Liqid Moly bringts was?

Diskutiere Liqid Moly bringts was? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; kleiner Nachtrag Shell Optimax hat 99 Oktan und ist schwefelfrei der Umwelt zu kiebe :wink: Ihr müßt schon mal genau hinschauen wenn ihr den...
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
kleiner Nachtrag

Shell Optimax hat 99 Oktan und ist schwefelfrei der Umwelt zu kiebe :wink:
Ihr müßt schon mal genau hinschauen wenn ihr den roten Rüssel ins Loch steckt!!! :lol: :lol: :lol:

MFG Micha
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh naja ich versteh dann trotzdem net wieso optimax so teuer ist (schwefelsteuerzeug fällt ja weg) aber ich würde es ja gern rein litern aber hier gibt es leider keine tanken wo es den guten stoff gibt. also wandert dea schwefelarm super plus rein..
greetz
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
hi so...
ich hab nun mal meine ergebnisse...
also nachdem ich motor up und einspritzsystem reiniger drinne hatte is mein spritverbrauch um 1l gesunken!!!!! nun nach dem ventil reiniger nochmal um einen liter!!
ICH HABE NUN MIT DEM C20XE EINEN VERBRAUCH VON 7.4 LITERN!!!

also ich denke das bringts!!
greetz
 
B

BONES

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dortmund
Echt?
Motor Up?
Das ist doch das Zeug aus dieser silbernen plastik Flasche oder?
Das Zeug, das vor ein paar Jahren immer in dieser Dauerwerbesendung gelaufen ist, oder?
 
B

BoomDood

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
SAXXN
muss auch mal meinen Senf dazugeben . . . :lol:
vor Jahren bin ich mal mit nem Trabi durch die Lande gehirscht und hatte dem guten Stück mal SLICK50 gegönnt.
nen viertel Jahr später - ich stehe so an ner Ampel - geht der Motor einfach aus...
Hmm, wollte starten - ging nich - Motor fest.
Anderer Motor rein - 10 km gefahren - auch fest . . .
NAch dem Sprit geschaut - war gar kein Gemisch drin - hab ich wohl 150 km vorher die falsche Pistole erwischt :shock: :shock: :shock:
also bin ich den ersten Motor HUNDERT km OHNE ÖL gefahren . . . :shock: :shock: :shock:
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Also zwischen 99 und 98 Oktan merke ich nur was im Verbrauch.

Super plus: ca9.5-10Liter
Optimax: 8-8.5 Liter

Leistungsmäßig spürt man da nix,

Erkennt der Klopfsensor eigentlich die 99 Oktan oder ist nach 98 schluss.

mfG

Martin
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
der stellt die zündung so nah ran wie möglich und wenn´s klopft, regelt er zurück, d. h. er fährt immer an der Oktangrenze ..

ich merk ´n Unterschied von Super zu Super+ und zwar macht das ´n guten halben Liter aus ... werd im frühjahr auch mal einspritzreiniger zugeben und auch mal ´n Ventilreiniger reinkippen ....

im übrigen is die M2.5 auf 95 Oktan ausgelegt, die M2.8 is auf 98 Oktan ausgelegt, der regelt bei 95 Oktan halt nur immer zurück :wink:
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Tach

@ MillenChi Warum Optimax so teuer ist? Meine Therorie ist, das Shell ja Spritlieferant für Ferrari in der F1 ist und die seit 95 oder so nur noch mit Sereiensprit fahren dürfen! Und seit dem gibt es halt Optimax für ein paar cent mehr... :!:

Shell hat einfach einen neuen Sprit mit einem Oktan mehr gebraut der dann offiziel verkauft wird... ganz einfach...

Übrigens Shell ist glaube ich nur noch bis ende 2004 Ausrüster für Ferrari danach wird gewechselt nach Agip zurück!

@ Emerald biste Dir sicher :roll: :?:

MFG Micha
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
ja sowas kann ich mir vorstellen...


aber emerald, sicher?? alle anderen sagen, super mehr net..
greetz
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
hmm, warum merk ich dann ´n unterschied von super zu super+ ??? Kann ja net ganz sein, dass ich mehr leistung/drehmoment mit super+ habe, als mit super, wenn er eh nur auf 95 Oktan ausgelegt is .... und ich hab das LANGE getestet :wink:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
ob ihrs jetzt glaubt oder nicht..

also gestern hab ich ölwechsel bei meinem turbo gemacht auch mit dem liqui moly zeugs..... zuerst hab ich die ölschlammspülung reingetran und bin so 100 km gefahren danach hab ich noch motorclean reingetan und hab dann das öl abgelassen und später motorprotect rein. ich muss sagen er läuft viel ruhiger (mein ich zumindest). die öl schlammspülung und motor clean sind ja ok aber der preis von dem protect zeugs ist ja unter aller sau :(
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

ersteinmal die Frage, was ist den der Unterschied im Wirkungsgrad zwischen Reiniger für Einspritzsysteme und Ventilreiniger, sollte man tatsächlich in der Folge beides verwenden?

