LLK Unterschiede

Diskutiere LLK Unterschiede im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hallo, was genau ist der Unterschied (vor bzw nachteil ) zwischen Bar & Plate Bauform und Tube und Fin ?? Habe 2 LLk liegen und jetzt die Frage...
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Hallo, was genau ist der Unterschied (vor bzw nachteil ) zwischen Bar & Plate Bauform und Tube und Fin ??
Habe 2 LLk liegen und jetzt die Frage welcher ist besser ;-)

Mfg Patrick
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
Ich kenne nur Bar&Fin oder Tube&Fin. Bar ist ja die übliche Bauweise, die ich auch verwenden würde mit Turbolatoren. Tube ist ja im Prinzip ein Rohr das mit Kühlrippen versehen wurde. Ähnlich dem Klimakühler. Das Problem dabei ist der kleine mögliche Volumenstrom und ob es die Ausführung mit Turbolatoren gibt??? Also wenn ich jetzt nicht einen großen Denkfehler habe, kommt nur eine Bauform in Frage, Bar&Fin
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Ich habe auch mal verglichen aktuelle Verkaufspreise... der "normale" gibts ja schon für ab 100 euro wobei die komische Bauform wo keiner kennt ab 350 euro losgeht .....
Auf der Seite von HG-Motormurx z.B. gibt es beide
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Geht jetzt um Rohre die in den LLK Kasten reinragen oder?
Die bringen etwas Effizienz aber der Druckverlust ist höher, muss man selber wissen was macht braucht/will.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Geht jetzt um Rohre die in den LLK Kasten reinragen oder?
Die bringen etwas Effizienz aber der Druckverlust ist höher, muss man selber wissen was macht braucht/will.


Nein, es geht um die Bauweise allgemein, vom inneren des LLK´s
Habe wie gesagt mehrere hier liegen, von 200 euro NP biss 480 euo NP und möchte gerne wissen ob einer was dazu sagen kann, möchte die anderen 2 dann schliesslich auch verkaufen und da muss ich ja wissen was ich herzugeben habe

Mfg Patrick
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Tube & Fin hatte ich im Maxxtune-LLK, war der schlechteste Kühler den ich je hatte. Als ich auf den Wiltec umgestiegen bin kamen gespürte 30PS dazu !
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Wieso sind die soviel teurer ??
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Sind sie nicht:

Hochleistungs-Ladeluftkühler (710mm*160mm*65mm)
Bar & Plate, poliert
Ab 419,00 EUR

Hochleistungs-Ladeluftkühler (710mm*170mm*65mm)
Fin & Tube, poliert
Ab 359,00 EUR


bar and plate

- haben den besseren temp. austausch
- sind deutlich schwerer
- teurer
- und müssen um den gleichen flow zu haben zwangsläufig grösser sein
- sind aber physikalisch gesehen, bei genügender dimensionierung das beste


tube and fin
- tauschen schlechter temp.
- sind leichter
- billiger
- haben einen guten flow
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Aha, Danke, damit kann ich leben :-D habe trotzdem für nen "kleinen"
tube & fin um 400 Euro bezahlt und für nen grossen bar & plate gran mal bisschen mehr als 200 .. :(

Mfg Patrick
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
All b*llsh*t!
3 types of cores:
tube and fin:
_flatened pipe with or without turbulators
_weak (can't hold much pressure or pipes will blow)
_bad flow (180° turn on airflow that misses the direct channels)
_ very limited in core width
_cheap to manufacture
_light weight
extruded tube and fin:
_extruded pipe with or without turbulators
_weaker heat exchange (thick wall)
_bad flow (180° turn on airflow that misses the direct channels) not the few welded models
_very limited in core width
_expensive
_heavy
bar & plate:
_plate that sepperates the channels is 0.4-0.8mm thick (very good heat transfer)
_good flow, no 180° turns
_ virtually no limmit in core dimensions
_expensive
_heavy

these are just some of the caracteristics of the 3 core types, believe me there's more to it to make the perfect intercooler (fin design, fin pitch, channel hight,...)
there's allways pro's and contra's and every manufacturer has his opinion, we have models that bring gain in power and at the same time make the car more economical :shock: that's efficiency :roll:

greetz mando
 
Thema:

LLK Unterschiede

LLK Unterschiede - Ähnliche Themen

Sporadisch kaum Ladedruch...Brainstorming zu möglichen Ursachen: Hallo zusammen. Normalerweise bin ich hier meist nur stiller Mitleser, aber heute brauch ich mal wieder eure Denkanstöße 😬 Fahrzeug ist ein Astra...
Welches LLK-Set für Astra G Coupé Turbo? -> kurzer Ansaugweg: Hey Leute, Ich bin erst seit kurzen hier und würde euch gern direkt mit der ersten Frage stressen. Und zwar würde Ich gern an meinem Coupé ein...
Opel F13 / F15 / F17 Unterschiede? Welches hält am meisten?: Moinsen, da bei meinem F17 im Meriva nun mittlerweile auch die Lager gefressen haben und sich der Ganghebel beim Lastwechsel bewegt wollte ich nun...
Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben