LLK neu anschließen - wie?

Diskutiere LLK neu anschließen - wie? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, wie kann man aus nem LLK der Plastikkästen hat die Anschlüsse neu modellieren, so das sie größer sind? 1. Plastik abschneiden und mit GFK...
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,
wie kann man aus nem LLK der Plastikkästen hat die Anschlüsse neu modellieren, so das sie größer sind?

1. Plastik abschneiden und mit GFK neue Anschlüsse formen?
(Wie sieht das mit der innenseite aus :-( Soll ja die Strömung fördern

2. plastikkästen komplett weg und dann Alukästen anschweißen?

Was ist sinnvoll und was ist machbar in welchem Zeitraum?
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Ich würde in mit Aluminiumtöpfe und Rohre machen. Mein bester Freund hat ein Paar Stück davon gemacht. 8) Er könnte dir Einen machen. Element + Zeichnung mit Mass, und los geht´s

Mfg. Flemming
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hiscotten,
ich glaub das ist kein Problem komplette neue zu machen, ist ja nur eine frage des Preises, da ich nicht Aluschweißen kann und es machen lassen muß :/

Beantwortet aber nicht die restlichen Fragen ;)
 
F

Focker

Dabei seit
16.06.2002
Beiträge
571
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
Guten Morgen, :)


Würde die Anschlüsse auch Schweißen lassen. Mit GFK würde ich da garnichts machen, eher mit Carbon oder einem ähnlichem Material.

Aber wie gut hält das geklebte dann am ALU ? O.K. Carbon is wirklich sehr ein super Material, aber ich würde da vom Kleben abraten und neue
Anschlüße anschweißen (lassen).


Gruß Christian
 
sebigsi

sebigsi

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wellerode, Kassel
HI Lars!

Mhh, wenn ich mit meiner vermutung richtig liege, kannst du an den org. Kunstoffkästen garnichts kleben! Das ist nen spezielle gepresstes Zeug, da hält nix dran, noch nichtmal son ultra alleskleber, bei der ersten belastung gehts dann wieder auf. Und neue Kästen draufschweißen ist auch nicht ohne. Ist aber eher die bessere von den beiden Lösungen.
Sorry, wollte dir die skizze mal zuschicken vom LLK aber irgendwie spinnt unserer Server an der arbeit! Kann noch etwas dauern.

mfg
Sebi
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Danke sebi,
hab deine Skizzen bekommen und sehen super aus ;) Werd mich jetzt nach meinem Urlaub weiter damit beschäftigen, oder ich nehm doch den RS" LLK den ich hier liegen habe. Naja, noch alles nicht so ganz ausgereift *Seufz* Bedarf noch einiger Überlegungen.
 
Thema:

LLK neu anschließen - wie?

LLK neu anschließen - wie? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Hilfe LLK Kadett D c20let: Moin mein Kadett D ist im Umbau. Motor neu soll im die 500ps machen. Setup soweit vollständig. Ich hatte mit bis dato 300ps den llk direkt vorne...
Kadett E,Astra F Turbo Karosserie: Hi Forum Kadett E 16V Karosserie Karosserie: Kadett E 3 türer Karosserie (03/2011) Neu lackiert worden Laufleistung keine 50tkm,war mal...
Paar Fragen zu Eintragungen u.a. Wiltec LLK: Haus ist fertig, seit heute geht's mit grossen Schritten am Vectra wieder los B) Da ich auch beim TÜV antanzen muss habe ich ein paar Fragen. 1...
Fragen zur Einzelabstimmung: Hi! Ich überlege eine Einzelabstimmung bei einem der bekannten Tuner mit meinem C20let machen zu lassen. Habe dazu mal ein paar Fragen, da ich...
Oben