LLK Netzquali des Audi TTRS/ RS3

Diskutiere LLK Netzquali des Audi TTRS/ RS3 im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; ich hab im inet den serien llk des audis beim durchstöbern gefunden und wollt gerne von den experten hier im forum wissen wie denn die...
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
845
Punkte Reaktionen
38
ich hab im inet den serien llk des audis beim durchstöbern gefunden und wollt gerne von den experten hier im forum wissen wie denn die kühlleistung des serein llk vom audi ist?

beim c/z20lex ist ja bekannt das viel den rs2 s2 llk verbaut haben und demnach wollt ich auf diesen llk (ttrs/rs3) hier anspielen

Ladeluftkühler 8J0145804B Kühler Turbo CEP TT RS 8J
Maße Kühlkörper: L 55cm H 16cm T 8cm
Maße mit Anschlüsse: L 82cm H 19cm T 12cm
Durchmesser Anschlüsse: 6,5cm
 

Anhänge

  • audi ttrs rs3 llk_1.jpg
    audi ttrs rs3 llk_1.jpg
    99,2 KB · Aufrufe: 151
  • audi ttrs rs3 llk_0.jpg
    audi ttrs rs3 llk_0.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 145
  • LLK Netzquali des Audi TTRS/ RS3

Anzeige

bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
die kästen sind scheisse. kuck mal ob ma da was anderes dranschweissen kann!
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
845
Punkte Reaktionen
38
ja die kästen sind aus kusntstoff aber das kann man ja ändern und je nach fahrzeug den passenden sammler anschweißen und die richtung ein/auslass ebenfalls

ich vermute für den corsa opc mit k03 puste wird das volumen zu groß sein (bei den ttrs llk sind ja dann 7l), da leidet dann das ansprechverhalten
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Es ist und bleiben nun mal Serien Teile von der Stange. Da ist es auch egal ob da hinten RS3 oder TT RS dran steht.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Die Netzquali ist super, gibt kaum was besseres an Kühlleistung für die größe. Im TT ausreichend für mindestens 430PS!!! Aber man muss auch dazu sagen das der voll im Wind steht aber ansonsten ist der richtig gut. Problem sind nur die Seitenkästen diese sollten wirklich gegen geschweißte ersetzt werden.
 
B

Bluemagic

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bonn
Ich habe mir mal den Wagner RS3 llk EVO1 am we eingebaut. passen tut es super. und steht super im fahrtwind. was er bringt werde ich später noch erfahren.
200001019.jpgIMG_0825.jpg
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Da kann ich dir wirklich nur zu einem absoluten downgrade gratulieren! !!! Verkaufst das beste Netz vom rs2 und tauschst es gegen das China Netz vom Wagner.
Da hätteste dir auch gleich ein 100 Euro Netz von eBay reinhängen können.
Im ttrs und rs3 Bereich fährt dieses Netz kein mensch weil die einfach nur scheiße sind! Druckverlust sehr hoch und kühlleistung nicht besser als beim Serien Netz vom ttrs.
Wenn du ein richtig gutes Netz willst entweder 2 rs2 Netze übereinander oder du kaufst ein llk Netz von setrab.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
J.P. lobt doch immer die Netze von Wagner. Also müssen die doch gut sein ... :box:
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja klar der ist ja auch hauptsächlich Verkäufer. Wie gesagt Wagner Netze sind im ttrs Bereich jedenfalls scheiße. Habe vom Hohenester auch vergleichsmessungen erhalten mit temperaturverlauf und gegendruckmessung und da sieht man das auch sehr deutlich.
 
B

Bluemagic

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bonn
hmmm...da sind die aussagen echt sowas von weit auseinander.... der eine sagt wagner ist das beste was es gibt der andere absolute scheiße.....ich habe im rs3 forum außer dem preis nichts negatives darüber lesen können.
ich habe noch ein setrab netz da liegen ohne kästen. ich hatte keinen bock auf umschweißen...bzw ich muss es dann machen lassen und zur zeit dauert alles immer wochenlang.

und so der burner ist der rs2llk auch nicht. bei 10-12grad außen hatte ich bei vollgas über 60grad temp.....bei donni sieht es nicht viel anders aus der hat auch hohe temperaturen mit dem llk.

