LET drückt das Kühlwasser raus!

Diskutiere LET drückt das Kühlwasser raus! im C20LET Forum im Bereich Technik; Genau da muss der Kopf runter entweder riss oder Kopfdichtung hin. Als ich dann den Deckel verschloss, stellte ich schnell fest das ein...
OPC-Maus

OPC-Maus

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Genau da muss der Kopf runter entweder riss oder Kopfdichtung hin.

Als ich dann den Deckel verschloss, stellte ich schnell fest das ein Ungewöhnlich hoher Druck auf den Schläuchen lag.
Ich öffnete also den Deckel vorsichtig, es zischte ordentlich,
der Druck war weck.

Das sagt mir ganz klar da is was Faul.
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Das Ventil soll den Druck regulieren, kann es aber nicht,
ganz normal das der Druck sonst ständig steigt, er lag auf jeden Fall schon über dem normalen Überdruck.

Nein nichts ist wirklich bekannt über das Auto.
Aus der Schweiz,
aber er sticht eben sehr herraus.

Bei ner Kopfdichtung würden doch aber Blasen kommen...???


MfG
 
S

Schnapadäus

Guest
Nun wird hier schon 2 Tage rumgeredet und der Threadstarter schreibt immer noch nicht was für ein Kopf verbaut ist...ausser er sieht aus wie >Neu! :D
Gibt nur 2 möglichkeiten...Kopf gerissen....oder Kopfdichtung zerschossen!
Blasen im Wasserbehälter müßen nicht bei einer defekten Dichtung sein.
Ich würde mit diesem Wasserkocher mal ab in die Werkstatt fahren und nen Schnüffeltest beim Kühlwasser machen. :wink:
Nein nichts ist wirklich bekannt über das Auto.
Aus der Schweiz,
Schreibst ja das Auto ist aus der Schweiz....die Schweizer rühmen sich hier im Forum mit dem Begriff des >Perfektionismuss. Also >Reklamieren.

Wenn deine Vermutung richtig wäre..der Verschlußdeckel defekt...dann würde dein Kühlwasser ja ständig bei warmen Motor aus dem Überlauf laufen! :lol: Nächste Problemlösung wäre dann..immer ausreichend Kühlwasser mitzuführen damit du >nachfüllen kannst. :wink:
Das Ventil soll den Druck regulieren, kann es aber nicht
Das Überdruckventil regelt doch nicht den Kühlwasserdruck!!!
:oops: Das Überdruckventil verhindert nur ein Platzen von Kühler und Wasserschläuchen sowie Wärmetauscher!
viel Spaß beim weiter unter der Haube glotzen und bangen das es nicht teuer wird :lol:
und es wird >teuer :wink:
mfg Ralf
 
OPC-Maus

OPC-Maus

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
@ one and only

Du must uns schon mit info´s füttern damit wir dir helfen können .
Also welcher Kopf ist nun verbaut ob der neu ist oder nicht lass mal dahin gestellt sein, auch neue Reißen. denn gefahren ist er ja schon und wie weit weis whol auch keiner also Kopf runter und reingeglozt.
 
hurricen

hurricen

Dabei seit
09.12.2007
Beiträge
348
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weltmetropole SZ
Wo läuft den das Kühlwasser überhaupt raus? Sieht man das?
Also wenns nur manchmal ist, dann ist es doch die Wapu?!?

Bei Kopf oder Kopfdichtung müsst er doch ständig Wasser verlieren...
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Hi,
aaaaalso,
in 5 min schau ich nach dem Kopf, schreibe ich nachher,
ich habe heute mit meinem Meister geredet.
Das es das Ventil nicht sein kann weis ich jetzt auch.

Es gibt aber noch eine wahrscheinlichere Theorie als die Kopfgeschichte.

Nach dem Winterschlaf war sein Kühlwasser weg.
Wir haben nachgefüllt.
Ich entsinne mich, das das Wasser kochte, aber KEIN Lüfter angesprungen ist.

Der Sensor liefert evtl keinen wert mehr, bzw Lüfter etc. defekt.

Zwishcen kochen und dem einspringen des Lüfters liegt ja ein recht schmaler grad.

Das ganze trat ja im Stand auf, sodas ohne Lüfter nicht ausreichend gekühlt werden konnte!

Bei welcher Temp. springt der Lüfter eig an?

Kopf-infos kommen gleich.

MfG
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Auf der Abtrebsseite steht am ende der Nummern eine 859.

Und ganz nebenbei,
bei meinem XE, hab ich auch gleich mal nachgesehen,
da stehen GAR KEINE Nummern????^^
MfG
 
OPC-Maus

OPC-Maus

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Na siehste Luft im System kann ich mir zwar nicht vorstellen da du ihn ja Laufen lassen hattest ohne Deckel und da entlüftet der selber. Denke deine Kopfdichtung ist hin da du ihn bestimmt ohne Wasser oder mit wenig Wasser laufen hattest und er auch die Kompression jetzt ins kühlsystem drückt und damit ständig Luft im System hat und deshalb auch der Lüfter nicht anspringt oder du machst mal testweise nen anderen Tempfühler rein .
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ich habe das jetzt nicht im Kopf,
nimmt der Lüfter die Temp. mit vom Sensor des Steuerteils?
Oder hat der sepperat einen?

