LLK wieso derartigem Preisunterschiede?? und Blow off

Diskutiere LLK wieso derartigem Preisunterschiede?? und Blow off im C20LET Forum im Bereich Technik; Schweizer, ist das ne Marke die LLK s herstellt?
coky

coky

Dabei seit
12.04.2006
Beiträge
761
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gelsenkirchen
also der große wiltec 600x300x76 ist dauerhaft brauchbar bis 350ps dann gleiten die temp. aus dem ruder
ich hab den mit über 500ps gefahren und das war nicht wirklich brauchbar gut für den anfang hat es gerreicht
hab mit jetzt ein gescheites netz von schweizer zugelegt :wink:


Schweizer, ist das ne Marke die LLK s herstellt?
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Wegen den Blow Off... zum verständniss... die Wastegate Dose macht das doch auch? oder versteh ich das jetzt falsch?
hat der let original ein Blow Off systeme? oder muss man das so und so nachrüsten... egal nun ob offen oder geschlossenes System?
Hier ist wieder das Phänomen des Preis Unterschiedes ich finde im Netz Blow Offs um 20 € aber auch um 200 € ist ja furchtbar...

Der C20LET hat serienmässig ein Schubumluftventil. Nachteil ist nur das es am Lader sitzt und nicht vor der Drosselklappe. Der Querschnitt des Ventils wird auch bei höherer Leistung zu klein.

mfg.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
also bei hassan reicht der rs2 LLK für 460 pferde. das beweisst aber garnichts. wer nach einem bestimmten LLK fragt sollte lieber fragen wer schon unterschiedliche gegeneinander getestet hat. REICHEN tuts immer...

LD verlust.
NM/s
ein/ausgangstemperatur
verhältnis volumen zu oberfläche...
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Wenn dann müsste man 2 technisch absolut identische Autos testen. Also ALLES gleich bis auf den LLK. Solche Test's hab ich aber noch nie gesehen ..
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ich schon... aber spass beiseite der rs2 LLK ist schon top vor allem was die baugrösse betriftt und das volume zu oberfläche verhältnis. was aber nicht heisst das es keine besseren gibt! das netz ist jedenfalls einzigartig und er ist sehr druckstabil.
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
ist genau wie bei garrett und turbonetics. viel erfahrungen gibt es da nicht. nur hat noch kein turbonetics fahrer den ich kenne wieder auf garrett umgerüstet
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Mit meinen Wiltec/TZB LLK hab ich zur Zeit (ca 5°C Aussentemp) bei Teillast ca 5-8°C über Aussentemperatur. Gut ist zwar ein Diesel aber trotzdem sind da recht hohe Ladedrücke. Weiß nicht wieviel besser das noch sein kann ...

Ich warte nur auf den Tag wo die Werte im Minusbereich sind :mrgreen:
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Bei Volllast hab ich auch ca 25-30°C über Aussentemperatur.

Hab ja vor kurzem die Werte vom LET in Serie und mit LEH Lader ausgelesen. Die Werte waren total krank mit dem Serien LLK. Teilweise 40-50°C über Aussentemperatur.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Weil das hier gerade gut passt...

Ich habe eine PO3 und wollte gern noch Anpassungen dafür vornehmen. Zur Zeit ist noch alles im Serienzustand.

Möchte gern einen Wiltec LLK mit einer 60er Verrohrung verbauen.

Eignet sich der Wiltec 550x180x65 mm oder 550x230x65 mm besser dafür? Lader soll der K16 bleiben.

Würde mich über Hinweise sehr freuen! Danke!
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
bei mir waren sie auch in südfrankreich mit wohnwagen nie über 10grad mehr wie aussentemp... teilweise floss schon der teer aus dem asphalt dort....
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Weil das hier gerade gut passt...

Ich habe eine PO3 und wollte gern noch Anpassungen dafür vornehmen. Zur Zeit ist noch alles im Serienzustand.

Möchte gern einen Wiltec LLK mit einer 60er Verrohrung verbauen.

Eignet sich der Wiltec 550x180x65 mm oder 550x230x65 mm besser dafür? Lader soll der K16 bleiben.

Würde mich über Hinweise sehr freuen! Danke!
nimm den 230 er
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Danke Klaus! Habe zwecks Ladedruck-Verlust auch erst an den LLK mit der geringeren Höhe von 180 gedacht. Will es nicht überdimensionieren. Also ist der 230er besser?

Noch eine andere Frage zum Thema Verrohrung - ich wollte gern 60er Edelstahlrohre (gerades Rohr und Rohrbögen) einzeln kaufen und diese Mittels Silikon-Schläuche verbinden. Jedoch finde ich leider keine passenden Edelstahlrohrbögen (beide Seiten 60) und schwarze(!) Silikon-Schläuche (muss nicht Samco sein). Wo kann bekommt man sowas?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
also ein 180 er is schon recht klein,ein 230 er ist nicht überdimensioniert.
 
bs78

bs78

Dabei seit
20.04.2005
Beiträge
1.187
Punkte Reaktionen
1
Ort
Chemnitz
Alles klar, vielen Dank! Turbozentrum war ein guter Hinweis - die haben viel!
 
Thema:

LLK wieso derartigem Preisunterschiede?? und Blow off

Oben