Let startet nicht - nach Umbau!!!

Diskutiere Let startet nicht - nach Umbau!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; Servus erstmal, mein problem, nach eineinhalb jahren Umbau bin ich langsam am ende angekommen und bin grad drüber den motor fertig zu bekommen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Guest

Guest
Servus erstmal,

mein problem, nach eineinhalb jahren Umbau bin ich langsam am ende angekommen und bin grad drüber den motor fertig zu bekommen, angeschlossen ist mittlerweile alles und bis jetzt funktionierte auch alles. Als ich aber den Schlüssel umdrehte das böse erwachen, springt nicht an!

Er orgelt und möchte auch gerne kommen (so hört es sich an) aber läuft nicht an. Hatte erst das Problem das die neue Pierburgpumpe keinen Sprit förderte, hab jetzt mal die originale drin und auch druck aber keine Änderung. Zündfunken haben auch alle 4 Zylinder.

Motor hat Masse von Getriebe auf Karosse.

Kabelbäume wurden alle (Motorraum) geändert und ich befürchte das auch da irgendwo der fehler liegt. Stecker sind aber wieder alle sauber dran und wir haben auch sauber ein kabel nach dem anderen geändert, also kabelfarben nicht geändert.

Fehlerspeicher zeigt beim Ausblinken nur 12 und 31.

Was noch sehr komisch ist, beim starten also wenn der anlasser läuft, geht der drehzahlanzeiger im tacho hoch auf ca.3500 touren (Motor läuft nicht orgelt nur) und das aber nicht auf einmal sondern in 3 etappen.

Hat jemand ne Ahnung wo ich gezielt suchen könnte?

Danke erstmal!!!

Mfg.Chris
 
G

GrossMeister B

Dabei seit
05.03.2003
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0
Ort
Heidelberg
Zu hohe Drehzahl-werte hatte ich mal bei nem Masse-fehler.
War aber beim XE und der Motor spran auch irgendwann trotzdem an.
 
G

Guest

Guest
Ne er ist noch nicht gelaufen, zwar mal kurz auf 1-2 zylindern paar umdrehungen aber nach paar sekunden gleich wieder aus.
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.447
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Haste denn Benzindruck anliegen? Zündung geht, oder?

J.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Oh je Chris, dass ist übel, ich hoffe nur das es wirklich nur ein Massefehler ist und evtl. eine Leitung vergessen wurde anzuschliessen oder schlechten Kontakt hat.
Wer deinen Wagen nicht kennt oder schon mal gesehen hat, der weis nicht was ihr da für einen Akt geleistet habt.
Ich sag nur ABS am Rücksitz usw. hoffe ihr habt da keinen Hund in den Kabelbäumen drin.

Gruß Blankl
 
G

Guest

Guest
Wüßte im moment eben nicht wo, wie gesagt wir haben in den meißten Kabelbäumen nur kürzen müßen und da wo wir verlängert haben, haben wir dies sauber mit dickerem querschnitt gemacht und auch brav immer wenn nötig ne Abschirmung verlegt. Haben ein kabel nach dem anderen umgelötet und auf die kabelfarben geachtet, war auch keine 0815 aktion sondern haben eigendlich immer mit ruhe kabel für kabel verlötet, verbindung geprüft und isoliert.
Aber das der Drehzahlmesser hochgeht wenn der anlasser arbeitet das macht mich etwas stutzig.

Bekomm die nächsten tage jetzt ne neue Pierburg und werd auch die Benzindruckanzeige anschließen aber wie gesagt, druck hat er ja jetzt mit der alten pumpe auch, und die kerzen waren alle nass beim rausschrauben. Zündfunke kommt auch auf alle Kabeln...
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Tip mal auf den Drehzahlsensor. Denn kannst du aber durchmessen!! Würde ich mal machen! Denn das ist der FK 31. D.h. wenn er vorhanden bleibt. Weil normalerweise setzt er den immer wird aber gelöscht wenn er anspringt!
Schreib mal die werte ins forum dann kan man da mal schlüsse ziehen! Gemessen wird zwischen 1 u 2 , 1 u 3 , 2 u 3 .
 
G

Guest

Guest
Meinst jetzt am Ot-Geber (Kurbelwellensensor)? Werd damit mal meinen El.-Fachmann beauftragen ;), ich bin mehr fürs grobe.
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Ja is richtig. Der KW sensor!! Was halt nur das etwas blöde daran ist. Das zu diesem Fehlercode noch einiges mehr ist was es sein kann. Nur nach deinen beschreibungen vom Drehzahlmesser wäre das die erste sache die ich machen würde!! Wenn der gut sein sollte dann kann ich dir auch wietere dinge sagen die noch zu prüfen wären . Kannst ja dann einfach mal übers icq schreiben!!
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Versuch mal das Auto anzuschieben. lauft er dann so ist's das Zündschloss bzw der Kontaktschalter im zündschloss. (Hatte ich auch schon) da orgelst bis de blöd wirst bzw die Batterie Leer ist..

Haste per zufall ein Stromführendes Kabel das nicht geschirmt ist irgendwo am Kabelbaum vorbeigezogen? zb fettes Kabel B-Pumpe oder Verstärker? Das hatte ich auch schon dann sauft der motor einfach ab. bei diesem Fehler bringt man auch mit anschieben den Motor nicht an.
Mit dem Tech2 sieht man dann zb das die öffnungszeiten der E-Ventile doppelt solange aufmachen als gedacht. Ich habe mir nen wolf abgesucht bei diesem Problem.

