doch schon da !

Hier nochmal für alle Ungläubigen :



Der Kopf trägt eine 400ter Nummer .... das heißt nichts !


Die Kante ist das Unterscheidungsmerkmal !

mfg ASH
 
G

Guest

Guest
Moin Arno

Soso...hmmm...na dann versuche ich einmal eine Auflistung:

der Cossiekopf bj 87 hat gar keine Nr. und den steg und ist hart(reisst nicht !)....

der KS-Kopf hat die endnr. 400 oder700 und keinen steg und ist hart oder weich(Reissen/ÖL/Wasserkanal oder Setzten der Kopfschrauben)

der Cossikopf ab 94 hat die endnr. 400 und den steg und hart(reisst nicht !)

-------->folglich muss bei allen Köpfen mit Steg ein Coscast Zeichen(Prägung) zu finden sein ,oder ???

Naja, ich hoffe es ist so richtig.....
:rolleyes:

@let-vectra: Somit läuft unsere Aktion unentschieden aus..schade,schade:p

Gruß Andreas
 
Thema:

Markierungen am LET Kopf

Oben