Moin,
@ Bart : Einen gedrehten Ansaugstutzen gibt es bei Hipo, ist im enteffekt ein Rotkäppchen mit einem 50mm Schlauchanschluß. (haben wir C-Coupe verbaut)
Die Kats kannst Du eigentlich weiter verwenden. Hat aber nicht viel Sinn, oder willst Du den Abgasstrom nach dem Lader teilen ?
Bei der originalen Anlage ist ein Rohr für 3 Zylinder, der Querschnitt fürn LET kann eigentlich nie groß genug sein. d.h. Selber eine bauen mit Jetex oder Bastuck einzelteilen. Ist ganz simpel zu machen.
Zum Thema Getriebe kann ich nur sagen: Meines wissens sind alle Getriebe vom Omega B Baugleich alles R25 , das Übersetzungsverhältniss ist vom Hinterachsdifferential abhänig.
Wie TurboOmega erwähnte bietet sich das E30 M3 getriebe an. Baugleich ist das 265 Getrag vom Sentor/Monza 3l 6 Zylinder mit 180PS. Von 1,8l OHC Manta die Getriebeglocke verwenden, Achtung Adapterplatte muß zwischen Glocke und Getriebe. Rienecker bietet sowas für 75 Euro an.
Da der Omega allerdings ein Hydraulisch betätigtes Ausrücklager hat, muß entweder die Pedalerie mit Kupplungszug vom Monza übernommen werden, oder das Getriebe umgebaut werden. Umbausätze gibt es bei Sandtler.
Kupplung: Schwungrad LET, Mitnehmerscheibe Sinter 228mm vom E30 M§,
Automat vom LET Serie oder verstärkt mit 25% mehr anpressdruck.
Werde wohl das gleiche Projekt im Winter starten. LET im Omega B Limo mit 2l 16V.
Hoffe geholfen zu haben
Dennis