llk-schlauchgröße?was ist richtig

Diskutiere llk-schlauchgröße?was ist richtig im C20LET Forum im Bereich Technik; moin moin,bräucht da mal ne rat von euch,fahre meinen astra mit p3,5 und neuem großen llk,und ich wollte gern wissen, wie sich die...
A

astragsiturbo

Dabei seit
30.11.2003
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
moin moin,bräucht da mal ne rat von euch,fahre meinen astra mit p3,5 und neuem großen llk,und ich wollte gern wissen, wie sich die ladeluftschläuche verhalten, wenn ich sie von ca 50mm auf 70mm vergrössere, die schläuche bekomme ich ja alle passend von samco, wie sind eure erfahrungen??
 
T

turboastra gsi

Dabei seit
24.01.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Was hast´n für an LLK drin? Fährst du die astra gsi Stoßstange? wenn ja musstest du dein Nummernschild versetzen oder hast du ihn so dahinter bekommen :?:
 
A

astragsiturbo

Dabei seit
30.11.2003
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
ist der große von der m-klasse 1m lang und meine gsi-stoßstange konnte so bleiben. mußte nur das seriengitter unten beim lufteinlass rausnehmen und ein gitter einsetzen,mann sieht den llk dann nicht und das finde ich cool....
 
T

turboastra gsi

Dabei seit
24.01.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Kannst du mir mal die genauen Daten von den Llk sagen? Woher hast du die verrohrung?
 
A

astragsiturbo

Dabei seit
30.11.2003
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
mienst du die schläuche????? oder die anschlüsse beim llk?????
 
T

turboastra gsi

Dabei seit
24.01.2004
Beiträge
19
Punkte Reaktionen
0
Ja mein die Schläuche und wie du den Llk wo befestigt hast evtl mit Bild wenn du eins hast :?: :?: :?:
 
A

astragsiturbo

Dabei seit
30.11.2003
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
ja die schläuche kaufe ich bei sandtler vom samco da gibt es z.B. einen 90° bogen der von 70mm auf 65mm reduziert wird,alle anderen ruduzierer
schwieße ich aus va. bilder hab ich leider keine auf`m rechner,muß dann morgen mal welche machen. der eingang liegt,da wo der abschlepphaken sitzt und der ausgang vom llk rechts vorm plastik innenradlauf, funzt 1a und läuft dann schräg übers getriebe zur drosselklappe.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
70mm Schläuche/Rohre sind etwas groß. Da ist das volumen zwischen Lader und Drosselklappe so groß das das Ansprechverhalten leidet.
Max.60mm Schlauch/Rohr verwenden,ich würde eher 55mm nehmen,und die Schlauch/Rohrwege so kurz wie möglich halten.
 
A

astragsiturbo

Dabei seit
30.11.2003
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
geht ab turboastra mach ich morgen die bilder.



wenn das anspechverhalten leidet????-kann ich mir nicht so vorstellen,weil das ding mit k26 wie die hölle geht.??? wäre das denn wirklich nur das ansprechverhalten??? auch leistungsverludt?????
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Das hat mit dem lader weniger zu tun.
Wenn Du einen kleinen Luftballon aufpustet dann ist der schneller voll als wenn Du einen großen Luftballon aufpustest.
So must Dir das mit der Verrohrung vorstellen.
Bei 70mm ist das volumen größer und muß vom Turbo erstmal gefüllt werden ehe es bei den Einlaßventilen ankommt und sich die Leistung entwickelt.
Bei 50 oder 55mm ist das Volumen kleiner und somit schneller gefüllt,also das Ansprechverhalten besser.
Mit der Leistung hat das nix zu tun.
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Würd aber schon sagen das er mit einer 60mm verrohrung fahren kann.
Er hat auch den K26 verbaut.
Aber höher wird ich nicht gehen.Da dann das ansprech verhalten leidet.
 
Thema:

llk-schlauchgröße?was ist richtig

llk-schlauchgröße?was ist richtig - Ähnliche Themen

Astra G M32 getriebe: Moin, kurz zu meinem problem , die kupplung kommt sehr weit oben was beim anfahren am berg schon echt nervig ist, wo kann der fehler sein? Den...
Opel 100-200 und 100-150 Zeiten: Moin moin, ich dachte mir mal dass ich mal einen Thread erstelle wo ich mal meine 100-200 und 100-150 Messungen reinstelle. Falls ihr...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Frisch aufgebautes Projekt bringt nur max. 0,8 bar LDD - EDS Phase 3: Hallo, ich bin langsam echt ein wenig am verzweifeln... Ich habe hier einen frisch revidierten C20LET mit einer EDS Phase 3 im Corsa A und...
Oben