Mal was anderes: C20LET in Omega?

Diskutiere Mal was anderes: C20LET in Omega? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi! Ich bin noch dabei auszuloten welches LET-Fahrzeug für mich das Idealste wäre. Und wie ich da so sitze und überlege dass ich eher ein...
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Hi!

Ich bin noch dabei auszuloten welches LET-Fahrzeug für mich das Idealste wäre.

Und wie ich da so sitze und überlege dass ich eher ein Limousinen-Typ bin und die arschharten Sport-Coupe´s eigentlich nix für mich sind kommt mir der Gedanke wie ein LET in einem Omega performen muss.
Konkret hat so ein Omega-A V6 "Sportive" trotz schwererem Motor gerade mal 50kg mehr auf den Rippen als ein Calibra 4x4 mit Klimaanlage. Die Performace eine Omega-A-LET muss also ganz weit vorne liegen, zumal keine 4x4-Verluste auftreten.

Ich denke mir da es die meisten Vectra/Calibra Motoren auch im Omega gab, dürfte eine LET Implantation keine "wirkliche" Hürde sein. Eben längs eingebaut mit Heckantrieb.

Wie sehen die Opel-Experten die Sachlage?
Hat noch niemand an sowas gedacht?
Es muss doch nicht immer Lotus-Omega sein, auch ein LET-Omega ist ein taugliches Fun-Gerät mit perfekten Alltagsnutzen und das zu einem sicherlich konkurrenzlos günstigen Preis.
Oder?


Gruss, Bucho
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Ich hoffe, aber nur als Caravan,

denn der ist wirklich schön...auch wenn du nen "Limosinentyp"bist.

Grüße aus BS
Janosch
 
D

DD

Guest
Gabs den Omega A als V6?

Phase 4 LET im MV6 wäre geil! Da hat man wenigstens die komplette Ausstattung dabei. Und man kann schön Donuts drehen. (wieder was für Bucho ;) )

Gruß, Stephan
 
O

Opelstar

Dabei seit
24.09.2001
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg/Bremen
Hi

Machbar ist es sicher. Den Omega B gab es von Steinmetz mit LET 270PS, Omega A weiß ich nicht.
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Wie siehts mit ner LET Eintragung bein Omega B aus? Wegen der Abgasnorm? Den Omega B kann man richtig geil aufmachen, finde ich.
Gruß
Ernie
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
müsste klappen.....den b-omega gabs ja auch schon vor mitte 96....
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
B-Omega wär mir persönlich eh lieber.
Schaut besser aus, hat bessere Ausstattung und als Caravan in Silbermetallic, vielleicht etwas gecleant, mit verdunkelten Scheiben und leichter Tieferlegung ein optischer Leckerbissen sondersgleichen. Für mich einer der schönsten Opels.
Ich vermisse aber noch konkrete Aussagen über die Machbarkeit.
Scheint tatsächlich ein eher seltener Wunsch sein.

Gruss, Bucho


PS: wär für mich deshalb auch so interessant, weil ich 225er Reifen und 9J-16" Felgen die ich voriges Frühjahr für den Calibra kaufte (und ~2000 Euro dafür löhnte) am Omega weiterverwenden könnte.
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
@Bucho

In der RallyeRacing war der Omega B Turbo von Steinmetz mal drin, ich werd heute abend den Artikel mal suchen und einscannen, da stand auch drin was alles geändert wurde.
Also machbar ist es auf jeden Fall und wird bestimmt nicht so teuer als ein Tigra LET :D.
Also nach dem Artikel war er im Sprint von, ich glaub 80 - 180, schneller als ein Toyota Supra (natürlich Serie) ;)

Mfg Patrick
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
Ab 94 wurde der Omega B gebaut!;)
Habe so einen MV6 will den jemand haben?:D

MFG Sandro
 
L

leppom

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi @ Bucho,

also einen Omega A V6 gab es leider ( oder zum Glück ) nicht. Im A Omega wurden nur die guten alten Reihensechser verbaut. Aber wenn schon A Omega, dann eigendlich nur den guten alten 24V. Der beste Motor den Opel ( ja, ja außer LET ) je gebaut hat.

