Leistungssteigerung Z20LER *Klasen V1*

Diskutiere Leistungssteigerung Z20LER *Klasen V1* im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Leute, hier mal mein Leistungsdiagramm: Daten: - Z20LER mit originalem LLK bei beiden Messungen: Veränderungen: (bei beiden Messungen schon...
Xtreme83

Xtreme83

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Regensburg / Bayern
Hallo Leute,
hier mal mein Leistungsdiagramm:

Daten:
- Z20LER mit originalem LLK bei beiden Messungen:
Veränderungen: (bei beiden Messungen schon vorhanden)
- Vorkatersatz von VMAX
- Bastuck ab KAT (soll laut Stepan K. nicht leistungsbremsend sein)
- Zündkerzen (originale von Opel) und Motoröl (Mobil 1 0W40) zu dem Zeitpunkt 1000km alt
- Powerrohr

blaue Messung:
Original Motorsoftware
Temperatur: 26,8°C
Luftdruck: 1020mbar
Luftfeuchte: 33%
EG: 0,98

rote Messung:
Schnorchel im Luftfilterkasten entfernt
Klasen V1
Temperatur: 29,4°C
Luftdruck: 1021mbar
Luftfeuchte: 28%
EG: 0,99



Könnten da ein paar Experten von Euch bitte was dazu sagen, bzw. warum nur 175PS Serienleistung.
Aber bitte nicht, dass der 200PS´ler bei der Messung ja viel zu wenig Leistung brachte, das seh ich auch, oder leigt das wirklich an dem beschissenen originalen LLK?
Im Winter will ich auf einen anderen, mittig in der Stoßstange sitzenden LLK umrüsten.
Danke schonmal.

mfg Andi
 
  • Leistungssteigerung Z20LER *Klasen V1*

Anzeige

DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Das Diagramm ist leider unkorrigiert. Nach EG hätte er sogar nur 171.5PS gehabt und hinterher 212PS.
Kraftstoff spielt eine große Rolle (Zündung wird stark zurückgezogen) und die Kühlung muß im Sommer noch besser werden, die Halle heizt sich zu schnell auf. Wird in Kürze noch alles umgebaut, mit Frischluft An- u. Absaugung.
Ich habe schon ein paar Autos gehabt, die ihre Serienleistung bei hohen Temperaturen nicht erreicht haben, die Regel ist das aber nicht.

Fakt ist aber, daß die Autos bei einer Ladelufttemperatur über 50°C massiv anfetten und daher die Leistung runter geht.

EDIT: Gerade nochmal nachgesehen: Auspuff ist eine Bastuk Duplex und die LL-Temp. lag bei der Serienmessung schon bei 4000U/min bei 52°C, am Ende bei 76°C.
Bau mal den Serienauspuff wieder drunter und kommt dann für eine kostenlose Vergleichsmessung vorbei!
 
Xtreme83

Xtreme83

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Regensburg / Bayern
Hallo Stephan,
angenommen ich entscheide mich im kommenden Winter für euren LLK für den Astra H der mittig sitzt, dann würde die ganze Sache besser aussehen?

Mit welchem realistischem Zuwachs an Leistung kann ich bei diesen Temperaturen rechnen? Denn mit der Leistung an sich bin ich nicht so ganz zufrieden. Mit der Leistungssteigerung selbst die ich jetzt 2 Wochen habe auf jeden Fall, und auch mit dem geändertem Gaspedalkennfeld.

mfg Andi

EDIT: eine kostenlose Vergleichsmessung hört sich super an, und würde ich auch sofort in Anspruch nehmen, allerdings hab ich einen Anfahrtsweg von ca. 560km, was die Sache wieder anders ausschauen lässt.
Krafstoff tanke ich seit dieser Saison nur Super plus (kein V-Power)
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
da war ich mit meinem aber gut bedient, april 30°, erster lader 155tkm, noch 198PS Serienleistung. ebenfalls bei klasen.
 
kiesel

kiesel

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hanau
Mein Besuch bei Klasen war im Februar diesen Jahres bei ca 10°, gemessene Leistung 201 PS mit orginal LLK.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Wir haben weltweit viele Z20LER gemessen und noch NIEMALS ist dabei bei uns ein solch mieses Ergebniss dabei herausgekommen !

