Lexmaul Ram mit EDS Chip

Diskutiere Lexmaul Ram mit EDS Chip im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Das kann
  • Lexmaul Ram mit EDS Chip

Anzeige

Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich hatte meinen ehemaligen 16V auch mit Lex-ram und eds-chip gefahren. Hatte keine probleme und es lief wunderbar.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
Hi,
das möchte ich voll bestätigen was Blankl Andreas sagt.Ich konnte mich auch nicht beschweren über das Ram.Es hat zwar an Höchstleistung nur wenige PS gebracht aber das wichtigste war,es hält die Leistung viel länger aufrecht.
Meiner hatte 128 KW bei 6200 U/min,bei 7000 U/min standen immernoch 128 KW an,fiel dann ab und bei 7200 kam der Begrenzer.
Max.Drehmoment war bei 206 NM.

mfg Klaus
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
standartdruck oder eine leichte anhebung
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Und gleich noch ne Frage, von der Ansaugbrücke geht beim Astra ein Wasserschlauch zur Drosselklappenheizung. Dieser Anschluss geht an das obere Loch was neben dem letztem Einlass (rechts) sitzt.


Das hab ich einfach dicht gemacht-hab noch ein Problem, mein Wasserkreislauf baut nach einigen Minuten zu viel Druck auf :shock: Am Motor ist aber alles neu, also auch die Kopfdichtung!
Hat jmd einen Rat?
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Ich hatte meinen ehemaligen 16V auch mit Lex-ram und eds-chip gefahren. Hatte keine probleme und es lief wunderbar.


da kann ich den rr16 nur zustimmen,
hatte später noch eine mattig fächer von kadett
in meinen astra eingebaut der lief dann noch besser,
wie nur mit ram und eds chip.(da lief der schon gut)
benzindruck war natürlich auch auf 3,5bar eingestellt.
und damals noch optimax 99oktan!!!
 
Interceptor

Interceptor

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Neunkirchen/Saar
Also ich hatte in meinem Astra Caravan auch ein Ram mit EDS-Chip verbaut, lief einwandfrei.
Mein Kumpel hat diese Kombination auch im Vectra und ist voll zufrieden.
Das Lex-Ram schiebt im Oberen Drehzahl bereich ohne Ende.

Gruß
 
K

krisch

Dabei seit
17.06.2006
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Wenn Deine Lamda übern Berg ist leuchtet Deine Motorkontrollampe! Ist das der Fall?? Ich gehe nicht davon aus, weil Du es sonst hier geschrieben hättest. Also vergiss die erstmal.

Und dass ne RAM nur für Serienmotoren ist, ist auch Quatsch. Nur für Serienmotoren insofern, dass Du dort halt nix abstimmen brauchst. Wenn Du (wie auch in anderen Themen hier erwähnt) noch ein paar weitere Modifikationen vornimmst läuft das halt nicht mehr super. Dann musst Du Dein STG halt abstimmen.

Häng erstmal wieder ein serien STG rein. Und lass auch erstmal den serien BDR drin. 3,5 Bar Benzindruck finde ich etwas übertrieben. Ich selbst fahre im Moment 3 Bar und das läuft super. Mit RAM, mit 276er Nocken und im Moment ne Software von Dirk (DSOP).

Wenn Du die Möglichkeit hast, Dir von nem Kumpel oder so, mal ein STG mit anderer Software zu leihen dann teste das mal. Fahr mal die RAM mit dem serien BDR und nem anderen optimierten STG. Kannst ja dann mal posten.
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
ne kaputte lambda macht sich erst per mkl bemerkbar wenn si total defekt ist! muss also net sein das wenn sie kaputt ist auch die leuchte kommt! sprich aus erfahrung von c20xe´s und let´s bei denen wir uns totgesucht haben bis wir auf diese blöde lambda gekommen sind!
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Wollte doch noch wissen was ihr mit dem Wasseranschluss an der Ansaugbrücke macht der für die Drosselklappenheizung ist, hab den zugemacht, hab aber ein Problem, wenn ich den Motor richtig warm fahr und den Kühlwasserbehälter auf mach, sprudelt das Wasser raus ist das normal oder müsste das nur mal pff machen :shock: ?
Wo geht der Wasseranschluss hin-von der Ansaugbrücke an die DK und dann?
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Von der Drosselklappenheizung geht der schlauch dann zum Kühlwasserbehälter.
Ganz zu machen kannst den nicht, du kannst nur die Drosselklappe umgehen.
Und direkt auf den Kühlwasserbehälter gehen.
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Hat einer mal ein Bild davon?
Hab keinen Anschluss mehr am Kühlbehälter :shock:

Edit:
Hab wahrscheinlich den vom 1,6er ein gebaut, weil der besser aus sieht (Zustand) :oops:
Könnte sich der Fehler mit dem Druck erklären?
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Was für ein Kühlwasserbehälter hast du drin mit 2 oder mit 3 anschlüsse.
Der schlauch der zur Drosselklappe geht der kommt von der ansaugbrücke oben nähe LIMA halter.
Den mußt du dann nur direkt zum Kühlwasserbehälter legen.
Ohne das er erst zur drosselklappe geht.
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Jo hab gerade geschaut, hab aus versehen den mit zwei Anschlüssen verbaut :oops: Hab noch den anderen mit drei Anschlüssen!
Geh ich recht in der Annahme das sich damit der Hohe Druck erklärt?
 
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Du brauchst den Wasserbehälter mit 3 anschlüssen nicht umbedingt einbauen.
Es geht auch wenn du in den anderen schlauch der jetzt oben an dein wasserbehälter geht ein T stück rein machst und dann den schlauch da anschließt.
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Hm-gut zu wissen, aber kann das nun mit meinem Druck zusammen hängen :lol:
Hab mir gerade Deinen Kadett an geschaut-geil :)
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Normal ist das nicht.
Wie hoch ist bei dir der druck?
Hatte das an meinem Astra auch zu. Habe aber den steg bei der Ram zwischen den beiden Wasserkanälen weg gemacht. (Nicht ganz, sonder 4mm gefräßt.
Es sollte ja auch kein problem sein, denn Behälter zu tauschen und den Schauch dran zu machen.

Gruß Stefan
 
Thema:

Lexmaul Ram mit EDS Chip

Lexmaul Ram mit EDS Chip - Ähnliche Themen

C20xe s Lexmaul rám jednotka motronic 2.5 FP.Dobry chip????: Mám motor Opel Astra F c20xe,Lexmaul Rám ,jednotka Motronic 2.5 FP Aký dať chip??
C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Lexmaul RAM: Hi, einige wissen ja, dass das Gute C20XE RAM Ansaugrohr nicht mehr erhältlich ist und daher im Netz für vergammelte, versiffte und teilweise...
C20xe mit 12,5:1 verdichtung und Lexmaul Ram: C20xe bauen mit 12,5:1 Verdichtung und EDKA 'Servus ! Fährt hier jemand ein C20xe mit Wössner Schmiedekolben (12,5:1 Verdichtung) mit ner...
Gutachten/ABE Lexmaul RAM C20XE: Servus, wie im Titel schon beschrieben, suche ich bisher verzweifelt nach dem Gutachten der Lexmaul Ram für den C20XE. Alle anderen Themen mit...
Oben