Lotec Phase 2 ruckt im Overboost

Diskutiere Lotec Phase 2 ruckt im Overboost im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich weiß, das ist vmtl. Der 100te „ich hab ein Rucken im Overboost“ Thread, aber vielleicht könnt ihr mir ja doch weiterhelfen :wink: Seit ich...
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Ich weiß, das ist vmtl. Der 100te „ich hab ein Rucken im Overboost“ Thread, aber vielleicht könnt ihr mir ja doch weiterhelfen :wink:

Seit ich die Phase am Samstag verbaut habe (sollte eine Lotec 1 bzw. 2 sein, 0,9 bar DD, 1.3-1,4 bar OB) ruckt die Maschine bei Overboost-Spitzen im 4., 5. und 6. Gang :?

Es tritt immer dann auf, wenn ich niedertourig voll hochbeschleunige und der Overboost gefühlt etwas länger (>0,5 sec.) gehalten wird. Dann ruckt es kräftig, Ladedruck schlägt abrupt auf ca. 1 bar zurück. Bleibe ich unter Vollast, so ruckt es weiter (auch dann bei niedrigeren Ladedrücken). Gehe ich vom Gas und warte ca. 1 Sekunde baut er wieder völlig normal Druck auf und beschleunigt sauber hoch. Gehe ich sehr schnell wieder aufs Gas, ist die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Ruckens groß.
Mir haut es dabei sogar manchmal die Schaltung in den Leerlauf.
In den ersten 3 Gängen tritt das Phänomen nicht auf, liegt vmtl. Aber daran, dass dort die Overboost Drücke von 1,4 bar nie bzw nur sehr kurz (dann ruckt es ja nicht) erreicht werden

Habe vorhin die Bosch „f5dp0r“ Zündkerzen verbaut, damit ist es minimal besser geworden, das Rucken etwas „sanfter“, aber immer noch da….

Was kann es noch sein :?: :?:

Facts:
Lotec 1 bzw. 2 (0,9DD, 1,3OB)
Komplett Samco Schläuche
Serien K16, Krümmer überholt, Vmax Wastegate
Schweizer LLK
60er EDS Stutzen
Vmax einstellbarer Benzindruckregler (auf 3,5 bar bei abgezogenem Druckschlauch eingestellt)
große Pierburg Pumpe
Bosch F5DP0R Kerzen
neue Z20LET-Düsen

P.S. mit Serien Eprom lief er völlig problemlos
 
mkII

mkII

Dabei seit
29.09.2003
Beiträge
228
Punkte Reaktionen
0
*offtopic*
Lotec fährt man mit serienbenzindruck........
 
TS1 Astra

TS1 Astra

Dabei seit
26.12.2002
Beiträge
709
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Hab ich Armin ja gesagt, aber er wollte ja unbedingt was anderes einstellen! :wink:



Alex
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
*offtopic*
Lotec fährt man mit serienbenzindruck........

Weiß ich, aber die 0,5 bar mehr schaden nicht, ganz im Gegenteil :wink:
Außerdem hab ich mich beim Einstellen des Benzindrucks auf einen sehr erfahrenen LET-Fahrer verlassen, der mir zu einem leicht erhöhten Benzindruck geraten hat :wink:
Mit Serien-Eprom hatte ich ihn sogar noch fetter laufen, ca. 3,9 bar Benzindruck...glaube ehrlich gesagt nicht, daß es daran liegt....
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Gleichen Chipsatz, gleiches Problem :?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
*offtopic*
Lotec fährt man mit serienbenzindruck........

Weiß ich, aber die 0,5 bar mehr schaden nicht, ganz im Gegenteil :wink:
Außerdem hab ich mich beim Einstellen des Benzindrucks auf einen sehr erfahrenen LET-Fahrer verlassen, der mir zu einem leicht erhöhten Benzindruck geraten hat :wink:
Mit Serien-Eprom hatte ich ihn sogar noch fetter laufen, ca. 3,9 bar Benzindruck...glaube ehrlich gesagt nicht, daß es daran liegt....

schleimer! :wink:
also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, das die aussetzer durch ein halbes bar mehr benzindruck kommen sollen.
bin jetzt nicht mitgefahren, um beurteilen zu können, ob es zündungsausetzer sind, oder aussetzer, die vom erhöhten benzindruck kommen.