Ich habe dazu nur ein paar Fragen :

1) Welches Baujahr ist der Z20LER ?
2) Wurde die originale Software aus dem ECU ausgelesen und verarbeitet ?
3) Ist irgendein Unterschied auf der Straße zu spüren ?

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

PS : Ich will nur versuchen zu helfen , mal sehen was dabei herauskommt !
 
opc maik

opc maik

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
698
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Villeicht ist es ein LEL und er weiss es nicht :) (kleiner scherz)
 
Xtreme83

Xtreme83

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Regensburg / Bayern
LEL konnte es aufgrund des LD nicht sein, und am Block oder am Kopf ist auch die Bezeichnung Z20LER zu lesen.

@ Arno:
1) Baujahr März 2005
2) Was ist damit gemeint? Sollte Stepan Klasen wissen !!
3) Ist der Unterschied von Serie zu Klasen V1 gemeint?
Wenn ja, der Unterschied auf der Straße ist deutlich zu spüren

mfg Andi
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ich würde mich NICHT wundern , wenn Herrn Klasen seine eigene Unerfahrenheit Ihn hier schon nach wenigen Tagen eingeholt hat :

Wegen einer Astra-H Messung von uns aus dem Jahr 2006 gab es einen Einwand von Herrn Klasen , das wir uns doch nicht auskennen würden mit den Astra-H Messungen ......... :evil:

DD wrote:........@Palymper: Fahr doch einfach mal bei jemanden auf den Prüfstand, der sich mit den Autos auch auskennt. Gerade beim Astra kann man so viel falsch machen. Allradprüfstand braucht man dazu aber nicht und in den Notlauf geht der Astra auch nicht, wenn man das ESP ausschaltet
Gruß, Stephan


Das hier bei Ihm jetzt beim Z20LER keine vernünftige Leistungsmessung rausgekommen ist , ist zu 99% folgender Grund :

@DD: Ja diese Anspielung war ja mal RICHTIG gut , leider nur völlig untreffend wie man gleich sehen wird !!

Da ja die Fa. Klasen Motors sich noch nicht allzulang mit dem Astra-H Turbo-Tuning beschäftigt , ist Ihr ja noch nicht aufgefallen , das folgender Datenstand aus dem Jahr 2005 : Astra-H Z20LER - XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX SOFORT in den Notlauf geht wenn man versucht das Auto mit SPORTTASTEN-Druck oder Sicherungsentfernungseingriffen auf einem Einachsprüfstand zu testen !

Dieser Datenstand ist NUR durch ein aufwendiges Prozedere mit
1 ) Motorstarten
2 ) ABS+ESP - Sicherungen ziehen
3 ) TECH-2 Fehlercodes im ECU löschen bei laufendem Motor
4 ) dann erfolgreich zu TESTEN !
5 ) Stellt man mal zwischendurch den Motor ab , darf man wieder bei 1)
anfangen !

Also , Herr Klasen , bitte keine Sprüche klopfen die andere Leute als Inkompetent darstellt aber die von Ihnen ausgesprochene Inkompetenz dann sofort wieder durch Ihre Unkenntniss der Sachlage auf Sie selbst zurückfällt !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

PS : @XTreme : Kannst du ganz einfach prüfen , fahr zum nächsten Opel Händler und führe mit dem TECH-2 eine Fahrzeugdiagnose aus .
Nach der Auswahl des Fahrzeug- und Motortyps bitte auf INFO drücken , wenn dann bei TYPE APPROVAL NUMBER : 2705 steht , dann ist alles Klar und Ich lach mich kaputt !
 
