LET Krümmer vs. EDS Software

Diskutiere LET Krümmer vs. EDS Software im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; 1110° ? Was habt ihr denn alle für Kolben drin das die sich bei der Temperatur nicht verabschieden ???
L

Lord of a turbo coupe

Dabei seit
01.02.2007
Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karben
1110° ? Was habt ihr denn alle für Kolben drin das die sich bei der Temperatur nicht verabschieden ???
 
  • LET Krümmer vs. EDS Software

Anzeige

Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Ich hab noch Serien Kolben verbaut. Aber solangsam hab ich kein gutes gefühl mehr :cry:
Aber nicht nur wegen den Kolben sondern den ganzen Motor bauteilen.

Bin echt mal gespannt was Arno dazu sagt :?

Mfg Dom
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
da werdet ihr keine konkrete aussage bekommen da die schuld eh wieder auf irgendwelche orginal bauteile geschoben wird die angeblich def. sind . er wird wohl kaum sagen das es an der software liegt . aber wer regelt denn das kraftstoff/luft gemisch ? doch die software auf dem steuergerät !!! klar können falsche eingangssignale den wert den das st. benötigt verfälschen aber wenn die alle ok sind dann ist es doch ein softwareproblem. es ist doch aber schon immer bekannt das die eds software ziemlich mager läuft und die AGT auch zu hoch sind ,das ist doch ein alter hut . Getan hat sich da nie was
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Das mag ja sin aber wenn EDS auf lange und immer treue Kundschaft wert legt sollten sie den "Fehler" mal beseitigen. Kann ja nicht so schwer sein. Abdere packen es ja auch


Mfg Dom
 
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Also Leute.
Um Meine Kolben mach ich mir mal nicht so viele SOrgen ... die haben das schon überstanden. Sind Schmiedekolben. Die KBK hat sicherlich auch noch eine schützende funktion gehabt.
Der Motor hört sich (insofern man sowas erhören kann) gut an und Kompression ist auf allen vier Zylindern 11 bar.
WIr haben dann mal aus Jux mitm Hammer auf den Riss gehauen .... ich hatte leider keine DIgicam mehr zur Hand aber er ist wirklich einfach zerbröselt ... wie ich damit noch fahren konnte frag ich mich sowieso.
Kopf haben wir auch repariert. Der Krümmer hat sich derart verzogen das er mir den Stehbolzen oben links beim Thermostat samt Gewinde ausm Kopf gezogen hat. Bevor da jetzt wieder was anderes Schuld war, nein, mehr wie 8Nm waren nicht auf den Schrauben. Haben jetzt ein M10er Gewinde geschnitten und nen SPezialstehbolzen angefertigt :) Für mich sind das alles folgeschäden ....

Ich bin zur Klasen SOftware gewechselt weil ich erstens viel Gutes über den Mann von Freunden gehört habe und zweitens weil ich einfach die Nase voll von der EDS Software hatte.
Das ist doch kein Autofahren mehr wenn man andauernd aufs Gas aufpassen muss damit die Kiste nicht anreisst wie blöde.
Leistungsentfaltung ist ja gut und schön aber so hart und vor allem unkontrollierbar wie das bei der EDS Phase 1 der Fall war ist das ja kein Zustand. Leistung war sehr gut das muss man sagen ... aber zu welchem Preis?
Ich bin nur froh das mein restlicher ANtriebsstrang das bis jetzt ausgehalten hat.
Vom Ruckeln im Teillastbetrieb fang ich gar nicht erst an.... da können die EDS Fahrer sicherlich ein Lied von singen.

Kurz ich finds echt skandalös das der Kunde derart im denklen über die Auswirkungen der "Leistungssteigerung" gelassen wird.
Hätte ich nicht so viele gute Freunde die sich mit Opel Motoren bestens auskennen und ne eigene Werkstatt mit Bühne/etc. haben hätte ich wegen jedem Krümmer zu Opel gemusst.... Und dann ist der Preis für ne ordentliche Software echt nicht mehr so wichtig wenn man bedenkt was da alles dran hängt.
Ich finde was EDS da mit den Kunden treibt unerhört. Am liebsten würde ich mein Geld zurück verlangen.... Drei Krümmer in einem Jahr ist echt nicht mehr lustig.
Hätt ich nur auf mein Bauchgefühl gehört als ich die "Werkstatt" gesehen hatte.... aber man will halt doch die Leistung.