Ein anderes Problem ist wenn zb der KW-impulsgeber zu nahe an den Zündleitungen vorbeiführt, dann spinnt bei mir der DZM auch verrückt. Läuft dann auch nicht an..


Das ist so in etwa was mir gerade so in den sinn kommt..
 
G

Guest

Guest
Werd heute abend mal zum einen die Benzinpumpe abklemmen und durch den Ansaugstutzen Bremsenreiniger sprühen nicht das es doch an der Einspritzanlage liegt und danach werd ich mal den KW-Sensor auf durchgang prüfen. Wie gesagt da wir alle Kabelbäume die im Motorraum verlegt sind abgeändert und anderst verlegt haben kann da durchaus der wurm sein. Wobei wir das schon sorgfältig gemacht haben.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
hast schonmal einfach nur das Benzinpumpenrelais getauscht?
 
G

Guest

Guest
Nee das noch nicht, aber Sprit kommt ja vorne an, denn die Kerzen waren jetzt schon mehrfach nass. Und Aus dem Ventil der Einspritzleiste kommt auch sprit!
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Wenn aus den Ventilen sprit kommt dann kriegt das steuerteil auch ein signal vom KW - Sensor. Und jetzt das Aber wenn das singal fehlerhaft oder falsche ist dann kann es sein das die Zündwinkel und auch die dazu passende Kraftstoffmenge überhaupt nicht zum startversuch geeignet sind. D.h. dann er säuft aber oder gibt fehlzünder!!
 
G

Guest

Guest
Hmm, jetzt seh ich mal heute abend was die werte vom KW-Sensor geben und ob er mit Bremsenreiniger anspringt bzw. hochdreht.
Aber warum halt auch der Drehzahlmesser mit ansteigt als würde er aufgepumpt werden?!
 
R

Rooky

Dabei seit
03.05.2005
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
sorry, ich frag jetzt einfach mal hier rein.

Was passiert wenn der Sprit vorne in der Leiste ankommt und die Kerzen knochentrocken sind? So ein Problem haben wir hier gerade und der Motor startet auch nicht.

Rook
 
G

Guest

Guest
Na ganz einfach, dei Einspritzventile sind entweder dicht oder defekt oder was wahrscheinlicher ist, du hast nen Kabelbruch und sie werden nicht angesteuert, kann natürlich auch am STG liegen!

Aber bitte mach einen eigenen tread deswegen auf, ich will hier ne Lösung für mein problem finden und nicht dazwischen 5 neue themen starten.

Mfg.Chris
 
G

Guest

Guest
Also, hab jetzt als erstes mal das Stg getauscht weil mir eingefallen ist das ich dieses damals hier im Forum mit der EDS Phase 3.5 gekauft hatte. Hatte gehofft das es daran liegen könnte das es vielleicht eins mit Wegfahrsperre ist und meiner diese ja nicht hat, aber das andere stg brachte keine Änderung.

-Kerzen getauscht, keine Änderung

-Benzinpumpe abgeklemmt und durch Popoffstutzen Bremsenreiniger reingesprüht - keine Veränderung

-Zündverteiler komplett mit Halterung und Kabeln getauscht - keine Veränderung

Dann hab ich mal den OT-Geber gemessen auf Einstellung 200Ohm am Messgerät zeigte er bei einer Verbindung mit dem äüßeren und mittleren Pin 0,50 an. Das selbe zeigte aber auch der OT-Geber bei einem der anderen Turbos die ich stehen habe, sollte also auch nicht defekt sein (ist auch erst 2000KM alt).
 
T

Tyson

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Biberach
meiner ist noch serie,denk ich mal, wenn ich meinen starte geht der drehzahl messer auch nach oben, aber er braucht auch n paar anlasser umdrehungen bis er anspringt,das ist nur wenn er ne weile steht...

gruß
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
habt ihr im Kabelbaum die 3 Kabel zum Zündmodul verändert?weil eins davon ist auch abgeschirmt.Kann es sein Klopfsensor mit LFR vertauscht?schon überprüft?

Ich kann nur den Kopf schütteln wenn man diesen Kabelbaum freiwillig zerschnipselt für "Schönheitsoperationen"
ich weiß was da Sache ist weil mir meiner wie bekannt letzten Winter abgefackelt ist und was da für Arbeit dahintersteckt das wieder zu reparieren!

aber ich drück die Daumen das der Fehler schnell gefunden wird,ich bleibe hier auch am Ball und versuch zu dir helfen :wink:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Let startet nicht - nach Umbau!!!

Let startet nicht - nach Umbau!!! - Ähnliche Themen

C20NE probleme!: Hallo Leute Ich habe mir im Sommer einen Astra GSI gekauft mit dem c20ne! Einfersich ist am Auto nix auszusetzen, der Vorbesitzer hat das Auto...
Motor startet nach Umbau nur einmal: Hi, hab nach meinem Umbau das Problem das der Motor nur einmal startet. Zur Info: Hab nen XE in eine Turbokarosse mit Verteilergetriebe, usw...
Oben