Liqid Moly bringts was?

Diskutiere Liqid Moly bringts was? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hy ich hab mir grad liqid moly ventilreiniger und einsprizer reiniger gekauft . nun die frage (die wahrscheinlich voher stellen hätte sollen)...
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
hy ich hab mir grad liqid moly ventilreiniger und einsprizer reiniger gekauft .
nun die frage (die wahrscheinlich voher stellen hätte sollen)
Bringt das zeug was immerhin hat mein baby schon 142TKM runter. dürfte also nichtemehr allzu sauber innen sein (davon geh ich einfach mal aus)
was habt ihr für erfahrungen mit dem zeugs gemacht=
cu day
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Tach!

Also ich kann dir nur sagen, was ich gehört habe.
Deswegen hatte ich mir überlegt, das Zeug selber mal auszuprobieren.

Ein Kollege hatte diesen Reiniger mal bei sich in einem Toyota
ausprobiert. Ich glaub war so ein aufgemachter MR2. Frag mich nicht, was der daran gemacht hat, auf jeden Fall brachte das Dingen auf den BAB ne zeitlang nur 230. Nachdem er das Zeug ausprobiert hatte lief er wieder 245.
Also hats bei ihm was gebracht.

Nicht hauhen wegen der ungenauen Angaben. Hat er mir so erzählt. Hab außerdem nicht so viel mit dem zu tun.

mfg BONES
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Das würde mich auch interessieren obs was bringt,allerdings würd ich dann doch schon gefestigte Meinungen oder Erfahrungen hören und keine Vermutungen.

Bevor ich meinem Liebling dieses "Zeug" antuen würde muss ich schon wissen was passiert.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hi,

ich hab das zeug schon öfters recht hoch dosiert mal reingetan. Nach nem Zahnriemenschaden wo alles runter war sah alles sehr gut aus. Und das Strahlbild der 4 Düsen war auch 1a. Weiß zwar nicht obs ohne das Zeug auch so sauber gewehsen währe aber egal ... gibt einem ein beruhigendes Gefühl.
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Hats denn einen Sinn das zeug nach der winterpause einzufüllen?.

Ha ja nen ATM und der stand auch lange soll ichs mal probieren?,hab irgendwie angst das mir die Düsen wegbrennen!!!.
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Test

Tach!

Hab heute mal meinen Ölstand geprüft und und auf den Kilometerstand geschaut. Da hab ich mich entschlossen mal ein paar Liqui Moly Produkte zu testen. Ich werd wohl mal so ein Öl-Additiv vor dem Wechsel und eins ins Frischöl reinhauhen. Dann hatte ich mir gedacht, ein Ventil und ein Einspritzanlagen Reiniger nach dem Wechsel ausprobieren. Falls sich irgendwas ereignet und ich vielleicht einen Leistungsschub bekomme, melde ich mich bei euch.

mfg BONES
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Tach!

Also ich hab gestern Ölwechsel bei meinem Corsa gemacht.
Wollte jetzt mal meine ersten Eindrücke hier schildern.

Ich hab vor dem Wechsel (5w40 von Opel) die Öl-Schlamm-Spülung reingekippt. Sollte alle Kanäle und Siebe reinigen. Mir ist kein Unterschied zum vorigen Ölwechsel aufgefallen.
Jetzt fahr ich Castrol 10w40 RS. Hab dazu ein kleine Dose Öl Additiv gekippt. Soll Verschleiß mindern und Motorlauf beruhigen.
Dazu kann ich nur sagen, der Kleine läuft wirklich nicht merh so rauh.
Im Moment hab ich auch noch den Ventilreiniger im Tank. Wenn ich den leer gefahren hab, meld ich mich wieder.

mfg BONES
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Das Einspritzreinigerzeugs hatte ich mir auch schonmal gegönnt.
Die Einspritzventile hatten ziemlich laut geklackert und danach war alles wieder ruhig.

Mfg

Roadrunner 16V
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Tach!

Nochmal kleinen Zwischenbericht:

Bin jetzt etwa 200km mit dem Ventilreiniger gefahren.
Ich kanns selber nicht glauben. Der Motor läuft viel ruhiger, hört sich besser an, und man fühlt, er geht auch etwas besser. Wenn ich es nicht selbst erlebt hätte, würde ich es echt nicht glauben, daß man für etwa 8€ das Gefühl hat, daß man einen neuen Motor fährt.
Subjektiv, kann man sagen, das Zeug merkt man.
Ich werde dann wohl nächste Woche den Einspritz-Reiniger ausprobieren.
Glaube aber nicht, daß ich da jetzt noch nen großen Unterschied bemerken werde.

mfg BONES
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Mooooment mal,

hast Du immer noch den Ventilreiniger im Tank? Dan ist es kein Wunder dass die Kiste besser läuft, denn der Reiniger ehöht auch die Oktanzahl.

