Mal was anderes: C20LET in Omega?

Diskutiere Mal was anderes: C20LET in Omega? im C20LET Forum im Bereich Technik; Das Stimmt!! Aufgrund der Vielzahl der heutigen MV6 und der damaligen R6 Motoren , waren diese Mängel des R6 kaum erwähnenswert. Die Mängel...
S

Scooby01

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Das Stimmt!!

Aufgrund der Vielzahl der heutigen MV6 und der damaligen R6 Motoren , waren diese Mängel des R6 kaum erwähnenswert.

Die Mängel waren vorhanden, aber die Mängel der V6-Motoren
sind wohl kaum zu übetreffen.
Kenne viele ,die Ihr Auto deswegen gewandelt haben.

Mfg Rene
 
  • Mal was anderes: C20LET in Omega?

Anzeige

Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Bei uns an der Halle war vor einiger Zeit mal n Omega A Kombi... Der war aus Finnland und hatte sich nen LET vorne reingezaubert....

Geil war der schon... Hat auch garnicht danach ausgesehen das er Power hat. Dann mit Dampfrad.. Na, ihr wisst ja was damit passiert :D

Ganzschön fix der große... Anzumerken ist noch, daß er fast voll beladen war... Sehr eindrucksvoll...

Also müßte es gehen einen LET im Omega zu verbauen...

Moko hats ja auch in einen 3er bekommen, also wieso nicht im Omega?
 
D

DD

Guest
Hätte meinen MV6 damals schlachten sollen, der hatte absolut alles was es damals an Ausstattung gab. War von Ende 94, also kein Problem von der Abgasnorm her. Ist ein super schönes Auto, nur leider ein wenig schwach auf der Brust und mit Automatik - naja, wurde mir nach 3 Monaten langweilig.

Nochmal was anderes: Wieviel Leistung bzw. Drehmoment hält wohl der V6-Kurbeltrieb aus? LET-Kolben+Pleule passen ja rein :D

Ach ja, Einbau ist überhaupt kein Problem, einfach Motorhalter vom 2L nehmen und reinhängen!

Gruß, Stephan
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Welche Omega-Variante wär die beste als Basis?
MV6 und dann noch als Caravan sind in Österreich seltener als Ferrari F355.
Wir sind leider DAS Land der Diesel-Kombis. :(
Aber ok, diese Hürde kann ich meistern wenn die anderen Modelle ungeeignet sind.

Mir geht´s nämlich hauptsächlich um das Getriebe. Dasjenige welches im 2.0i drin ist wird einen Dampfrad-LET sicher nicht lange verdauen können, von der Abstufung ganz zu schweigen. Gibt´s einen guten Link wo alle technische Infos zu B-Omegas einsehbar sind? Ich kenne Omegas leider so gut wie gar nicht.


Gruss, Bucho
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
@Bucho: Ich würde an deiner Stelle den Omega von CQP nehmen,das MV6 Getriebe drinlassen und nen LET ranhängen.
Das Getriebe müßte es abkönnen.
Der MV6 hat ja auch schon 211 PS.
Ach ja und den Motor gibst du mir.Ja? Bitte bitte.
Ich baue ihn mir auch aus...:D

MfG Matze
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
WOW, super Text! Dankeschön!

Der Motorumbau alleine wurde mit 40.000DM angegeben.
Ist das nicht ein wenig viel? ZU viel? :confused:


Gruss, Bucho
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

hat mich im ersten moment auch geschockt, aber wenn man überlegt, dass die stunde sagen wir mal etwas mehr als 50 € kostet und die noch keine erfahrungen mit so einem umbau hatten, kommt es vielleicht schon hin.
was mich noch etwas wundert ist, dass sie da irgendetwas neu gefräst haben. kann man das nicht umgehen?

gruss michael
 
patrick204

patrick204

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
0
Ort
Redange-sur-Attert
Also der Preis für den Motorumbau ist echt übertrieben, kommt allerdings von Steinmetz, also hat das Ding auch Steinmetz Preise. Man muss aber auch sagen dass die das ja nicht jeden Tag machen und Arbeitskräfte kosten halt.
Das was sie unter Fräsen verstehen, ist ein neuer Ansaugstutzen, dies wird allerdings auch schon bei den SuperSeven's und Manta benötigt und sollte auch schon aufzutreiben sein.