komm samstag an die halle armin, bin ab 11 uhr da, dann machen wir auch gerne 3 bar .
is dann auch besser für löcher im kolben! :wink:
aber thema hatten wir ja schon öffters hier.
kraftstoff heißt ja nicht umsonst so. wo kommt die kraft bei der lotec mit sereindruck her? :wink: :lol:

mfg ttb
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
schleimer! :wink:
also ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, das die aussetzer durch ein halbes bar mehr benzindruck kommen sollen.
bin jetzt nicht mitgefahren, um beurteilen zu können, ob es zündungsausetzer sind, oder aussetzer, die vom erhöhten benzindruck kommen.

komm samstag an die halle armin, bin ab 11 uhr da, dann machen wir auch gerne 3 bar .
is dann auch besser für löcher im kolben! :wink:
aber thema hatten wir ja schon öffters hier.
kraftstoff heißt ja nicht umsonst so. wo kommt die kraft bei der lotec mit sereindruck her? :wink: :lol:

mfg ttb

Kann mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, daß es am (zu hohen) Benzindruck liegt. Fühle mich da mit dem halben bar mehr Druck auch wohler und sicherer...
aber ich könnte Sa wirklich mal kommen und du fährst mal mit um das "Rucken" zu beurteilen :wink:
Aber es scheint ja wohl kein Einzelfall bei der Phase zu sein .....
 
Nereuss

Nereuss

Dabei seit
06.07.2003
Beiträge
677
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hemmoor
Also ich fahre die Lotec 3 sowie die 3+ seit langem mit 3,5bar.
Das ist normal im Bereich Serienstreuung, Original waren es schon
3,25bar mit dem Serienregler und die Motronic kommt da mit Sicherheit
schon noch mit klar. :wink:
 
T

Turbo-Manu

Dabei seit
15.09.2005
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
hallo,

also wenn ich das richtig gelesen habe,hat der Serien Benzindruckregler im c20let serie schon 3,25 bar??

mfg manu
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
nicht richtig gelesen!
durch die streuung kann es sein, das einige nach oben streuen und einige nach unten.
da steht nix, das alle 3,25 bar haben sollen!

mfg ttb
 
Chris...turbochris

Chris...turbochris

Dabei seit
27.03.2003
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
0
Ort
köln
Ich habe ja wie gesagt das gleiche Problem.
Schätze mal daß dem Wagen irgendwann beim Hochbeschleunigen der Sprit ausgeht.
Hatte das Problem nämlich vor ein paar Monaten schonmal. Zuerst ruckelte der Wagen nur manchmal beim starken Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen, meist erst in den oberen Gängen, mit der Zeit wurde das dann immer schlimmer, bis ich zum Beschleunigen nur noch leicht Gas geben durft, sonst ruckelte der sofort. Dann gab die Benzinpumpe ihren Geist auf.
Nachdem ich eine neue Serienpumpe eingebaut hatte, war das Problem erstmal weg, nur jetzt kommt es langsam wieder :?
Habe noch ne starke Pumpe rumliegen, muß die endlich mal einbauen :wink:

@ Armin
Du hast doch ne Benzindruckanzeige drinnen, wie sieht denn der Druck genau im Moment des Ruckelns aus?
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Habe vorhin die Bosch „f5dp0r“ Zündkerzen verbaut, damit ist es minimal besser geworden, das Rucken etwas „sanfter“, aber immer noch da….
Sind die Kerzen neu? Hast Du mal versucht den Elektrodenabstand zu verringern?
 
1

1Astra la vista BABY

Dabei seit
23.08.2004
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
t

Hatte mal das selbe Prob, Habt ihr Dicke Kabel zur Benzinpumpe verbaut 2,5 seit dem ist bei mir Ruhe ...
 
Silver G

Silver G

Dabei seit
09.08.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen
hi.

das prob könnte natürlich auch von dem chip kommen armin.
wer weis was es für ne phase in echt ist.....(alter/datenstand)

dazu kommt das du eine wohl ältere phase 1 fährst. dein kühler ist aber sehr gut, nicht wie der originale für den die phase gemacht wurde......evtl hat die phase für diese sehr niedrige gemesse lufttemperatur unter last einfach keine richtigen werte. das wäre die einfachste erklärung. da haben wir schonmal drüber gesprochen. der serienkühler für der chip würd evtl nie mit solchen temperaturen fahren.

wenn du willst kommst du mal vorbei und wir tauschen die stg´s und passen den druck an. dann wissen wir ob es von der spritversorgung kommt oder ob es ein anderer fehler ist.
bei kommt immer 100pro genug sprit an :wink:

gruß alex
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Sind die Kerzen neu? Hast Du mal versucht den Elektrodenabstand zu verringern?

