Leistungsumschaltung über LPG-Schalter

Diskutiere Leistungsumschaltung über LPG-Schalter im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Ist es möglich die Leistungsumschaltung über den Umschalter der LPG-Anlage zu realisieren? Ich will mit Gas nicht die volle Leistung fahren, da...
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ist es möglich die Leistungsumschaltung über den Umschalter der LPG-Anlage zu realisieren? Ich will mit Gas nicht die volle Leistung fahren, da die Düsen dann zu klein sind. Auf Gas fahr ich eh nicht schnell.
 
A

astrahaizer

Dabei seit
08.01.2012
Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hennef
Ja ist es, dazu musst du nur mit einem relais an eins der mangnetventile von der gasanlage gehen. welches dann mit einem wiederstand dein ladedruckregeventil umgeht. Der wieserstand ist noetig damit es keinen fehlercode gibt.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ist jetzt keine Antwort auf Deine Frage, aber......

Lass den Umrüster doch die Anlage auf die Leistung anpassen.
Oder geht das hardwaremäßig seitens der LPG Anlage nicht?
 
turbo-harburg

turbo-harburg

Dabei seit
23.03.2002
Beiträge
1.895
Punkte Reaktionen
8
Ort
Rosengarten
scheint wohl bei ihm hardware mäßig nicht zu passen wenn er schreibt die Düsen wären zu klein.
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
50k Ohm sollte der Wiederstand betragen...zur not gehen auch 2 Wiederstände parallel (91k + 110k)

P.S.: Ich fahre meine Gasanlage mit 273,7PS kmpl. ohne Probleme jedoch wird bei meiner Vialle LPI 7 (mit den größten Düsen Dunkel Braun Bezeichnung V28 ) automatisch auf Benzin zurück geschaltet wenn die Drehzahl über 4000U/min beträgt und eine Last von mind 50% übersteigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Ich fahre meine Icom auch mit 273Ps ohne Probleme. Mehr geht Düsentechnisch nicht. hab schon vergrößerte D5 kalibratoren drin. Aber wenn ich spaß haben will, schalte ich LPG sowieso früh genug ab, damit das STG sich wieder auf benzinbetrieb einstellen kann. ( Kurzzeit-/Langzeitgemischanpassung) Dabei beachte ich eh immer meine zusatzanzeigen.
 
MaTie_TQP

MaTie_TQP

Dabei seit
07.09.2009
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Wäre es nicht auch sinnvoll sich so eine eds Umschaltung ein zubauen? Damit man nur mit ca. 200ps fährt?
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
WARUM? Gibt ja auch Motoren mit serienleistung weit über 200PS, die mit LPG betrieben werden.
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Ich frag mich nur ob das Steuergerät in dem zusammenhang eine Lernfunktion hat bezüglich Ladedruckreglung??
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ui. 2 Seiten Beiträge.

Schön, dass das Forum mir keine Mails schickt.

Ich hab ne Landi Renzo mit den größten Düsen. Die gehen aber nur bis etwa 220PS.

Ne Icom und so können deutlich mehr. Is ja ne Flüssigeinspritzende. Ich hab halt ne etwas ältere Technik. Fahr die ja auch schon ewig.

Macht Klasen so ne Umschaltung? Oder gibts was Preis/Leistungs-Vergleichbares im Osten?
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Fahr die ja auch schon ewig.

2,5 Jahre = ewig?

Macht Klasen so ne Umschaltung? Oder gibts was Preis/Leistungs-Vergleichbares im Osten?

Ganz ehrlich, wenn du Leistung abrufen willst, dann schaltest du die Gasanlage einfach aus.

Die Laufleistung deines Wagen kenne ich zwar nicht, aber jetzt noch ein Tuning zu machen mit Gimmick Leistungsumschaltung?
Falls das technisch überhaupt machbar ist, Sinn und Nutzen verstehe ich da nicht.

Freue dich, dass du schon mehr 50000km mit Gas unterwegs bist und dabei ne Menge Geld gespart hast!
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Kannst Du zwischen den Zeilen lesen? Wer sagt, dass mein Auto 500.000km runter hat und ich es 2.5Jahre habe? Es geht um die Anlage und den Hersteller der Anlage.