Mfg Patrick
 
V

vielfahrer

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
...es gab auch mal bei projekt-opel so einen Umbau.Auf der webseite ist er nicht mehr. Einfach mal anrufen.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
LET im MV6

Hallo,
Steinmetz hat auch mal einen Kompressor in den MV6 eingebaut. Da aber die MV6 so schon nicht halten (wir hatten mal einen, hat nur Ärger gemacht), haben sie das wieder aus dem Programm genommen. Auch das Getriebe soll nicht halten. Unser hat nach ca. 100.000 km auch Geräusche gemacht. Es "klapperte" im Leerlauf. Ich glaube daher nicht, dass das Getriebe einen gut gehenden LET wegsteckt.
Aber wenn sich davon einer nicht abschrecken lässt, ein letzter Tipp: Auf alle Fälle mit Sperre! Ist war nur eine 25%ige aber besser als wenn einem das kurveninnere Rad beim Abbiegen durchdreht.
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
wollt das thema noch mal aufgreifen!!!

hats denn nun mal jemmand geschaft den karren auf let umzubauen???

ist eigentlich das 2,5 V6 getriebe das gleiche des 3,0 V6????


dann nochmal ne frage ob man sich einfach so ne adappterplatte fürs getriebe bauen kann?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
kein Problem ist dasselbe wie ein F28 an einen C25XE zu bauen dazu braucht man nur nen Flansch Hürlimann bietet den an auch andere haben diesen Flansch der zwischen Getriebe und Motor muss auch im Angebot..
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
@let cabrio lese mal das thema durch da wirst du darauf stoßen das dass ganze nicht vielmehr als ein calibra turbo wiegt, und dabei nicht so viel verlustleistung hat wie ein cali let.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Mit ein paar Umbauarbeiten kannst du auch das E30-M3-Getriebe verbauen. Musst nur die Getriebehalter anpassen, die Getriebeglocke vom 1.8 OHC und evtl. eine andere Kardanwelle. Gibt ja recht viele Firmen, die Kardanwellen auf Wunsch anfertigen. Mit so einem Getriebe sind auch ohne Probleme 350 PS zu vertragen.

TurboOmega
 
Bart

Bart

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
2.253
Punkte Reaktionen
1
Ort
Heidenau
so will es nochmal aufgreifen....

kann ich einfach das v6 getriebe anflanschen an den let?

so dann wo bekomme ich das um 180° gedrehte ansaugrohr her?

kann ich einen der beiden v6 kats weiterverwenden? oder brauch ich den d3 von eds?

sonst passen alle schläuche so von den 2l omegas oder?
 
D.B.

D.B.

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
232
Punkte Reaktionen
1
Ort
Sundern - Sauerland
Moin,
@ Bart : Einen gedrehten Ansaugstutzen gibt es bei Hipo, ist im enteffekt ein Rotkäppchen mit einem 50mm Schlauchanschluß. (haben wir C-Coupe verbaut)
Die Kats kannst Du eigentlich weiter verwenden. Hat aber nicht viel Sinn, oder willst Du den Abgasstrom nach dem Lader teilen ?
Bei der originalen Anlage ist ein Rohr für 3 Zylinder, der Querschnitt fürn LET kann eigentlich nie groß genug sein. d.h. Selber eine bauen mit Jetex oder Bastuck einzelteilen. Ist ganz simpel zu machen.
Zum Thema Getriebe kann ich nur sagen: Meines wissens sind alle Getriebe vom Omega B Baugleich alles R25 , das Übersetzungsverhältniss ist vom Hinterachsdifferential abhänig.
Wie TurboOmega erwähnte bietet sich das E30 M3 getriebe an. Baugleich ist das 265 Getrag vom Sentor/Monza 3l 6 Zylinder mit 180PS. Von 1,8l OHC Manta die Getriebeglocke verwenden, Achtung Adapterplatte muß zwischen Glocke und Getriebe. Rienecker bietet sowas für 75 Euro an.
Da der Omega allerdings ein Hydraulisch betätigtes Ausrücklager hat, muß entweder die Pedalerie mit Kupplungszug vom Monza übernommen werden, oder das Getriebe umgebaut werden. Umbausätze gibt es bei Sandtler.
Kupplung: Schwungrad LET, Mitnehmerscheibe Sinter 228mm vom E30 M§,
Automat vom LET Serie oder verstärkt mit 25% mehr anpressdruck.
Werde wohl das gleiche Projekt im Winter starten. LET im Omega B Limo mit 2l 16V.

Hoffe geholfen zu haben
Dennis
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Zum Thema Getriebe kann ich nur sagen: Meines wissens sind alle Getriebe vom Omega B Baugleich alles R25 Dennis

Das stimmt nicht ganz.
Der MV6 hat ein R35 Getriebe drin.

Falls interesse besteht, hab noch so eins rumliegen. (Laufleistung ca 80Tkm)
sogar mit kompl Umbausatz auf Schalter, falls es sich zuvor um einen Automatik gehandelt hat.

Gruß Kay
 
Thema:

Mal was anderes: C20LET in Omega?

Oben