Löseschläge beim Bremsen

Diskutiere Löseschläge beim Bremsen im Antrieb Forum im Bereich Technik; Moin! Nach Jahren der Ruhe :wink: meldet sich bei meinem CALI-LET Bj.92 wieder der Allrad. Ich hoffe, dass Ihr ne Idee habt, an was es liegen...
B

Bandit 1

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Moin!

Nach Jahren der Ruhe :wink: meldet sich bei meinem CALI-LET Bj.92 wieder der Allrad. Ich hoffe, dass Ihr ne Idee habt, an was es liegen könnte bzw. welche Maßnahmen ich ergreifen sollte, um das Problem zulösen.

Beschreibung:

- beim Bremsen (mit o. ohne getretener Kupplung) kommt es während der Fahrt zum Löseschlag (kurzes Buff von hinten)
- dies tritt auch aus höheren Geschwindigkeiten (nur bis 180 getestet) auf
- die Allrad-Fehler-Kontrolle leuchtet nicht auf
- beim Abschalten des Motors kommt aus Richtung Servobehälter ein merkwürdiges Geräusch (iiiüüüüüüp) lässt sich schlecht beschreiben

Fahrzeugconfig - Zustand:

- erst 103000 km - Wenigfahrer
- Tieferlegung EIBACH 30 mm - KEINE Sturzkorrektur
- rundrum 7,5x16 ET 30 mit 205/50/16 + je 10mm Spurplatten auf HA
- Reifen sind nicht mehr im besten Zustand - an HA Innenseite fast an Verschleißgrenze
- Druckspeicher - wurde angeblich vor Jahren gewechselt
- Servoöl mußte bereits nachgefüllt werden (war aber zu viel - die ganze Brühe ist wieder übergelaufen)

Falls ne größere Reparatur anstehen sollte (VG ö.ä.) könnte ich auch ohne Allrad (Sicherung 19) fahren oder besser auf Frontantrieb umrüsten ? Welche Kosten würden dann auf mich zu kommen ?

MfG Bandit
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
mit 4 neuen Reifen verschwinden diese Löseschläge.
VG dürfte keinen Schaden genommen haben.
Druckspeicher erneuern,keinen DS mit weißem Ring verwenden!Ölstand danach kontrollieren,Anleitung steht auf dem Ausgleichsbehälter oder in der Bedienungsanleitung oder hier im Forum.
Sturzkorrekturbuchsen verbauen.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
solange keine neuen reifen da sind ohne allrad fahren :wink:
würde dann gleichzeitig mit dem DS wechsel auch gleich das Vg öl tauschen und Hi-Achsöl falls dieses noch nicht gemacht wurde

den rest hat klaus ja schon geschr :wink:
 
B

Bandit 1

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo Klaus / Let-Vectra, vielen Dank für die schnelle Hilfe :D !!

Gottseidank nix am VG o.ä. Härtefälle :roll:

Druckspeicher wechseln:
Habe leider keine Zeit / Möglichkeit das selber zu machen (bzw. traue mich net). Was darf das beim Freundchen o. Fachwerkstatt max. kosten?
Ölwechsel - was muss man da beachten ?

Sturzkorrekturbuchsen:
Könntest Du mir ne Bezugsquelle nennen ? Quanta-Kosta ? Das wäre prima. Wie lange dauert denn der Einbau ?

Was meinst Du zu dem merkwürdigen Geräusch beim Abstellen des Motors ?

Ich hätte mich schon fast von meinem Cali getrennt - möchte ihn mir jedoch erhalten, weil er das Zeug zum Klassiker hat. Daher auch die geringe Laufleistung und wenig Tuning. Motor ist übrigens nur leicht getunt - ca. 260-280 PS.

MfG Chris alias Bandit
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Druckspeicher wechseln:
Habe leider keine Zeit / Möglichkeit das selber zu machen (bzw. traue mich net). Was darf das beim Freundchen o. Fachwerkstatt max. kosten?
Ölwechsel - was muss man da beachten ?



MfG Chris alias Bandit

jo musst dir halt nen anständigen neuen druckspeicher kaufen und dann einbauen lassen. bei opel bekommste alten schrott eingebaut und bei den fachwerksätten auch oftmals welche die 4 jahre alt sind oder sowas.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Hier die nummer für das VG Öl: 19 40 776
ACHTUNG: Das ist eine 0,6l plasikflasche. Laß dir nichts anderes geben.
 