Gruß Sven
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Leppom:

Das der 3.0-24V einer der Besten von Opel sein soll, halte ich für Wunschdenken....

Aber trotzdem viel Spass

Grüße aus BS
Janosch
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

was gibt es am 3L24V auszusetzten? Ich persönlich gebe Leppom absolut recht, einer der besten Opelmotoren überhaupt! Die einzige mcke kenne ist das DualRamsystem, was ständig Mucken macht, aber sonst... verhältnismäßig viel Leistung bei zurückhaltendem Spritverbrauch!
Nur eine Automatik sollte man vermeiden, die ist bei Opel leider der absolute Spaßkiller.

MfG,

Tillmann
 
L

leppom

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Danke @Tillmann,
manche sind heute ein wenig auf stänkern aus.

@Janosch, du scheinst dich ja gut auszukennen. Welchen Motor von Opel hälst du denn für den besten?

Gruß Sven
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
@CQP: Verkaufe doch deinen Omega an Bucho,aber ohne Motor.
Der Motor schickst du zu mir(*habenwill*).
Ich zahle auch das Porto:D :D :D

MfG Matze
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
@ Leppom:

Mit stänkern hat das nichts zu tun, eher mit Fakten!

Da bei dem 3.0 24V ein enorm hoher konstruktiver Aufwand betrieben wurde, ist der dabei rauskommende Mitteldruck recht bescheiden, wenn nicht sogar SCHEISSE. Das liegt allerdings am ungünstigen Bohrungs/Hubverhältnis, siehe dann Mitteldruck beim 4.0-24V.
Soviel zum Stänkern....

Den "Besten von Opel" gibts eingentlich nicht, da je nach Zweck der eine oder andere seine Vor/ und Nachteile hat.

Grüße aus BS
Janosch
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi,

meiner Meinung nach kann man einen Vierzylinder eh nicht mit einem Sechszylinder vergleichen, die fahren sich zum einen ganz unterschiedlich und auch die Leistungsentfaltung, sowie die Geräuschkulisse sind komplett anders.
Ein Sechzylinder fährt sich auf längeren Strecken wesentlich angenehmer, ein Vierzylinder ist besser für kleine Fun-Kisten geeignet, da er schön leicht ist.:D
Ich für meinen Teil liebe es nicht unbedingt ein schweres Auto des öfteren hochzubeschleunigen und dann wieder voll den Anker schmeissen zu müssen. Mit einem wesentlich leichterem Auto stört mich dies überhaupt nicht, eher im Gegenteil.:D :D :D

Gruß M@x
 
M

MikeLS6

Dabei seit
21.10.2001
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Was ist denn der Vorteil des 3.0 24V R6 gegenüber dem 3.0 MV6?

Würd mich mal intessieren.

Im OCT Forum gab es mal einen Thread, wo Messwerte aus Fachzeitschriften bis 200 gepostet wurden.

1. Opel Omega A 3.0 24V
2. Opel Omega B 3.0 V6
3. Opel Calibra Turbo

1, 2 und 3 trennten jeweils 1 Sekunde!

Mike
 
CQP

CQP

Dabei seit
05.01.2002
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bautzen
@Matze!

So hatte ich das noch gar nicht gesehen!:D

Nein mal Spass beiseite ich will ihn im Ganzen verkaufen:D mit 18er Räder usw!

MFG Sandro
 
S

Scooby01

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
@ Mike
Zum grössten Unterschied der beiden Motoren, zähle ich die Erfahrung.

Wenn man mal bedenkt wie sehr sich der R6-Block bewährt hat.
Wurde bis Ende 1993 eingesetzt.
Zudem ist Laufruhe eine ganz andere.

V6-Nachteile !!!

Zahnriemen, Spannrollen ,Krümmer,
Persönliche Erfahrung ,, für mich die Leistungsenfaltung.

Zum Test der drei Autos kann ich Dir nur Recht geben.


Gruss aus Berlin:) :)
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Wenn du die V6-Nachteile aufzählst solltest du aber fairerweise auch die R6-Nachteile aufzählen.

STEUERKETTE UND GLEITSCHIENEN!

SR
 
Thema:

Mal was anderes: C20LET in Omega?

Oben