Leistungsverlust

Diskutiere Leistungsverlust im C20LET Forum im Bereich Technik; Mein Cali hat seit kurzem Probleme mit dem Durchzug ab 4000 U/min ! Ladedruck ist da aber die Leistung läßt zu wünschen übrig, er quält sich ewig...
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Mein Cali hat seit kurzem Probleme mit dem Durchzug ab 4000 U/min !
Ladedruck ist da aber die Leistung läßt zu wünschen übrig, er quält sich ewig bis er mal bei 7000 ankommt !

Ich dachte erst es läge an der 60er LL-Verrohrung, hab dann nochmals einen neuen EDS-Stuzen verbaut und die 50er angeschlossen ohne Besserung.

Neu ist :

Bosch F5DP.... Zündkerzen
Pierburg-Benzinpumpe
Downpipe
70er Anlage ohne Kat
EDS-Stuzen mit 50er Verschlauchung

Die Motortemperatur ist normal.
Die Ladeluftverrohrung ist auch dicht.

FC gibts keiner ! Es ist einfach als ob ihm obenrum die Luft abgeschnürt würde !

Kann das an irgendwelchen Sensoren liegen ? Vielleicht an der Lamdasonde oder am Ladelufttemperatursensor (wo sitzt der ?) ?

Kann sich eventuell der Benzindruck erhöht haben durch den Einbau der größeren Pumpe ?

Was kommt sonst noch in Frage ?
 
G

Guest

Guest
Kann jetzt nur mal vermuten das es am Kat oder der Auspuffanlage bzw. Downpipe liegt, das er sich quasi todbläst oder Rückstauprobleme hat, an ansaugstutzen kann ich mir nicht vorstellen das es liegt, hast vielleicht einen der anschlüsse nicht richtig dicht, am EDS-stutzten sind doch jetzt mehr Bohrungen für Pop-Off... etc. das da eine nicht dicht ist?!

An Lambdasonde oder LMM glaub ich auch nicht das es liegt wenn vorher alles gepasst hat! tausch halt einfach mal eins nach dem anderen durch bis du den fehler findest?!
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Der Ladeluft Temp Sensor sitzt beim orig Stutzen dort wo der EDS Stutzen den Pop Off anschluss hat.. :wink:
 
G

Gunter

Dabei seit
27.02.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

leichtes Ventilflattern?

Oder hast Du unterlegt, wenn ja wieviel mm?

Gruß Gunter
 
S

speedy

Dabei seit
02.04.2002
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schweinfurt
Hi,

hab irgendwie dasselbe Problem! Bin auch schon die ganze Zeit am suchen, Ladedruck ist bei mir ebenfalls da. Fühlt sich an als wäre er ab 4000 u/min wie zugeschnürt.

Grüße
speedy
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Nur ne wage vermutung, Benzindruck jetzt schon überprüft, vielleicht ist die Feder gebrochen?

Mfg Friesi
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Kann jetzt nur mal vermuten das es am Kat oder der Auspuffanlage bzw. Downpipe liegt, das er sich quasi todbläst oder Rückstauprobleme hat, an ansaugstutzen kann ich mir nicht vorstellen das es liegt, hast vielleicht einen der anschlüsse nicht richtig dicht, am EDS-stutzten sind doch jetzt mehr Bohrungen für Pop-Off... etc. das da eine nicht dicht ist?!

Kat war nie einer drin ! Fahre nur die Downpipe und nen ESD ! Die Auspuffanlage geht fast gerade durch nach hinten ! Müßte perfekt sein !
Er ging aber schon mit der alten Auspuffanlege nicht mehr ordentlich !
Kam ungefähr als ich den EDS-Stutzen verbaut habe aber ist jetzt schon der 2. und ist immernoch !?


Hallo,

leichtes Ventilflattern?

Oder hast Du unterlegt, wenn ja wieviel mm?

Gruß Gunter

Nein hab nicht unterlegt, hatte nie Probleme damit ! Müßte doch mit der neuen Auspuffanlage dann weniger sein wegen weniger Rückstau oder denk ich da falsch ?
Habe manchmal einen kleinen Ruckler bei hohen Drehzahlen ! Könnte das ein Indiz auf Ventilflattern sein ?

Nur ne wage vermutung, Benzindruck jetzt schon überprüft, vielleicht ist die Feder gebrochen?