Ja, Kerzen sind neu! Elektrodenabstand habe ich "Serie" gelassen, soll lt. Packung 0,6mm betragen. Bei den f5dp0r erscheint es mir auch schwierig den Elektrodenabstand zu ändern, da der "Bügel" nicht über der Platinelektrode sitzt, sondern daneben... Oder geht das dennoch?? Wenn ja, wie genau??

@ Armin
Du hast doch ne Benzindruckanzeige drinnen, wie sieht denn der Druck genau im Moment des Ruckelns aus?

Hab um ganz ehrlich zu sein beim Rucken bis jetzt hauptsächlich die Ladedruckanzeige beobachtet (die fällt dann ruckartig auf ca. 1 bar zurück und pendelt wenn man auf dem Gas bleibt (und es weiter"ruckt")
Benzindruck steigt aber sonst schön gleichmäßig mit dem Ladedruck an und geht auch in der Anzeige bei Overboost deutlich über 4 bar (4 ist Skala-Markierung)

Habt ihr Dicke Kabel zur Benzinpumpe verbaut 2,5 seit dem ist bei mir Ruhe ...

Nein, habe noch die "Serien"-Verkabelung liegen. Aber wie gesagt von der Benzindruckanzeige ist kein Sprit- bzw. Druckmangel erkennbar. Das sieht eigentlich so aus als würde es passen??

Könnte es evtl. sein, daß sich der schwarze Schlauchbogen (habe einen Silikonschlauch von Schweizer verbaut) vom Ladeluftrohr zum Ansaugstutzen zuzieht bei genannter Fahrsituation? Kann es mir kaum vorstellen (Problem ist ja beim Z-LET bei Serienschlauch bekannt, hier ja aber viel kürzer, anderer Lader etc.), aber beim Fühlen kam mir der Schlauch durch Motorhitze sehr weich vor :roll:
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Ja kannste einstellen. Geht zwar etwas umständlich bei den Kerzen aber....
Ist das nen Samcoschlauch? Mach doch mal ein paar Schellen drum zum testen.
 
Silver G

Silver G

Dabei seit
09.08.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südhessen
hi.

der schlauch von kühler zum drosselklappenstutzen zieht sich mit sicherheit nicht zusammen...

beim zlet hat das andere gründe.


gruß alex
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ladeluftschläuche undicht
Zündkerzen zu alt oder zu großer Diodenabstand
Entlüftungsschlauch Lader zu Zylinderkopfdeckel undicht
Unterdruckschlauch am Benzindruckregler ab
 
Liquid Silver

Liquid Silver

Dabei seit
29.12.2003
Beiträge
584
Punkte Reaktionen
5
Ladeluftschläuche undicht
Zündkerzen zu alt oder zu großer Diodenabstand
Entlüftungsschlauch Lader zu Zylinderkopfdeckel undicht
Unterdruckschlauch am Benzindruckregler ab

zu 1.) alle Schläuche nagelneu, 5000 km alt
zu 2.) nagelneue f5dp0r eingebaut, Phänomen geblieben
zu 3.) meinst du die Kurbelwellengehäuseentlüftung? Mündet bei mir in einen Catchtank und Schlauch zum Lader ist verschlossen...aber das prüf ich mal auf Dichtheit
zu 4.) definitiv nicht, habe ihn nach Einstellung Benzindruck wieder montiert
 
Thema:

Lotec Phase 2 ruckt im Overboost

Lotec Phase 2 ruckt im Overboost - Ähnliche Themen

Zafira A OPC z20let mit leh lader, O2-Sonde 1 Bank 1: Hi, Ich hab mal zwei Fragen, wir haben ein Zafira A OPC mit LEH umbau(lader, lmm, einspeitzdüsen, ausgleichwellen, vker), Er hat nun folgendes...
Ladedruck- und Motorproblem mit Lotec PH2: Hi turbofreunde :) bin neu hier im forum, hab schon seit längerem nen problem mit meim Calibra 4x4 Turbo. anfang des jahres habe ich meine ori...
LET-Probleme: Wastegateklappe, fetter Lauf, Ruckler: Hallo Leute, ich habe über einen langen Zeitraum meinen Cali fertig gemacht. Jetzt will ich heute zum TÜV und gestern haben sich bei der ersten...
Ladedruck Abfall Phase 3 Z20LET: Hallo allezusammen, Ich habe vor kurzem einen Corsa C Z20LET mit Phase 3 gekauft und bin jetzt am Fehler suchen! Lader habe ich erstmal wieder...
sporadisch P1106, Leistung weg, DK geht zu, Log inside: Moin Leute, leider hab ich ein etwas unangenehmes Problem mit meinem Z20LEH. Erstmal zur Ausgangssituation: ich fahre komplett original bis auf...
Oben