Der vom XE sollte gehen oder?
MfG
 
jensoppach

jensoppach

Dabei seit
25.12.2006
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oppach
Der Temperaturfühler sitzt im Wasserkühler und ist der gleiche wie beim XE.
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Danke soweit,
ich werde das morgen alles mal testen!
MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
warum der Lüfter nicht mehr oder unregelmäßig anspringt...als Grund hierfür gabs mal ne gute Erklärung von einem User hier die ich mal einfüge:
Als Beispiel erkläre ich hier der Fall mit dem Kühlwasserkreislauf eines Motors.
Wenn ein permanennt kleiner Wasserverlust vorhanden ist und noch kein Niveausensor im Ausgleichsbehälter vorhanden ist für Check-Control oder vergleichbare el. Überwachungssysteme, bemerkt der aufmerksame Lenker das was nicht stimmt wenn die Wassertemp. plötzlich immer höher geht. Wenn nun aber dieses Stadium nicht beachtet wird und weiterhin Wasserverlust vorhanden ist, sinkt der Wasserstand auf eine Tiefe ab, wo der Fühler nicht mehr direkt im Wasser misst, sondern Wasserdampf. Wenn der Wasserstand noch tiefer sinkt, geht die Temp. an der Anzeige ebenfalls wider runter und der FAhrer hat das Gefühl, ist ja alles OK. In Wahrheit ist aber der Motor regelrecht am Kochen resp. kann er ja Wassertechnisch nicht kehr Kochen und Wasserdampf erzeugen, da kein Wasser mer da ist welches verdampfen könnte. Somit misst der Fühler "nur" noch warme Luft und ist nur noch wenig entfernt bis es zum kapitalem Hitzeschaden des gesammten Motors kommt.

jeden FAll muß der Kopf runter und Kopf+Block auf Planheit überprüft werden,was warscheinlich nicht mehr der Fall ist...
 
OPC-Maus

OPC-Maus

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ja das sagen wir ihm ja schon die ganze zeit.
Mal die Rosarote Brille von der Nase nehmen und den Kopf endlich runter nehmen . MFG
 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Ja doch,
die Möglichkeit das Kopf oder Dichtung etc. das ganze verursacht,
schließe ich ja nicht aus.

Aber immer gleich den Kopf runter nehmen...
Ich habe alle Zeit der Welt,
deshalb kann ich auch erst mal alles andere checken.
Ich bin Beruflich selbst in ner Werkstatt tätig,
aber eben als Karosserie-Mechaniker,
somit habe ich nicht viel mit dem Motor am Hut.

Alle sagen mir da, das Kopf runter das letzte ist,
da muss ich eh den Zahnriehmen etc. alles gleich mit machen,
was ich als selbstverständlich ansehe.
Chek-Control hatter zum Glück.

Aber der Fall ist ja nicht, das dass Wasser komplett flöten geht.

@ OPC-Maus
Du scheinst ja wegen jeder Kleinigkeit den Kopf runter zu nehmen,
hoffentlich hast du auch immer gleich 10 Zahnriehmensätze zuhaus.

MfG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
:lol: du bist ja lustig...von uns aus kannst gerne weiter so rumfahren und nach irgendwas suchen...ist alles gesagt...
außerdem mußt du nicht zwingend Zahnriemen ect. neu machen wenn die Spann-Umlenkrollen intakt sind und noch lang nicht am Limit der Laufleistung sind.
Viele machen trotzdem neuen Zahnriemen für 30 €drauf weil sie dann ein ruhigeres Gewissen haben.
 
Anubis

Anubis

Dabei seit
22.08.2003
Beiträge
100
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
thermoschalter ist im kühler eingeschraubt wenn du vorm auto stehst rechts.(fahrerseite). schau erstmal ob nicht der lüfter motor defekt ist...

EDIT: man sollte auch bis zur letztenseite lesen. :oops:
 
OPC-Maus

OPC-Maus

Dabei seit
13.02.2009
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Kann mich da nur Fauer anschliesen .
Denke auch mehr ist hier nicht zu sagen auser du sagst uns bescheid wenn du den kopf runter hast und merkst das er nen Riss oder die Packung hin ist.
Wir sprechen hier aus paar jahren erfahrung nicht aus Spaß. MFg
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
677
Ort
Schweinfurt
ja ist mir/uns ja nix neues und heißt nix gutes wenn man verlorenes Wasser auffüllt am "kochenden" Motor...erst saugt er schön weg...dann kommt die Suppe wieder hoch...ohne das der Lüfter nen Mucks macht obwohl er normal einwandfrei funktioniert...solch Ebbe und Flut kann ein AluKopf+Kopfdichtung gar nicht leiden...weil ich noch keinen Block-Kopf hatte der danach nicht krumm war :!:
 
chefcalituner

chefcalituner

Dabei seit
10.04.2005
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Steiermark
jetz entlüfte mal das Kühlsystem, (Motor mit offenem Deckel und genügend FLüssigkeit halb warm laufen lassen, dann mach nen Deckel ohne Ventil ran und mit vernünftiger Dichtung! Kriegst du um 5 Euro gebraucht, passt von jedem Opel. Dann probier mal fahren, und achte was die Temperatur macht.
Wenn das da oben nicht dicht is, springt der Ventilator logischer Weise nie richtig an, das ist ein geschlossen Kühlkreislauf genügend und gleimäßig Temperarut am Thermoschalter entsteht nur wenn das System dicht is.
 
Thema:

LET drückt das Kühlwasser raus!

LET drückt das Kühlwasser raus! - Ähnliche Themen

Kühlwasser drückt bei Volllast aus Ausgleichsbehälter raus.: So im Oktober kam Kopfdichtung etc. neu und so ungefähr seit dem hab ich das Problem dass ich nach ner kurzen Ladedruckphase (mal kurz 30 Sek...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Öl im kühlwasser und hohe Motortemperatur: Hallo Leutz! Ich habe folgendes problem: Ich fahre nen Calibra 16V Bj. 11/90 (C20XE), und habe jetzt Öl im Kühlwasser, habe jetzt vor die...
Oben