Let startet nicht - nach Umbau!!!

Diskutiere Let startet nicht - nach Umbau!!! im C20LET Forum im Bereich Technik; springt er mit laufenden Wischern an? Hatte mal bei einem Kadett einen ähnlichen Effekt - da war der Motorkabelbaum über die Heckscheibenheizung...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
springt er mit laufenden Wischern an?
Hatte mal bei einem Kadett einen ähnlichen Effekt - da war der Motorkabelbaum über die Heckscheibenheizung geschaltet
 
G

Guest

Guest
Nee, haben wir auch probiert, aber der wischer sendet nur beim einschalten kurz das signal. Hab jetzt auf www.calibra-team.de ne reihe von Schaltplänen gefunden.
 
A

AstraCarawahn

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
443
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hi CH,

wenn du willst, kann ich auch mal einfach so vorbeikommen...bin gleich ums Eck (Schwabach). Schaltpläne hätte ich ausgedruckt hier rumliegen. Evtl. kann ich helfen was zu finden....

Gruß
Björn
 
G

Guest

Guest
Bitte?!? Arbeite ja in SC ;) beim Fiegl! Dann sag ich mal Hallo nachbar!
Hilfe nehm ich gerne an!!!
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
Ja vermute jetzt auch das irgendwo eine Masseleitung nicht sauber sitzt oder auch garnicht angeschlossen ist, werd am So. mal alle Masseleitungen nach Schaltplan verfolgen und sicherstellen das diese sauber auf Karosse gehen.

Hi Chris,

Ich denke auch Du solltest mal die Masseleitungen checken! Hab auf deinen Bildern den schön lackierten Motor gesehen und genau damit fing bei mir der ganze Ärger auch an :roll: . Mein Bock lief zwar, hat aber mehr oder weniger gemacht was er wollte :twisted: .

Ich habe bei mir auch alle möglichen Teile getauscht, Plusleitungen gemessen, Masseleitungen gemessen und nirgends war ein Fehler zu finden.

Durch Zufall habe ich dann beim Messen der Schirmung des Klopfsensors(Masse) vergessen die Zündung auszuschalten und habe dabei festgestellt, daß die Masseverbindung des Steuerteils auf einmal total beschissen war :!:

Fazit bei mir: Durch meine Motorlackierung war die Masseverbindung zu den zwei Befestigungsstiften an der Einspritzleiste so schlecht, daß mein Steuergerät verrückt gespielt hat. Bei ausgeschalteter Zündung hatte ich aber beim Messen immer wunderbar 0 Ohm :twisted: .

Also ich würde an deiner Stelle einfach mal die beiden Stifte direkt über ein Kabel mit der Batteriemasse verbinden. Vielleicht löst das ja dein Problem schon :wink:


Gruß
Thomas
 
G

Guest

Guest
Hmm ist schwer da die Batterie im Kofferraum sitzt ;) aber versteh schon was du meinst, steh zwar auf kriegsfuß mit el. aber langsam wird das auch ;)!
Hab mir jetzt mal nochmal alle Strompläne 3 mal ausgedruckt und bin grad am studieren. Werd erstmal versuchen was passiert wenn ich dem STG. direkt masse verlege und dann auch nochmal masse auf die stifte unterhalb der Einspritzleiste.

Danke aufjedenfall erstmal!!!
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Hi,

tausch mal den Verteiler aus! Wie es aussieht hast du ihn poliert oder verchromt, und wenn der nicht wieder richtig zusammmengesetzt wird, macht er genau das was du gerade beschreibst!

mfg

TO
 
G

Guest

Guest
Dachte ich auch schon, aber wie ein paar einträge vorher schon geschrieben wurde der mittlerweile auch schon getauscht ohne erfolg, aber danke!!!
 
G

Guest

Guest
Noch nichts neues zu vermelden, außer das bei der fehler suche aufgefallen ist das auch beim betätigen des Bremskontaktschalters am Bremspedal die Elektonik spinnt, wenn ich ihn drücke wischt der wischer einmal, das Benzinpumpenrelais klackt einmal, der Leerlaufsteller tickt einmal...
Hab jetzt mal die wichtigsten Massepunkte gebrückt und direkt auf Batterie gehalten aber keine Änderung.
Wenn ich das Benzinpumpenrelais ganz abstecke ist das problem weg, springt aber trotzdem nicht an (wenn ich benzinpumpe direkt zuschalte) und drehzahlmesser pumpt sich nach wie vor hoch auf 3-4000Umdrehungen - obwohl er nicht anspringt.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hey Chris,
in deiner Haut möcht ich nicht stecken, wo du doch so gerne auf das Bodensee Treffen willst.
Hoffe nur ihr findet den Fehler!