B

Bandit 1

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit !

Vielen Dank für Eure Tipps :D . Werde mir trotzdem beim Freundlichen ein Angebot machen lassen. Normalerweise müssten dort die Probleme mit dem DS ja langsam bekannt sein, so dass man auch nen aktuellen/neuen bekommen müßte.
Werde auf jeden Fall darauf achten...

Zu den Reifen:
Wenn ich das richtig verstanden habe dürfen die max. 2mm Unterschied in der Profiltiefe und / oder 15 mm Differenz im Abrollumfang aufweisen (VA zu HA). Ist das so richtig ??

Bis denne-

MfG Chris
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi!

also opel gibt dir da die alten druckspeicher. du wirst eh kaum ne werkstatt finden die sich mit dem opel 4x4 auskennt. oftmals wollen die dir dann die komplette druckspeichereinheit andrehen weil es angeblich das ding nicht mehr einzeln gibt usw. du wirst dann doch nicht glauben dass die von der druckspeicherproblematik gehört haben, selbst wenn was interessiert die das....

2mm profildifferenz

kreisumfang ist ja glaub 2*Pi* r

im kopf müsste sowas etwas über 12 rauskommen. also 12mm abrollumfangdifferenz.. ist ne ganz schöne menge wenn man so denkt.

Und Druckspeicher bekommste bei mir zu nem unschlabaren preis wenn du interesse hast

lass dir nur nix bei opel andrehen und einen vom weißen ring erzählen usw

Patrick
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.936
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
ja das stimmt,laß dir nix vom FOH erzählen!Ich hatte da auch schon meinen Kampf mit denen deswegen.Bringt nix,einfach ablehnen!
Die verkaufen die alten Dinger warscheinlich weiterhin obwohl die Dinger mittlerweile 11 Jahre auf Lager liegen.Darf höchstens 2 oder 3 Jahre lagern ein DS!
Im Werk Opel ist das bekannt unsere Reklamationen...das ignorieren die einfach!
Berichte dazu sind hier im Forum bekannt und nachzulesen.
 
B

Bandit 1

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Mahlzeit !

Kurzer Zwischenbericht:

Die 4 Reifen wurden gewechselt (nochmal thx für den Tipp) - und siehe da: Löseschläge sind wech :). Das ist doch schon mal ein Teilerfolg.

Der FOH wußte vom -weißen Ring- und versicherte mir, dass er den neusten bekommen würde. Ich werde, falls ich mich entscheiden sollte die Reparatur dort durchführen zu lassen, auf einem neuen DS bestehen. Was anderers brauchen die gar net einzubauen.
Ansonsten nehm ich den von GEMA - bestellt über Opel. Somit ist im Gewährleistungsfall auch alles geregelt. (Läuft ja dann über GEMA).

Übrigens - lt. Kostenvoranschlag wären inkl. Ölwechsel HA-Diff + VG sowie Wechsel DS und Einbau der Sturzkorrekturbuchsen + Achsverm. + Arbeitsaufwand ca. 800 TEUTRONEN fällig :shock: . Mal schaun...

Jetzt habe ich allerdings noch das Prolem :( :
Aus diesem "herrvoragend-konstrukierten" + "Ing.-Meisterleistung" von SERVO-Ausgleichsbehälter :!: läuft schon wieder die Brühe aus / über und das ganze Gelumbe verteilt sich über die Zündkabel / Verteilerkappe. Somit habe ich die übelsten Zündaussetzer unter Volllast.
Dies tritt sowohl bei hohen, als auch bei niedrigen RPM auf.
(Und fühlt sich so an, als ob der Karren gleich von der Straße hüpft - fast wie ne Vollbremsung).
Oder könnte das noch an was anderem liegen ?
Was mache ich falsch ?

Bis denne-

MfG Chris
 
Thema:

Löseschläge beim Bremsen

Löseschläge beim Bremsen - Ähnliche Themen

Verkaufe E34 530i Touring: Hallo, aus Beruflichen gründen verkaufe ich mein Alltagsauto. Hier mal alle Daten: Modell: E34 Karosserieform: Touring Getriebeart: Schaltung...
Oben