Sinn kannst Du nicht verstehen? Hm. Steht zwar da, aber hier nochmal:

Gasanlage macht nur 220PS mit.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ist es möglich die Leistungsumschaltung über den Umschalter der LPG-Anlage zu realisieren? Ich will mit Gas nicht die volle Leistung fahren, da die Düsen dann zu klein sind. Auf Gas fahr ich eh nicht schnell.

Wie meinst Du das technisch?
Heißt das, das die Leistung automatisch zurückgenommen wird, wenn der Motor zu mager läuft?

Weiß0t Du deine Longterm- bzw. Shorttermwerte, hast du diese mal gemessen, um zu sehen wann genau er zu mager läuft?
Wenn du diese Schwelle (upm) kennst und diese Schwelle auch zuverlässig ist, könnte man nicht dann auch die Leistung so programmieren, das diese dann ab einer bestimmten upm zurückgenommen wird. Wenn Du dann wieder unter dieser upm kommst, die volle Leistung wieder anliegt?

Ich weis, nicht unbedingt eine Antwort auf die Frage, aber vllt ein Ansatz.

Pöni, wie viel über diesen 220 PS liegst du denn?

Falls so etwas nicht funktioniert, dann wäre noch die andere Alternative die Leistung manuell umzuschalten, was du aber wahrscheinlich nicht bevorzugst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ich fahre im Moment noch Serienleistung. Hab aber alles für P3.5 da. Die hälfte ist auch schon länger eingebaut. Im Winter wollte ich dann ne P3.5 abstimmen lassen. Die Gasdüsen gehen halt leider nur bis 40kw pro Düse.

Für die H Astras und c-let Calibras gibts ja ne Leistungsumschaltung. Beim H über die Sporttaste. Da hab ich mir gedacht, w3nn das ja nur ein Stromimpuls ist, könnte man das ja über den Gasschalter machen.
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Für die H Astras und c-let Calibras gibts ja ne Leistungsumschaltung. Beim H über die Sporttaste. Da hab ich mir gedacht, w3nn das ja nur ein Stromimpuls ist, könnte man das ja über den Gasschalter machen.

Das ist nicht nur ein Stromimpuls... Beim Astra H gibt's 2 KEnnfelder. Außerdem wird einem nur weniger/mehr Leistung vor vorgegaukelt. WEnn man im normal trimm 200PS hat und dann per Sport-taste die 270PS oder was auch immer hat, dann hat man im normaltrimm auch die 270Ps oder was auch immer, nur die Drosselklappe wird nicht ganz geöffnet. Dadurch meint man weniger Leistung zu haben. Außerdem kann der rechte fuß das sehr gut kontrollieren, wenn der bediener des fußes klar bei der Sache ist.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Is schon klar, dass ein 270PS Setup immer die 270PS kann. Und die gedrosselte Variante nur die Klappe nicht weiter auf macht, oder die Elektronik das wegregelt.

Aber genau darum geht es doch!?

Das soll ja so sein und das will ich so haben. Is mir egal welches Bauteil was da wegregelt. Mir geht es drum, auf Benzin volle Leistung und auf gas 2/3 oder so.
 
Thema:

Leistungsumschaltung über LPG-Schalter

Leistungsumschaltung über LPG-Schalter - Ähnliche Themen

Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Ladedruckabbruch beim Vectra 2,8 V6 Turbo: Hallo, ich fahre einen Vectra C mit Quasi-OPC-Motor. Eigentlich ist es die 230 PS Automatik-Variante, die ein Vorbesitzer auf 280 PS bei Opel...
Über 300PS mit LPG Probleme: Moin. Es scheint echt ein wenig problematisch zu sein,über die 300PS zu kommen.Die grössten Injektoren reichen nur für ca 50KW und der grösste...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Re: Gtc stoppt bei 3000 Umdrehungen: Re: Gtc stoppt bei 3000 Umdrehungen Hallo Leute. Ich möchte mich kurz vorstellen, heiße Melanie und habe einen Astra H gtc 2.0 Turbo (z20ler)...
Oben