Ich habs damals schon gesagt mit dem Kabelbaum, da wenn ihr einen Hund drin habt..................

Gruß Blankl
 
G

Guest

Guest
Genau, der Blankl ist schuld ;) du und deine Ahnungen ;)! Scherz

Naja mal sehen, wenn er diese Woche nicht läuft muß ich ihn halt runterschieben zur Messe ;(!
 
G

Guest

Guest
Werd bald wahnsinnig ;(, hab heute mal nen anderen Motorkabelbaum "schnell" drangehängt und siehe da, das problem mit dem klacken beim wischer einschalten oder bremsen ist weg.

Aber nach wie vor geht der Drehzahlzeiger im Tacho beim Starten hoch auf 4000 obwohl er nicht anspringt.
Ist dann mit Starthilfespráy kurz gelaufen aber nur übelst und das waren kaum 10-20sekunden.
Kann es sein das ich außer meinem el. Problem noch ein mechanisches habe?
Mein Kopf ist ja auch ein anderer jetzt (Cossi) und falls der Verkäufer mir nicht wie versprochen die XE-Einlass- und Let-Ausslasswelle sondern vertauscht oder evtl. nur XE-Wellen drin gelassen hat, kann ich das irgendwie im eingebauten Zustand rausmessen oder sehen?
Müßte er laufen mit beiden XE wellen oder Let einlasswelle und XE - Auslasswelle?

Mfg.Chris
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
Hi,
mit beiden XE Wellen muß er genauso gut laufen.Allerdings die ersten 10- 20 sek.können holprig werden das wäre normal weil ja der Kopf ab war,bis der Öldruck das Ventilspiel wieder richtig eingestellt hat.

bei meinem Neustart mit neuem Motorblock und reparierten Kabalbäumen nach Kabelbrand hab auch eine Minute orgeln müssen bis ansprang der Motor...erst haben 1,dann 2 Zyl. gezündet,orgel orgel...dann ist er langsam gekommen und lief.Nach kurzer Zeit ist er dann rund gelaufen.

Ich denke,du solltest durch den Motorlack mal alle Massepunkte am Motor reinigen(Gewinde nachschneiden).Hinten an Lichtmaschine Flansch/beide Gewinde,am OT Geber,Verteiler,Einspritzleiste.Masseband von Getriebe an Karosserie legen(da wo orginal das Massekabel direkt zur Batterie geht).Eventuell auch am Anlasser,Klopfsensor.

Auf jedenfall hast in deinem Einspritzkabelbaum einen Hund drinnen.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hier eine paar Tips:
 

Anhänge

  • motor_springt_nicht_an_01_355.jpg
    motor_springt_nicht_an_01_355.jpg
    106,2 KB · Aufrufe: 114
  • motor_springt_nicht_an_02_219.jpg
    motor_springt_nicht_an_02_219.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 114
G

Guest

Guest
Hab heute mal den Kabelbaum aus einem anderen Turbo reingemacht und dabei auch die Kabelstränge vom Klopfsensor und vom Anlasserstromkreis gewechselt, aber immernoch keine Änderung, springt nicht an, und Fehlerspeicher zeigt beim ausblinken nur 12 und 31.
Hab dann mal die kerzen rausgemacht, da ich nen tip bekommen hatte evtl. wären die Steuerzeiten um 180grad verdreht, aber diese stimmen auch.
Bekomm jetzt morgen mal nen tech 1 leihweise und dann werde ich mal nach und nach die einzelnen bauteile ansteuern.

Neue Spritpumpe und Filter sind jetzt auch drin und Benzindruck ist wirklich deutlich gestiegen.

Hab auch mal das Hosenrohr abgeschraubt weil ich den Kat in verdacht hatte, aber sprang dann auch nicht an.

Fasse nochmal zusammen, speichert keinen fehler, steuerzeiten stimmen, Zündfunke ist da auf allen 4 kerzen, Kerzen sind auch immer nass bei rausschrauben....

Tacho spinnt nach wie vor zeigt jetzt auch noch Batteriekontrollleuchte an.

Mfg.Chris
 
G

Guest

Guest
Hab heute mal den Kabelbaum aus einem anderen Turbo reingemacht und dabei auch die Kabelstränge vom Klopfsensor und vom Anlasserstromkreis gewechselt, aber immernoch keine Änderung, springt nicht an, und Fehlerspeicher zeigt beim ausblinken nur 12 und 31.
Hab dann mal die kerzen rausgemacht, da ich nen tip bekommen hatte evtl. wären die Steuerzeiten um 180grad verdreht, aber diese stimmen auch.
Bekomm jetzt morgen mal nen tech 1 leihweise und dann werde ich mal nach und nach die einzelnen bauteile ansteuern.