Mfg Friesi

Eigentlich müßte er dann schon entweder kaputt sein oder die Lamdaregelung der P3.5 müßte angeschlagen haben oder ?!
Dachte eher er läuft vielleicht zu fett wegen der stärkeren Pumpe ?
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Ventilflattern ist mit Sicherheit auszuschließen!wie soll der Abgasgegendruck zu hoch sein mit K 26+Downpipe+freier Auspuff :wink:

ich glaube eher das Zündung zurückgenommen wird über Klopfsensor,vielleicht durch ne rasselnde Lima.
Verdächtig ist ja mit dem Wechsel des Ansaugstutzen,gut Ansaugluftsensor ist erneuert,hast auch in den Stecker geschaut,vielleicht ist da was faul.

mehr weiß ich momentan auch nicht dazu.

edit:habs grad gemerkt,hast ja gar nicht den Ansauglufttemperatursensor erneuert,nur den Stutzen,vielleicht solltest den mal tauschen,der sitzt ja im Ansaugstutzen.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Werd mir morgen den Ladelufttemperatursensor neu holen ! Stimmt die Teilenummer noch ? 0 280 130 039
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
kommt mir grad so ein Gedanke...könnte sein das der Sensor jetzt einen Treffer weg hat,bei meinem EDS Stutzen hat das Gewinde nicht einwandfrei gepasst,ist zu groß gebohrt,ich hatte den Sensor mit Teflonband eingesetzt das richtig dicht wird und mit viel Gefühl angezogen!
Der Sensor hatte richtig viel Luft im Gewinde so das Gefahr bestand das Gewinde zu überdrehen!

mfg Klaus
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Bei mir hats einwandfrei gepaßt ! Denke auch daß alles dicht ist am Stutzen !
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Meine 3,5 ging noch nie in den Notlauf, trotz extremer Abmagerung :roll:
Also verlasse Dich da nicht drauf.
Hätte ich keine Abgasthemperaturanzeige drin, hätte ich den Motor auf dem Weg nach OSL unter Garantie geplättet :?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hab einen 2. Ladelufttemperaturfühler getestet ! Hatte einen Kupferdichtring verbaut, den hab ich jetzt weggelassen ! Der Fühler geht jetzt einen mm weiter rein !

Der Durchzug ist fast wieder normal jetzt ! Kann es sein daß der Fühler beim EDS-Stutzen nicht weit genug in den Luftstrom reicht ?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hab die Ursache entdeckt !
Die Kabel die an die Pierburgpumpe gehen haben 14.4 Volt !
Wenn ich sie aber an die Pumpe anschließe liegen nur noch 10,2 Volt an !

Ist das normal ? Schaffen dickere Kabel da Abhilfe oder ist das Problem an der Pumpe zu suchen ?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Problem durch fettere Kabelquerschnitte eliminieren :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
also wenn das wirklich der Grund sein soll für keine Leistung,dann müßte der Benzindruck zusammenbrechen und dann durch Lambdakontrolle den Ladedruck runterziehen auf Stufe 1.

Naja,ich würd auf jeden Fall dicke Kabel hinterziehen über Relais ansteuern.
Hatte bei mir auch nur knappe 11 Volt hinten an der Pumpe.Mit dicke Kabel volle Spannung :!:

mfg Klaus
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Kann mir nicht vorstellen das es an der niedrigeren Spannung an der Pumpe liegen soll das er nicht so recht läuft! Der Wagen lief doch bestimmt schonmal besser mit dem gleichen Kabelquerschnitt! Oder?:roll:
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
also wenn das wirklich der Grund sein soll für keine Leistung,dann müßte der Benzindruck zusammenbrechen und dann durch Lambdakontrolle den Ladedruck runterziehen auf Stufe 1.

mfg Klaus
Hi Klaus, bei mir funktioniert diese Funktion nicht, evtl. bei ihm auch nicht.
Ich würd mich darauf nicht verlassen :roll:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
@Corsa-A-LET
ich weiß das du öfters darauf hinweist,auch mit deiner Abgastemperaturmessung.Hast du mal Arno informiert?
beim Crio glaub ich eher nicht das der Benzindruck durch plötzlichen Spannungsabfall an der Pumpe abfällt.Vor kurzem lief sein Auto ja noch einwandfrei.
Ich weiß es nicht,möglich wäre es,ich kann auch nur vermuten.

bei mir hat damals die Lambdakontrolle 100% ig funktioniert,hat mir damals meinen Motor geschützt mit der Innentankpumpe.
Bei mir wars aber so,bis 3-4.Gang konnte die Benzinpumpe noch mithalten,aber ab 4.Gang auf Drehzahl und Leistung brach der Benzindruck von 6 bar auf 5,5 bar ein und schwupps Lamdaalarm...Ladedruck wurde auf 0,3 runtergeregelt!

bei Crio,er hat ja in keinem Gang richtig Leistung,denk ich mal,sonst hätte er das erwähnt,also mag ich den Benzindruckabfall ausschließen.

mfg Klaus
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Also meine Pumpe is ganz neu, zur Pumpe liegen 4mmQuadratkabel.
Spannungsabfall unter 0,1V, da es keinen Unterschied gibt wenn ich mitm Starthilfekabel zusätzlich drauf gehe.
Ohne die 4mm Kabel hat man den Unterschied zu den orginal Kabeln deutlich gehört.
Ich hab mit Dirk mal gesprochen, ich soll mal aufn Prüfstand kommen :p
Hab ich eh vor, aber erstmal is Tüff angesagt, und dann mal sehen woran es liegt. :?: :?
 
Thema:

Leistungsverlust

Oben