Loch in der Klimaleitung

Diskutiere Loch in der Klimaleitung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Ich war beim ATU um meine Klima in meinem Calibra Turbo Bj.95 aufzufüllen da sie seit Weinachten leer war. Ich musste ne komplett Füllung...
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
Hi

Ich war beim ATU um meine Klima in meinem Calibra Turbo Bj.95 aufzufüllen da sie seit Weinachten leer war. Ich musste ne komplett Füllung machen lassen also alles leer saugen über ne halbe Stunde Druck Prüfung und dann wieder neu befüllen. Doch sie hat nicht angefangen zu kühlen und war nach einem Tag wieder leer, also bin ich heute wieder hin und durch das Kontrastmittel nachschauen zu lassen wo sie leckt. Und zwar unten bei den Steckern an den Aluleitungen (ich glaub Druckschalter ist das große oder?) dort konnte man mit der UV Lampe sehen das es dort irgendwo raus kommt, also hat er die Dichtung ausgetauscht vom (Druckschalter) und wieder neu befüllt.
Wieder lange warten bis die Maschine fertig war und dann fing es an zu Dampfen das Kühlmittel kam wieder raus, und zwar an dem T-Stück vom Alurohr wo der (Druckschalter) dran ist sind 1 oder zwei ganz ganz kleine Löcher und dort Pfiff es raus.
Sie haben aber so eine Leitung nicht im Programm die von oben wo das Auf füll Ventil ist und dann nach unten geht zu den Steckern.
Weiß jemand was das bei Opel kostet oder hat jemand so was noch rum liegen.

Oder kann man das irgendwie zu 100% Flicken, wir hatten mal die Leckende Leitung vom Drucksspeicher zum Verteilergetriebe mit einer grauen Paste zugeschmiert und die hat zwei Jahre ohne Probleme gehalten und das bei dem Druck.

Für die neu Befüllung haben sie nix verlangt und ich kann kostenlos sie noch mal befüllen lassen aber beim nächsten mal sollte sie dicht sein. Aber komisch das sie nix bei der Druck Prüfung gesehen haben oder das es von unten raus qualmt.

Mit freundlichen Grüßen
Hauke
 
W

WildCherry

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hy,

(von VTEC zu VTEC), bei meinem war die Leitung auch kaputt.

Man kann sie Schweißen, soll angeblich eine gute Sache sein.

Oder wie bei mir, wurde sie mit einer Hülse gestückelt.
Ist 100pro dicht.

Wobei bei Dir eher das Schweißen in Frage kommt, da es so nahe am Schalter ist.

Oder Du guckst auf Ebay, da verkaufen sie öfters Klimateile, (sollte auch vom Vectra paßen oder?).
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

das ist doch eine Alu Leitung oder?
Da gibts so Alu Lot mit dem könnte man es löten.
Oder sogar schweißen ...müßte man mal beim Schlosser fragen.

mfg.
 
W

WildCherry

Dabei seit
09.06.2005
Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
... genau, Schweißen geht 100Pro.
 
R

RED RACER

Dabei seit
24.02.2002
Beiträge
884
Punkte Reaktionen
0
Ort
SÜDTIROL
hallo,


schweisen geht, haben wir bei meiner auch gemacht. brauchst halt jemanden der das kann, ist wohl nicht so einfach




mfg martin
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
mit wig is das kein problem!

aber mein kälteklimabauer hat dafür wirklich klebeband. die dichten damit winzige löcher ab. ist so spezialklebeband, sieht fast so aus, wie die alubänder an der dampfsperre unterm dach! is kein witz!
wesentlich schneller wie schweißen, und geht im eingebauten zustand, und man sieht sofort, obs dicht ist, oder ob es nochmal geklebt werden muss!

mfg ttb
 
V

V-TEC

Dabei seit
12.10.2002
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW / BL
:oops: Ups verschoben
Danke schon mal für die Antworten

Also Schweißen wäre interessant aber dafür müsste ich natürlich die Leitung ausbauen oder jemanden finden der nen Schweißgerät und ne Hebebühne hat.
Wie nennt man die Schweißart mit der man das Alurohr schweißt ?

Es ist wirklich nen winziges loch passt grad mal ne Nadel rein aber genau im Bogen vom T-Stück also kann man keine Hülse druf machen.

Das Klebeband wäre das beste wenn das hält oder eben Löten, aber wie heiß oder kalt wird die Leitung von der Klima ?

Am besten wäre ne art Schrumpfschlauch der die Temperatur aushält.
Mal sehen ob der Klimafutzi etwas hat für so ein mini Loch so was blödes.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
:oops: Ups verschoben
Danke schon mal für die Antworten

Wie nennt man die Schweißart mit der man das Alurohr schweißt ?


Das Klebeband wäre das beste wenn das hält

Am besten wäre ne art Schrumpfschlauch der die Temperatur aushält.

WIG !!! steht doch schon oben mit wechselstrom!

das hällt, sonst würden die das ja net machen! frag einfach mal beim kälteklimabauer nach.

und wie bekommst du den schrumpfschlauch über die leitung??? musste auch ausbauen!
:roll:
mfg ttb

edit: würde sowieso nen kälteklimafutzi empfehlen. denn der drückt die leitungen bevor er mit dem teuren kältemittel befüllt vorher mit nem billigen gas ab, damit er sieht das alles dicht ist. nicht wie bei atu gleich das teure kältemittel rein, und wenns rauskommt gelitten!!!
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Würde an deiner Stelle auch schweißen lassen.
Das Neuteil kostet 140 €. War bei meinem Astra auch schon mal kaputt.
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
ja klebeband!
ich werd wenn ich den typ mal wieder sehe fragen wie das zeug heißt.
so wie ich das gehört hatte, soll das ne verbindung mit dem metall eingehen. und ist so mit metallgewebe verstaärkt. ist aber hauchdünn das zeug. kannste nicht mit der hand zerreißen!

mfg ttb
 
K

Kadett GT

Guest
Hi!
Würde an deiner Stelle auch schweißen lassen.
Das Neuteil kostet 140 €. War bei meinem Astra auch schon mal kaputt.
Hab heute bei mir auch diese tolle leitung ersetzt,aber ich habe sie kaputt gemacht,hab mal den fächerkrümmer draussen und hab ein bisschen gebogen,tja das aluminium verträgt nixs,nächstmal sauge ist das kältemittel ab und löse die Leitung :wink:
 
Thema:

Loch in der Klimaleitung

Loch in der Klimaleitung - Ähnliche Themen

Anleitung zum Wechseln der Achsmanschette: Quelle: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=37714 Autor: f_calibra [hr:0e8396545a] Also Achsmanschetten und Gelenke sind gewechselt...
Oben