Neue Spritpumpe und Filter sind jetzt auch drin und Benzindruck ist wirklich deutlich gestiegen.

Hab auch mal das Hosenrohr abgeschraubt weil ich den Kat in verdacht hatte, aber sprang dann auch nicht an.

Fasse nochmal zusammen, speichert keinen fehler, steuerzeiten stimmen, Zündfunke ist da auf allen 4 kerzen, Kerzen sind auch immer nass bei rausschrauben....

Tacho spinnt nach wie vor zeigt jetzt auch noch Batteriekontrollleuchte an.

Mfg.Chris
 
G

Guest

Guest
Hab heute mal den Kabelbaum aus einem anderen Turbo reingemacht und dabei auch die Kabelstränge vom Klopfsensor und vom Anlasserstromkreis gewechselt, aber immernoch keine Änderung, springt nicht an, und Fehlerspeicher zeigt beim ausblinken nur 12 und 31.
Hab dann mal die kerzen rausgemacht, da ich nen tip bekommen hatte evtl. wären die Steuerzeiten um 180grad verdreht, aber diese stimmen auch.
Bekomm jetzt morgen mal nen tech 1 leihweise und dann werde ich mal nach und nach die einzelnen bauteile ansteuern.

Neue Spritpumpe und Filter sind jetzt auch drin und Benzindruck ist wirklich deutlich gestiegen.

Hab auch mal das Hosenrohr abgeschraubt weil ich den Kat in verdacht hatte, aber sprang dann auch nicht an.

Fasse nochmal zusammen, speichert keinen fehler, steuerzeiten stimmen, Zündfunke ist da auf allen 4 kerzen, Kerzen sind auch immer nass bei rausschrauben....

Tacho spinnt nach wie vor zeigt jetzt auch noch Batteriekontrollleuchte an.

Mfg.Chris
 
G

Guest

Guest
Hab heute mal den Kabelbaum aus einem anderen Turbo reingemacht und dabei auch die Kabelstränge vom Klopfsensor und vom Anlasserstromkreis gewechselt, aber immernoch keine Änderung, springt nicht an, und Fehlerspeicher zeigt beim ausblinken nur 12 und 31.
Hab dann mal die kerzen rausgemacht, da ich nen tip bekommen hatte evtl. wären die Steuerzeiten um 180grad verdreht, aber diese stimmen auch. Bekomm jetzt morgen mal nen tech 1 leihweise und dann werde ich mal nach und nach die einzelnen bauteile ansteuern.
Neue Spritpumpe und Filter sind jetzt auch drin und Benzindruck ist wirklich deutlich gestiegen.
Hab auch mal das Hosenrohr abgeschraubt weil ich den Kat in verdacht hatte, aber sprang dann auch nicht an.
Fasse nochmal zusammen, speichert keinen fehler, steuerzeiten stimmen, Zündfunke ist da auf allen 4 kerzen, Kerzen sind auch immer nass bei rausschrauben....

Tacho spinnt nach wie vor zeigt jetzt auch noch Batteriekontrollleuchte an.

Mfg.Chris
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

ich habe in deinen Bildern gesehen das du auch im Fahrzeug Inneren den Kabelbaum außeinander hattest.
Hast du dort vieleicht irgendwo ein Massekabel vergessen?
Hinter dem Amaturenbrett?
Oder noch was...
Wenn du die Batterie in den Kofferraum gepackt hast... was hast du für einen Querschnitt für die Bordspannung gelegt?
Wenn der nämlich auf die Kabellänge zu dünn ist, hast du nur ~10-11 Volt Zündschloss Plus. Dann treten unter anderem so Sachen auf wie das Relais zieht nur wenn das geschehen ist oder das Relais fällt ab wenn man dies oder das macht. Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Für mich höhrt sich das so an als ob einfach die Spannung zu gering ist.

mfg.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Let startet nicht - nach Umbau!!!

Let startet nicht - nach Umbau!!! - Ähnliche Themen

C20NE probleme!: Hallo Leute Ich habe mir im Sommer einen Astra GSI gekauft mit dem c20ne! Einfersich ist am Auto nix auszusetzen, der Vorbesitzer hat das Auto...
Motor startet nach Umbau nur einmal: Hi, hab nach meinem Umbau das Problem das der Motor nur einmal startet. Zur Info: Hab nen XE in eine Turbokarosse mit Verteilergetriebe, usw...
Oben