Wenn Du 200Km seitdem der Tank leergefahren ist, abgespult hast, dann ist natürlich alles Tutti.

MfG,

Tillmann
 
H

hoernche

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
81
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigshafen
Verdammt ich hab da ne Idee!!
Was ist wenn ich 98 er Benzin tank und dann 10 Dosen Liquid Moly reinkipp. Das ist ja dann fast wie NOS... :lol: :D :lol: 10 Dosen ...das macht dann... in etwa 140 Oktan

Nee , ich glaub ich probier das Zeug auch mal aus.Zumindest kann mans ja mal versuchen. Das Slick 50 soll auch gut sein. Hab ich aber nur gehört.
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Tach!

Ja das Zeug ist immernoch im Tank. Ist ja auch noch halb voll. Also kann ich mich draufeinstellen, daß ich nächste Woche wieder mit nem "alten" Motor rumfahre? Mal schauen!

mfg BONES
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh ich hab mir gestern den einspritzreiniger reingekippt.... und der motor ging irgendwie auf einmal richtig gut, kann aber eben an der höheren oktan zahl liegen, nächte tankfüllung bekommt er zusätzlich zum motor up noch n ventil reiniger rein..
greetz
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Hi,
kann euch nur raten: fahrt den xe immer mit 98ér, der is dafür ausgelegt. Bei 95ér setzt das Steuergerät die Zündung zurück, d.h. weniger Leistung. Ausserdem setzt sich der Motor mit Plus nicht so zu. Von den Kosten her nimmt sich das nix, mit 98ér verbraucht der weniger als mit 95ér, so hab ich zumindest die Erfahrung gemacht. Außerdem ist uns doch für unser baby nix zu schade, oder? :wink:
Mit dem Ventil- oder Einspritzreiniger hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, dafür aber mit dem Motorreiniger, was man vor dem Ölwechsel dazugibt. Davon kann ich nur abraten. Das Zeugs hat meine Hydro´s zerstört. Immer regelmässig Ölwechsel mit gutem Öl, das reicht. Das Motoröladditiv werd ich mal ausprobieren.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
wieso is der motor für 98er ausgelegt?? da steht in den offiziellen dokumenten aber was anderes.. undzwar 95er also super... oder täusch ich mich da??
greetz
 
C

Christian_Paul

Dabei seit
26.03.2002
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
0
Nein du täuschst dich nicht. Die Info das ein Kennfeld für 98 Oktan hinterlegt ist (im Serienzustand) ist falsch. Ich selbst merke auch zwischen 95 und 98 Oktan keinen Unterschied.
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Tach!

Hab da mal ne Frage:
Was würde passieren, wenn ich zum Super+ noch nen OktanBooster auf Dauer fahre? Es meinen ja einige, daß mein Motor jetzt noch so gut geht, weil immernoch Ventilreiniger im Tank ist.

mfg BONES
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Hi,
Die Motronic 2.5 is vielleicht auf 95er ausgelegt, die 2.8er soweit ich weiss auf 98er. Also ich merk den Unterschied da extrem, vor allem beim Verbrauch.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh soweit ich weiß, ist die 2.8er auch net auf plus ausgelegt. wir fahren doch keine supersportler die standart 98er verlangen!! aber bei der 2.8er kann ichs net mit sicherheit sagen, ich hab sie zwar auch und merke keinen unterschied zu 95er (fahre trotzdem der sauberkeit halber 98er)

und oktanbooster würde ich bei 98er keinen mehr rein kippen. der motor ist net mehr dafür ausgelegt. und ich denke keiner würde sich nitroi reinkippen und nen oktan booste auch net. das kann ja nur schaden..
greetz
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Tach

also zwischen Optimax und Super+ merke ich schon einen Unterschied, bei O. über 450km und bei S.+ knapp 350km :shock:

Ansonsten habe ich mal von der Firma keine Ahnung mehr eine Ölschlammspülung ausprobiert ca. 250km vorm Ölwechsel rein damit und keine Vollastfahrten. Obs was gebracht hat? Denke schon hatte danach auch die Ölwanne ab und da lag ne Menge schwarzer Mist drinn :roll: .

Und die ganzen anderen Sachen wie Ventilreiniger und so zeugs habe ich noch net ausprobiert, vielleicht mach ich das nochmal!

MFG Micha
 
Thema:

Liqid Moly bringts was?

Oben