LET drückt das Kühlwasser raus!

Diskutiere LET drückt das Kühlwasser raus! im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, unser Calibra Turbo macht ab und zu mal mucken. Er drückt sein Kühlwasser bei ca. Betriebstremperatur raus. Das tritt aber nicht immer auf...
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hi,
unser Calibra Turbo macht ab und zu mal mucken.

Er drückt sein Kühlwasser bei ca. Betriebstremperatur raus.

Das tritt aber nicht immer auf,
ab und zu eben.

Der Kopf scheint nagelneu vom Vorbesitzer.
Er hat eine EVO 280.
Thermostat ist auch neu und funktioniert einwandfrei,
Kühler ist also heiß wenn das Problem auftritt.

Ich habe auf Kopfdichtung getippt.
Will evtl mal den CO Tester drann hängen,
aber wenn der Kopf neu ist...wird doch auch die Dichtung neu sein.

Andere Vorschläge?

MfG
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Kopf nicht geplant, Block leicht krumm. Mach erstmal nen Kühlwasser CO Test.
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Dann würde das doch aber dauerhaft bei Betriebstemp. auftreten.
Ausserdem klingt das schon nach einem Seltenen Extremfall.
Wer plant schon einen Neuen Kopf vor dem einbau???

Desweiteren fiehl mir auf das das Wasser etwas Trübe war...
So milchig braun...
Mfg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
wo drückt es Kühlwasser raus ?
neuer Kopf ..kaum..
Kopf runter>abdrücken lassen>Hülse
die Sache ist kein Extremfall sondern Normalität (KS 700) wenn Öl im Wasser.............
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich verstand das so, das der neue Kopf vor dem einbau nicht geplant wurde.
Das mit den 700er Köpfen ist mir wohl bekannt.
Das Problem wird aber behoben sein.
Sonst würde der nicht so neu aussehen.

Er jagd es oben zum Ausgleichsbehälter raus.
MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
ja weiß nicht..neue Köpfe..wirklich neu?
hier im Forum sind super gute Infos vorhanden wo man identivizieren kann was man für ein Teil wirklich hat....
ein werksneuen Kopf plant kein Mensch...
Vielleicht ist nur "Altöl" im Kühlwaser und nicht richtig gepült...und der Block ist zu verzogen"vorgeschädigt" für mangelnde Dichheit auf dem neuen Kopf...

wäre jetzt meine Vermutung (auf die schnelle)
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Das "Altöl" im Kreislauf kann aber doch den Überdruck nicht hervorrufen oder?
MfG
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Dann würde der doch aber die ganze Brühe nicht oben raus jagen oder?
MfG
 
OPC-Maus

OPC-Maus

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Mach mal nen anderen Kühlerdeckel drauf ist es weg war es das ventil ist es nicht weg, Co Tester dranne oder umgedreht wie ist egal sind aber erstmal die humansten methoden. Denke aber eher das der kopf nicht neu ist. Auch wenn der so aussieht mit nem guten reiniger und ner Motorwäsche lasse ich dir fast jeden Kopf neu aussehen. Was für nen Kopf ist denn verbaut 400er, 700er oder 859er?
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Doch,wo denn sonst!

Das bezog sich auf die Sache mit dem ÖL,
das das ÖL nicht der Grund sein kann.


Der Kopf hebt sich deutlich von allem ab.
Wie gestrahlt.

Ich kann leider nicht sagen was es für ein Kopf ist.

Wie ich den Cossi erkenne weiß ich.
Aber 400er oder 859er? sagt mir nichts.....

MfG
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
400, 700 und 859 sind die Endnummern die eingegossen sind über dem Wasserstutzen.
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Und wenns nen Cossi ist,
was ist dann eingestempelt?

MfG
 
OPC-Maus

OPC-Maus

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Nein Falsch das ist die meiste Annahme das Cossy nur 400er und 859er gebaut hat. Hab aber schon 700er Coscast´s gehabt , die Endnummern sind nur von welchem Press- oder Gieswerk die gekommen sind . Die 400er sind im Material weicher als die 700er und können sich nochmal nachsetzen und die 700er reißen oft. Aber KS wie Cossy haben beide bearbeitet.
Erkennen welcher Kopf es ist tust du rechte Seite am Kopf über dem Wasserstutzen am Kopf dort ist ne Nummer eingegossen und die letzten 3 Ziffern brauchste. Dann schauste von unten zwischen 2 und 3ten Zylinder am Krümmer ist entweder Coscast oder nix eineprägt. MFG
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Also,
ich habe heute zwar vergessen nach dem Kopf zu schauen.
Aber das Problem eingegrenzt.

Ich habe ihn warm laufen lassen,
es öffnete das Thermostat,
bisher keinerlei Blassen/ölspuhren etc. im Ausgleichsbehälter.
Als ich dann den Deckel verschloss, stellte ich schnell fest das ein Ungewöhnlich hoher Druck auf den Schläuchen lag.
Ich öffnete also den Deckel vorsichtig, es zischte ordentlich,
der Druck war weck.

Kann ich also davon ausgehen, das das Überdruckventil(Im Deckel?)
Defekt ist?

MfG
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Die würde doch aber für Blasen im Behälter sorgen,
ich gehe eig. davon aus das derentstehende Dampf den Überdruck verursacht und nicht entweichen kann.

MfG
 
bassda

bassda

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
2.137
Punkte Reaktionen
2
Ort
wupperdampf
Hi,
unser Calibra Turbo macht ab und zu mal mucken.

Er drückt sein Kühlwasser bei ca. Betriebstremperatur raus.

Das tritt aber nicht immer auf,
ab und zu eben.

Der Kopf scheint nagelneu vom Vorbesitzer.
Er hat eine EVO 280.
Thermostat ist auch neu und funktioniert einwandfrei,
Kühler ist also heiß wenn das Problem auftritt.

Ich habe auf Kopfdichtung getippt.
Will evtl mal den CO Tester drann hängen,
aber wenn der Kopf neu ist...wird doch auch die Dichtung neu sein.

Andere Vorschläge?

MfG

"scheint" neu? rechnung vorhanden? werkstatt bekann die den kopf besorgt oder montiert hat? ansonsten: blabla
 
Thema:

LET drückt das Kühlwasser raus!

LET drückt das Kühlwasser raus! - Ähnliche Themen

Kühlwasser drückt bei Volllast aus Ausgleichsbehälter raus.: So im Oktober kam Kopfdichtung etc. neu und so ungefähr seit dem hab ich das Problem dass ich nach ner kurzen Ladedruckphase (mal kurz 30 Sek...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Öl im kühlwasser und hohe Motortemperatur: Hallo Leutz! Ich habe folgendes problem: Ich fahre nen Calibra 16V Bj. 11/90 (C20XE), und habe jetzt Öl im Kühlwasser, habe jetzt vor die...
Oben