Ich appelliere an die EDS Fahrer. Klärt das mit der Abgastemp ab und verlangt ne Nachbesserung ... solltet ihr mit Glück dort jemand Kompetentes erreichen.

Ich könnt ewig so weiterschreiben aber "isch will misch ja ned uffresche" ....

Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit....
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Tja , ich würde sagen , da ist einer geheilt .
Das "Bauchgefühl" hatte ich auch .
Vom Teillastbereich ganz zu schweigen . 8)

Ich kenne auch jemanden , der könnte ein Lied davon singen .
Drei Krümmer sind kein Vergleich zu dem , was ihm passiert ist .

Mal sehen , was noch kommt .

MfG Homer
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Wer mit unserem Tuning-System nicht zufrieden ist , der kann jederzeit zur kostenlosen Optimierung zu uns kommen , kein Problem !!

Wir hatten in der Vergangenheit bereits ein paar Krümmer , die zerbröselt waren , diese Fälle konnten immer auf falschen Kraftstoff oder defekte Luftmassenmesser zurück geführt werden .

Die anderen ca. 1500 Z20LET Tuningssysteme laufen völlig problemlos , wer ein Teillastruckeln hat , der bekommt von uns ein kostenloses Update , kein Problem !

Die maximale Dauerlast-Abgastemperatur an der Abgasturbine liegt bei 1050°C , die maximale Eingangstemperatur am Katalysatoreingang liegt etwa bei 950C° was der Washcoat noch dauerhaft mitmacht !

Die Kolben haben kein Problem mit dieser Abgastemperatur !

Es kommt aber massiv darauf an , WO die Abgastemperatur gemessen wird , und vor allem womit !

Man kann den Motor auch mit Kraftstoff ersäufen , das senkt die Abgastemperatur ist aber sehr sehr unwirtschaftlich !

Wer mit seiner Phase-1 ständig bei über 1000° rumfährt , dem würde Ich erstmal zur Phase-2 raten , der große Ladeluftkühler senkt die Abgastemperatur enorm bei guter Wirtschaftlichkeit !

mfg Dipl.Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

PS : Im Durchschnitt dauert eine Phase-1 Applikation am Kundenauto mit Eingangsmessung , Beratung und Ausgangsmessung incl. Einstelloptimierung ca. 1.5h und mehr ist meiner Meinung nach auch nicht nötig , in dieser Zeit ist ALLES geklärt !!
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hallo Arno schön das Du Dich auch zu wort meldest.

Ich fahre ja schon seit mehreren Jahren in beiden Autos EDS Phasen angefangen von Ph1,... bis nun Ph3.
War bisher auch immer zufrieden. Nur mein krümmer sich nur vörmlich auflöst. Hab ich den LMM ckecken lassen der ist absolut ok. Dann hab ich eine Digitale AGT verbaut und zwar genau wo alle rohre zusammenlaufen. Die maximale Tem. liegt bei 1110° dabei kann ich nicht mehr ruhig schlafen.

Was kannst Du mir für ein lösungs vorschlag machen?

Mfg Dom
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Das ist ja alles schön und gut aber mein krümmer ist nun kaputt. Und ich wohne auch nicht gerade um die Ecke (520Km ein weg) :cry:

Mfg Dom
 
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Ich fahr auch keine knapp 700 km einfach ... ich wohn in München!!
Ich will ein Produkt was sofort in Ordnung ist ab dem Zeitpunkt an dem ich es gekaut habe. Gerade weil (ich lass die Zahl mal so stehen) 1500 LETs damit umherkurven sollte es ja auch ausgereift sein und keine Nachbesserung benötigen. Und gerade weil man einen eventuellen Mangel erst erkennt wenn der Krümmer schon Falten wirft. Ich hab jetzt ne nette deko für zuhause aber mehr kann man damit nicht mehr anfangen.... Das ist teuer.... Ganz zu schweigen von den 300 Euro Spritgeld (beim momentanen schnäppchen Preis :/ ). So gesehen kostet die Phase 1 dann doch etwas mehr als geplant.
Ich würde das hier alles nicht schreiben wenn ich der einzige mit dem Problem wär ... das ist es ja.
Ich kann nur hoffen das der Rumpf nichts abbekommen hat denn da steckt noch weit mehr Geld drin.

