Rechnet doch wie folgt:
2 Liter Hubraum bei 6500 u/min, Viertakter und 1,2 bar Laderdruck (relativ, 2,2 bar absolut)
Beim 2 Liter Viertakter wird pro Umdrehung also 1 Liter Hubraum gefuellt
1 liter * 6500 u/min * 2,2bar =14300 l /min = 239 l/sec
Da bei solchen Drehzahlen die Fuellung garantiert nicht bei 100% liegt, kann das also als absolut obere nicht erreichbare Grenze angesetzt werden. Es muss also definitiv darunter liegen.
1 liter entspricht in etwa 1 dm3 bei 1 bar Luftdruck, also 2,39 m3/sec ist die oberer Grenze fuers Volumen was bei 1bar Aussendruck angesaugt wird.
Da es nun aber verdichtet wird, werden in dem Volumen von 1dm3 nun 2,2 Liter Luft statt 1 Liter reingeprestt. Also 2,39 m3/sec / 2,2 = 1,08 m3 /sec von auf 1,2 bar verdichte Luft sind die absolute Obergrenze fuer das Luftvolumen das durch den LLK.
Das gilt aber nur unter der Annahme das die verdichtete Luft die gleiche temperatur hat, wie die aussentemperatur. Das ist aber nicht der Fall ! Also muss man die Ladelufttemperatur noch beruecksichtigen, aber das wuerd wohl hier nun den Rahmen sprengen