Leistungsverlust

Diskutiere Leistungsverlust im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich habe garnicht richtig gemerkt, dass mein Auto nicht soooo die Leistung hatte wie es soll. Er lief locker über 260 lt. elektr.Tacho...
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Ich habe garnicht richtig gemerkt, dass mein Auto nicht soooo die
Leistung hatte wie es soll. Er lief locker über 260 lt. elektr.Tacho,
beschleunigte gut und das alles mit nur 11,5V hinten an der Pumpe.
Die Benzindruckmeßfahrt hat dann aber gezeigt, dass der Benzindruck
im Overboostbereich nicht gereicht hat, jedoch aber im normalen Fahrbetrieb. Nun über Relais vollen Strom an der Pumpe 13,84V
und die Karre geht besser denn je.
Es war vorher nichts zu merken: Aussetzer oder sonstwas
Gruß Olly
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Mein Auto war ja über Winter abgemeldet ! Da kam dann auch die große Pumpe rein !

Wenn man so lange keinen Let gefahren ist ist es dann gleich schwer zu sagen ob das Auto schlechter geht !

Weiß nicht wieviel Volt davor noch an der kleinen Pumpe anlagen !
Kann mir aber nicht vorstellen daß die Pumpe mit 10.2 volt genauso gut läuft wie mit 14.3 oder ?
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
So die Pumpe hat nun 14 Volt, die Karre zieht nur bis ungefähr 4500U/min danach dreht er sich fast tot !

Mein Verbrauch liegt momentan bei 12-13 Litern, vorher ca. 9-10 Liter,
Temperaturfühler fürs Wasser und Ladelufttemperatursensor sind neu !

Kann es sein daß er jetzt durch die neue Pumpe viel zu fett läuft obwohl am Benzindruckregler nichts geändert wurde ?

Kann es sein daß die Lambdasonde für alles verantwortlich ist obwohl kein Fehlercode kommt ?


Hab ca. 1500€ über Winter in Leistung investiert mit dem Resultat daß mein Wagen jetzt garnichts mehr reißt :evil:

Ps: Wenn es draußen noch kalt ist und die Wassertemperstur noch unter 85° geht er annährend normal !?
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Kontrolliere mal deine Rücklaufleitung, wenn die irgendwo eine Engstelle z.B. durch einen Knick hat könnte dein Gemisch tatsächlich zu fett werden.
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Hab einen Faktor für die schlechtere Leistung gefunden (LLK durch aufblähen aufgerissengerissen, dort wo das Wasser rausläuft bzw. der Ölfleck ist)



 
B

Bogi

Dabei seit
25.01.2003
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
na endlich hast du die fehlerquelle gefunden.
glückwunsch
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
aha,wieder mal so ein aufgeblähter LLK :x
möchte wissen durch was das entstanden ist.Letzte Erklärung von Arno war glaub ich Ventilflattern,kann aber bei Crio nicht gewesen sein,denk ich.
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Kann mir das auch echt nicht mehr vorstellen das es am Ventilflattern liegen soll! :roll:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Leg Dir nen EVO6 LLK zu bei dem passiert sowas nicht..

Ich hatte schon bei Helldriver das gefühl das sein Lader nähmlich wegen des llk zugrunde ging. Zuerst blähte es ihn wohl, danach flogen die Turbulatoren in den Motor hinein, sah man ja auch das dort teile auf den Kolben geflogen sind. Nach dem Motorinenleben flogen sie weiter richtung Turbine dort schlugen sie auf und sorgten dafür das diese Turbine schrott wurde..
 
Crio

Crio

Dabei seit
13.03.2002
Beiträge
4.537
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kusel
Fuhr immer 1.5 bar Ob und 1.25 bar Dauerdruck !
Hoffe nicht daß Teile in den Motorraum gelangt sind, gibt auch keine Anzeichen ! Was würden diese Teile denn alles beschädigen/zerstören ?
Werde heute mal bei EDS nachfragen was Sache ist, hatte mich wegen dem Aufblähen schon mit Arno in verbindung gesetzt ! Es hieß man könnte ihn einfach mit einer Presse wieder in Form bringen und einen Alubügel zur Verstärkung anschweissen !?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Ich denke nicht das Du dir sorgen machen musst wegen der Turbulatoren :wink:

Weil das sind bleche die speziell geschnitten und gepresst sind, danach werden die einfach in die llk rohre gesteckt und verpresst. Daher kann man den llk zurückpressen aufs mass 8)

Im endeffekt muss man eher was in der produktion tun bezüglich des LLK von EDS, die aufhängung selbst fördert ja schon durch die konstruktion das sich der llk aufbläst wie ein Ballon.. :roll:

EDIT:


Besser währe mit sicherheit eine aufhängung die an den Sammelkästen befestigt ist..
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Hatten das selbe vor kurzem an einem Kundenfahrzeug mit von Schweizer angefertigtem LLK bzw. Netz. Dort hat sich jedoch leider ein Teil oder Teile gelöst und dadurch Kolben, Laufbahnen und Abgasturbine zerstört. Also immernoch Glück im Unglück.
 
Thema:

Leistungsverlust

Oben