Wie sollte denn die Mischung seín, eine Dose auf die Tankfüllung ist ja etwas wenig, schätze mal 2 Dosen auf eine halbe Tankfüllung?

Beim Turbo merke ich den Unterschied zwischen Super und Super Plus aber nur in der Leistung, nicht im Verbrauch.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
tja, ich mekre keinen unterschied und ich hab auch 2.8er...

und wengen den reinigern... ich hab beides in folge benutzt und es hat sehr viel gebracht!! aber immer nur eine dose pro tankfüllung!!!

greetz
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Hi, also ich merke auch nen Unterschied, zumindest zwischen Super und Optimax.
Richtig krass ist der Unterschied zwischen normal und Optimax ( jaja, ich weiß, normal nur dann fahren wenn absolut nix besseres zu kriegen ist ).

Mit dem Einspritzreiniger wäre ich vorsichtig. Hab das mal reingemacht und kurze zeit später war eine Einspritzdüse im eimer - lief der Motor nur auf 3 toppen, weil er keinen Sprit für den 4. gekriegt hat. Kann aber auch nur ein dummer Zufall gewesen sein.
Aber : wo soll denn der Dreck hin? Durch den Motor ! Ob das immer so toll ist ? Weiß ja nicht, wie langsam oder schnell sich Ablagerungen dann lösen.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

nach einigem hin und her habe ich mich doch entschlossen bei dem Castrol RS Sport 10-60 zu bleiben, das RS Race 0-40 dürfte zu dünn sein.

Bevor ich einen Ölwechsel mache kippe ich die Spülung von Liquid Molly und fahre 200-300 km.
Gleichzeitig eine Dose Liquid Ventilreinger in den Tank, nächste Tankfüllung eine Dose Einspritzanlagen Reiniger.
Kann man noch mehr machen? Dem Öl würde ich jetzt keinen Zusatz beifügen.

Mal zum Vergleichen für Euch:

5 Liter RS 10/60 45,50 € (Praktiker) 46,- € (ATU)

5 Liter RS 0/40 50,62 € (Praktiker) 52,- € (ATU)

Dose Liquid Ventilreiniger 4,60 € (Praktiker) 4,75 € (ATU)

Dose Liquid Einspritzanlagenreiniger 9,71 € (Praktiker) 9,50 € (ATU)

Dose Liqiud Ölspülung 14,50 € (ATU)

Ölfilter Bosch 4,29 € (Praktiker)
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Hab einmal eine Ölspülung gemacht, danach waren meine Hydros im A....
Das mach ich nie wieder.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
10W-60 oder 0W-40 ???

Ich fahr 5W-40.... zumindest nach dem nächsten Ölwechsel :wink:
das Öl wo momentan drin is, is auch ´n 5W-40, da hab ich aber glaub im laufe der zeit ca. 2l 10W-40 nachgefüllt, dürft also ´n 7,5W-40 sein ....

das Öl is nu seit knapp 25tkm drin ....
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
ob ihrs jetzt glaubt oder nicht..

also gestern hab ich ölwechsel bei meinem turbo gemacht auch mit dem liqui moly zeugs..... zuerst hab ich die ölschlammspülung reingetran und bin so 100 km gefahren danach hab ich noch motorclean reingetan und hab dann das öl abgelassen und später motorprotect rein. ich muss sagen er läuft viel ruhiger (mein ich zumindest). :(

Hi,

Patrick hat die Ölschlammspülung gleich doppelt angewendet.
Klar ist natürlich das man mit dem Zeug den Motor nicht mehr belasten darf. Am Kadett habe ich es mal gemacht, dieses Zeug was man unmittelbar vorher reinkippt, sauber war der Motor von innen soweit man das überhaubt sehen kann aber ob es wirklich etwas gebracht hat?
Möglicherweise ist es besser ne möglichst hohe Öltemperatur vor dem Ablassen zu haben.

Jetzt haben ja einige das Öl gewechselt und sind zu anderen Marken gegangen, nach dem wir den Thread bzgl. Castrol hier hatten. Kann man schon was sagen?
 
Thema:

Liqid Moly bringts was?

Oben