LET oder LEH Ölpumpe??

Diskutiere LET oder LEH Ölpumpe?? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hoi, LEH Pumpe offiziell 350 Euro VK...... MFG
  • LET oder LEH Ölpumpe??

Anzeige

MaTie_TQP

MaTie_TQP

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Da ich bald auch eine Motor bekomme, wo noch die let Pumpe verbaut.

Z20lex Teilemotor PH 4

Da der Motor von Klasen gebaut wurde und er mir gesagt hat das die let auch beim größeren Turbo verbaut bleiben kann.

Aber viele sagen man soll auf Leh umbauen, wollte ich noch mal eure Meinung dazu hören.


Gesendet vom iPhone via Tapatalk
 
G

Geschmeidigen

Dabei seit
15.11.2012
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlen
Also ich verbaue da lieber die X20XER Pumpe und mach den Regelkolben samt Feder aus England rein.... so habe ich ne Pumpe die mich ~200 Euro kostet und mehr kann bzw. standfester ist wie die LEH
Der einzigste Unterschied zwischen den ganzen Pumpen ist nur die Feder!!!
Regelkolben aus PU rein und schon hat man lange lange ruhe 8)
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
Alles eine Glaubenssache.
der Regelkolben ist auch nicht unbedingt das problem.
wir fahren alle die leh-pumpe, und es hatte noch nicht einer ein problem damit. man muss halt wissen worauf zu achten ist.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Also ich verbaue da lieber die X20XER Pumpe. So habe ich ne Pumpe die mehr kann bzw. standfester ist wie die LEH
Der einzigste Unterschied zwischen den ganzen Pumpen ist nur die Feder!!!
Eine Pumpe die mehr kann und standfester ist, sich aber nur in der Feder unterscheidet. Du widersprichst dir ja in deinem eigenen Posting...
 
G

Geschmeidigen

Dabei seit
15.11.2012
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wahlen
Ja das war ja eher so gemeint das die Pumpen gleich sind und nur die Feder der Unterschied macht
Bei den Pumpen die ich verbaue (X20XEV) kommt der PU Regelkolben rein und die passende Feder und somit habe ich eine bessere Pumpe wie es die LET bzw. LEH ist und das für ein besseres Preis Leistungs Verhältnis
Habe das auch in einem anderen Thread geschrieben, hab dies vergessen auch hier zu schreiben
Ich habe schon zu Zeiten von C20XE Probleme erlebt mit dem Regelkolben, bei der LET bzw. LEH Pumpe ist es auch nicht besser
Wenn jetzt einer behauptet das dies nicht stimme also das die Pumpen bis auf die Feder nicht gleich wären der soll mir das mal bitte erklären, es ist eine stink normal Verdrängerpumpe wo sich nur im Druck unterscheidet und dank dem höheren Druck habe ich auch zugleich eine höher Förderleistung und dies macht nun mal nur der Regelkolben bzw. die Feder

Und Donni, klar muss man einiges beachten, schon die kleinste Verunreinigung lässt den Regelkolben im dümmsten Fall sich verkanten
Klar kann ich auch den Kolben minimal bearbeiten was aber nicht im Sinne des Erfinders ist
Wenn ich sehe wie manch einer seinen Motor zusammen baut wundere ich mich ehrlich über nichts mehr
Bevor ich den Motor zusammen baue kommt alles in den Teilewäscher und Sauberkeit ist das a und o

Ich habe nur was zu dem Thema geschrieben da ich es nicht Fair finde wie Opel da die Kunden über den Tisch zieht.... die ersten LET bzw. LEH Pumpen gab es für runde 200 Euro... jetzt kosten diese bei Opel gute 75% mehr
Klar macht dies bei einem neuen Motor nicht die Welt aus aber sind wir doch mal alle ehrlich, wer spart auch nicht gerne mal wenn man weiß das es einem keine Nachteile bringt?

So und nun wandere ich wieder in den Stillen Leser Modus
 
DONNI

DONNI

Dabei seit
26.09.2007
Beiträge
1.760
Punkte Reaktionen
527
Ort
neben meinen Nachbarn
genau, entgratet mal alle schön die Regelkolben weiter. :roll:
ich habe bis jetzt noch keinen Regelkolben mit grat in der hand gehabt, aber wenn man die Feder ausbaut und den Regelkolben mit dem kleinen Finger aus dem Gehäuse ziehen will, dann kann dieser schonmal hängen bleiben, am Grat im Gehäuse, also im gefrästen Alu, da entsteht nämlich durch das fräsen ein Grat der sich hinter der ersten Stufe des Regelkolben verhaken kann.
einfach ein paar mal den Kolben mit seitlichem Druck hin und her bewegen und schon bleibt er nicht mehr hängen, das Gehäuse ist somit entgratet. Alles reinigen, Regelkolben mit Feder montieren, von vorn auf den Regelkolben einen gewissen druck ausüben, so dass die Verdrehung, die beim reinschrauben der Feder entsteht, sich ausdreht, dann die Pumpenräder wieder einsetzten, am besten alles gleich mit Öl, und den Deckel wieder vorschrauben.
 
Thema:

LET oder LEH Ölpumpe??

LET oder LEH Ölpumpe?? - Ähnliche Themen

Vectra Turbo 4 motion Umbau: Moin, Hab nen Vectra A 4x4 Turbo, der bald nen größeren Leistungsstep bekommen soll. Angestrebt sind um die 600. Das Opel Allrad fällt da...
Lagerschaden C20LET: Hallo Opel-Community,🙂 und zwar habe ich ein Problem mit meinen Let, habe mittlerweile den 2. Pleuelschaden .... 1 Schaden: Der Motor wurde...
Ladedruck Probleme Z20LET mit LEH Setup und EDS Phase 3,5: Moin Leute, Ich hab ein Problem mit meinem LET, er hat ein ein komplettes LEH Setup und eine Phase 3.5 von EDS. Das Auto stand 5 Jahre ich hab...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Ölthermostat von Z20LEx Ölpumpe: hi suche einen ölthermostat bzw. das zwischenstück mit den anschlüssen zwischen ölpumpe und filter von einer let oder leh pumpe. danke schonmal
Oben