welcher der wagner varianten wurde denn getestet? evo 1,2 oder 3? ich denke da wird auch ein großer unterschied liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Getestet wurde der EVO 2. EVO 1 kauft ja auch niemand weil der wie der originale ist nur mit mehr druckverlust.
Das rs2 Netz ist schon sehr gut, nur für die komprimierte luftmasse ist der kühler zu klein. Deswegen sage ich ja 2 davon sind perfekt.
Ja die die sagen das Wagner gut ist haben keine Ahnung weil sie die Messungen nicht kennen und sich auch nicht eingestehen wollen das sie ein Haufen Geld für Schrott investiert haben.
Ja die ladeluft Temperaturen sind auch so hoch weil der lader so einen hohen Druck bringen muss. Dafür ist die durchströmte Fläche dann auch zu klein. Aber die ist ja jetzt bei deinem EVO 1 noch kleiner.
 
B

Bluemagic

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bonn
klingt einleuchtend. und plausibel. ich habe auch keine messungen gefunden. wenn ich merke das ich geld für schrott investiert habe dann ärgere ich mich natürlich auch. auch wenn es in dem fall nicht viel war....aber egal ob 5 euro oder 500euro wenn es nutzlos war ist es genauso ärgerlich.....sonst baue ich um auf wasser llk.
was mich dazu bewegt hat war das mtm mit dem serien llk bis auf 472 ps oder 475ps geht, und da ich den wagner deutlich günstiger bekommen habe als den serien rs3 llk habe ich mir den gekauft. ich habe mir nicht vorstellen können das der wagner schlechter sein kann.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Der Serien rs3 llk bekommste bei ebay für 180 Euro. ..
Aber der ist bei deinen ladedrücken und Leistung auch am Ende. Einmal durchbeschleunigen und die Temperatur ist über 60 Grad.
Nimm das setrab Netz oder besorg dir noch ein zweites rs2 Netz
 
B

Bluemagic

Dabei seit
22.05.2012
Beiträge
187
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bonn
wo kann ich denn seitenkästen bauen lassen? oder kann man die einzeln kaufen?
 
G

gerdche

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weselberg
Wie sollte der Seitenkasten aufgebaut sein? Sollte er so sein das die Luft gleichmäßig auf das Netz auftrifft?
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
528
Ort
neben meinen Nachbarn
Die Seitenkästen vom RS2LLK sind schon optimal, sehr gute Anströmung im Eingang und gleichmäßiger, konischer Abgang.
Aber das Volumen und die Oberfläche ist halt auch irgendwann am Ende.
Bei meinem Caravan zwar erst im Sommer bei an die 30°, aber auch dann möchte ich die volle Leistung abrufen können, ohne Einbußen, daher würde ich auch auf was größeres umbauen, die Setrab-Netze hab ich so noch nie gesehen, schauen sehr gut aus, sicher eine Alternative, auch in der Größe wie im Link von Gerdche sollte der ausreichend für Leistungen um 500ps sein.
Kästen würde ich dem RS2 LLK nachbauen.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.839
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Der Courtenay (Klasen) LLK für den Corsa OPC schaut doch auch super aus und ist riesig. Wäre das nicht eine Alternative?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Ein Kollege fährt einen Wagner Evo2 im Golf ed35 mit 370Ps. Letztens das Tachovideo seiner Pboxtestfahrt gesehen. 70-282km/h und noch etliche km im sanften Begrenzer; Ladelufttemperaturen nie höher als 10-15° über Aussentemperatur.

Aber im Tfsi ist auch mehr Platz einen ordentlich dimensionierten Llk unterzubringen.
 
R

robert.schneller

Dabei seit
02.04.2008
Beiträge
1.093
Punkte Reaktionen
4
Ja nochmal, beim EVO 2 sind nicht die ladeluft Temperaturen das Problem, sondern der druckverlust.
Das spielt bei turboladern die am Rande ihres kennfeldes angekommen sind eine große Rolle. Bspw ist beim ttrs mit k16 so, dass der lader obenraus ab 6500 nur noch 1.1 bar schafft. Da geht einfach nicht mehr. Hat man jetzt noch einen llk mit einem druckverlust von 2-300 mbar dann verliert man richtig Leistung obenraus. Hat man hier aber einen Lader mit mehr Reserven dann kann man den druckverlust ausgleichen.
Aber auch hier sieht man das die Temperatur nicht das einzig wichtige Kriterium ist.
PS der Schweizer verwendet vorwiegend auch setrab Netze.
 
Thema:

LLK Netzquali des Audi TTRS/ RS3

Oben