Leistungsumschaltung über LPG-Schalter

Diskutiere Leistungsumschaltung über LPG-Schalter im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hast Du diese, ich nennen sie mal Schwelle (upm), mal getestet, also ausgelesen über OBD, d. h. wann laufen die Trimmwerte ins positive, weil das...
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
.....................................
Weist Du deine Longterm- bzw. Shorttermwerte, hast du diese mal gemessen, um zu sehen wann genau er zu mager läuft?
Wenn du diese Schwelle (upm) kennst und diese Schwelle auch zuverlässig ist, könnte man nicht dann auch die Leistung so programmieren, das diese dann ab einer bestimmten upm zurückgenommen wird. Wenn Du dann wieder unter dieser upm kommst, die volle Leistung wieder anliegt?

.............................

Hast Du diese, ich nennen sie mal Schwelle (upm), mal getestet, also ausgelesen über OBD, d. h. wann laufen die Trimmwerte ins positive, weil das bedeutet, das dann der Motor mager läuft.

Vllt wäre dort ein sinnvoller Ansatz.

Diese Schwelle liegt i. d. R. >4.000upm, aber wichtig ist das genau zu wissen.
<4.000 upm sollte diese UPM nicht liegen. Wenn das der Fall wäre, gibt es mit Sicherheit noch Luft nach oben.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Waldi. Ich fahre Phase 0. :) Ich weiß nicht, wo bei Phase 3.5 mit den Düsen nachweislich Schluss ist.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ok, du fährst z. Zt. noch Serie, aber planst entsprechendes Tuning.

Wenn hardwaremäßig lt. dem Umrsüter nichts mehr geht, dann würde ich also tatsächlich erst tunen und dann die entsprechenden Werte prüfen. Meiner Meinung nach kann man erst dann eingreifen und Massnahmen ergreifen.
Wichtig ist ja, das er nie zu mager laufen sollte, also musst du erst diese Schwelle kennen.

Was anderes:
Du hast Dir eine LPG-Anlage ein bauen lassen OHNE Tuning. ich gehe davon aus, das der Umrüster einen "Turbo-Kit" verbaut hat.
Hast Du dich mal direkt mit Landirenzo in Verbindung gesetzt, vllt hat der Hersteller noch eine andere Möglichkeit, wie dein Umrüster.
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ich bau meine Anlage schon immer selber ein. Es ist die größtmögliche die es von Landi gibt. Es gäbe nur noch die Möglichkeit zwei Verdampfer und Rails zu verbauen. Dafür habe ich aber keinen Platz. Mir reichen die 200PS auch zum auf Gas fahren.

Das mit dem erst tunen und dann schauen, was die Anlage kann, war mein Ursprungsgedanke. Ich hatte mal bei Gießen und Oberhausen angefragt. Leider hab ich da keine Antworten bekommen. Deswegen hab ich dann hier öffentlich gefragt, ob das geht. Wollte beim Abstimmen auf der Rolle erst Benzin und dann Gas abstimmen lassen.
 
W

waldie

Dabei seit
31.01.2010
Beiträge
295
Punkte Reaktionen
0
Ort
LH
Ist es möglich die Leistungsumschaltung über den Umschalter der LPG-Anlage zu realisieren? Ich will mit Gas nicht die volle Leistung fahren, da die Düsen dann zu klein sind. Auf Gas fahr ich eh nicht schnell.

Jetzt mal ENDLICH :) direkt auf Deine Frage einzugehen:
ICH würde sagen, das geht nicht, den diese Umschaltung, die du realisieren möchtest, muss eine Bedingung erfüllen, nämlich bei Magerlauf soll die Leistung zurückgenommen werden. Deshalb meine Ausführungen weiter oben. D. h. kommst Du an einen Drehzahlbereich heran, der ab da Magerlauf fährt, könnte man vllt die Leistung so programmieren, das eben die Leistung zurückgenommen wird. Allerdings wird das dann ein ständiges auf und ab. Sobald du diesen Drehzahlbereich verlässt, wird die volle Leistung wieder zugeschaltet. Ich denke, so was in etwa stellst du dir vor.

Ob das zu realisieren ist sollte ein Tuner beantworten können?
Vllt wäre Klasen da eine Andresse, den er hat doch mal gaaaaanz früher auch ICOM umgerüstet in unsere OPC's - sollte aber auch jeder andere Tuner beantworten können.
 
E

Evil Kadett

Dabei seit
20.12.2007
Beiträge
483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Musterstadt
Warum soll das nicht gehen...er umgeht auf LPG das Ladedruck regelventil und bindet statdessen einen 50k Widerstand ein so das die wastegate kmpl. mechanisch ab 0,5bar (je nach wastegate vorspannung) geöffnet wird was etwa 200ps bedeutet...wenn er nun auf Benzin fährt wird das Ladedruckregelventil wieder angetacktet so das die Steuerung die Regelung des Ladedrucks wieder übernimmt und das Kennfeld abfährt...
 
Pöni

Pöni

Dabei seit
18.10.2010
Beiträge
311
Punkte Reaktionen
0
Ort
Leipzig
Ich werd wohl in Richtung Dezember, wenn wieder die Weihnachtsangebote kommen telefonisch in Oberhausen anfragen. Wie schon geschrieben, kam auf die Email nix zurück.
 
Thema:

Leistungsumschaltung über LPG-Schalter

Leistungsumschaltung über LPG-Schalter - Ähnliche Themen

Wastegate - Leistungsumschaltung mittels Schalter: Hallo Leute, ich möchte eine Leistungsumschaltung, sprich deaktivierung des Ladedruckregelventils umsetzten. ZB für Fahrten bei Nässe kann man...
Ladedruckabbruch beim Vectra 2,8 V6 Turbo: Hallo, ich fahre einen Vectra C mit Quasi-OPC-Motor. Eigentlich ist es die 230 PS Automatik-Variante, die ein Vorbesitzer auf 280 PS bei Opel...
Über 300PS mit LPG Probleme: Moin. Es scheint echt ein wenig problematisch zu sein,über die 300PS zu kommen.Die grössten Injektoren reichen nur für ca 50KW und der grösste...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Re: Gtc stoppt bei 3000 Umdrehungen: Re: Gtc stoppt bei 3000 Umdrehungen Hallo Leute. Ich möchte mich kurz vorstellen, heiße Melanie und habe einen Astra H gtc 2.0 Turbo (z20ler)...
Oben