LET Krümmer vs. EDS Software

Diskutiere LET Krümmer vs. EDS Software im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; @00haschi schau mal hier. Hier wird das Thema AGT und LPG diskutiert.
Kermit

Kermit

Dabei seit
16.06.2005
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
@00haschi
schau mal hier. Hier wird das Thema AGT und LPG diskutiert.
 
  • LET Krümmer vs. EDS Software

Anzeige

E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
@EDS-Fahrzeugtechnik

und was machen die, welche keine ICOM JTG verbaut haben und trotzdem den krümmerschaden durch zu hohe AGT wegen eurer PH1 haben!!!
mein LMM ist in ordnung und der rest auch :roll:
mfg

Hallo !

Termin machen und vorbeikommen , wir prüfen dann , ob der LMM wirklich in Ordnung ist , oder NICHT !!

Von Aussen kann man das nämlich leider nicht sehen , das erkennt man nur an den Messwerten im Vollastbetrieb !

Weiterhin habe Ich einige Krümmerschäden auf 95Okt Kraftstoff zurückführen können , durch den deutlich schlechteren Vollastzündwinkel verursachte Abgastemperaturerhöhung auf über 1000°C , die durch keine Anfettung mehr beseitigt werden kann , also immer den vom Tuner vorgeschriebenen Kraftstoff tanken !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
@00haschi
schau mal hier. Hier wird das Thema AGT und LPG diskutiert.

Cooler Thread!

Leider nur ohne wirkliche Erkenntnisse!

Ich würde nur dem trauen was ich sehe und fühle. (Ich sage nur Theorie und Praxis, 2 Welten prallen aufeinander)

Ich würde den Aussagen des "fsi"-Mannes am ehesten Glauben schenken.

Was gibt es denn Aussagekräftigeres als die AGT direkt auf dem Prüfstand im Vollastbereich einmal auf Benzin und einmal auf LPG durchzuführen?
Hat das von den Tunern denn noch keiner gemacht?

Wie hoch wäre eigentlich der Temperturunterschied einer Messung direkt im Krümmer (im Abgasstrom) und auf der Aussenhaut des Krümmers?
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Hallo !

Termin machen und vorbeikommen , wir prüfen dann , ob der LMM wirklich in Ordnung ist , oder NICHT !!

Von Aussen kann man das nämlich leider nicht sehen , das erkennt man nur an den Messwerten im Vollastbetrieb !

Weiterhin habe Ich einige Krümmerschäden auf 95Okt Kraftstoff zurückführen können , durch den deutlich schlechteren Vollastzündwinkel verursachte Abgastemperaturerhöhung auf über 1000°C , die durch keine Anfettung mehr beseitigt werden kann , also immer den vom Tuner vorgeschriebenen Kraftstoff tanken !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

ich bin von euch 450km weit weg und da lohnt es sich kaum vorbei zu kommen,wenn man hier im forum manchmal ließt das man trotz termin nicht dran kommt oder aussreden eurer seitens her kommen die nicht akzeptabel sind...
ich fahr 98 Okt und der LMM wurde beim FOH geprüft und als inordnung empfunden...
habt ihr an eurer software seit februar mal etwas geändert oder gibt es da nichts neues...
warum haben nur die jenigen probleme mit gerissenen Krümmern, welche eine EDS Ph1 fahren und nicht die, welche eine Ph1 vom anderen Tuner fahren :?:
also kann es doch nur an eurer Software liegen :roll:

MfG
 
L

larres

Dabei seit
06.03.2006
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
ich fahr 98 Okt und der LMM wurde beim FOH geprüft und als inordnung empfunden...
Hi, was haben die denn gemacht?
Fehlerspeicher ausgelesen?? da steht unter Umständen nichts drin und er ist doch kaputt... War bei mir auch der Fall...
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Weiterhin habe Ich einige Krümmerschäden auf 95Okt Kraftstoff zurückführen können , durch den deutlich schlechteren Vollastzündwinkel verursachte Abgastemperaturerhöhung auf über 1000°C , die durch keine Anfettung mehr beseitigt werden kann , also immer den vom Tuner vorgeschriebenen Kraftstoff tanken !
mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

95Okt??? Wer macht denn so etwas? Und dann noch getunt?

Da kann ich nur sagen :stupid:

Es ist nur 1 Mal vorgekommen, dass ich 95Okt getankt habe (da war mein Auto noch nicht gechippt). Nie wieder!
Man kann hier in allen Belangen merken, dass das Auto längst nicht so gut läuft wie z.B. mit Ultimate.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Na das ist ja kein Wunder , wenn man beim Opel Händler seinen LMM testen lässt , das der dann IMMER in Ordnung ist !!! :lol:

Ne , mal im Ernst , hier ist das Test-Prozedere nach Bosch / Opel :

1) Zündung an und Luftmassenmesserspannung messen :

2) Liegt die Nullpunktspannung bei Luftmasse 0kg/h bei 0.9961V bis 1.0059V , so ist für Bosch der Luftmassenmesser in Ordnung !!

WEIT GEFEHLT !!

Wenn die Messzelle durch Korrosion oder ÖL beschädigt wurde , dann klappt die Meßkurve im OBEREN Meßbereich langsam runter , der Nullpunkt ist weiterhin völlig unverändert und die OPEL/BOSCH Testmethode versagt kläglich !!

Allein die Lambdakorrekturabweichung in % im TECH-2 Messwertblock-2 ist aussagekräftig , denn bei beschädigeten Luftmassenmessern wandert der Korrekturwert des Lamgzeitlambdaintegrators von normalerweise 0% langsam hoch bis auf +15% und irgendwann später kommt dann der Fehlercode P0170 , dann ist es aber meist schon zu spät und der Krümmer oder die Kolben sind beschädigt !!

Das Problem ist einfach und allein , das die ME1.5.5 das Hauptlastsignal Luftmasse aus dem Luftmassenmesser bezieht und wenn der im oberen Lastbereich eine schleichende Abweichung nach unten bekommt , dann funktioniert die komplette Abgastemperaturregelung NICHT mehr ordnungsgemäß !!

ALLE Abgastemperaturregelungsaktionen sind immer durch die Lambdaberechnung der ECU auf Basis der angesaugten Luftmasse bestimmt und werden als Delta-Lambda auf die aktuelle Einspritzzeit aufaddiert .

Die Abgastemperatur wird in der ECU nur berechnet und über Kennfelder gesteuert abgesenkt , das funktioniert gut wenn alle Bauteile 100% in Ordnung sind , aber wenn der Luftmassenmesser defekt ist , dann ist am Ende die Abgastemperatur zu hoch weil zur Abgastemperatursenkung zusätzlich eingespritzter Kraftstoff einfach fehlt !!

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik Gmbh

PS : 95Okt finden wir in fast jedem 2. Auto was zum Tuning zu uns kommt , daher meine Bedenken , das da zwischendurch mal am falschen Ende gespart wird wenn 95 Okt getankt wurde !
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Das kommt darauf an , womit und vor allem WO gemessen wird !!

Ich kenne niemanden , dem wir einen neuen Luftmassenmesser verbaut haben , und der zu hohe Abgastemperaturen hatte !

Wer ansonsten mit irgendwas nicht zufrieden ist , dem helfen wir gerne !!

Termin machen und wir checken das Problem !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
Thema:

LET Krümmer vs. EDS Software

Oben