Abgastemp haben wir an derselben stalle wie Black Jack gemessen.
Messinstrument war eine Messsonde mit austauschbarem Fühler welcher im Motorspoert verwendet wird. kA wie das Ding heisst aber hat nen guten Eindruck gemacht..... Kenn mich doch auch nicht aus mit dem Zeug.
LMM kanns nicht sein. Ich baue den LMM für den Winter immer aus und lagere ihn staub und feuchtigkeitsfrei ein um korrosion des Heissfilms zu verhindern. Ich glaub echt das Ding ist in ordnung gerade auch weil er für diese Saison neu ist (ging echt günstig her).
Sprit hat dieser Motor immer Super Plus oder besser bekommen. Ausschliesslich.

Ich will hier keine Gescäftsschädigung betreiben und ich bin auch nicht von nem Konkurrenzunternehmen gefeatured. Mir gehts lediglich darum anderen Leuten mitzuteilen das es sich (aus meiner Sicht) echt Lohnt zu wechseln.

Naja ich will mich eigentlich mitg den Thema nicht mehr beschäftigen ... ist ja alles in Ordnung jetzt.



Naja schon wieder n Roman ...

... und wers bis hierher gelesen hat -> Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.

Der Michael
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hey Michael erläuter mal bitte wie das mit der Umschaltung genau funzt. Das hat mich schon immer interessiert.

Mfg Dom
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Die maximale Tem. liegt bei 1110°
:shock: :shock: :shock:


-> Bauteileschutz!
Na, der wird doch nicht von manch einem verändert worden sein...?

Tja Jungs wird zeit das ihr die software wechselt ;-)

Gute Idee, hat auch meinen Krümmer gerettet.

dem würde Ich erstmal zur Phase-2 raten , der große Ladeluftkühler senkt die Abgastemperatur enorm bei guter Wirtschaftlichkeit !

:?: :?: :?:

:arrow:
Habe so 930 - 950 AGT ......

mit serien LLK
 
F

FB66Turbo

Guest
Hi,
jetzt mal im allgemeinen. Möchte für keinen sprechen und oder den eindruck erwegen.Bißchen kritik ist doch erlaubt.
So da haben wir oben wieder viele beispiele.Wenn man am falschen ende spart,zahlt man doppelt oder dreifach.
Damit meine ich:
Wenn man vorher ne Abgastemp.anzeige verbaut hätte und nach abstimmung seine Karre auf der Bahn in Marl ( in dem fall )zur brust nehmt,hätte man vorort reagieren können und korriegiert. Gut das ihr bei diesen Temp. ( über 1100 Grad ) keine Motorschäden schon habt und nur der Krümmer dran glauben mußte.
Egal bei welcher Phase oder software,da sieht man die 150€ ( Abgastempanzeige ) mehr investion viel kohle und jede menge ärger spart.
Natürlich ist die 500km-700Km zuweit zum kommen ( würde ich auch nicht machen ),das beste lösung wäre falls EDS auch so will. Die STG schicken und halt updaten und die Porto übernimmt EDS auch
Kulanz war ist Arno@EDS immer zu Kunden gewesen,kann ich mir nicht vorstellen das jemand was anderes behauptet.
@Sissi:
opc maik: hat folgendes geschrieben:Tja Jungs wird zeit das ihr die software wechselt

Gute Idee, hat auch meinen Krümmer gerettet.
Dann nenn die angeblich rettende software :wink:

MfG
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
Will mal ne kleine umfrage machen.... zu dem thema hier...

was habt ihr denn für einspritzdüsen verbaut
 
palymper

palymper

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
1
Ort
Raum Stuttgart
Meiner steht gerade auf der Rolle :roll:

Welches AGT Anzeige kann ich verbauen? Habe einen Anschluss direkt nach dem Krümmer, Öffnung gleich der Lambdasonde:



Einspritzdüse mit 445ccm
 
Bobohne

Bobohne

Dabei seit
29.08.2005
Beiträge
267
Punkte Reaktionen
0
Ort
Feldkirchen b. München
Ich weiss nicht recht ob das geht ... soweit ich weiß sollte die AGT vor dem eintritt in die Abgasseite des Laders gemessen werden ....
 
Thema:

LET Krümmer vs. EDS Software

Oben