Xtreme83

Xtreme83

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Regensburg / Bayern
@ Arno:
Das mit dem Fahrzeugdiagnose mit dem Tech2 werde ich auf jeden Fall machen.

Was bedeutet denn die Nummer 2705 bei TYPE APPROVAL NUMBER ?

Ich verstehe aber nicht genau was sie mir mit ihrer Aussage über Stepan Klasen sagen wollen?
Hat er falsch gemessen? Hätte er etwas machen oder nicht machen müssen?
Soweit ich weiß war die Sport-Taste beim messen nicht aktiviert!
Ich bitte aber auch darum sachlich zu bleiben, das letzte was ich möchte ist ein geschlossenen Thread weil sich bekannte Tuner in die Haare kriegen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.

@ maik: weiß ich doch :wink:

mfg Andi
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hi !

Die Kern-Aussage von Mr. Klasen war folgende :

"EDS kennt Sich bei den Messungen des Astra-H Modelle NICHT aus, er kann ALLE Astra-H Turbos bislang ohne Probleme messen !"

Leider existiert eine Z20LER Softwareversion von 2005 mit der TYPE-APPROVAL Nummer 2705 , die man eben mit den normalen Mehtoden die auch Herr Klasen beschrieben hat , nicht messen kann , da kommt nur Mist dabei raus , so wie bei deiner Messung !!

Also , lass mal deine Nummer checken , dann wissen wir mehr !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Hi !

Die Kern-Aussage von Mr. Klasen war folgende :

"EDS kennt Sich bei den Messungen des Astra-H Modelle NICHT aus, er kann ALLE Astra-H Turbos bislang ohne Probleme messen !"

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

WO habe ich das bitte geschrieben??? Bitte das entsprechende Posting nocheinmal ganz genau durchlesen, ich habe nirgendwo geschrieben, daß ich EDS meine!!! Also bitte in Zukunft solche Unterstellungen lassen!

Meine Aussage war auf die Allgemeinheit bezogen, weil viele Prüfstandsbetreiber einfach nicht die Besonderheiten vieler Fahrzeuge kennen. Ich erinnere nur mal an eine OPC-3 Messung bei Evotech.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Seriendatenstand war 377632 (letzte Aktualisierung) und fürs Tuning wurde die aktuelle Version 382342 genommen. Die Anschuldigungen sind also mal wieder völlig aus der Luft gegriffen.
 
astragx20xev

astragx20xev

Dabei seit
08.07.2007
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
0
Ort
Havixbeck
Ich hatte auch keine Probleme, Serien C20LET 207 PS auf dem Prüfstand.

gruss
 
Xtreme83

Xtreme83

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Regensburg / Bayern
@ astragx20xev:
Das hilft mir aber sehr viel weiter!

@ Arno:
Morgen check ich mal die Type Approval Nummer.

@ DD:
Stefan, angenommen ich entscheide mich im kommenden Winter für euren LLK für den Astra H der mittig sitzt, würde dann die ganze Sache besser aussehen?

Mit welchem realistischem Zuwachs an Leistung (bzw. welchem geringeren Leistungsverlust) kann ich bei ca. 25-30°C (wie eben am Tag des "chippens") rechnen?

mfg Andi
 
Xtreme83

Xtreme83

Dabei seit
02.05.2006
Beiträge
169
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Regensburg / Bayern
So, komme grad vom FOH.

Die Type Approval Number lautet: B05003

@ EDS/Arno:
Dein Verdacht hat sich somit nicht bestätigt.

@ all:
weiß sonst noch einen nen Rat oder Tipp?

mfg Andi
 
otnt

otnt

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
ich dachte wenn weniger gegendruck vorhanden gehen die turbos besser?!
 
Thema:

Leistungssteigerung Z20LER *Klasen V1*

Oben